hamburger-retina
03.06.2019 Einfluss der Pop Art

Werk der Woche: Nina Nolte beschwört mit ihren Licht durchfluteten Swimmingpool-Bildern den immerwährenden Sommer herauf

von: GFDK - Werk der Woche - Angelika Blaeser

Nina Nolte, geboren 1957 in El Salvador, beschwört mit ihren Licht durchfluteten Swimmingpool-Bildern den immerwährenden Sommer herauf. Leuchtendes, klares Wasserblau bildet die Folie für Szenerien, die auf den ersten Blick Schnappschüssen aus einem Urlaubsalbum gleichen.

Malerei von Nina Nolte

Die Malerei der aktuell in Düsseldorf lebenden Künstlerin ist fotorealistisch, der Einfluss der Pop Art vor allem an der satt leuchtenden Farbpalette unverkennbar. Fotografien sind das Ausgangsmaterial für ihre Bilder, jedoch folgen die Kompositionen einer eigenen, innerbildlichen Logik, die auf absolute Stimmigkeit aller Elemente zielt.

Das überraschende Resultat ist eine Wirklichkeit, die auf minutiöse Hyperrealismen verzichtet und doch die Schönheit des Körpers, seine Würde und Eleganz darstellt oder Momente reiner Lebensfreude spiegelt (Pool-Paintings). 

The best is yet to come, das Titel gebende Bild der Ausstellung, ist Teil einer Serie von Arbeiten, die Frauen mittleren Alters zeigen, im Wasser stehend, rauchend, plaudernd, sich schminkend, die einfarbigen oder ornamental gemusterten Turbane kunstvoll um den Kopf gewunden. Die Frauen sind mit sich beschäftigt, schauen den Betrachter nicht an, feiern sich selbst, stolz und in sich ruhend.

Nina Nolte Biografie

Ausbildung  

1957 geboren als Kind deutscher Eltern in San Salvador, El Salvador

1959 – 1964 Übersiedelung nach Deutschland und Einschulung in die Grundschule in Mannheim/ Feudenheim

1964 – 1972 Umzug nach Barcelona, Grundschule und Gymnasium an der Deutschen Schule Barcelona

1972 – 1976 Fortsetzung der Gymnasialzeit am Max Planck Gymnasium in Ludwigshafen am Rhein, Abitur

1976 1976 – 1991 Deutsche Lufthansa, Frankfurt am Main und München, erste Arbeiten auf Papier mit Acryl- und Aquarellfarben, autodidaktischer Erwerb der Maltechniken, erste Ausstellung

1991 - 1997 freiberufliche künstlerische Tätigkeit in München, erste Ausstellung in einer Galerie

1991 1997 – 2010 Übersiedelung nach Andalusien, San Pedro Alcántara, und zunehmend großformatige Arbeiten mit Acryl auf Leinwand, Weiterentwicklung zur gegenwärtigen künstlerischen Position

Einzelausstellungen  

1991 - 1993 Galerie Inter Art/ München

1992 Galerie am Theater, Aachen

1994 Galerie Art Forum/ Mexico City

         Galerie Perplex/ Berlin

1995 Galerie Espace Suizze/ Strasbourg Haupthaus von Mercedes-Benz/ Berlin

1996 University Club/ Washington D.C.

         Art Trust International Gallery/ Sarasota, Florida

1997 Fabien Fryns Gallery/ Marbella

         Mercedes-Benz/ Dresden

1998 vier Wanderausstellungen mit der Diputación de Málaga, Área de Cultura y Educación (der Abteilung für Kultur und Erziehung der Provinzregierung von Malaga) in Fuengirola, Antequera, Pizarra und Casabermeja Galerie Rina Bouwen/ Madrid

1999 Galerie Art Forum/ Mexico City

         Galerie Minkner/ Palma de Mallorca

2000 Galerie Espacio/ San Salvador (El Salvador)

2002 Art Seasons Gallery/ Singapur

2003 Pablo Goebel Fine Arts/ Mexico City

         Galerie Espacio/ San Salvador (El Salvador), Portrait für die Gattin des

         salvadorenischen Staatspräsidenten

(1999 – 2004) Francisco Guillermo Flores Pérez Art Thiess/ München

2004 Thomas Punzmann Gallery/ Marbella

2006 Galerie Carmen del Campo/ Cordoba Art Thiess/ München

2007 Sara Nightingale Gallery/ Water Mill, Long Island NY

          Casino de Marbella

2009 Sara Nightingale Gallery/ Shelter Island NY

          Galerie Jorge Alcolea/ Madrid

          Thomas Punzmann Gallery/ Marbella

 

Gruppenausstellungen (Auswahl ab 2008)

2008 Galerie Jorge Alcolea/ Madrid

         Galerie Elizabeth Budia/ Barcelona

         Sara Nightingale Gallery/ Water Mill NY

         Art Thiess/ Muenchen

         Berliner Liste, mit Thomas Punzmann

         Gallery MIArt/ Mailand, mit Galerie Jorge Alcolea

         Bridge Art Fair/ New York, mit Galerie Jorge Alcolea

2009 Janine Bean Gallery/ Berlin

         Galerie Jorge Alcolea/ Madrid

         Berliner Liste/ Berlin, mit Thomas Punzmann Gallery

2010 Galerie Angelika Blaeser, Duesseldorf

          Galerie Jorge Alcolea/ Madrid

          Rivera & Rivera Gallery/ Los Angeles

          Anya Tish Gallery, Houston

          Janine Bean Gallery/ Berlin

          PAN Amsterdam, mit Willem Kerseboom

         Gallery Berliner Liste, mit Thomas Punzmann

         Gallery Hot Art Fair/ Basel, mit Thomas Punzmann

         Gallery Art Antique/ Utrecht, mit Willem Kerseboom

         Gallery ART Amsterdam, mit Willem Kerseboom

         Gallery ART-Fair 21, mit Thomas Punzmann Gall

Galeriekontakt:

Galerie Angelika Blaeser

modern & contemporary art

Bastionstr. 10

40213 Düsseldorf

+49 (0)211 877 44 582

+49 (0)172 977 44 00

info@remove-this.galerie-angelika-blaeser.de

 

Öffnungszeiten: Di. – Fr. 11 – 18 Uhr, Sa. 11 – 15 Uhr, sowie nach Vereinbarung

Top