hamburger-retina
10.02.2014 figurale Kompositionen

Werk der Woche: Sladana Matic Trstenjak thematisiert das Sarajevo Attentat

von: GFDK - Mario Berdic

Die junge Malerin Sladana Matic Trstenjak entwickelte speziell für  die thematische Personal-Ausstellung "Himmel über Sarajevo", in der Grazer Galerie Blaues Atelier, einige herausragende Bilder, die  ausnahmsweise auch figurale Kompositionen einschließen.

Sladana Matic Trstenjak bezieht  sich auf historische Motive des Sarajevo Attentats (Gavrilo Princip  und »Junge Bosnien«), die als eine Vorwarnung einer ganzen Reihe von katastrophalen Kriegsführungen auf dem bosnischen Gebiet im XX.  Jahrhundert betrachtet werden kann. Immerhin, der Himmel über Sarajevo war und bleibt unverzerrt, wie die Hoffnung auf eine ruhige  und perspektivenreiche Zukunft der multinationalen Bevölkerung, die  dort schon seit Jahrhunderten zusammen lebt und stirbt, den jeweiligen politischen Tumulten ständig trotzend.

Nachklänge des deutschen Expressionismus

In ihrem Malstil spiegeln sich überraschenderweise die Nachklänge des deutschen Expressionismus, die durch ausgeprägte  Flächenhaftigkeit, deformierte Formgebungen und einer starken, am  häufigsten schwarzen "noldischen" Kontur auf der einen Seite  gekennzeichnet sind. Auf der anderen Seite handelt es sich um  individuelle Variationen geometrisch stilisierter,  bildzeichnerischer Abbildungen von Landschaftsmotiven, die sie aus  der freien Phantasie nachempfindet. Sie liegen in ihrer Betonung auf  Wäldern oder einzeln herausragenden Bäumen. Obwohl die bildnerische Gesamtgestaltung auf den ersten Blick einen fast druckgrafischen Flächeneindruck vermittelt, wird durch die warm-kalte  Farbmodulierung, mit akzentuierten schwarzen Partien, trotzdem ein starkes Raumgefühl vermittelt. Als Besonderheit werden auf der Bildoberfläche kollageartige, mit Bleistift- oder Kohlezeichnungen  vorgefertigte und zerrissene Papierstücke aufgebracht.

Die Malerin Mag.a Sladana Matic Trstenjak ist in der Mariborer Kunstszene eine willkommene Bereicherung, da sie von der in  Slowenien weniger bekannten Akademie der bildenden Künste aus Siroki  Brijeg (BiH) kommt, welche von berühmten kroatischen Kunstprofessoren nach dem Krieg mit der Absicht gegründet wurde, die  traditionsreichen Erfahrungen auf dem Gebiet der Kunstpädagogik in  breitere Kulturspheren auszustrahlen.

Mario Berdic, Kunstkritiker, Maribor



Kontakt:
Kerstin Eberhard
Kunst- und Kulturmanagement
florinda@inode.at
Galerie Blaues Atelier
Annenstraße 33
A-8020 Graz
Österreich

Top