Ohne jede Frage ist der Künstler Wolfgang Neumann ein Multitalent, neben der Malerei widmet er sich der Musik sowie dem Schreiben von Gedichten und Songtexten (c) Wolfgang Neumann
Der Künstler Wolfgang Neumann bedient sich in seinem künstlerischem Werk aus der Kunstgeschichte, den Medien, TV und Internet. Hier findet er seine Figuren, die alltäglichen Geschichten und Stories, die er mal satirisch, mal mit Ironie oder auch Sarkasmus in seinen Gemälden unterbringt.
Dabei bleibt der Künstler immer nah an dem schrillen Zeitgeist, dem wir Tag täglich ausgesetzt sind. Damit folgt Wolfgang Neumann als Chronist der Tradition vieler Künstler vor ihm, ohne allerdings belehrend oder politisch zu werden.
Dem 36 Jahre alten, noch recht jungem Künstler, der mit wachem Blick und gesunder Skepsis das Treiben in einer recht lauten Welt beobachtet und mit wuchtigem Duktus auf die Leinwand bringt, dürfen wir eine große Zukunft voraussagen. Studiert hat Wolfgang Neumann an der Akademie der bildenden Künste in Stuttgart. Seine Lehrmeister waren Professor Moritz Baumgartel und Professor Cordula Güdemann.
Die Handschrift von Cordula Güdemann, die auch an der Kunstakademie Düsseldorf bei Professor Dieter Krieg studiert hat, lässt sich bei Neumann nicht leugnen, auch sie betonte in ihrem großformatigen Gemälden Bezüge zu Gesellschaft aber auch zu Politik und Literatur.
Colmar Schulte-Goltz schrieb über Wolfgang Neumann
"Innerhalb der jungen deutschen Malerei der Gegenwart nimmt Wolfgang Neumann eine spannende und eigenständige Position ein. Farbintensiv und lebendig wirken die Gemälde, die einen unverschämt kraftvollen, spontanen Eindruck machen. Ihre Ästhetik allerdings ist grenzwertig. Neumanns Arbeiten alternieren zwischen Skurrilität und Ideal, also sehr extremen Positionen. Poppige, bunte Farbwelten treffen auf verstören-de Figuren und Formen".
Geboren wurde der Künstler in Filderstadt, in der Mitte von Baden-Württemberg und da er sein Multitalent seitens der Familie verneinte, machten wir uns auf die Suche nach großen Vorfahren seiner Geburtsstadt. Aber wir sind nicht fündig geworden, ein Kupferstecher, ein Sänger, zwei Schauspieler, ein Opernsänger und eine Dirigentin waren die magere Ausbeute der Söhne und Töchter von Filderstadt. Von daher hat ihn sein Geburtsort wohl nicht von der Muse geküsst.
Neben der Malerei schreibt Wolfgang Neumann Kurztexte, Gedichte und Songtexte, die schon in vielen Publikationen veröffentlicht wurden. Besonders am Herzen liegt ihm die Plattform Linienscharen für zeitgenössische Zeichnung in Stuttgart, die 2013 gegründet wurde.
Linienscharen bietet den Künstlern einen lokalen wie überregionalen Ort für den Austausch, Diskussionen und Präsentationen der Zeichnungsszene. Dazu gehören regelmäßige Treffen im Württembergischen Kunstverein.
Wolfgang Neumanns künstlerischer Schwerpunkt liegt auf der Malerei, der Zeichnung und Druckgrafik; immer wieder stellte er zudem Videoarbeiten, Installation und Kleinplastik aus.
Aber Neumann ist das nicht genug. Mit dem Künstlerkollegen Sven Gossel arbeitet er unter dem Pseudonym "Gos Neu" seit vielen Jahren zusammen, dabei entstehen Musiktitel und Videos. Den neun-minütigen Kurzfilm, eine Art Persiflage auf den Western mit dem Titel "Mal mir das Bild vom Tod", der 2000/ 2001 an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart entstanden ist, haben wir für Euch unter dem Text eingefügt. Der Film belegte den ersten Platz beim Kurzfilmfestival der HdM Stuttgart.
Nebenher schreibt Wolfgang Neumann Kurztexte, Songtexte und auch Gedichte, die man in "Labile Seitenlage" und "Viva Navi Naiv" lesen kann. Von 1998 bis 2009 gehörte Wolfgang Neumann, der Mafioso-Groove-Popband "die Drahtzieher" an, die sich anscheinend aufgelöst hat, denn wir konnten bei unserer Recherche keine neuen Erkenntnisse gewinnen.
Damit war die musikalische Arbeit von Neumann allerdings nicht beendet. Seit 2012 ist er nun auch Sänger, Komponist und Texter des Bandprojekts "Art-Attacke". Ohne jede Frage ist Wolfgang Neumann ein Multitalent und hat gute Aussichten als größter Sohn von Filderstadt in die Geschichte einzugehen.
Western, Malerei, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Wolfgang Neumann, Sven Gossel, Sergej Moser, 2000/2001, ein legendär gewordenes Video zweier Malereistudenten, welches einige Preise gewann.
Gottfried Böhmer