hamburger-retina

Wir lieben gutes Essen... weil es uns happy macht

27.05.2023 bester Brunch in Innsbruck

GFDK - Essen und Trinken

Bei der Wahl der beliebtesten Brunch-Lokale Österreichs 2023 erhielt das ADLERS Lifestyle-Hotel & Rooftop in Innsbruck den Zuschlag für das Bundesland Tirol. Dabei benoteten die Leser des renommierten Gourmetmagazins Falstaff nicht nur die hohe Qualität und ansprechende Optik des vom ADLERS-Küchenteam ausschließlich selbst zubereiteten Frühstücksbuffets.

Obendrein ist im mondänen Hotelrestaurant „weitsicht“ im 12. Stock des ADLERS der Name Programm:

Gebruncht wird dort im Angesicht der Alpen, deren eindrucksvolles Panorama Gäste vom höchsten Gebäude der Landeshauptstadt aus besonders genießen können. Hervorzuheben ist auch die Herkunft der Zutaten.

So liefert etwa das Brot die über 120 Jahre alte Traditionsbäckerei Ruez. Bio-Eier, Wurst und Käse bezieht das ADLERS von lokalen Bergbauernhöfen wie dem Maxnhof.

Weitere Fleischprodukte stammen vom Feinkostlieferanten À la Carte. Für Aficionados hält die stylische Location nahe des Innsbrucker Hauptbahnhofs unterschiedliche lukullische Gutscheine bereit.

Die Auswahl reicht vom reichhaltigen Frühstücks-Klassiker (29 Euro) bis hin zur luxuriösen Variante mit Champagner (39 Euro) für besondere Anlässe. www.falstaff.com  www.adlers-innsbruck.com

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

18.05.2023 Restaurant mit Panoramablick

GFDK - Essen und Trinken

Auch für das leibliche Wohl wird im österreichischen Gutzeitort gesorgt. Gäste haben dort täglich die Wahl zwischen drei verschiedenen Restaurants, in denen sie sich durch die unterschiedlichen Küchen probieren können.

So gibt es im Jungbrunn Kulinarium abends ein 6-Gang-Wahlmenü mit nationalen sowie internationalen Akzenten. Unter der Leitung von Küchenchef Martin Pöll serviert das Restaurant zudem einmal pro Woche ein Schlemmerbüffet.

Für die richtige Weinbegleitung zum Dinner im Jungbrunn Kulinarium werden Genießer bereits vor dem Essen am Weingeist umfangreich und mit Expertise beraten.

Der Jungbrunn Grill verwöhnt seine Gäste mit Spezialitäten direkt vom offenen Holzkohlegrill – egal ob kross gebratenes Fleisch, frischer Fisch oder Vegetarisches.

Wem der Sinn nach einem eher gemütlichen Abend steht, besucht das Jungbrunn Wirtshaus. In uriger Atmosphäre schlemmen sich Pärchen dort durch die Karte mit typischen Tiroler Gerichten.

Dabei gilt besonders der Kaiserschmarrn als Geheimtipp.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

16.05.2023 Sterne Regen in Hongkong

GFDK - Essen und Trinken

Von Street-Food bis Fine-Dining, Hongkong gilt zu Recht als „kulinarische Hauptstadt“ Asiens. Mehr als 15.000 Lokale buhlen um die Gunst hungriger Gäste, darunter Dai Pai Dongs (Garküchen), Cha Chan Tengs, die chinesische Variante der Fast Food Lokale sowie Restaurants, die vom renommierten Michelin-Führer ausgezeichnet sind.

Mit 15 Restaurants pro Quadratkilometer hat Hongkong eine der höchsten Restaurantdichten der Welt. Seit diesem Jahr besitzt die Metropole am Perfluss 78 Sternerestaurants, sieben mit drei Michelin-Sternen, 13 mit zwei sowie 58 mit einem Stern.

Weitere drei Restaurants sind mit dem nachhaltigen Green Star ausgezeichnet.

In Hongkong haben nicht nur chinesische, sondern auch europäische Einflüsse ihre Spuren hinterlassen. Dank der vielen internationalen Einflüsse zieht die Stadt experimentierfreudige Köche aus aller Welt an und es hat sich eine Sterneküche auf höchstem Niveau entwickelt.

In der Kategorie Drei Michelin-Sterne empfiehlt die 15. Ausgabe des Michelin Guide Hong Kong und Macau 2023 sieben Restaurants in Hongkong.

Neu dabei ist das Ta Vie, das mit einer innovativen Küche besticht. Das Mantra von Küchenchef Hideaki Sato lautet „rein, einfach und saisonal“.

Durch seine experimentelle Herangehensweise erschafft er originelle und außergewöhnliche Kreationen, zubereitet mit erstklassigen Zutaten hauptsächlich aus seiner Heimat Japan.

Innerhalb der Restaurantauswahl des Michelin-Führers zeichnet der Michelin Green Star Restaurants aus, die in der Branche für ihre nachhaltigen Praktiken bekannt sind und kulinarische Exzellenz mit umweltfreundlichem Engagement verbinden.

Zu den zwei Restaurants, Amber und Roganic, die in den vergangenen Jahren bereits mit dem Michelin Green Star ausgezeichnet wurden, kommt 2023 Mora hinzu. Hier stehen Sojaprodukte, wie Tofu, Sojamilch und Tofuhaut im Mittelpunkt.

Die Gerichte beinhalten nur lokale und nachhaltige Zutaten. Als Vorstandsmitglied einer Hongkonger Lebensmittelbank engagiert sich Mora‘s Köchin Vicky Lau dafür überschüssige Lebensmittel zu retten und sie an Bedürftige weiterzugeben.

Der Michelin Guide Sommelier Award 2023 geht an Jacky Luk aus dem mit drei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurant Forum in Hongkong.

Er widmet sich einer exklusiven Weinkarte und brilliert mit einem umfassenden Wissen und einem einzigartigen Verständnis der Weine.

Der Michelin Guide Young Chef Award 2023 zeichnet einen Jungkoch aus, dessen außergewöhnliches Talent und großes Potenzial beeindruckt haben.

Der diesjährige Preis wird an Steve Lee vom mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant Hansik Goo verliehen.

Der 1991 geborene Koch sammelte Erfahrungen in Australien und seinem Heimatland Korea und zeigte großes Talent bei der Umsetzung des neuen Menüs, bei dem koreanische Geschmacksrichtungen ausdrucksstark in Szene gesetzt werden.

Für alle Feinschmecker empfiehlt sich ein Hongkong-Besuch im Herbst, wenn das das dreitägige Wine & Dine Festival mit zahlreichen Events rund um das Thema Essen und Trinken zum Schlemmen einlädt. .

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

14.05.2023 gesunde Ernährung

GFDK - Essen und Trinken

Sehr oft fragen wir uns, was wir brauchen um gesund zu leben. Was sind denn die wichtigsten Aspekte, um körperlich und seelisch gesund zu leben? Viel wichtiger ist noch, was man tun kann um wirklich gesund zu leben?

Die wohl wichtigsten Aspekte sind die Ernährung, die Bewegung, Freunde, Tätigkeiten, Aufgaben, Ruhepause, Familie und Tiere. Die Ernährung hat hier einen sehr wichtigen Stellenwert. Denn schließlich ist unser Körper genau das, was wir essen. Ernähren wir uns schlecht, so leben wir auch ungesund.

Wenn unser Körper sich wegen einer ungesunden Ernährung nicht wohlfühlt, so wird sich auch die Seele nicht angenehm fühlen.

Eine gesunde Ernährung hat viele Vorteile

Die meisten von uns achten auf eine gesunde Ernährung mit natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln. Schon im Babyalter geht es los. Gesundheitsbewusste Mütter geben ihrem Kind eine ausgewogene Ernährung. Und werden wir erwachsen, so sehen wir uns nach anderen Möglichkeiten um, um uns richtig zu ernähren.

Inzwischen gibt es viele Möglichkeiten, sich gesund zu ernähren. In der Tat sind wir alle viel bewusster geworden. Wir schauen immer mehr danach was wir unserem Körper zuführen. So ist es auch kein Wunder, dass sich Veganer, und Vegetarier herausgebildet haben.

Diese Menschen sind sich in ihrer Ernährung bewusster geworden. Diese Form von Ernährungen sind keineswegs zu unterschätzen. Denn mithilfe einer veganen Ernährung geben wir unserem Körper ausschließlich das Beste.

Und weiterhin leben Vegetarier ein vorbildliches Leben vor. Sie töten keine Tiere, essen kein Fleisch und leben von gesunden Inhaltsstoffen. Insofern sieht man diesen Menschen auch an, dass sie irgendwie frischer und gesünder aussehen. Eine strahlende Haut, weiße Zähne, scheinende Augen und Haare sind nur wenige Erkennungsmerkmale dieser Personen.

Fakt ist aber, dass man durch eine gesunde Ernährung viele Vorteile hat. Dies geht schon damit los, dass man viel mehr Energie hat, um auch schwierige Dinge in seinem Alltag zu meistern. Weiterhin hilft uns eine gesündere Ernährung auch weniger krank zu werden. Das Immunsystem wird gestärkt und hilft uns die typischen Krankheiten gezielt zu unterbinden.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Bewegung. Wir müssen unseren Körper viel bewegen, damit wir körperlich und geistig fit bleiben. Es gibt zahlreiche Sportarten, wo man Körper und Geist richtig schult und beides in Verbindung bringt.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

13.05.2023 Glanzstunden am Millstätter See

GFDK - Essen und Trinken

(Millstätter See) Der Vollmond wandert über das Dach aus Glas und taucht die erlesenen Gerichte auf dem Tisch in sein sanftes Licht:

Mit Familie, Freunden oder ganz romantisch zu zweit genießen Urlauber am Millstätter See ein Überraschungs-Menü im Vollmond.

In der Glaskuppel am Fuße des Sportbergs Goldeck eröffnen sich sinnliche Bergberührungen® vor einem einzigartigen Panorama.

Die nächsten Termine: 3. und 4. Juni sowie 1. und 2. Juli. Aber nicht nur in den Vollmondnächten verwöhnen die Wirtsleute Christa und Oliver ihre Gäste.

Freitags bis sonntags und auch feiertags wird beim „Heißen Stein“ gebrutzelt wie zu Zeiten der Wikinger – wahlweise mit Fleisch oder vegetarisch (jeweils ab 18 Uhr von Mai bis Oktober).

Oder wie wäre es mit einem köstlichen Brunch? Ob pikant, süß oder extravagant – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei (jeweils ab 10 Uhr). Anschließend locken vielfältige Erlebnisse in unmittelbarer Nähe:

Kulturbegeisterte besichtigen die geschichtsträchtigen Mauern der Burgruine Ortenburg, während Wanderer den Gipfel des Goldecks (2142 m) erklimmen. Anmeldung (max. 6 Personen) unter info@remove-this.mbn-tourismus.at, telefonisch: +43 (0) 4766 3700 0 oder online: www.millstaettersee.com/glaskuppel.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

11.05.2023 Auszeit mitten in Oberstdorf

GFDK - Essen und Trinken

(Oberstdorf) Wer einen genussvollen Abend in besonderem Ambiente erleben möchte, ist im 500 Jahre alten Weinkeller des Hotel Mohren in Oberstdorf genau richtig.

Hier lagern nicht nur die exklusiven Wein-Schätze des Hauses, es werden auch besondere Genussmomente zelebriert:

Bei Kerzenschein genießen Gäste ihre Auszeit mit Fondue, beim Candlelight-Dinner oder einer erstklassigen Wein-Gala im geschichtsträchtigen Gewölbe.

Neben besten Tropfen aus aller Welt finden sich hier echte Raritäten aus den 1950er- und 60er-Jahren: Die älteste Flasche Wein wurde im Jahr 1953 gekeltert.

Zur gleichen Zeit begann auch die Blütezeit des Hauses und es avancierte zur ersten Adresse im Ort, in dem sich gut betuchte und erholungsuchende Bürger aus Deutschland und den Nachbarländern einquartierten.

Diese Atmosphäre klingt heute noch im Hotel mit: Vintage-Elemente kombiniert mit Design-Klassikern lassen den Stil des Grandhotels wieder aufleben.

Am Marktplatz gelegen ist es zudem der perfekte Ausgangspunkt für einen Bummel durch die Stadt sowie Ausflüge in die umliegende Bergwelt.

Auch, wer sich dem süßen Nichtstun widmen möchte, ist hier bestens untergebracht. Die Oberstdorf-Auszeit mit drei Übernachtungen, Frühstück, Bergbahnkarten und Wanderbrotzeit kostet ab 239 Euro pro Person. www.hotel-mohren.de

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

05.05.2023 Die Kunst der feinen Cocktails

GFDK - Essen und Trinken

Neue Cocktails und aufgepeppte Klassiker, alle sorgfältig von den weltbesten Barkeepern zubereitet. Es ist Zeit, auf das Imperial Spirits Festival anzustoßen, das vom 26. bis 27. Mai im Hotel Kvarner in Opatija, Kroatien, stattfindet.

Das prestigeträchtige Cocktailfestival versetzt die Besucher mit den besten Cocktailkreationen, kulinarischen Köstlichkeiten und Live-Musik in „das neue Zeitalter der Trinkkultur“.

Um dieses Rundum-Event zu erleben, können die Gäste zwischen Tages- oder 2-Tages-Festivaltickets sowie Paketen mit Übernachtung in ausgewählten Liburnia Hotels & Villas wie dem Hotel Ambasador, dem Hotel Kvarner, dem Heritage Hotel Imperial und dem Hotel Istra wählen.

Die Tickets beinhalten einen All-you-can-drink-Pass und den Eintritt zur After-Party.

Auf dem Festival werden an jedem Barstand die neuesten Innovationen und aufregenden Kreationen der Getränkeindustrie vorgestellt.

Die einzigartigen Premium-Cocktails, wie z.B. “Italicus Spritz” oder “Teranino Sour” werden auch in alkoholfreien Versionen serviert, sodass jeder in den Genuss der besten Sommercocktails 2023 entlang der atemberaubenden Riviera von Opatija genießen kann.

Das Line-up umfasst 25 Bars und Marken aus Kroatien, Italien, Frankreich, den USA, Kolumbien und mehr.

Die Veranstaltung, die erste ihrer Art in Kroatien, ermöglicht es den Gästen nicht nur, einzigartige Signature-Cocktails zu probieren, sondern auch etwas über die neuesten Trends in der Welt der Mixologie zu erfahren.

An der Do-It-Yourself-Station lernen die Gäste, ihre eigenen Cocktails zu mixen und können so auch zu Hause in Erinnerungen an das Imperial Spirits Festival schwelgen.

Und auch kulinarisch werden die Besucher bestens versorgt. In verschiedenen Food-Zonen werden genussvolle Favoriten aus aller Welt serviert.

Die Organisatoren des Imperial Spirits Festivals verstehen, dass keine Cocktailparty ohne gute Musik einhergehen kann, deshalb haben sie Live-Musik und DJs organisiert, um diese so richtig in Gang zu bringen. Unterhaltungsmöglichkeiten und Nebenveranstaltungen gibt es den ganzen Tag.

Um das Beste aus ihrem unvergesslichen Wochenende zu machen, können Festival-Teilnehmer ihren Aufenthalt in einem der fünf kooperierenden Liburnia Hotels & Villas buchen.

Der Charme der Liburnia Hotels & Villas dient nicht nur als perfektes Ambiente für das Festival, sondern auch als perfekter Rückzugsort, wenn die Party vorbei ist.

Die luxuriösen Zimmer des Kvarner Hotels sind perfekt, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen und erholt in den nächsten Tag zu starten. 

Zum Beispiel bei einem ausgiebigen Frühstück mit atemberaubender Aussicht und frischer Meeresluft auf der Terrasse des Hotels Kvarner.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

03.05.2023 Frühstückstraditionen auf Zypern

GFDK - Essen und Trinken

Auf Zypern startet königlich in den Tag, wer sich der typischen Frühstückstradition hingibt. Sauerteigbrot aus dem Holzofen, Spiegelei mit Oregano und grüne Oliven mit Koriander landen ebenso auf dem Teller der ersten Speise des Tages wie gepökelte Schweinelende, zypriotischer Honig oder ein aus Halloumi-Molke gewonnener Weißkäse.

Dazu serviert wird traditioneller zypriotischer Kaffee aus einer sogenannten Briki, jene kupferne Kaffeekanne, in der das Heißgetränk zubereitet wird.

Wer auch noch nach dem Frühstück der zypriotischen Kaffeekultur frönen möchte, der besucht die auf Zypern „Kafenes“ genannten einfachen Kaffee-Bars oder auch  moderne Kaffeehäuser wie das Stretto Café in Limassol.

Von Limassol nach Pitsilia: die Weinroute im Troodos-Gebirge

Die Erkenntnisse archäologischer Arbeit vor Ort lassen annehmen, dass hier bereits seit 5.000 Jahren Wein angebaut wird. Die Insel gilt als Wiege der Weinproduktion im Mittelmeerraum, aus dem Ort Kolossi nahe Limassol kommt der älteste Markenwein der Welt.

Der Dessertwein Commandaria wird nur hier an den südlichen Ausläufern des Troodos-Gebirges angebaut. In unmittelbarer Nähe des Parklane Resort & Spa führt eine von sieben Weinstraßen auf ganz Zypern in die Bergregion Pitsilia. Pelendri, Kyperounta und Agros liegen auf ebenjener Route.

Insgesamt 32 Dörfer umfasst das Weinanbaugebiet mit der kontrollierten Herkunftsbezeichnung Pitsilia. Unweit davon befindet sich auch einer der höchsten Weinberge Europas – in den vergangenen Jahren vielfach als Top-Weingut ausgezeichnet: die Lambouri Winery in Platres.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaf

mehr

01.05.2023 Die Südtiroler Bierszene

GFDK - Essen und Trinken

Eis gehört zum norditalienischen Sommer wie der Speck zu Südtirol. Beim Hubenbauer in Vahrn gibt’s beides. 

Deshalb ist der Buschenschank des Qualitätssiegels „Roter Hahn“ nahe Brixen auch auf jeden Fall einen Besuch wert.

Familie Stolz weiß um die hohe Qualität ihrer hofeigenen Produkte, die auf dem denkmalgeschützten Ansitz ausschließlich von Hand hergestellt werden.

Während Bauer Alex bereits 2010 begonnen hat, sein eigenes Bier zu brauen, entwickelt Schwester Lisi unterdessen ständig neue Sorten in ihrer „Tschelatteria“.

Neben bekannten Klassikern aus Vanille, Schokolade oder dem Obst vom eigenen Garten gibt es dort ab sofort auch einen Exoten – Biereis aus Alex‘ selbstgebrautem Craft Beer.

 Denn das Hopfengetränk ist auch im veränderten Aggregatszustand ein echter Gaumenschmaus.

Hubenbauer

Fam. Stolz

Schattengasse 12

39040 Vahrn

Tel. +39 0472 830051

info@hubenbauer.com

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaf

mehr

28.04.2023 Nachhaltigkeit auf den Bauernhöfen

GFDK - Essen und Trinken

Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit, soziale Verantwortung: Was sich erst jetzt langsam in unserer Lebens- und Arbeitswelt etabliert, ist auf den Südtiroler Bauernhöfen seit je Alltag.

Schon jahrhundertelang wird dort regionale, saisonale und vor allem naturnahe Wein-, Apfel- und Viehwirtschaft betrieben. „Roter Hahn“, Qualitätssiegel des Südtiroler Bauernbunds, bürgt dabei für größtmögliche Transparenz und kürzeste Transportwege.

Und das nicht nur bei seinen spezialisierten Mitgliedsbetrieben mit rein biologischen Anbaumethoden oder erneuerbaren Energiequellen.

Vielmehr stammen Obst und Gemüse in der Regel auf allen 1.700 Höfen vom eigenen Garten beziehungsweise liefern die Kühe aus dem Stall Milch für Käse oder Joghurt.

In den Genuss der gesunden Produkte von handgemachten Fruchtaufstrichen über frisch gelegte Eier bis hin zu selbstgebackenem Brot kommen Urlauber dann spätestens beim liebevoll zubereiteten Bauernfrühstück.

Die Zero-Kilometer-Erzeugnisse sind dank beinah vernachlässigbarem CO2-Ausstoß nicht nur umweltfreundlich, sondern tragen vor allem dazu bei, Südtirols kleinteilige Strukturen auch für nachfolgende Generationen zu erhalten. Bio ja oder nein? Nachhaltig so oder so

Auf Südtirols Bauernhöfen erleben Urlauber den Alltag ihrer Gastgeber authentisch, ursprünglich und natürlich. So mähen einige Landwirte ihre steilen Bergwiesen immer noch von Hand, während sie den Speck wie eh und je in Selchkammern räuchern.

Aus hofeigenen Rohstoffen hergestellt und von Hand veredelt werden auch Honig, Käse, Saft oder Wein. Derzeit konzentrieren sich 99 „Roter Hahn“-Höfe dabei ganz auf biologische Landwirtschaft, wobei das Nachhaltigkeitsprinzip der kurzen Wege und naturnahen Bewirtschaftung tatsächlich überall dort gilt, wo das Qualitätssiegel am Haus zu sehen ist.

Große und kleine Interessierte dürfen außerdem dabei sein, wenn der Bauer seine Kühe melkt oder die Bäuerin einen Apfelkuchen aus dem eigenen Obst backt.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr
Treffer: 262
Top