hamburger-retina

Wir lieben gutes Essen... weil es uns happy macht

12.05.2022 im Grupotel Molins, Mallorca

GFDK - Essen und rinken

Spritz in den Schweizer Bergen, Gimlet an Mallorcas Küste oder Negroni auf dem coolsten Corso von Meran: Pünktlich zur blauen Stunde füllen sich während der Sommermonate Open-Air-Bars, Dachterrassen und Strände mit all jenen, die sich genussvoll auf den Abend einstimmen wollen.

Im Grupotel Molins, das im April 2022 seine Türen als Fünf-Sterne-Hotel neu eröffnete, haben Gäste die Qual der Wahl zwischen drei Aperitif-Locations.

Sei es die Beach-Bar direkt am Strand, die Poolbar eine Ebene weiter oben oder die gemütliche Lounge-Bar des Hotels – alle bieten einen exklusiven Blick aufs Mittelmeer und Mallorcas berühmtestes Gebirge, die Serra de Tramuntana im Nordwesten der Baleareninsel.

So lässt sich der spanische Abend entspannt mit der Spezialität des Hauses, einem Molins Ice Coffee und Chill-Out-Sounds einläuten.

Einmal pro Woche freuen sich Aperitivo-Liebhaber zudem über stimmungsvolle Live-Geigenmusik. Vom Cocktailschlürfen geht’s anschließend direkt zum Abendessen mit Show-Cooking mediterraner Speisen und fangfrischem Fisch. www.grupotel.com

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

 

mehr

04.05.2022 In Mallorcas Hauptstadt Palma

GFDK - Essen und Trinken

Das Lokal im Industrial Design ist (noch) Sven Raschs Geheimtipp für alle, die sich nach einem klassischen Cocktailabend sehnen.

Mit ihrer großen Auswahl an über 150 Whisky-Sorten und der nicht minder abwechslungsreichen Getränke- und Cocktailkarte ist die Bar Treffpunkt von Palma-Locals ebenso wie Mallorca-Besuchern.

2020 gewann das Chapeau 1987 in der Kategorie „Beste Cocktailkarte“ im Rahmen der Messe „FiBar“.

Inhaber Martías Iriarte und sein Team legen viel Wert auf einheimische Produkte, dabei mixen sie die Drinks auch mal mit eher ungewöhnlichen Zutaten wie kalt gepresstem Fenchel oder weißem Pfeffer.

Das Chapeau 1987 hat dienstags bis sonntags von 18 bis 2 Uhr geöffnet und befindet sich ganz in der Nähe des Hotel Cort. www.instagram.com/Chapeau1987

Ginbo – Hotspot für Gin-Liebhaber

Mallorcas mediterranes Klima und Gin sind ein „winning team“ – davon ist nicht nur Cort-Direktor Sven Rasch überzeugt.

So erscheint es für viele geradezu als Glücksfall, dass das Ginbo, Palmas Hotspot für Gin-Liebhaber, ganz in der Nähe des Boutique-Hotels an der Plaça de Cort zu finden ist.

Dort ist der Name Programm und entsprechend dreht sich fast alles um das Trendgetränk. In der holzvertäfelten Kult-Bar stehen über 100 Sorten und entsprechend viele Cocktails auf der Karte.

Wer mag, kann sich seinen individuellen Gin Tonic zusammenstellen. Das Ginbo hat täglich ab 18 Uhr geöffnet. www.instagram.com/ginbobar

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

03.05.2022 Auf die Cocktails, fertig, los

GFDK - Essen und Trinken

Ein genussvoller Abend in Palma startet im Hotel Cort mit einem exquisiten Essen im hauseigenen Restaurant Raw&Grill, das sich weit über die Grenzen der mallorquinischen Hauptstadt hinaus einen Namen gemacht hat.

Fein abgestimmt auf die verschiedenen rohen oder gegrillten Fisch- und Fleischgerichte ist die Getränkekarte: Gäste haben die Wahl zwischen einer Vielzahl an Aperitivos, speziellen Cavas, ausgefallenen, auch inseltypischen Weinen sowie nicht-alkoholischen Drinks.

Wer nach dem Dinner noch Lust hat, die Bars in Palma zu erkunden, dem verrät Cort-Hoteldirektor Sven Rasch gern seine persönlichen Lieblingsplätze.

Dank der zentralen Lage des Boutique-Hotels an der verkehrsberuhigten Plaça de Cort samt historischem Rathaus und 600 Jahre altem Olivenbaum ist der Weg zum Bett auch nach einem überlangen Cocktail-Abend nie weit entfernt. Das DZ im Hotel Cort inkl. Frühstück kostet ab 165 € pro Nacht.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

03.05.2022 viel mehr als nur eine Cocktailbar

GFDK - Essen und Trinken

Zehn Gehminuten entfernt vom Hotel Cort in Palma liegt der Brassclub mit seinem New Yorker Ambiente im Stil der 1950er Jahre. Die Cocktails dort gelten als legendär: Kenner wissen, dass die Kreativität des Teams um Chef Rafa Martín kaum Grenzen kennt.

Gern lassen sich die Barkeeper auch von den Wünschen ihrer internationalen Gäste inspirieren. Und nicht nur die Geschmacksknospen werden im Brassclub verwöhnt – jedes servierte Getränk ist gleichzeitig eine Augenweide, ebenso die feine Speisekarte für den kleinen Hunger zwischendurch.

Wie bei den Drinks werden die Zutaten sorgfältig ausgewählt. Der Brassclub hat von Montag bis Samstag ab 17 Uhr geöffnet. www.brassclub.com

Unter der Leitung von Rafa Martín, einem der einflussreichsten Vertreter der Cocktailherstellung auf den Balearen und Schöpfer international preisgekrönter Drinks, ist der Brassclub viel mehr als eine Cocktailbar. 

Brassclub wurde für Nonkonformisten geschaffen, die nicht nur eine einzigartige Auswahl an Cocktails genießen möchten, sondern auch die Zeit für einen Moment anhalten möchten, um das Leben mit jedem Schluck zu genießen.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

 

 

 

 

mehr

29.04.2022 Alpin-Spa-Angebot

GFDK - Essen und Trinken

„Das Wasser sei des Schöpfers erste Apotheke, die Heilkräuter die zweite“, sagte schon Sebastian Kneipp und machte deshalb die Pflanzen zu einer seiner fünf Säulen.

Diese Maxime integrieren auch viele „Roter Hahn“-Bauersfamilien in ihren Alltag und entwickeln daraus neue, wohltuende Konzepte.

Kein Wunder, dass Südtiroler Kräuterwellness immer größeren Anklang findet. In landwirtschaftlichen Betrieben wie etwa dem Weidacherhof am Ritten oberhalb von Bozen reicht das Alpin-Spa-Angebot von Packungen, Wickeln und Massagen bis hin zum Kräuterbadl.

Denn gerade über die Haut lassen sich die gesunden Wirkstoffe besonders gut aufnehmen. Dabei legt die entsprechend ausgebildete Bäuerin meist selbst Hand an.

Danach entspannen Urlauber in den Ruhezonen des kleinen Wellnessbereichs oder des duftenden Kräutergartens.

Fam. Margit und Markus Rottensteiner

Viehweiderweg 1

39054 Ritten / Klobenstein

Tel. +39 0471 356691

Mobil +39 347 0824270

info@weidacherhof.com

Genießer-Tipp: Die bäuerlichen Schankbetriebe der Marke „Roter Hahn“ servieren vor allem im Frühling verstärkt Gerichte wie Südtiroler Wildkräutersuppe, Bärlauch-Knödel oder Spargel mit Bozner Soße. Viele Kräuter schmecken solo als Salat ausgezeichnet, andere dienen als Ergänzung und präsentieren so ihr volles Aroma. Am Ungererhof in Ratschings/Eisacktal etwa füllt Bauer Walter seine Kartoffelteigtaschen mit Sauerampfer, Brennnessel, Feldkräutern und Latschenkiefern.

Ungererhof

Fam. Klaus Rainer

Jaufental, Schluppes 6

39040 Ratschings

Tel. +39 0472 766468

Mobil +39 333 4001926

info@ungerer.bz.it

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

28.04.2022 spannende Workshops

Welches Gewächs eignet sich am besten für Tee? Was schmeckt in Butter, Käse oder Aufstrich besonders gut? Bei einer anregenden Wanderung durch die Südtiroler Natur machen die „Roter Hahn“-Bäuerinnen ihre Gäste mit der Welt der Wildkräuter vertraut.

Sie zeigen, wie auch ein Laie die verschiedenen Arten erkennt und erklären, wie diese verwendet werden können. Dabei entdecken die Teilnehmer wahre Schätze am Wegesrand, außerdem lernen sie Interessantes über Brauchtum und Tradition.

Nach dem Entdecken und Ernten geht’s an die Verarbeitung der wertvollen Heilmittel, wobei die Anwendungsgebiete vielfältig sind:

So demonstriert Jutta Tappeiner vom Bacherhof in Nals/Meraner Land bei spannenden Workshops eindrucksvoll, wie sie entzündungshemmende Salben anrührt, bunte Duftkräuter destilliert oder sogar ein Liebeselixier braut.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

28.04.2022 Heilpflanzen entdecken

GFDK - Essen und Trinken

Gegen alles ist ein Kraut gewachsen. Bei den Urlaubsbauernhöfen der Marke „Roter Hahn“ trifft dieses Sprichwort voll und ganz zu, denn in Südtirols mildem Klima wachsen mehr als 120 verschiedene Heil- und Gewürzpflanzenarten.

In liebevoll angelegten Gärten und auf sonnigen Bergwiesen gedeihen sie weit weg von viel befahrenen Straßen. Das Wissen über die Wirkung der naturbelassenen Kräuter geben Bauern und Bäuerinnen über Generationen weiter und verraten auch Gästen gern ihre Geheimnisse.

Bei einer Kräuterführung zum Beispiel erfahren Interessierte alles über die richtige Verwendung von Lavendel, Salbei oder Rosmarin.

Dabei gehen den kreativen Landwirtinnen die Ideen nicht aus: So bieten sie neben Kochkursen und Workshops für Tees, Salze, Würzmischungen oder Kosmetik auch heilende Kräuter-Wellness.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

29.03.2022 Frühling in Südtirol mit Sternekoch

GFDK - Essen und Trinken

Die Grundlage eines jeden Gourmetgerichts sind hochwertige Zutaten. Deshalb ist auch nicht verwunderlich, dass Chris Oberhammer, Chefkoch und Inhaber des Restaurants Tilia in Toblach, besonderen Wert auf die Herkunft seiner Ingredienzen legt.

Und wo sind diese frischer und geschmackvoller zu bekommen als bei den bäuerlichen Herstellern der „Roter Hahn“-Qualitätsprodukte?

So war die Idee einer kulinarischen Reise geboren, in deren Mittelpunkt nicht die Gerichte selbst, sondern vor allem deren Herkunft und Erzeuger stehen.

Bei der Mons Live Tour 2022 legt der Michelin-Stern-Träger gemeinsam mit dem italienischen Ex-Marathonläufer Gianni Poli von 1. bis 9. April 2022 von Toblach/Dolomiten bis Gardone Riviera am Gardasee 300 Kilometer zu Fuß zurück.

Den Spezialitäten auf der Spur besuchen sie Direktvermarkter (Beerenhof, Fasslerhof, Santerhof, Unterhölzlhof, Kraidlhof) und übernachten auf idyllischen Urlaubs-Bauernhöfen (Oberbinder, Weingut Schmid Oberrautner, Kraidlhof) der Südtiroler Marke.

Verarbeitet werden die kulinarischen Funde im Rahmen von Kochabenden, zum Teil vor Live-Publikum.

Den gesamten Lauf verfolgen Feinschmecker und Sportfans mit gutem Hunger live auf Instagram @mons_tilia und facebook.com/monslivetilia.

Tilia Restaurant  | Tel: +39 335 812 77 83 | Dolomitenstrasse 31/b – Via dolomiti 31/b| Toblach 39034 Dobbiaco, BZ – Itayl 

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

 

mehr

22.03.2022 Es lebe die Freiheit! Es lebe der Wein!

GFDK - Essen und Trinken

Das Rheingau gehört zu einer der spannendsten Regionen in Deutschland. Nur circa 40 km von Frankfurt Hochhäusern entfernt, erstreckt sich eine ganz andere charmant-naturverbundene Welt. Eine willkommene Abwechslung aus Lebenslust und Lebensart, nicht nur mit einem mundenden Gläschen Wein.

Es lebe die Freiheit! Es lebe der Wein!

Johann Wolfgang von Goethe wusste bereits, was Genuss bedeutet: es lebe die Freiheit! Es lebe der Wein! In kaum eine andere Region in Deutschland können Besucher das Freiheitsgefühl beim Blick über die unzähligen Hügel gepaart mit einem guten Tropfen genießen.

Paradiesische Zustände, vor allem für Liebhaber des Spätburgunders. Mit ca. 80 Prozent macht er den Hauptanteil der Rebsorten auf den ca. 3.200 ha Anbaufläche aus.

Für alle, die gerne das Tanzbein schwingen und sich dabei genüsslichen Tropfen hingeben wollen, ist das Musikfestival im Rheingau der Geheimtipp schlechthin. Wer es beschaulicher mag, wirtschaften einkehren oder sich auf den Spuren der Weinbauern über die geschichtsträchtige Region informieren.

Lokale Winzer, wie das Weingut Crass empfangen ihre Gäste mit allerhand Geschichten und einem köstlich-samtigen. Gerade im Rheingau hat der Weinbau eine lange Familientradition, wie auch der Jungwinzer Matthias Crass zu berichten weiß. Die Bewirtschaftung der ca. 7,5 ha großen Rebfläche übernahm er von seinen Eltern und kreierte bereits eigene aufregende Tropfen.

Das UNESCO-Weltkulturerbe aktiv entdecken

Nicht kulturell oder kulinarisch hat das Rheingau viel zu bieten. Die UNESCO nahm die Region Oberes Mittelrheintal in die Liste der Welterbe auf. Auf ca. 65 km Länge gibt es zwischen Bingen/Rüdesheim am Rhein und Koblenz viel zu entdecken. Hier zeigt sich der ganze Facettenreichtum der herrlichen Landschaft.

Hier kommen nicht nur aktive Besucher beim Wandern, Radfahren oder Mountain Biking auf ihre Kosten. Für Erholung und Abwechslung ist auch bei den zahlreichen Golf- und Reitangeboten gesorgt.

Trendsportarten sind im Rheingau ebenso zu Hause. So können sich Wassersportbegeisterte beispielsweise mit dem SUP auf den verschiedenen Gewässern auf Entdeckungstour begeben.

Etwas rasanter und mit deutlich weniger Muskelkraft geht es bei den Segway-Touren zu. Damit kann die Landschaft des Rheingaus fast schwebend erkundet werden. Verschiedene Touren führen entlang der Weinberge oder machen die Entdeckung von Rüdesheim, Bingen und anderen Städten zu einem ganz neuen Erlebnis.

Gemütlich Rollen und dort anhalten, wo sich eine interessant-imposante Kulisse auftut – auch für weniger sportaffine oder lauffreudige Besucher eine tolle Möglichkeit, um das besondere Flair im Rheingau zu erleben.

Entschleunigen und die Seele baumeln lassen – das Rheingau lädt zum Entspannen ein

Das Rheingau ist auch ein besonderer Ort für alle, welche in friedliche Stimmung kommen und Besinnung finden möchten. Während der 30.000 Schritte bietet der Klostersteig dazu Möglichkeiten, denn er führt entlang der zahlreichen pittoresken Klosteranlagen der Region; begleitet von dem fast ganzjährig milden Klima.

Schritt für Schritt in Richtung Gedankentreiben und eins sein mit der fulminanten Naturkulisse, wie sie kaum eine andere Region zu bieten hat.

Nach der Wanderung laden verschiedene Wellness-Hotels oder Schwimmbäder mit Wellnessbehandlungen zur tiefen Entspannung ein. Eine Besonderheit der Region: das Mineral- und Moorheilbad in Bad Schwalbach. Im Ort sind auch zahlreiche traditionelle Kneipp-Anwendungen zu finden.

Auf dem Barfußpfad beispielsweise können die nackten Füße durchatmen und an insgesamt 15 Stationen barfuß zahlreiche Untergründe und Materialien erleben. Genau das Richtige für strapazierte Füße.

Wer selbst auf den traditionellen Kneipp-Künsten wandeln möchte, kann sich im Naturheilgarten im Ort umsehen und die altbewährte Medizin erleben.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

17.03.2022 Viehbetrieb Untersteinhof

GFDK - Essen und Trinken

Schon als es den Begriff Nachhaltigkeit noch überhaupt nicht gab, hielt die Südtiroler Familie Großgasteiger vom Untersteinhof in Niederdorf ihre Rinder in biologischer Landwirtschaft – und damit seit über 30 Jahren.

Aus Liebe zu den Tieren wachsen die Kälber dort ausschließlich in Mutterkuhhaltung auf.

Dabei bleiben die Kleinen für mindestens ein Jahr bei der Mutter und werden von dieser auch versorgt, daher ist kaum Fremdfutter nötig.

Mit der zusätzlichen Umstellung von der reinen Stall- zur Freilandhaltung galt es weitere Hürden zu bewältigen. „Zu extensive Haltung birgt in manchen Fällen Verletzungsgefahr oder führt zum Verwildern einzelner Tiere“, erinnert sich die Familie.

Die passende Gestaltung des Stalls und der Auslaufflächen war eine ebensolche Herausforderung wie das Erkennen der Gruppendynamik innerhalb der Herde. Doch der Einklang von Mensch und Natur machte sich bezahlt:

Mittlerweile entsteht auf dem „Roter Hahn“-Hof vor Dolomitenkulisse hochwertiges Fleisch, das direkt im Nachbarort zu Tafelspitz, Hack oder Wurst veredelt wird.

Selbst beim Verzehr nehmen die Bauersleute keinen weiten Weg in Kauf, denn vor allem die Halbpensionsgäste des Untersteinhofs kommen in den Genuss der regionalen Spezialitäten.

Unterstein

Monika und Elmar Großgasteiger

Stainachweg 4

39039 Niederdorf

Tel. +39 0474 745169

Mobil +39 349 0678218

info@unterstein.it

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr
Treffer: 264
Top