hamburger-retina

Wir lieben gutes Essen... weil es uns happy macht

10.08.2021 Bäuerlicher Schankbetrieb in Schenna

GFDK - Essen und Trinken

Wenn Martha Thaler ihre Töpfe auf den Herd stellt, zieht der Duft von Brennnessel-, Käse- und Speckknödeln hungrige Wanderer ebenso wie neugierige Gourmets auf den Schennaberg zum Zmailer-Hof.

Der Fanclub der herzlichen Gastgeberin reicht weit über Südtirols Grenzen hinaus und zeugt von ihrem Gespür für alles, was schmeckt. Selbst im renommierten Gourmetführer Gaul&Millau wurde der Schankbetrieb bereits mehrfach erwähnt.

Neben ihren runden Geschmacksbomben tischt die „Roter Hahn“-Bäuerin viele weitere Spezialitäten aus der Region wie Kaiserschmarrn, verschiedene Omeletten, Strudel und Krapfen in ihrer urigen Stube oder auf der großen Sonnenterasse auf.

Letztere bietet einen weiten Panoramablick über den Meraner Talkessel. Wer nicht genug bekommen kann von Marthas Künsten, nimmt sich Fruchtaufstriche oder Sirupe für zuhause mit. Teilbereiche des alten Bauernhauses stehen unter Denkmalschutz, so etwa die Küche, der Flur oder die wunderschönen Fresken am Hauseingang.

Zmailer-Hof

Fam. Johann Thaler

Bergerweg 17

39017 Schenna

Tel. +39 0473 945881

Mobil +39 339 6649958

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

 

mehr

07.08.2021 einer der ältesten Schennas

GFDK - Essen und Trinken

Die Dichte an erstklassigen Gourmetküchen in Schenna ist beeindruckend und vielfältig. Schon beim Betreten des Thurnerhofs spüren Gäste die Geschichte des alten Gemäuers durch die unebenen Ziegel unter ihren Füßen, abgetreten durch Generationen fleißiger Bauersstiefel.

Das Südtiroler Wirtshaus mit romantischem Sitzgarten gehört seit 1852 zur Anlage von Schloss Schenna. Weinpionier und Erzherzog Johann erwarb das Gut einst, um mit Getreide- und Weinanbau wirtschaftlich auf sicheren Beinen zu stehen.

Heute liegt der Gasthof, einer der ältesten Schennas, in einer kleinen Oase zwischen grünen Obstwiesen und alten Kastanienbäumen nahe der historischen Burganlage, durch die Schlossherr Franz Graf von Spiegelfeld Interessierte übrigens regelmäßig höchstpersönlich führt.

Die Produkte für die genussreichen Gerichte – und das ist der gräflichen Familie sowie den Pächtern Veronika Hubmann und Helmuth Maierhofer sehr wichtig – stammen überwiegend von Biobauern aus der unmittelbaren Umgebung.

Öffnungszeiten:
Montag = unser Ruhetag- wir sind NICHT ERREICHBAR
Dienstag bis Sonntag geöffnet von 11:30 bis 22:30
​durcghgehend warme Küche bis 20:15
Sperrstunde um 22:30
​Für das Abendessen bitten wir unbedingt um telefonische Tischreservierung
Tischreservierungen per Email sind nicht möglich und werden nicht beachtet

Thurnerhof - Wirtshaus

Verdinserstraße 26

39017 Schenna

thurnerhof@remove-this.hotmail.com

+39 0473 945702

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

06.08.2021 Style hoch zwei in Schenna

GFDK - Essen und Trinken

Das Hotel Schmied Hans bietet Schenna-Gästen gleich zwei Genusstempel: Das innovative Restaurant Schmied und das kultige Café Bistro Emmi.

In der hochmodernen Küche bereitet Juniorchef Lukas Daprà seine alpin-mediterranen Kreationen aus frischen, saisonalen und vorwiegend regionalen Zutaten. Verkosten Sie die innovativen alpin-mediterranen Kreationen des jungen Kochbegeisterten im offenen geradlinigen Ambiente unseres Restaurant Schmied in Schenna. 

Geschulte Sommeliers und Baristas beraten bei der Wahl des passenden Getränks. Die verschiedenen Südtiroler Qualitätsweine, ausgewählte Cocktails und Signature Drinks können auch im Rahmen einer Verkostung in der Wein- und Cocktail-Lounge degustiert werden.

Nebenan im Café Bistro Emmi warten den ganzen Tag über allerhand süße Köstlichkeiten sowie deftige Snacks für den kleinen oder großen Hunger.

Tipp: Übernachtungsgäste des Hotel Schmied Hans erhalten im Restaurant zehn Prozent Ermäßigung und können ihr Frühstück bequem vom Zimmer aus per Suite Pad bestellen.

Hotel Appartement Schmied Hans - Bougainvillea

Schmiedhans des Daprà Franz & Co. KG

Schennastraße 31

39017 Schenna

Tel. +39 0473 945617

Fax. +39 0473 943493

E-Mail: info@remove-this.schmiedhans.com

Öffnungszeiten:

Von Montag - Samstag abends 18.00 - 21.30 Uhr ist unsere Küche geöffnet. Bar geöffnet bis 24 Uhr.
Sonntag Ruhetag.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

06.08.2021 Gourmetküche in Schenner

GFDK - Essen und Trinken

Seit beinah 30 Jahren leitet Chefkoch „Mischi“, wie er von seinem Team genannt wird, die Gourmetküche im Schenner Schlosswirt. Dort kreiert er klassische Südtiroler Gerichte mit modernem Twist sowie mediterrane und internationale Spezialitäten.

Das renommierte Food-Magazin Falstaff verlieh dem Restaurant 2021 – wie schon im Vorjahr – eine Gabel und empfiehlt Feinschmeckern Schüttelbrot-Tagliatelle mit Schweinswurstragout und Zanderfilet an Kürbisrösti.

Im Herzen von Schenna direkt unterhalb des Schlosses gelegen, sitzen Besucher besonders schön auf der großen Panoramaterrasse mit weiten Ausblicken auf die Gemeinde oberhalb von Meran. Jeden Dienstag 19–23 Uhr Live-Musik

Schlosswirt - Restaurant Café

Schlossweg 2

39017 Schenna

info@remove-this.schlosswirt.it

+39 0473 945620

+39 338 1618496

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

05.08.2021 Südtirols erstes Weinhotel

GFDK - Essen und Trinken

Südtirols erstes Weinhotel verbindet gekonnt Stil, Kulinarik und Wellness ganz im Sinn des Rebensafts.

Das hauseigene À-la-carte-Restaurant zeichnete der Gourmetführer Falstaff jüngst erneut mit einer Gabel aus und lobte dabei insbesondere die kunstvolle Inszenierung und Präsentation seiner Gaumenfreuden durch das junge, kreative Küchenteam unter Hotelchef Christian Kohlgruber.

Dazu empfiehlt Ehefrau Doris, Diplom-Sommelière, den passenden Wein aus über 600 Sorten.

Wer etwas mehr Zeit mitbringt, den erwartet im Schenner Hotel Weinmesser ein vielfältiges Wochenprogramm mit exklusiven Weinerlebnissen und Geschmackevents – von klassischen Verkostungen über Gourmetwanderungen bis hin zum Sensorik-Training mit dem Hausherrn.

Der Weinmesser - Restaurant

Schennaerstraße 41

39017 Schenna

info@remove-this.weinmesser.com

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

+39 0473 945660

mehr

04.08.2021 Tafeldecker verwöhnen die Stadtbummler

GFDK - Essen und Trinken

In Augsburg verwöhnen die Tafeldecker Stadtbummler in historischer Umgebung. Direkt zwischen den altehrwürdigen Gebäuden der berühmten Fuggerei – die in diesem Jahr ihr 500-jähriges Bestehen feiert – servieren die Küchenchefs ihren Gästen bayerisch-schwäbische Tapas und regionale Gerichte mit internationalem Touch wie beispielsweise Schwäbische Maultauschen mit Thaicurry-Füllung.

Auch in der bayerisch-schwäbischen Natur locken besondere Restaurants zum Schlemmen mit Aussicht. Im Literaturcafé am Geotop Lindle im Nördlinger Ries genießen Ausflügler etwa die herrliche Weitsicht auf die Landschaft des Meteoritenkraters und an der Günz lassen sich Urlauber auf der Sonnenterrasse des Landcafés Theodors Berg regionale Spezialitäten in Bio-Qualität mit Blick über das Flusstal schmecken.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

04.08.2021 Ocean Friendly Restaurant

GFDK - Essen und Trinken

Es hört auf den Namen Xuxu und befindet sich in Biarritz: Das erste Restaurant im Baskenland, das sich mit dem Titel „Ocean Friendly Restaurant“ schmücken darf.

Hier kommt einzig auf den Tisch was vegan, frisch und lokal ist. Xuxu ist zudem der erste Ort an der baskischen Küste, der zu 100 % vegane Gerichte serviert.

Das Gütesiegel „Ocean Friendly Restaurant“ der Surfrider Foundation wird an Restaurantbesitzer vergeben, die mit ihren Praktiken und Gepflogenheiten zum Schutz der Ozeane beitragen und nachhaltig agieren.

Das wichtigste Kriterium dabei: die Vermeidung von Einwegplastik.

Veganes Restaurant an der baskischen Küste. Das Essen ist zu 100 % vegan, glutenfrei, biologisch und wird aus lokalen und saisonalen Produkten im eigenen Haus hergestellt.

Instagram @xuxubiarritz Geöffnet Do-So 12:00-22:30.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

03.08.2021 Pfälzer Küche und Live-Events

GFDK - Essen und Trinken

Die Südpfalz lässt sich am besten auf einem der abwechslungsreichen Wanderwege und den vielfältigen, ebenen Radrouten des 500 Kilometer langen Radwegenetzes erkunden.

Nach getaner Bewegung finden aktive Genussurlauber im Landkreis Germersheim großartige Gelegenheiten für eine kulinarische Pause.

So liegt die Lautermuschel am südlichsten Zipfel der Südpfalz als schwimmendes Gasthaus direkt auf der Lauter mit Aussicht auf den Rhein. Hier kommt regionale Hausmannskost auf den Tisch.

Bevor es für die Gäste gestärkt weiter geht, sehen sich Interessierte noch das im Restaurant befindliche Schifffahrtsmuseum von Neuburg an.

In der gemütlichen Rheinschänke in Leimersheim – auf direktem Weg zur Rheinfähre – wartet ein wunderschöner Biergarten mit Blick ins Grüne und auf den Rhein auf die Besucher.

Gastwirtin Bärbel und ihr Team servieren Pfälzer Küche und Live-Events mit Musik von Klassik über Pop und Rock bis hin zu Heavy Metal lassen selbst Headbanger Herzen höherschlagen.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

01.08.2021 eines der besten Resorts Bayerns

GFDK - Essen und Trinken

Das Warten hat ein Ende. Heute begrüßt das neue Gourmetrestaurant ES:SENZ die ersten Gäste. Unter der Leitung von Sternekoch Edip Sigl setzt das Resort „Das Achental“ damit neue kulinarische Maßstäbe weit über die Chiemgau-Region hinaus und unterstreicht damit seine Ambition, eines der besten Resorts Bayerns zu werden.

„Wir geben unseren Gästen ein klares Versprechen: Bei jedem Gericht konzentrieren wir uns auf das Wesentliche, auf die Essenz“, so der mit zwei Michelin-Sternen prämierte Chefkoch Edip Sigl.

„Untrennbar damit verbunden ist für mich ein nachhaltiger, respektvoller Umgang mit den Produkten und eine enge Zusammenarbeit mit den Produzenten der Region.“

Die Regionalität kommt dabei nicht nur auf dem Teller, sondern bereits durch die Teller selbst zur Geltung, denn diese stammen aus der Tonmanufaktur Dorfkind aus Höslwang. Edip Sigl hat hier selbst Hand angelegt und gemeinsam mit Manuela Hollerbach die Teller entworfen.

Spannende Gerichte mit klangvollen Namen wie „Chiemsee Kiesel“, bestehend aus Räucherfisch und feinstem Essig, oder „Rehrücken vom heimischen Jäger“ – zarter, regionaler Rehrücken mit Sellerie, Aprikose und Wachholder, finden sich in den Menüs.

Ein komplett vegetarisches Menü ist selbstverständlich auf ebenso höchstem Niveau jederzeit zu bestellen.

Das Küchenteam besteht aus Executive Chef Edip Sigl, Restaurant Manager Simon Adam, Sous Chef Max Brenner, Patissier Desiree Nieder sowie Felix Putzier, Johannes Hell und Sebastian Krawanga.

„Wir, das ganze Team, sind nach dieser langen, erzwungenen Ruhephase hochmotiviert, gemeinsam etwas Neues aufzubauen und möchten, dass unsere Gäste die Essenz des Chiemgaus schmecken können“, so Sigl weiter.

Während des Pre-Openings kamen Freunde, Familie und Wegbegleiter von Edip Sigl in den ersten Testgenuss der ES:SENZ. Darunter die Inhaberfamilie Dieter und Uschi Müller, aber auch Heinz Winkler, die Sternekochlegende aus Aschau im Chiemgau, bei dem Edip Sigl vor einigen Jahren Erfahrungen sammeln durfte.

Zum kleinen Gästekreis zählten darüber hinaus regionale Produzenten, Zulieferer und diejenigen, die einen Beitrag zum neuen Gourmetrestaurant geleistet haben – vom Gartenarchitekten bis zum Maler.

Mit der Eröffnung unserer ES:SENZ wollen wir nachhaltig unseren Anspruch unterstreichen, eines der besten Resorts Bayerns zu werden und freuen uns nach den herausfordernden Monaten des Lockdowns auf einen kulinarisch hochkarätigen Neuanfang mit Edip Sigl und unserem ganzen Team, so Dieter Müller, Eigentümer des Resorts.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

23.07.2021 Umsätze mit Bio-Lebensmitteln

GFDK - Essen und Trinken

10 Prozent der Tierhaltungsbetriebe in Deutschland halten ihre Tiere nach ökologischen Grundsätzen, im Jahr 2010 waren es lediglich 6 Prozent.

Die mit Bio-Lebensmitteln erzielten Umsätze klettern indes noch fulminanter nach oben – ein Trend, der auch an der Börse nicht spurlos vorbeigeht, wie aus einer neuen Handelskontor-Infografik hervorgeht.

Der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln in Deutschland lag im Jahr 2020 bei 14,99 Milliarden Euro, was gegenüber 2019 einem Anstieg von 22,3 Prozent entspricht. Gegenüber 2010 schlägt das Plus sogar mit 149 Prozent zu Buche. Ungeachtet des Trends stammt das Gros der Lebensmittel nach wie vor aus konventionellen Betrieben.

Fernab der Debatte rund um die ökologische Erzeugung sorgt das Thema Fleisch immer häufiger für Diskussionen – nicht nur aufgrund des Tierwohls, sondern auch, da zahlreiche Klimaschützer den hohen CO2-Fußabdruck bemängeln.

Wie die Infografik aufzeigt, liegen die Kosten für 1 Kilo Rindergulasch dieser Tage bei 12,98 Euro. Nach Berechnungen von Greenpeace müsste der tatsächliche Preis 80 Euro betragen, sofern man die ökologischen Folgekosten auf den Fleischpreis umlegen würde.

Ein Blick auf das Börsenparkett zeigt indes, dass sich einige Hersteller von ökologischen Lebensmitteln zuletzt im Aufwind befinden.

So kletterte der Kurs von Sanderson Farms im 12-Monats-Rückblick beispielsweise um 49,5 Prozent nach oben, wohingegen die Hain Celestial Group auf einen Zugewinn von 22,1 Prozent kommt. Zum Vergleich: der DAX notiert 17,1 Prozent höher, als noch vor einem Jahr.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr
Treffer: 237
Top