Zum zweiten Mal in Folge wurde das größte Bierfest der Welt abgesagt. Jährlich werden unglaubliche 7 Millionen Liter Bier konsumiert, und historisch gesehen dürfen die angebotenen Biere auf dem Oktoberfest ausschließlich von den großen Brauereien geliefert werden.
Im Laufe der Jahre hat sich der offizielle Bierstil des Oktoberfestes ziemlich geändert. In den ersten 60 Jahren dominierte zum Beispiel das bayerische Dunkel, aber die legendäre Spaten Brauerei führte dann das Märzen Bier ein, welches zum offiziellen Bier der Wiesn wurde.
In den 70er Jahren führte dann die Paulaner Brauerei das sogenannte “Festbier” ein. An starken Besuchertagen werden teilweise mehr als 70.000 Liter Bier gezapft. Das ist schon ne große Nummer und auch logistisch ein mega Aufwand.
Wenn Sie das Oktoberfest und auch das Bier vermissen, dann feiern Sie doch einfach online mit den super lustigen Bier Slots. Da gibt es Oktoberfeststimmung pur, Spaß und Spannung und mit Glück auch den einen oder anderen Gewinn
Für Bierliebhaber ist es sicher spannend zu wissen, welche 6 Brauereien auf dem Oktoberfest das Sagen haben, und hier sind sie!
Paulaner Oktoberfest Bier
Paulaner Bier wird ausschließlich in seiner Heimatstadt München streng nach dem Bayerischen Reinheitsgebot gebraut. Laut Paulaner ist das extra gebraute Bier “eine Maß voll Oktobersonne, kraftvoll und golden”.
Das Paulaner Oktoberfest Bier ist mit 6% etwas leichter als die malzigen Biere, die sonst angeboten werden. Das leckere Bier wird natürlich im Paulaner Festzelt ausgeschenkt, sowie im Käferzelt, in der Metzger Stubn oder auch im Zelt zum Stiftl.
Augustiner - Münchens älteste Brauerei
Bereits im Jahr 1328 gründeten die Mönche des Augustinerordens eine Brauerei. Im Jahr 1855 zog die Brauerei an den heutigen Standort. Das Augustiner Oktoberfestbier wird ausschließlich aus 200 Litern Holzfässern ausgeschenkt, auch “Hirschen” genannt. Das Augustiner Wiesnbier findet man unter anderem im “Festzelt Tradition”, in der “Fischer Vroni” und natürlich im Augustiner Festzelt.
Hacker-Pschorr - eine der ältesten Marken
Das Hacker-Pschorr Oktoberfest Märzen Bier mit 5,8%, ist ein hopfig, malzig bittersüßes Bier, das perfekt zu der traditionellen bayerischen Küche passt. Das Bier ist ein absoluter Dauerbrenner auf dem Oktoberfest, und sehr beliebt bei den Gästen. Das Bier wird seit dem Jahr 1998 übrigens in den Anlagen der Paulaner Brauerei hergestellt.
Hofbräu - das stärkste unter den Bieren
Viele kennen das Lied….”in München steht ein Hofbräuhaus”. Bereits im Jahr 1598 wurde die Brauerei gegründet. Das Hofbräu ist mit 6,3% ein eher starkes Bier, und wird natürlich im traditionellen Hofbräuzelt ausgeschenkt.
Speziell für das Oktoberfest stellt Hofbräu ein Märzen her, und gewann damit sogar schon bei der Bier-Weltmeisterschaft eine Goldmedaille. Übrigens ist das Hofbräu Bier bei Amerikanern, Neuseeländern und Australiern sehr beliebt.
Löwenbräu - seit 1810 auf dem Oktoberfest
Löwenbräu hat eines der beeindruckendsten Zelte auf der Wiesn, mit einem riesengroßen Löwen über der Tier ist es schon kilometerweit zu sehen. Auch Löwenbräu braut immer noch nach dem deutschen Reinheitsgebot, welches im Jahr 1516 eingeführt wurde.
Das eigens gebraute Oktoberfest Bier “Löwenbräu-Wiesntrunk” hat 6,1% und wird seit dem Jahr 1810 auf jeder Wiesn ausgeschenkt. Man findet das Bier auch in der kleinen Haxnbraterei sowie im Schützen Festzelt.
Spaten - Verkaufsschlager unter den Bieren
Spaten-Bräu wurde bereits im Jahr 1397 gegründet. Spaten hat im Jahr 1894 als erste Brauerei das “Münchner Hell” auf den Markt gebracht , welches bis heute noch ein absoluter Verkaufsschlager unter den Bieren ist.
Das spezielle Wiesnbier hat 5,9% Alkohol und ist somit etwas schwächer als die anderen. Der Fassanstich beim Münchner Oktoberfest wird traditionell von München Oberbürgermeister im Schottenhamel-Zelt eröffnet, und das festliche Anzapfen erfolgt mit einem Fass Spaten Oktoberfestbier. Auch beim Glöckle Wirt, im Marstall, im Goldenen Hahn oder in der Ochsenbraterei findet man das leckere Bier.
Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.
Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung
Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft
Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.