„Süßlich-blumig und zugleich ein würziges Aromenspiel.“ So beschreibt Sigrid Wolf, ehemalige Olympiasiegerin aus dem Tiroler Lechtal, den Geschmack des sogenannten Auszeit-Tees.
Und empfiehlt dessen wohltuende Wirkung für die kommende Adventszeit. Als eine von 65 Lechtaler Kräuterhexen war sie maßgeblich an der Komposition der Rezeptur beteiligt.
Sie teilt ihr Wissen über die Heilkraft der heimischen Pflanzen übrigens auch gern mit interessierten Gästen.
Benannt nach den Tiroler Auszeitdörfern im Lechtal, wurde die Mischung ursprünglich als genussvolle Ergänzung zum Aufenthalt in einer der vier österreichischen Kleinstgemeinden zusammengestellt.
Sei es die nervenstärkende Kraft der Bergminze oder die aufmunternde Eigenschaft des Johanniskrauts – das schmackhafte Getränk wärmt Körper, Geist und Seele in der Vorweihnachtszeit.
Die fertige Mischung bestellen Interessierte per Mail unter marketing@lechtal.at
Auszeit-Tee
Zutaten (Kreative mixen sich ihren Auszeit-Tee zu etwa gleichen Teilen):
Himbeerblätter
Wohlgemut
Ringelblume
Vogelbeere
Bergminze
Silbermantel
Schafgarbe
Johanniskraut
Lavendel
Zubereitung:
Für eine Tasse 1 bis 2 Löffel der Kräutermischung mit heißem, nicht mehr kochendem Wasser (etwa 60-80 Grad) übergießen, 3 bis 5 Minuten ziehen lassen und anschließend abseihen.
1 Löffel Blütenhonig rundet den Geschmack ab. Damit dessen wertvolle Nährstoffe erhalten bleiben, sollte er allerdings erst nach der Ziehzeit dazu gegeben werden. Gut umrühren, ein gemütliches Plätzchen suchen und entspannen.
Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.
Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft