hamburger-retina
17.08.2022 das Weingut in der Vendée

Der Pionier der Biodynamie - Thierry Michon von der Domaine Saint Nicolas

von: GFDK - Essen und Trinken

Als Thierry das Weingut seines Vaters übernahm, entschied er sich für eine, damals kaum verbreitete, Methode zur Herstellung seiner Weine: den biodynamischen Weinanbau.

Für das Weingut in der Vendée – zwischen Salzgärten, Wäldern und dem Atlantischen Ozean – bedeutete dies eine 180-Grad-Wende.

Michon wurde zum Vorreiter in der Biodynamie und versprach sich durch diesen neuen, ganzheitlichen Ansatz eine Verbesserung im Anbau sowie in der Qualität des Rebensaftes.

Seit 1998 erfüllt die Domaine Saint Nicholas die Richtlinien des Bioverbandes Demeter e. V. und ist somit als biodynamisches Weingut zertifiziert.

Der biodynamische Weinanbau verfolgt einen ganzheitlichen und globalen Ansatz. Er setzt auf biologische Vielfalt, das Zusammenspiel zwischen Menschen, Tieren und Natur, bezieht jedoch auch die Konstellation des Mondes und der Gestirne ein.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Top