hamburger-retina
10.08.2021 Der Ursprung vom Food Truck

Die deutsche Food Truck Szene

von: GFDK - Essen und Trinken

So langsam beginnt sie wieder, die Festivalzeit in Deutschland. Spätestens ab Mai findet man quer durch die Republik wieder jede Menge kleine und große Festival fürs allerlei Musikrichtungen und andere Arten der kulturellen Gestaltung.

Und neben dem Rahmenprogramm und ordentlichen Partys auf dem Campinggelände darf natürlich auch das Kulinarische nicht zu kurz kommen. Wie so oft in den letzten Jahren geht der Trend hierbei immer mehr zum Food Truck, der auf vier Rädern quer durchs Land fährt und dann hier und da für leckeres Essen und gute Unterhaltung sorgen.

Was aber ist die Geschichte der Food Trucks, wie kommt es, dass Nürnberg hierzulande die Pole Position hält und was geht in Berlin diesbezüglich.

Der Ursprung vom Food Truck

Food Trucks sind dabei um ein Vielfaches älter als man vielleicht glauben mag, auch wenn sie sicherlich nicht immer mit Musikfestivals und einer Hipster Szene in Verbindung gebracht wurden.

Die Zubereitung und der Verkauf von frisch zubereiteten Speisen und Lebensmitteln auf der Straße wurde scheinbar schon im späten 17. Jahrhundert realisiert, als das allgemeine Leben noch viel härter war als heute und die Menschen weniger Zugang auf wichtige Lebensmittel hatten.

Daher wurden aus der Not eine Tugend und Straßenküchen wurden überall auf der Welt eröffnet. Oft war das Essen spärlich – mehr als Bohnen und Kartoffeln ging häufig nicht – aber der Trend war geboren, immer und überall mobil Essen machen zu können.

Nachdem sich die Menschen leichter an einem Ort haben ansiedeln können, starb zwar die Notwendigkeit ein wenig aus, aber da die Städte dichter besiedelt wurden und somit der Platz für Landwirtschaft geringer wurde, gab es ein Umdenken.

Hot Dog als Zeichen von Freiheit

Gehen wir ein paar Jahre weiter. In den USA des 20.Jahrhunderts boomt gerade alles und besonders New York gilt als Schmelztiegel für eine multikulturelle Millionenstadt. Daher ist es nur wenig verwunderlich, dass hier Food Trucks eine Art Auferstehung haben feiern dürfen, beginnend mit dem Hot Dog Stand.

Da das Leben hektischer und schneller wurde, musste sich die Küche auch anpassen. Das Startkapital für einen Hot Dog Stand ist relativ gering, daher konnten vor allem Menschen aus ärmeren Verhältnissen leichter eine eigene Karriere starten.

So ähnlich hat sich dann auch das Phänomen Food Truck in Deutschland ausgebreitet. Auch wenn es hier eher darum ging, mobil zu leben und eine gute Zeit zu haben. Das zeigt sich übrigens in vielen Lebenslagen.

Denn zusammen mit Food Trucks wurden weitere Bereiche revolutioniert. Heute arbeitet man im Home-Office, spielt Esports und tummelt sich im Online Casino Deutschland und isst schnell was an der Straßenecke, denn in New York gibt es kaum eine Ecke, an der kein Wagen steht.

Nürnberg die Hauptstadt

Vorbei sind die Zeiten, in denen man mit einem banalen Burger Fans gewinnen konnte. Heute muss die mobile Küche viel mehr hergeben, wie Klaus P. Wünsch weiß.  Der Nürnberger hat die Szene in den letzten Jahren dominiert wie kaum ein Zweiter.

Zwar hat auch er mit Burgern angefangen, allerdings haben die letzten Jahre gezeigt, dass das Publikum nach Abwechslung lechzt. So ist es nur logisch, dass immer mehr Anbieter und Köche auf exotische Gerichte setzen. Heute gibt es kaum mehr ein Gericht, welches nicht auch im Food Truck gemacht werden kann. Und in Berlin?

Es tut sich was in Berlin

Dass Berlin irgendwann wohl die Führung übernehmen wird scheint nur eine Frage der Zeit zu sein. Immerhin gibt es hier die meisten Menschen und die meisten Straßenfeste, sprich es gibt immer genug Gründe für mobiles Essen.

Mittlerweile ist es gar so, dass sich immer mehr Truck Besitzer darauf besinnen, nur selten zu fahren, aber sesshaft zu werden. Daher kommen immer mehr Märkte in Berlin auf, bei denen Food Truck neben Food Truck steht und dies das ganze Jahr. Kulinarische Highlights kann man also jeden Tag genießen, egal wonach einem der Sinn steht.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Top