hamburger-retina
29.04.2022 Alpin-Spa-Angebot

Duftende Entspannung und Kräuterwellness auf dem Weidacherhof

von: GFDK - Essen und Trinken

„Das Wasser sei des Schöpfers erste Apotheke, die Heilkräuter die zweite“, sagte schon Sebastian Kneipp und machte deshalb die Pflanzen zu einer seiner fünf Säulen.

Diese Maxime integrieren auch viele „Roter Hahn“-Bauersfamilien in ihren Alltag und entwickeln daraus neue, wohltuende Konzepte.

Kein Wunder, dass Südtiroler Kräuterwellness immer größeren Anklang findet. In landwirtschaftlichen Betrieben wie etwa dem Weidacherhof am Ritten oberhalb von Bozen reicht das Alpin-Spa-Angebot von Packungen, Wickeln und Massagen bis hin zum Kräuterbadl.

Denn gerade über die Haut lassen sich die gesunden Wirkstoffe besonders gut aufnehmen. Dabei legt die entsprechend ausgebildete Bäuerin meist selbst Hand an.

Danach entspannen Urlauber in den Ruhezonen des kleinen Wellnessbereichs oder des duftenden Kräutergartens.

Fam. Margit und Markus Rottensteiner

Viehweiderweg 1

39054 Ritten / Klobenstein

Tel. +39 0471 356691

Mobil +39 347 0824270

info@weidacherhof.com

Genießer-Tipp: Die bäuerlichen Schankbetriebe der Marke „Roter Hahn“ servieren vor allem im Frühling verstärkt Gerichte wie Südtiroler Wildkräutersuppe, Bärlauch-Knödel oder Spargel mit Bozner Soße. Viele Kräuter schmecken solo als Salat ausgezeichnet, andere dienen als Ergänzung und präsentieren so ihr volles Aroma. Am Ungererhof in Ratschings/Eisacktal etwa füllt Bauer Walter seine Kartoffelteigtaschen mit Sauerampfer, Brennnessel, Feldkräutern und Latschenkiefern.

Ungererhof

Fam. Klaus Rainer

Jaufental, Schluppes 6

39040 Ratschings

Tel. +39 0472 766468

Mobil +39 333 4001926

info@ungerer.bz.it

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Top