Kochen, Backen und Schlemmern in Niederösterreich „Häferlgucker“ – so nennt man Genießer, die einen Blick in die Töpfe der niederösterreichischen Region werfen wollen. Gemeinsam mit lokalen Köchen und Bio-Bäckern bereiten Feinschmecker im Rahmen der Seminarreihe „Das Waldviertel zum Selberkochen“ typisch heimische Rezepte zu.
Rosemarie Neuwiesinger beispielsweise lädt zum Mohnkochkurs ein. Die Wirtin aus Armschlag hat sich dafür eingesetzt, dass die fast vergessene Kulturpflanze im Norden Niederösterreichs wieder angebaut wird. Für ihren Workshop stehen verschiedene Termine zur Wahl (Jan. bis Juni 2018).
Im Preis von 78 € sind ein 3-gängiges Mohnmenü, alkoholfreie Getränke und ein Kochbuch enthalten. Wer hingegen Lust hat, die „Erste Waldviertler Bio-Backschule“ zu besuchen, kann das in Burgerwiesen tun (März 2018, Preis 114 € inkl. Besuch eines Slow-Food-Markts).
Und in eine Öko-Küche schnuppern Interessierte im Sprögnitzer Bio-Gasthaus Leibspeis' hinein (Febr./März 2018, Preis ab 95 €).
Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.
Zur Startseite
Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft