hamburger-retina
10.05.2019 Gin-formative Radtour auf Mallorca

Ein Gin Eva oder lieber einen Palma Gin - Design your own Gin

von: GFDK - Essen und Trinken

Der Wacholder für den Gin wächst auf Mallorca überall, bei „Gin Eva“ wird der Schnaps obendrein mit heimischen Zitrusfrüchten und streng geheimen Pflanzenextrakten, so genannten Botanicals, aromatisiert. Der Deutsche Stefan Winterling und seine spanische Frau Eva sind beide studierte Weinbauern.

Die Liebe zu Spanien zog das Paar auf die Insel, seit 2010 destillieren sie dort. Donnerstags können Urlauber die Destillerie in Llucmajor im Landesinnern kostenlos besichtigen.

In etwa 45 Minuten erreicht man die Produktionsstätte zum Beispiel per Bike vom Grupotel Taurus Park (ab 51 €/Pers. im DZ) oder Grupotel Playa de Palma Suites & Spa (ab 75 €/Pers. im DZ), beide an der Playa de Palma gelegen und mit Fahrradverleih.

Nach dem Besuch von „Gin Eva“ empfiehlt sich ein Abstecher ins Zentrum von Llucmajor mit seiner entzückenden Plaça und den kleinen Gässchen, bevor es retour geht. Entspannen können die Radler in großzügigen Wellness- und Spa-Bereichen mit Pool, Sauna, Dampfbad und Thermoliegen. www.gin-eva.com

Design your own Gin

Als Ziel eines Tagesausflugs eignet sich auch die Mallorca Distillery im Norden der Inselhauptstadt. Dort wird nicht nur der „Palma Gin“ in verschiedenen Editionen hergestellt, sondern Besucher dürfen auf Wunsch auch selbst Hand anlegen und kreieren mithilfe der Experten ihre eigene Gin-Variante.

Beim dreistündigen Workshop (120 €/Pers.) erfahren die Teilnehmer zunächst Wissenswertes über die Herstellung und genießen dazu einen erfrischenden Gin Tonic.

Anschließend hilft der Experte bei der Zusammenstellung einer ganz individuellen Gin-Rezeptur, die hübsche und selbst befüllte Flasche darf selbstverständlich als Souvenir mit nach Hause.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

 

 

Top