hamburger-retina
11.01.2019 Hochprozentiges im Bodenmaiser Hof

Ein Rosafarbener Gin - Neuer Gin aus dem Bayerischen Wald

von: GFDK - Essen und Trinken

Gin-Geschichten hat die GFDK Essen und Trinken Redaktion schon einige gebracht. Zuletzt haben wir hier Heiko Hoss aus Karlsruhe vorgestellt, und schrieben: "Auf der Suche nach dem Gin des Lebens sind wir fündig geworden. Wir trafen uns mit dem Namensgeber und Kopf hinter dem Heiko Hoos London Gin in Karlsruhe".

Gin aus Bayern

Nun kommt ein neuer Gin aus dem Bayerischen Wald dazu. Gin ist Kult, auch im Bayerischen Wald. Wolfgang Geiger, Seniorchef des Hotels Bodenmaiser Hof, hat den Trend erkannt und produziert in seiner Privatbrennerei mit Herzblut und Leidenschaft jetzt sein eigenes Destillat.

„RUNDAI Gin 51“ heißt es und ist ein klassischer Vertreter seiner Art – mit dezenter Wacholdernote im Vordergrund sowie einem feinen, fruchtigen Aroma im Abgang. Insbesondere aber überrascht die Farbe Rosa. Kurzum: Eine Versuchung, die nicht nur die Gäste des Vier-Sterne-Superior-Hauses zu schätzen wissen.
 

Brennende Leidenschaft. Mit 43 Volumenprozent hat es der „RUNDAI Gin 51“ in sich. Sein Name geht auf die einstige Bezeichnung der Gaststätte zurück, aus der im letzten Jahrhundert der Bodenmaiser Hof entstand. Die Zahl markiert das Geburtsjahr von Erzeuger Wolfgang Geiger.

„Brennen und Kochen sind meine Leidenschaft, mein Herz schlägt für besondere Geschmackskompositionen“, sagt der Hotelier. Kräuter, Gewürze, Holztöne und prägnante Fruchtnoten charakterisieren seine milde, harmonische Spirituose im Glas. Die rosa Farbe rührt unter anderem von einer Zutat, die Wolfgang Geiger als streng gehütetes Geheimnis bewahrt.

Ausgewogene Mixtur. „Ich freue mich sehr darüber, dass sich meine Idee geschmacklich perfekt umsetzen ließ“, so der passionierte Fachmann. Der Weg dorthin war lang. „Zahlreiche Top-Gin-Sorten habe ich getestet, um danach am eigenen Rezept zu basteln und Musterdestillate aus verschiedenen Botanicals herzustellen“, erzählt der Experte.

Die Zwischenergebnisse präsentierte er im engsten Familienkreis. Auch der Barkeeper des Bodenmaiser Hofs war mit im Boot – schließlich befindet er sich täglich im Austausch mit den Gästen und hat ein ausgeprägtes Gefühl für geschmackliche Nuancen. Wolfgang Geiger hat solange getüftelt, bis der RUNDAI rund und stimmig war.


Reines Vergnügen. Wie trinkt man ihn? Am besten pur, ohne Tonic, um das Geschmacksfeuerwerk in seiner Vielfalt nicht zu „verwässern“. Der Hochprozentige ist populär, die Nachfrage groß. Die ersten 1.500 Flaschen fanden reißenden Absatz. Nun wird in der kleinen Manufaktur bereits fleißig nachproduziert.


Zukünftige Kreationen. Derweil steht Wolfgang Geiger bereits der Sinn nach Gin Nummer 2: Der neue RUNDAI GIN 57 kommt mit weniger Frucht- und höheren Kräuteranteilen daher und soll das Portfolio demnächst ergänzen.

Der Seniorchef denkt auch an spezielle Gin-Tastings oder andere Angebote im Bodenmaiser Hof. Selbst im Spa-Bereich will er den Einsatz des gehaltvollen Getränks als Basis für einen Aufguss nicht ausschließen. Die Hausbrennerei des Bodenmaiser Hofs ist bekannt für hausgemachte Edel-Obstbrände und Liköre.

Hotelgäste sind herzlich eingeladen, sie zu verkosten. Und wer auf die feinen Flüssigkeiten zu Hause nicht verzichten möchte, packt sie als Mitbringsel in den Koffer oder bestellt sie einfach.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Zur Startseite

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

 

 

Top