Zur Stärkung nach der Olympiade ein energiespendender englischer Klassiker:
Toad in a Hole (Kröte im Erdloch) aus GINGER PIG – Natürlich Fleisch.
Für die Kröten
4 Hähnchenbrustfilets ohne Haut
4 Bratwürste
4 Scheiben durchwachsener Speck
1 EL Olivenöl
Für den Teig
3 Eier
200 ml Milch
175 g Mehl
Backofen auf 170° C vorheizen. Unterseite der Filets einschneiden, so dass sich darin eine Wurst unterbringen lässt. Filets mit der Wurst füllen und mit Speckscheiben umwickeln. Metallenen Bräter mit Öl ausstreichen, Filets 20 Minuten im Ofen braten. Inzwischen Eier, Milch und Mehl mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verarbeiten und 10 Minuten ruhen lassen. Ofentemperatur auf 190° C erhöhen. Den Teig in die Form zu den gefüllten Filets geben. In der oberen Backofenhälfte 40 Minuten garen.
Aus dem Kochbuch: Ginger Pig. Natürlich Fleisch
Was sagen die Ohren eines Schweins über seinen Charakter? Woher hat das Plum Pudding Pig seinen Namen? Und wie sorgt man im tiefsten Schnee für 1320 Schafe und 500 Lämmer, 140 Hühner, 58 Schweine, zwei Bullen, zehn Kühe, zwei Kälber, drei Hunde und eine Handvoll Kätzchen?
›Ginger Pig‹ handelt von der freudvollen Kunst (und harten Arbeit), Qualitätsfleisch herzustellen und zuzubereiten. Was Tim Wilson auf seinem Hof in Yorkshire umsetzt, ist kein Geheimnis, keine Philosophie oder Mission – es ist nur gelebte Verantwortung: Ein gutes, stimmiges Farmleben für Mensch und Tier. Und so ist ›Ginger Pig‹ ein ganzheitliches Handbuch über Fleisch: von der Züchtung über die beste Haltung bis zu praktischen Tipps für Verarbeitung und natürlich auch hinreißenden (und ausprobierten) Rezepten, geordnet nach den Monaten, in denen sie am besten zubereitet werden. Eine Genussreise der Sinne durch die Jahreszeiten einer einzigartigen Farm, lebendig, atmosphärisch und reich bebildert.
• Trendthema
• Das neue Lese-, Koch- und Fachbuch über Fleisch
• Für alle, die gern und verantwortungsbewusst Fleisch essen
Tim Wilson, Inhaber der Fleischerei ›Ginger Pig‹, ist einer der angesehensten Fleischproduzenten Großbritanniens. Seine Metzgereien werden von seinen drei Höfen in Yorkshire beliefert. Er erhielt viele Auszeichnungen, u. a. ›Best Food Producer‹ des ›Observer Food Awards‹.
Fran Warde ist Köchin und Autorin rund ums Essen und Kochen. Nachdem sie eine erfolgreiche Kochschule gründete, konzentriert sie sich wieder auf das Schreiben, für ›The Saturday Times Magazine‹ oder ›BBC Good Food‹. Von ihr erschienen u. a. die Bücher ›The French Kitchen‹ und ›Food for Friends‹.