In seinem neuen Kochbuch zeigt Tim Mälzer nicht nur den überraschenden Reichtum einer fleischlosen Küche - »Greenbox« ist auch eine alltagstaugliche Geschmacksschule, die zum Kochen und Weiterkochen inspiriert. Tim Mälzer bietet einen Korb voller kreativer Ideen für eine raffinierte Küche, die glücklich macht.
Zutaten (für 2 Personen):
4 Schalotten
10 g Ingwer
2 EL Olivenöl
1/2 Chinakohl
Salz
100 ml Buttermilch
1 TL edelsüßes Paprikapulver
1 Kräuterseitling
200 g Panko-Paniermehl (siehe Info, ersatzweise Semmelbrösel)
Sonnenblumenöl
2 Burgerbrötchen mit Sesam
3 EL Paprika-Ketchup (wahlweise Tomatenketchup)
1/2 Fleischtomate
1. Schalotten schälen und in feine Scheiben schneiden, Ingwer schälen und in feine Streifen schneiden. Schalotten und Ingwer in einer Pfanne in 1 EL Olivenöl weich schmoren und herausnehmen. Chinakohl großzügig putzen, grob würfeln und in der Pfanne in 1 EL Olivenöl scharf braten. Mit Salz würzen und herausnehmen.
2. Buttermilch mit Paprikapulver und Salz würzen, den Pilz in 1 cm dicke Scheiben schneiden und darin wenden. Herausnehmen und direkt in die Panko-Brösel drücken, wenden und rundum panieren. Den Boden einer Pfanne mit Sonnenblumenöl bedecken und die Pilzscheiben darin von jeder Seite 2-3 Minuten goldbraun braten. Mit Salz würzen und auf Küchenpapier abtropfen.
3. Sesam-Burgerbrötchen toasten oder im Ofen unter dem Grill kurz erwärmen. Den Brötchenboden mit Paprika-Ketchup bestreichen. Fleischtomate waschen, entstrunken und in Scheiben schneiden, salzen und mit Chinakohl auf dem Brötchenboden anrichten. Die Pilze drauflegen und mit den Ingwerschalotten toppen. Deckel aufsetzen und sofort genießen.
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Panko ist ein Paniermehl japanischen Ursprungs, das aus krustenlosem Weißbrot hergestellt wird. Es ist luftiger und gröber als gewöhnliche Semmelbrösel. Erhältlich ist es im gut sortierten Supermarkt oder im Asia-Laden.
"Ein Küchenbulle sieht grün: In seinem neuen Kochbuch zeigt Tim Mälzer Gemüse von seinen besten Seiten."
essen & trinken für jeden Tag (17.09.2012)
Erschienen im Mosaik Verlag
Pressekontakt:
janne.lemke@randomhouse.de