hamburger-retina
19.02.2022 Events und Highlight-Menüs

Geschmackliche Vielfalt erster Klasse im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg

von: GFDK - Essen und Trinken

25 Kilometer südlich von München empfängt das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg seine Gäste mit einer geschmacklichen Vielfalt erster Klasse.

Unter Leitung des Kulinarischen Direktors Maximilian Moser verteidigt das hauseigene Gourmetrestaurant Aubergine nunmehr seit 2014 den einzigen Michelin-Stern der Region, auch im Feinschmecker-Restaurant Oliv’s wird gehobene Küche geboten.

Die größte Rumsammlung Süddeutschlands wartet zudem in der Hemingway Bar auf Neugierige und Kenner. Wann man das Vier Sterne Superior Hotel im oberbayerischen Starnberg auch besucht – Gäste dürfen sich das ganze Jahr über auf spannende Food-Events und Highlight-Menüs aus dem Kulinarischen Kalender 2022 freuen.

ohe Kochkunst von der Terrasse bis aufs Dach

Saisonale Zutaten und perfekte Korrespondenz von Speisen und Getränken: Dafür schätzen Besucher das Starnberger Gourmetrestaurant Aubergine (1 Michelin-Stern).

So ist beim Winzer Battle am 26. Februar 2022 der Name Programm, während die Gäste zur Geschmacks-Jury werden und je Gang die perfekte Weinbegleitung auswählen (5 Gänge für 209 €/Pers. inkl. doppelter Weinbegleitung).

Zur Spargelzeit von April bis Juni bestimmt das „weiße Gold“ das Geschehen auf dem Teller.

Nachdem das Terrassen-Opening am 30. April die Freiluftsaison im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg eingeläutet hat (ab 19 €/Pers.), steigt am 25. Juni unter dem Motto Aubergine goes Rooftop der wortwörtliche Höhepunkt, wenn das Team um Sternekoch Maximilian Moser zu fünf sommerlichen Gängen auf der Dachterrasse des Vier Sterne Superior Hotels einlädt (199 €/Pers. inkl. Weinen und Champagner-Aperitif).

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Top