Erstveröffentlichung 17.7.2017: Alles für die Gesundheit. Auf der Suche nach dem neusten Hype in der Lebensmittelbranche werden zunehmend "Food Scouts" eingesetzt, die die neusten Ernährungstrends finden sollen. Super-Food soll ganz groß angesagt sein wie man lesen kann.
Einer davon ist Longevity Food. Dabei geht es um Lebensmittel, die Krankheiten wie Krebs oder Herzinfarkt vorbeugen sollen.
Zum Einsatz kommt hier schwarzer Knoblauch, der gegen Erkältung, Hämorrhoiden, Arthritis, Wundheilung, die Verdauung und sogar als Antidepressivum wirken soll. Ein wenig viel finden wir das.
Auch Avocado Öl gehört nach dieser Lesart zu den neuen Supertrends. Goji-Beeren, Kürbiskerne und Chia Samen gehören wie der Granatapfel zu den angesagtesten "Superfood" und Detox liegt voll im Trend, man muß es nur mögen.
Auch bei Adaptogene steht die Gesundheit ganz im Mittelpunkt. Die natürlichen Heilpflanzen, die nun auf dem Teller oder im Getränk landen, sollen den Körper in der Aufrechterhaltung seiner Harmonie und Balance aufbauen. Rhodiola, Rosenwurz, Maca und auch Ginseng landen nun im Tee oder werden als Gewürz verwendet.
Der russische Pharmakologe Nicolai V. Lazarev hat 1947 den Begriff „Adaptogene“ geprägt. Heute gelten sie es als Wunderwaffe gegen die Zivilisationskrankheit Stress.
Groß im Kommen ist auch wieder die Ayurveda Küche, die gerade ein Revival erlebt. Die erste Regel lautet, kein Scherz, nur bei Hunger essen, wer hätte das gedacht. Auch bei dieser Küche dreht sich alles um die Gesundheit, und das ist nun einmal der große Trend unserer Zeit.
Fazit: Da fragt man sich, will ich was essen und trinken oder geh ich gleich zum Arzt.
Das Bemerkenswerte ist, dass trotz oder gerade wegen der Gesundheitswelle immer mehr Menschen zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen. Dazu ein paar Anmerkungen, die man dringend beachten sollte:
Wichtig zu wissen, Nahrungsergänzungsmittel sind keine Arznei sondern Lebensmittel. Bei Wikipedia kann man lesen: "Nahrungsergänzungsmittel sind Produkte zur erhöhten Versorgung des menschlichen Stoffwechsels mit bestimmten Nähr- oder Wirkstoffen im Grenzbereich zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln."
Nahrungsergänzungsmittel werden in Form von Dragees, Pulver und Tabletten angeboten, sie gelten als Lebensmittel, die in erster Linie dazu bestimmt sind, einen Mangel zu beheben und die normale Ernährung zu ergänzen. Da es Lebensmittel sind, dürfen sie keine Nebenwirkungen haben.
Die Produkte bestehen aus Nährstoffen in konzentrierter Form wie Mineralstoffe, Vitamine, Spurenelemente, Ballaststoffe, Aminosäuren, Pflanzen und Kräuterextrakte, die eine ernährungsspezifische oder sogar physiologische Wirkung haben. Nahrungsergänzungsmittel sind keine Medizin und bedürfen nur einer Registrierungspflicht.
Für gesunde Personen, so heißt es überall, sind Nahrungsergänzungsmittel überflüssig, wenn man sich normal ernährt. Hier stellt sich die Frage, was heißt gesund und wer ernährt sich heute noch normal? Und wer hat heute im Berufs- und Familienalltag noch die Zeit, sich gesund zu ernähren?
Was eindeutig nicht gesund ist, ist dem Jugend-Körperkult zuzuschreiben. Gerade junge Männer definieren ihr Äusseres zunehmend über einen gut geformten muskulösen Körper. So ist es nicht verwunderlich, dass die meistgesuchten und meistverkauftesten Artikel bei Amazon Proteine sind.
Es wird von der "Wunderwaffe" Eiweiß, dem super "Fettkiller" und "Top-Muskelmacher" dem "Powerstoff" gesprochen und geschrieben. Was früher nur in Bodybuilder reisen üblich war, hat über den Körperkult der Jugend und der Fitnesswelle in Deutschland Einzug in breite Gesellschaftsschichten gefunden. Die Gesundheitsrisiken werden dabei vollkommen ignoriert.
Aussagen zur Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln sind schwer oder kaum möglich. Interessant ist, dass die Harvard School of Public Health dagegen empfolhen hat "neben einer gesunden Ernährung täglich eine Multivitamintablette zu nehmen". Das würde nach ihrer Aussage jede suboptimale Ernährung verbessern und wäre ein "preiswerter Versicherungsschutz".
Eine einseitige und unausgewogene Ernährungsweise führt ohne wenn und aber zu Mangelerscheinungen. Ob Nahrungsergänzungsmittel das ausgleichen können, ist nicht nur eine Frage des Glaubens.
Wir sind zwar keine Ernährungsexperten, fragen uns dennoch, ob wir ausreichend mit den wichtigsten Nährstoffen wie Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren, Magnesium, Calcium, Vitamin E und Vitamin A versorgt sind.
Zum Schluß noch eine kleine Geschichte, die aufzeigt, dass sich sehr viele Menschen eben nicht gesund ernähren. Dass sich täglich Millionen schon heute von Fertiggerichten ernähren, ist ja kein Geheimnis.
Lidl bringt das Kochboxen-Prinzip in Tütenform in den stationären Filialen zum Discounterpreis. Wie die "Lebensmittelzeitung" berichtet, enthalten die Tüten die Zutaten für ein Gericht für zwei Personen inklusive Rezept, dass die Käufer einfach zu Hause zubereiten sollen. Der Preis der Kochtüten ist mit 9,99 Euro für eine 2-Personen-Mahlzeit. Wir sagen mal so. Wer sich so ernährt, ist auf Nahrungsergänzungsmittel regelrecht angewiesen.
Bleiben Sie gesund
Gottfried Böhmer
Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.
Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaf