hamburger-retina
03.03.2023 Drei MICHELIN Sterne

Hôtel de Ville – das teuerste Restaurant der Schweiz

von: GFDK - Essen und Trinken

Im aktuellen Artikel wird das teuerste Restaurant auf dem Gebiet der Schweiz beschrieben. Sie erfahren, wo man die teuerste und die beste Speisekarte in diesem Land ausprobieren kann.

Die Schweiz ist für ihre einzigartigen Gerichte weltweit bekannt, in der die Nachklänge der deutschen, italienischen und französischen Küche ausgeprägt sind. Viele Touristen aus aller Welt reisen in dieses Land, um unvergessliches Fondue, ungewöhnliche Rösti sowie appetitliche Nusstorte zu schmecken.

Drei MICHELIN Sterne: und eine einzigartige Küche der Schweiz

Das Wichtigste für die Reisenden ist die Wahl eines guten Restaurants, in dem alle schweizerischen Speisen auf dem allerhöchsten Niveau zubereitet werden. Deswegen empfehlen wir Ihnen, das beste Restaurant des Landes mit dem Namen Hôtel de Ville zu besuchen, das auch als das teuerste Restaurant der Welt gilt.

Angenehme und romantische Atmosphäre des Restaurants

Das Restaurant Hôtel de Ville befindet sich in Crissier, wenige Kilometer vot der Kantonshauptstadt Lausanne. Das Gebäude des Restaurants kann man kaum übersehen, da es wirklich prächtig aussieht. Die Gäste von Hôtel de Ville können dort eine gemütliche Atmosphäre ohnegleichen genießen.

Benoît Violier hat das Restaurant mit seinem riesigen Talent zu Weltruhm geführt. Im Dezember 2015 wurde sein Restaurant zum „Besten Restaurant der Welt“ gewählt. Nachdem er Ende Januar 2016 im Alter von 44 Jahren verstorben ist, hat sein ehemaliger Sous-Chef Franck Giovannini die Leitung in der Küche übernommen und erfolgreich weiter geführt. So konnte er auch erfolgreich die drei 3-Sterne des Restaurants bis zum heutigen Tag verteidigen.

Frank Giovannini und Witwe Brigitte Violier die das Resaurant nun gemeinsam leiten, machen alles, um ihre Sinne zu wecken und keinen Besucher gleichgültig zu lassen. Das angenehme Abblendlicht richtet die Aufmerksamkeit der Gäste auf die köstlichen schweizerischen Speisen und das Eintauchen in eine zauberhafte Geschichte des Restaurants aus.

Das beste Restaurant der Welt

Übrigens fängt die Geschichte von Hôtel de Ville im Jahre 1760 an. Und man kann in seinem Raum verschiedene altertümliche Dinge sowie Fotos der berühmten Besucher bestaunen, die für die Geschichte des Restaurants sehr wichtig sind.

Das Menü von Hôtel de Ville

Wie bereits erwähnt, sind die Gerichte des Hôtel de Ville Restaurants sehr teuer. Und deswegen besuchen durchschnittliche Touristen es nicht oft. Um die Möglichkeit zu haben, dieses Restaurant jeden Tag zu besuchen, muss man vielleicht einen Jackpot in einem tollen Online-Casino für jeden Deutschen knacken, weil dort ein 4-Gänge-Menü circa 300 Euro kostet.

Obwohl es auch ein großes Glück ist, dieses Restaurant mindestens ein Mal im Leben zu besuchen. Nicht umsonst gehört Hôtel de Ville zur Top 10 der teuersten Restaurants der Welt.

Hôtel de Ville bietet seinen Besuchern eine reiche Auswahl an Delikatessen. Aus den besten Lebensmitteln bereitet man dort solche bekannten Speisen wie Käsefondue, Zwiebelsuppe und verschiedene Gerichte aus Flussbarsch zu.

Unglaubliche Nachspeisen mit Obst, Schokolade, Sahne und Gebäck sind eine perfekte Vollendung eines romantischen Abendessens. Es ist auch erwähnenswert, dass im Hôtel de Ville die besten alkoholischen sowie alkoholfreien Getränke angeboten werden. Weißwein, Bier, grüner Tee und heiße Schokolade sind die beliebtesten Getränke bei den Gästen dieses schweizerischen Restaurants.

Schlussfolgerungen

Im teuersten Restaurant der Schweiz kann man seine Zeit sicherlich ausgezeichnet verbringen. Das freundliche Personal garantiert den Gästen des Hôtels de Ville die wunderbare Atmosphäre und die schönsten Emotionen. Wenn Sie eines Tages die Möglichkeit haben, dieses Restaurant zu besuchen, verpassen Sie sie nicht.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaf

Top