hamburger-retina
05.03.2011 wöchentlich wechselnden Mittagstisch

Im Herzen der Kurstadt Wiesbaden gelegen - SPORTIELLOs RESTAURANT im Pariser Hof

von: SPORTIELLOs RESTAURANT

Im Herzen der Kurstadt Wiesbaden gelegen, besitzt das Haus „Pariser Hof“ in der Spiegelgasse eine bewegte Geschichte. Das erste Gebäude brannte beim großen Stadtbrand 1547 ab, und auch im 30-jährigen Krieg blieb kein Stein auf dem anderen. Erster namentlich bekannter Besitzer des Gasthofs „Rebhuhn“ wurde 1724 der Jude Jekof. Der Gasthof erhielt die Funktion eines jüdischen Badehauses; von 1732 bis 1790 war das „Rebhuhn“ außerdem Sitz einer Synagoge.

Als unter Baumeister Christian Zais Wiesbaden zur modernen Kurstadt entwickelt wurde, ließ der Inhaber Isaak Hiffelsheimer das in die Jahre gekommene „Rebhuhn“ abreißen und 1832 einen dreistöckigen Hotel-Neubau errichten, dem er den zeitgemäßen Namen „Pariser Hof“ gab. Dieser Bau hat sich bis heute äußerlich fast unverändert erhalten, nur die Stuckornamente und Putten außen über den Fenstern wurden erst um 1900 hinzugefügt.

1854 übernahm Anna Maria Bücher den Hotelbetrieb. Sie nutzte den neu geschaffenen Saal in der ersten Etage als „Gottesdienstlokal“ für die Deutschkatholiken. Wenige Jahrzehnte später, Ende des 19. Jahrhunderts, konnte der „Pariser Hof“ mit dem Komfort der mittlerweile entstandenen Grandhotels nicht mehr mithalten.

Im Mai 1945 zogen Verlage aus Leipzig gen Westen und wurden unter anderem im „Pariser Hof“ ansässig: So wurde Wiesbaden zur Keimzelle des Wiederaufbaus so berühmter Unternehmen wie Brockhaus und Insel-Verlag. Schon bald jedoch zog die Karawane weiter; nur der Limes-Verlag unter seinem Inhaber Max Niedermeyer, der als Verleger Gottfried Benns auftrat, blieb dem Haus treu.

In den 70er-Jahren des 20. Jahrhunderts geriet der „Pariser Hof“ gänzlich ins Abseits; der Verfall des Hauses schritt voran. 1986 bezog die Kleinkunstbühne „Pariser Hoftheater“ einen Teil der historischen Räumlichkeiten. Schließlich wurde 2008 – endlich – mit der Sanierung des Gebäudes begonnen, womit ein wichtiger Schritt zur Erhaltung historisch bedeutsamer Bausubstanz und zur Pflege vitaler Stadtkultur unternommen wurde.

Im Zuge der Sanierung ab 2008 wurde ein neues Speiselokal geschaffen; seit April 2010 wird das gastronomische Kleinod von Antonio Sportiello bewirtschaftet, der gemeinsam mit seinem Team die Gäste mit erlesenen Speisen und Getränken verwöhnt.

„SPORTIELLOs RESTAURANT im Pariser Hof“ orientiert sich an einem innovativen Grundzug der Biedermeier-Zeit – der „Erfindung der Einfachheit“ – und setzt auf Schnörkellosigkeit, Qualität und Stil. Die Besucher sitzen bequem auf original „Frankfurter Stühlen“, entworfen in den 20er-Jahren. Sachlich-formschöne Originallampen aus der Bauhaus-Ära erhellen die Räumlichkeiten, die Tische besitzen seidig-weiche Ahornplatten, der Wandanstrich orientiert sich an Farbgestaltungen biedermeierlicher Räume.

Antonio Sportiello, gebürtiger Offenbacher mit italienischen Wurzeln, kochte viele Jahre im Airport-Club in Frankfurt am Main, wo er seit 1997 als Küchenchef kulinarische Akzente setzte und für die Clubmitglieder aus Politik und Wirtschaft Kochkurse und andere Events veranstaltete.

„SPORTIELLOs RESTAURANT im Pariser Hof“ bietet einen wöchentlich wechselnden Mittagstisch, die „Mittägliche Variation“, sowie eine kleine feine Abendkarte, die „Abendliche Vielfalt“, an. Die umfangreiche Getränkekarte mit wohlsortierter Weinauswahl trifft den Geschmack der Gäste ebenso wie die kleine Spätkarte namens „Nächtliche Auswahl“, die Genießer nach einem Theater- oder Kinobesuch unter anderem mit ausgesuchten Käsespezialitäten des renommierten Affineurs Waltmann aus Erlangen erwartet.

Neu seit Sommer 2010 ist die Restaurantterrasse im Innenhof des Gebäudes, zu der man über den Haupteingang des „Pariser Hofs“, aber auch auf direktem Weg durchs Restaurant gelangt. Hier sitzt man geschützt und gemütlich unter freiem Himmel und genießt die Ruhe in gediegener Atmosphäre.

„Mit Leidenschaft Gastgeber zu sein und unsere Gäste zu verwöhnen – das steht für uns im Mittelpunkt!“: Diesen Worten Antonio Sportiellos ist nichts hinzuzufügen.

Guten Appetit und angenehmen Aufenthalt!

Kontakt

SPORTIELLOs RESTAURANT

Spiegelgasse 9 65183 Wiesbaden T: 0611 / 34109705

pariserhofsportiello@t-online.de 

 

Top