Den reichlich mit hofeigenen Südtiroler Produkten befüllten Frühstückskorb bringt die „Roter Hahn“-Bäuerin direkt vor die Ferienwohnung. Bildnachweis: „Roter Hahn“/Frieder Blickle
Wenn das Wetter mitspielt, kann das Krapfen-Essen auf Südtirols „Roter Hahn“-Höfen auch im Spätherbst noch draußen stattfinden. Bildnachweis: „Roter Hahn“/Frieder Blickle
Langschläfer-Frühstück. Auf den Südtiroler Bauernhöfen der Marke „Roter Hahn“ können Familien frühstücken, wann und solange sie möchten – und zwar in den eigenen vier Wänden der Ferienwohnung. Gern bereitet die Bäuerin einen Korb mit hofeigenen Produkten vor, der zur gewünschten Uhrzeit vor der Tür steht.
Die wichtigste Mahlzeit des Tags lässt sich so auch im Urlaub ganz leger im Schlafanzug genießen, während sich große und kleine Gäste haugemachte Marmelade, selbstgebackenes Brot sowie Eier, Milch und Käse von den Tieren im Stall schmecken lassen.
Traditionelle Hausmannskost
Wer doch mal Lust auf Gesellschaft hat, den verwöhnt die Hausherrin gern mit traditionellen Südtiroler Herbstspezialitäten wie Speckknödeln oder gefüllten Krapfen. Interessierte dürfen beim Kochen zusehen oder sogar selbst Hand anlegen, bevor alle zusammen essen und dazu ein Glas Südtiroler Wein genießen.
Nachwuchs-Landwirte sehen unterdessen gemeinsam mit dem Bauern im Stall nach dem Rechten. Alle, die Spaß am Basteln haben, werkeln mit den „Roter Hahn“-Gastgebern in der gemütlichen Stube – oftmals begleitet von alpinen Instrumenten wie Ziachorgel oder Hackbrett.
Preisbeispiel: In den bayerischen Herbstferien (28. bis 31.10.2019) kostet eine Ferienwohnung auf einem Südtiroler „Roter Hahn“-Hof mit 3 Blumen ab 100 €/Nacht für 2 Erwachsene und 2 Kinder.
Weitere Auskünfte
„Roter Hahn" – Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol Südtiroler Bauernbund
K.-M.-Gamper-Straße 5 I-39100 Bozen
Fon +39 0471 999325 info@roterhahn.it
Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.
Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft