hamburger-retina
16.01.2023 Stil, Material Ausstattung

Tipps und Tricks bei der Küchenplanung

von: GFDK Redaktion

Wer eine Küche einrichten möchte, muss bei der Planung viele Dinge beachten. Wie viel Platz steht zur Verfügung? Welche Küchengeräte werden benötigt? Wie soll das Ganze später aussehen? Wir geben Anregungen und Tipps.

Vorbereitende Küchenplanung – Stil, Material Ausstattung

Bei einer Küchenplanung sind die folgenden drei Fragen elementar:

Wie hoch ist das Budget für die Küche?

Wie viel Platz ist in der Küche vorhanden?

Wo liegen die Anschlüsse und wie lauten die exakten Raummaße?

Auch die Art der Küche ist entscheidend, denn eine offene Küche wird meistens anders geplant als eine geschlossene. Bei der Planung sind auch die Art der Beleuchtung sowie die Anzahl der Fenster zu berücksichtigen. Prinzipiell gilt: je mehr Stauraum, desto leichter fallen Ordnung und Organisation.

Denn Geschirr, Besteck und Töpfe müssen verstaut werden. Küchen mit großen und tiefen Schränken sorgen auch in kleinen Küchen für viel Platz.

Im Idealfall sind die Küchenelemente ausbaufähig und passen sich auch an andere Räumlichkeiten an. Das erleichtert den Umzug mit der vorhandenen Küche. Je geringer der vorhandene Raum, desto besser muss die Küche auch geplant werden, damit jeder Zentimeter optimal genutzt werden kann.

Optische Details kommen erst später ins Spiel, wie zum Beispiel ob matte oder hochglänzende Küchenfronten, die Art der Griffe und auch das Material. Eine wichtige Entscheidungshilfe bietet zum Beispiel der Küchenplaner von Möbel Inhofer.

Geräteauswahl: was muss sein?

Im folgenden Schritt der Planung erfolgt die Auswahl der Geräte und der Ausstattung. Sind die Räume groß genug, so sind der Anzahl der Geräte sowie deren Größe kaum Grenzen gesetzt. Je kleiner wiederum die Küche ist, desto sorgfältiger muss auch die Geräteauswahl stattfinden.

Dabei sollte genau überlegt werden, wie die Küche ausgestattet sein sollte. Soll zum Beispiel ein Geschirrspüler vorhanden sein? Wo passt dieser gut hin? Wer Platzprobleme hat, kann auch statt eines 60 cm Gerätes die schmale 45 cm Version wählen.

Auch beim Herd gibt es inzwischen drei Varianten: Elektro, Gas und die Induktionstechnik. Ebenfalls nicht fehlen darf eine leistungsstarke Dunstabzugshaube. Für aufwändige Lichtinstallationen sowie für ausgefallene Technik müssen bestimmte Anschlüsse vorhanden sein.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaf

Top