hamburger-retina
26.08.2021 Im Anschluss an die Erntedank-Feste

Törggelen bis in den Spätherbst in Schenna

von: GFDK - Essen und Trinken

Der Herbst bringt in Schenna nicht nur äußerst milde Temperaturen mit sich, sondern  auch Sonnenscheingarantie, denn die kleine Gemeinde liegt am Südhang oberhalb des Meraner Talkessels. Was wäre Südtirol ohne seine fünfte Jahreszeit, das Törggelen? Alljährlich im Oktober, nach dem Einbringen der Ernte, beginnt die Törggele-Zeit. 

Wenn sich die Weinreben zu dieser Zeit rot färben, holen die Winzer ihre Ernte ein und Südtirols fünfte Jahreszeit beginnt, das Törggelen. Ursprünglich kamen nur wohlhabende Bürger und Wirte aus der Stadt, um den jungen Traubenmost zu verkosten und dessen Qualität zu überprüfen.

Heute ist der Brauch bei Reisenden so beliebt wie bei den Einheimischen. Traditionell wird zu Fuß in Richtung Keller, Buschenschänke, Gasthaus oder Alm gestartet, wo Speck, Schlutzkrapfen und Kastanien auf die hungrigen Wanderer warten.

Der Name des genussvollen Brauchs kommt übrigens nicht vom „Torkeln“ der Gäste, die etwas zu viel vom süßen neuen Wein, Nuier genannt, probiert haben. Tatsächlich stammt er vom lateinischen Wort torculus für Weinpresse.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Top