hamburger-retina
30.10.2018 Wein im Tessin/Schweiz:

Weißer Merlot und Erntehelfer für einen Tag

von: GFDK - Essen und Trinken

Die Weißweinsorte Merlot Blanc wurde erstmals im Jahr 1891 in der französischen Region Bordeaux angebaut. Heut ist diese Traube aber auch im Tessin zu finden. Von Frankreich bis in die Schweiz und Italien ist es ja auch kein weiter Weg.

Tessin ist die zweite Heimat des Merlot

Die Eltern des Merlot Blanc sind die rote Rebsorte Merlot und die Sorte Folle Blanche. Die italienisch-Schweizer Region Tessin erfreut sich eines sonnigen Klimas, und das bekommt dem Weinbau in der Region besonders gut.

90 Prozent der Rebfläche im Tessin sind mit der Traube Merlot bestockt. Der Merlot Bianco gilt als aufgehender Stern am Tessiner Weissweinhimmel, auch wegen seiner Eleganz, auf die die Tessiner Winzer mehr als stolz sind.

Ein Merlot? Klare Sache – schnell entsteht im Kopf das Bild eines edlen Roten. In der Tessiner Region Mendrisiotto jedoch werden aus den dunkelblauen Trauben auch ausgezeichnete Weißweine gekeltert.

Besucher verkosten die feinen Tropfen in renommierten Kellereien oder helfen Einheimischen einen Tag bei der Ernte im Weinberg. Nach sorgsamer Einweisung zu den Gütekriterien der Weinlese darf geschnitten werden.

Von Rebstock zu Rebstock geht es voran, in fast meditativem Rhythmus füllen sich die Körbe. Wer bei der Weinlese dabei sein und nebenbei die landschaftlichen und kulturellen Höhepunkte der Region erkunden möchte, meldet sich unter +41 91 6413050 im Verkehrsbüro Mendrisiotto. Teilnahmezeitraum: täglich im Oktober von zirka 10 bis 17 Uhr.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Top