hamburger-retina

Wir lieben Reisen ... weil sie unseren Horizont erweitern

02.11.2022 Hotel Jungbrunn, Tannheim/Tirol

GFDK - Reisen und Urlaub

Die Jungbrunn-Historie ist eine Familiensaga voller Mut und architektonischer Meilensteine. Alles begann mit dem ersten Skilift des Tals, den Raimund Gutheinz 1957 in Eigenregie baute, um Urlauber nach Tannheim zu locken.

Die Bewohner des Bergdorfs reagierten mit Skepsis. Kaum einer glaubte, dass tatsächlich Touristen die verschneiten Pisten des Hochtals mit Ski erobern wollten. Doch der Erfolg gab Gutheinz Recht:

Ein paar Jahre später kam ein (für Tiroler Verhältnisse recht gewagtes) Liftcafé mit rundem Flachdach hinzu. Der Entwurf eines renommierten Architekten sorgte gar für einen Skandal im Tal – inklusive zwischenzeitlichem Baustopp. 

Doch der Pionier ließ sich nicht entmutigen, schloss das Skigebiet eigenhändig an die Kanalisation an und eröffnete 1975 direkt neben der namensgebenden Jungbrunn-Quelle ein Hotel mit 110 Betten.

In derzeit dritter Generation unter Marcel Gutheinz begegnet der selbst ernannte Gutzeitort seinen Gästen immer noch mit außergewöhnlichem Style.

Das Liftmuseum mit der restaurierten Umlenk-Rolle als energetischer Mittelpunkt des Jungbrunn zeugt noch heute vom Innovationsgeist seines Gründers. www.jungbrunn.at

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

02.11.2022 Riad Salam, Fès/Marokko

GFDK - Reisen und Urlaub

Die Medina von Fès gilt als älteste ihrer Art in Marokko und größte Fußgängerzone der Welt. Inmitten des Gassengewirrs befindet sich mit dem Riad Salam eine ruhige Oase.

Früher fungierte es wie alle Riads (dt. Garten, kleines Paradies) als Familienhaus, das seinen Besitzern in der wuseligen Stadt Schutz und Privatsphäre bot. Die Fenster sind zum Innenhof mit Orangenbäumen und Brunnen ausgerichtet.

Heute ermöglicht das Riad Salam Gästen ein authentisch-marokkanisches Urlaubserlebnis. Nur zehn Gehminuten vom Wahrzeichen „Blaues Tor“ entfernt erkunden Besucher die mittelalterliche Stadt von ihrer historischen Unterkunft aus.

Im Rahmen der Trekking-Tour Marokko – Traumland stilvoll genießen von Hauser Exkursionen führt ein einheimischer Guide durch verwinkelte Gassen, den Basar sowie das Töpfer- und Gerberviertel.

Die 14-tägige Reise umfasst acht leichte bis moderate Wanderungen und kann ab Februar 2023 gebucht werden. Im Preis ab 1.995 €/Pers. enthalten sind alle Flüge, die der Münchner Veranstalter zu 100 Prozent kompensiert, Übernachtungen meist in Riads, lokale Hauser-Reiseleitung und Verpflegung. 

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

28.10.2022 Die „Top 7-Winterrouten“

GFDK - Reisen und Urlaub

(Oberammergau) 120 Kilometer ausgewiesene Winterwanderwege führen durch den 227 Hektar großen Naturpark Ammergauer Alpen, der sich zwischen Bad Bayersoien im Norden und Ettal im Süden aufspannt.

Wer den Naturpark in all seinen Facetten kennenlernen möchte, aber nur ein paar Tage Zeit hat, der bekommt mit den neuen Favoriten-Routen „Geh‘ 7 Winterwanderwege“ der Ammergauer Alpen GmbH die schönsten Touren gleich vorsortiert:

In jedem Ort der Region (Bad Bayersoien, Bad Kohlgrub, Oberammergau, Unterammergau, Saulgrub und Ettal) steht eine ebenso empfehlenswerte wie aussichtsreiche Tour zur Wahl. Als „Bonustrack“ für alle, die Lust auf mehr haben, lädt die Winter-Version des Meditationswegs Ammergauer Alpen (76 km) zur Kontemplation ein.

Alle sechs Winterwanderwege um die Orte sind geräumt, verlaufen auf flachem bis hügeligem Terrain und sind zwischen 1,2 und 12 Kilometer lang.

Weiteres Plus: Bei der Auswahl der Wege wurde viel Wert daraufgelegt, dass die Lebensräume der Tiere, die gerade im Winter besonderen Schutz benötigen, nicht gestört werden.

Egal ob auf den Pürschling, ums Geizenmoos oder über den Ettaler Enzianweg, für jede Route können sich Gäste im Vorfeld alle Tourdaten im Internet runterladen und sich jeden Tag der Woche eine andere Tour aussuchen.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

26.10.2022 Herbst-Saisonverlängerung in Südtirol

GFDK - Reisen und Urlaub

Mit der Aktion „Slow Mountain Schenna“ verlängert die Südtiroler Gemeinde oberhalb von Meran ihre Herbstsaison und lädt im November und Dezember zum Ausspannen bei milden Temperaturen ein. Während Gäste die Ruhe genießen und entschleunigen, bleiben die Seilbahn Taser sowie einige Unterkünfte und Restaurants bis ins neue Jahr für sie geöffnet.

So sind Erkundungstouren ins Wandergebiet Schennaberg ganz relaxt möglich. Urige Gasthöfe verwöhnen Ausflügler nicht nur mit regionalen Spezialitäten, sondern auch mit Ausblicken auf die überzuckerten Gipfel des Meraner Lands.

Darüber hinaus lernen Genießer auf unzähligen Veranstaltungen die lokale Küche und Natur kennen: bei Gin-, Bier- und Speckverkostungen, einer Führung durch eine Apfelplantage und sogar einer Wildtierbeobachtung mit Jägerfrühstück.

Im Rahmen von Schenna leuchtet laden zudem jeden Freitagnachmittag die Geschäfte zum Einkaufen bis in die Abendstunden ein. Nach dem erlebnisreichen Tag entspannen Urlauber in Schennas luxuriösen Spas mit Blick auf die Kurstadt im Tal. Wer schon vorab in die beruhigende Atmosphäre eintauchen will, sieht sich Slow Mountain Schenna im Video an.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

25.10.2022 Shopping-Abende in Schenna

GFDK - Reisen und Urlaub

Mit der Aktion „Slow Mountain Schenna“ verlängert die Südtiroler Gemeinde oberhalb von Meran ihre Herbstsaison und lädt im November und Dezember zum Ausspannen bei milden Temperaturen ein. Während Gäste die Ruhe genießen und entschleunigen, bleiben die Seilbahn Taser sowie einige Unterkünfte und Restaurants bis ins neue Jahr für sie geöffnet.

So sind Erkundungstouren ins Wandergebiet Schennaberg ganz relaxt möglich. Urige Gasthöfe verwöhnen Ausflügler nicht nur mit regionalen Spezialitäten, sondern auch mit Ausblicken auf die überzuckerten Gipfel des Meraner Lands.

Darüber hinaus lernen Genießer auf unzähligen Veranstaltungen die lokale Küche und Natur kennen: bei Gin-, Bier- und Speckverkostungen, einer Führung durch eine Apfelplantage und sogar einer Wildtierbeobachtung mit Jägerfrühstück.

Im Rahmen von Schenna leuchtet laden zudem jeden Freitagnachmittag die Geschäfte zum Einkaufen bis in die Abendstunden ein.

Nach dem erlebnisreichen Tag entspannen Urlauber in Schennas luxuriösen Spas mit Blick auf die Kurstadt im Tal. Wer schon vorab in die beruhigende Atmosphäre eintauchen will, sieht sich Slow Mountain Schenna im Video an. (siehe unten)

Programm für Groß und Klein. Auch wenn der Name „Slow Mountain Schenna” eher Ruhe und Entspannung suggeriert, ist während der Herbstverlängerung in der Südtiroler Gemeinde viel geboten.

Von 25. November 2022 bis 8. Januar 2023 drehen beispielsweise Schlittschuhläufer aller Altersklassen ihre Runden auf der Eisfläche in Schennas Dorfzentrum, während andere einen Glühwein genießen und das Spektakel beobachten.

Jeweils samstags lädt die 1.450 Meter hoch gelegene Taser Alm zum Familientag ein – inklusive Pizza- und Brotbackkurs sowie Insektenhaus-Bau.

Begleitete Touren führen auf Schennas Klettersteig Heini Holzer am Ifinger ebenso wie durch eine Apfelplantage oder zur Wildbeobachtung mit Jägerfrühstück.

Diesjähriges Highlight jedoch ist erneut die Veranstaltungsreihe „Schenna leuchtet“ (11. November bis 16. Dezember 2022).

Jeden Freitagnachmittag laden Schennas Geschäfte, Hof- und Bauernläden sowie Handwerker zum Flanieren und Einkaufen bis in die späten Abendstunden ein. Schlemmereien an gemütlichen Holzbuden, Musik sowie Feuerschalen und weitere Lichtquellen runden das Event ab.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

mehr

23.10.2022 Die Alpenländische Weihnacht

GFDK - Reisen und Urlaub

In der kalten Jahreszeit erleben Besucher Bad Reichenhall besonders stimmungsvoll: Während beim Christkindlmarkt festlich geschmückte Buden die Gassen der Kurstadt und Mienen der Passanten erhellen, lauschen Kulturinteressierte den Weihnachts-Konzerten der Bad Reichenhaller Philharmoniker.

Winterwanderungen führen rund um den zugefrorenen Thumsee, Schneeschuhtouren auf den Hausberg Predigtstuhl und Langlaufausflüge über die drei Loipen der oberbayerischen Region – genussvolle Einkehrschwünge am wärmenden Kachelofen inklusive.

Hinterher geht’s zur Entspannung in das neue AlpenSole-Außenbecken oder die eben erst eröffnete Panorama-KristallSauna der örtlichen RupertusTherme.

Für Genießer halten die Cafés Klatsch und Reber die beste heiße Schokolade der Salzmetropole bereit. Und im Park-Kino mieten sich Cineasten ihren eigenen Mini-Saal mit Lounge-Ecke, Drinks und Snacks.

Von Ludwig Thomas Heiliger Nacht über Tschaikowskys Nussknacker bis hin zu Bachs Weihnachtsoratorium – Deutschlands einziges philharmonisches Kurorchester begleitet Musikliebhaber von 7. bis 26. Dezember 2022 klassisch durch die „stade“ Zeit.

Zum Auftakt der Philharmonischen Weihnacht Bad Reichenhall verbinden sich beim adventlichen Dinnerkonzert „Schokoladenzauber“ in Kooperation mit der örtlichen Steigenberger-Akademie Musik und die edle Süßigkeit zu einem sinnlichen Erlebnis, begleitet vom Flöten-Quartett der Bad Reichenhaller Philharmoniker.

Während am 20. Dezember unter Leitung von Chefdirigent Daniel Spaw beinah die gesamte Ballettmusik nach E. T. A. Hoffmanns Märchen „Der Nussknacker“ aufgeführt wird, lauschen Bach-Fans am 21. Dezember beim berühmtesten Weihnachtswerk des Barock-Komponisten den Stimmen des Ensembles Euregio Oratorienchor.

Die Alpenländische Weihnacht am 26. Dezember mit den Hammerauer und Elsätzinger Musikanten beschließt die Veranstaltungsreihe. 

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Video (c) Volker Lesch

mehr

22.10.2022 Christkindlmarkt, Advent, Bad Reichenhall

GFDK - Reisen und Urlaub

Von 24. November bis 24. Dezember 2022 verwandelt sich ganz Bad Reichenhall in eine „Weihnachtsstadt“ vor verschneiter Alpenkulisse.

Neben dem Christkindlmarkt am Rathausplatz mit Glühwein-Buden und allerlei kulinarischen Genüssen locken in der Adventszeit auch die kleinen, feinen Cafés der Alpenstadt mit Köstlichkeiten von Kuchen über Punsch bis hin zu heißem Kakao.

Zu den behaglichsten von ihnen zählen das Klatsch und das Reber, Heimat der berühmten Mozartkugel. Am historischen Florianiplatz mit seinen denkmalgeschützten Häusern steht in liebevoller Tradition eine lebensgroße Krippe.

Wichtiger denn je ist in diesem Jahr aber die Weihnachtsaktion „Wunschbaum“ für hilfsbedürftige Einheimische. Dabei hängen an der riesigen Tanne in der Dianapassage 120 kleine Zettel mit Wünschen von Kindern, deren Eltern sich keine Weihnachtsgeschenke leisten können.

Die Stadtverwaltung Bad Reichenhall trägt dafür Sorge, dass alle davon erfüllt werden.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

22.10.2022 Oberbayern: Kuschelwinter in Bad Reichenhall

GFDK - Reisen und Urlaub

Die verschneite Bad Reichenhaller Natur bietet jede Menge Möglichkeiten für sanfte Entdeckungstouren rund um die City: Leichte Winterwanderungen führen zum Beispiel entlang von ehemaligen Salinenwegen oder rund um den glasklaren, zugefrorenen Thumsee.

Selbstverständlich passieren Aktive dabei gemütliche Einkehrschwünge wie den ganzjährig geöffneten Seewirt. Eine Etage höher auf dem Predigtstuhl versuchen sich Schneeschuh-Novizen an einer aussichtsreichen Runde von der Bergstation bis zur urigen Schlegelmuldenalm.

Die unverbaute Aussicht auf die Kurstadt im Tal ist dabei ebenso garantiert wie zünftige Hüttenkost am Kachelofen.

Im Ortsteil Bayerisch Gmain dürfen sich vor allem Familien mit Kindern auf eine spritzige Schlittenpartie freuen – übrigens auch nach Sonnenuntergang:

Die zentral gelegene Schneebahn wird abends mit Flutlicht bestrahlt. Nach etwa einer Viertelstunde bergauf kann die Rodelgaudi unterm Sternenhimmel beginnnen.

Langläufer powern sich schließlich auf einer der drei Bad Reichenhaller Loipen aus. Insgesamt stehen gut elf Kilometer in leichtem bis mittlerem Schwierigkeitsgrad zur Wahl.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

20.10.2022 Huskys auf Tour in St. Anton am Arlberg

GFDK - Reisen und Urlaub

In Kooperation mit Wild Paws Adventures ergänzen in der österreichischen Region St. Anton am Arlberg geführte Husky-Touren das Angebot für Gäste. Jeweils montag- und freitagvormittags begleiten Urlauber mit und ohne Kids die charakterstarken Hunde zu Fuß oder auf Kufen durch die Winterlandschaft des Tiroler Bergdorfs.

Ladies First am Arlberg. Upgrade für ihren Skiurlaub: Von 7. bis 28. Januar 2023 genießen weibliche Wintersportfans besondere Vorzüge in der Tiroler Region St. Anton am Arlberg.

Bei Wellness und Shopping, in Restaurants sowie auf der Piste erwarten sie im Rahmen der Ladies First-Wochen viele attraktive Zusatzangebote und Rabatte.

Vom Tourismusbüro gibt’s für jede Dame mit Unterkunft in St. Anton, Pettneu, Flirsch oder Strengen ein persönliches „Ladies First Book“ und ein kleines Willkommensgeschenk.

Nichts für alpin Unerfahrene. Der Startpunkt eines der schönsten Winterklettersteige Tirols befindet sich bei der Riffelbahn-II-Bergstation am Rendl (2.645 Meter) oberhalb von St. Anton am Arlberg.

Durchgehend mit einem Drahtseil gesichert, begehen Touren-Fans von dort die 850 Meter lange, hochalpine Gratüberschreitung. Dabei reicht der Blick über die gesamte Verwallgruppe und die Lechtaler Alpen, bei schönem Wetter gar bis Südtirol.

An der Rossfallscharte angekommen (2.732 Meter) schlagen Skifahrerherzen höher, wenn schließlich die Abfahrt durchs freie Gelände lockt. Geführte Touren und Ausrüstung sind bei den Skischulen in St. Anton am Arlberg buchbar.

Neues Tool zur Anreiseplanung. Dank GreTA (Green Travel Alternatives) können Urlauber ihre Reise nach St. Anton am Arlberg vom ersten bis zum letzten Meter koordinieren – mit dem Ziel, den kleinstmöglichen CO2-Fußabdruck zu hinterlassen.

GreTA schlägt immer zuerst die nachhaltigste Möglichkeit vor, findet den besten Zeitpunkt der Abfahrt und hat weitere Optionen integriert – sowohl lokalen öffentlichen Nahverkehr als auch die internationalen Verkehrsanbindungen und Hotel Shuttles.

Im Nightjet zum Schnee. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bieten auch im Winter 2022/23 spezielle Kombitickets für Gäste aus bestimmten Regionen an.

Ohne Stau und klimaneutral reisen sie so bequem aus Hamburg, Düsseldorf, Amsterdam, Wien oder Graz nach St. Anton am Arlberg. Das Nightjet-Kombiticket beinhaltet die Bahnfahrt (hin und zurück) im ÖBB Nightjet inklusive Sitzplatz-Reservierung, 3- bis 6-Tage-Liftpass sowie Transfer zum gewünschten Hotel im Tiroler Bergdorf.

Per Zug direkt ins Dorfzentrum. St. Anton am Arlberg in Tirol gilt als attraktives Ziel für Bahnreisende aus ganz Europa. Das Bergdorf ist Railjet-Station, pro Tag gibt es sieben Direktverbindungen aus Wien und Zürich.

Der Tourismusverband St. Anton am Arlberg betreibt den lokalen Bahnhofschalter als zusätzliches Service Center. In der gesamten Urlaubsregion kommen Übernachtungsgäste ohne Auto ans Ziel:

Von und zu allen Ortsteilen sowie umliegenden Regionen im Stanzertal sorgt ein ausgeklügeltes Bussystem für maximale Mobilität. Übrigens: Wer in St. Anton am Arlberg wohnt, erreicht aufgrund der geringen Entfernungen ohnehin alles zu Fuß.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

mehr

19.10.2022 Ski-Erlebnisse der Extraklasse

GFDK - Reisen und Urlaub

St. Anton am Arlberg, die Wiege des alpinen Skilaufs, prägt die Entwicklung des Wintersports seit mehr als 120 Jahren. Am 2. Dezember 2022 startet die österreichische Bergregion in eine neue Wintersaison voller Meilensteine und Highlights für Gäste, Zuschauer und Teilnehmer aus aller Welt.

So gehen im Januar 2023 wieder die Besten der Besten beim Audi FIS Ski World Cup Women an den Start des traditionsreichen Arlberg Kandahar Rennens.

Im Anschluss an die großen Fußstapfen der Damen-Elite macht St. Anton am Arlberg als Standort der FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften 2023 unter dem Motto „(Y)our next step“ wichtige Schritte als internationaler Austragungsort für sportliche Großereignisse.

Insgesamt mehr als 300 Kilometer markierte Abfahrten sowie 200 Kilometer Varianten im freien Gelände hat das Herzstück der Ski-Arlberg-Region zu bieten.

Feinschmecker dürfen sich auf die umgestalteten Galzig-Restaurants freuen, auch die berühmte Verwallstube erstrahlt dann in neuem Glanz.

Urlauber erreichen das dank Wasserkraft bereits seit 2006 energieautarke St. Anton am Arlberg am besten klimaneutral per Bahn.

Die Anreise mit dem kleinstmöglichen CO2-Fußabdruck planen sie bequem mit dem neu entwickelten Tool „GreTA“. www.stantonamarlberg.com

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr
Treffer: 337
Top