hamburger-retina

Wir lieben Reisen ... weil sie unseren Horizont erweitern

07.08.2022 Therme Meran zu zweit

GFDK - Reisen und Urlaub

Meran lädt Verliebte mit seinen üppig bepflanzen Gärten, Flaniermeilen sowie kulinarischen und kulturellen Veranstaltungen beinah das ganze Jahr hindurch dazu ein, die mediterrane Leichtigkeit der Südtiroler Kurstadt in vollen Zügen zu genießen.

Luxuriöse Hotels im Stil der Belle Époque versprechen dabei ebenso romantische Stunden zu zweit wie kleine, feine Design-Unterkünfte. Eine besondere Auszeit erwartet Paare in der Therme Meran:

Im 52.000 Quadratmeter großen Park mit seinen zehn Pools und Outdoor-Sauna finden sie auf jeden Fall ein Plätzchen ganz für sich.

Wer’s noch luxuriöser mag, zieht sich in eine der stylischen Relax Lounges am Seerosenteich zurück – auf Wunsch sogar mit Picknickkorb. Bei schlechtem Wetter genießen Liebende totale Privatsphäre in den exklusiven Pool Suites, die uneinsehbar über der Badehalle schweben. www.thermemeran.it

Nur Du und ich. Lässt sich die Südtiroler Sonne mal nicht blicken, mieten sich Pärchen eine der exklusiven Pool Suites, die uneinsehbar über der Badehalle der Therme Meran schweben.

Dort erleben sie Deluxe-Wellness ohne Publikum und genießen die Zeit im privaten Whirlpool, Dampfbad oder auf dem Wasserbett. Wer mag, bucht ein Paar-Treatment, bei dem die hauseigene Naturkosmetik-Linie des MySpa zum Einsatz kommt.

Sie wird zu 100 Prozent aus regionalen Rohstoffen gewonnen, darunter das gesunde Thermalwasser vom Vigiljoch, Edelweiß, Trauben, Äpfel, Vinschger Marmor und natürlich Kaiserin Sissis Schönheitsgeheimnis Molke.

Im Package „Pool Suites Magic Moments“ sind unter anderem Obst und eine Flasche Südtiroler Sekt ebenso enthalten wie ein Peeling, eine Körperpackung sowie Badesalz.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

05.08.2022 Von Kakaosplitter über Island Cooler bis hin zu Bambus

GFDK - Reisen und Urlaub

Diesen Sommer jagt auch bei uns ein Temperaturrekord den nächsten. Doch wie erfrischt man sich eigentlich rund um die Welt? Wir haben Menschen aus unterschiedlichen Ländern und Berufen befragt.

Sie arbeiten zum Teil bei Temperaturen, die wir uns zwar im Urlaub wünschen, aber die uns im Alltag zu schaffen machen. Nachstehend verraten sie nun ihre Geheimnisse und erzählen, wie man an heißen Tagen einen kühlen Kopf bewahrt.

Evan Tillett, Director of Tourism beim Belize Tourism Board, Belize
„In Belize genießen wir das ganze Jahr über warme Temperaturen. Der Jahresdurchschnitt liegt bei etwa 26 Grad, aber manchmal klettert das Thermometer auch höher.

Dann ist es essenziell Körper und Geist regelmäßig Pausen zu gönnen. Etablieren Sie im Alltag kleine Rituale, mit denen Sie runterkommen und sich erfrischen.

Hier sind meine Tipps für eine belizianische Ruhepause: In Belize bauen wir sehr viel Kakao an – nach Tradition der Maya. Die Kakaobohne gilt bei uns als wahres Superfood.

Sie enthalten sehr viel Magnesium und Kalzium, lindern Kopfschmerzen, fördern die Konzentration und regulieren den Stoffwechsel, also ein idealer Begleiter an heißen Tagen.

Stehen Sie zum Beispiel früh auf, am besten vor Sonnenaufgang. Tauchen Sie ein Handtuch in kaltes Wasser mit Kräutern wie zum Beispiel Minze.

Setzen Sie sich gemütlich hin, legen Sie sich das Handtuch in den Nacken, genießen Sie den frischen und belebenden Duft und knabbern Sie ein paar Kakaonibs.

Danach springen Sie im besten Fall wie wir eine Runde ins Meer oder zumindest in den nächstgelegenen See oder Pool. Das kurbelt den Stoffwechsel für den restlichen Tag an. Nach dieser Morgenroutine behalten Sie trotz Hitze einen kühlen Kopf.“

Travis Zhang, Textilexperte und Senior R&D Manager bei Bedsure, Shanghai
„Die ungewöhnlich hohen Temperaturen können nicht nur tagsüber anstrengend sein, sondern auch nachts. An ein- und vor allem durchschlafen ist bei vielen nicht zu denken.

Zum Glück gibt es ein paar Hilfsmittel, damit Sie künftig besser zur Ruhe finden. Natürliche Materialien für das Leintuch, den Bezug und den Schlafanzug sind das A und O.

So haben Stoffe aus Bambus oder Tencel beispielsweise einen kühlenden Effekt und leiten Feuchtigkeit ab, was gerade im Sommer, wenn man nachts schnell schwitzt, besonders wichtig ist. 

Zudem haben beide Materialien antibakterielle Eigenschaften, so dass es nicht so leicht zu Bakterienansammlungen und Geruchsbildung kommt. Für einen Klimaanlageneffekt ganz ohne Energieverbrauch hängen Sie vor dem Schlafengehen ein nasses Tuch ins Fenster. So kühlt der Raum ein bisschen ab.“

Charles Green, Butler im Sandals Royal Caribbean, Jamaika
„In der Karibik haben wir das Glück, eine Meeresbrise und schöne Strände zu haben, an denen wir ein erfrischendes Bad nehmen können.

Um sich unterwegs abzukühlen, kann eine kleine Sprühflasche mit kaltem Wasser, mit der man sich abspritzt, sehr hilfreich sein.

Wie immer, wenn Sie sich im Freien aufhalten, sollten Sie sich regelmäßig mit Sonnenschutzmitteln eincremen und einen Hut tragen, um Ihre Körpertemperatur stabil zu halten.

Mein besonderer Tipp: Ein im Kühlschrank gekühltes After-Sun-Gel kann helfen, die Haut vor dem Schlafengehen mit Feuchtigkeit zu versorgen. Eine unserer Lieblingsmethoden, um sich abzukühlen, ist ein tropisches Getränk wie ein Mocktail oder ein Fruchtsaft.

Der alkoholfreie Island Cooler ist bei den Gästen sehr beliebt – mixen Sie einfach etwas Ananassaft, Limettenelixier, Ingwerbier und Club Soda für einen authentischen Geschmack und träumen Sie sich für einen Moment in die Karibik.“

Marco Bongiovanni, Managing Director bei Baja Hotels, Sardinien
„An einem höllisch heißen Sommertag sollten wir unseren Rhythmus entsprechend anpassen. Trainieren Sie also frühmorgens, wenn die Sonne gerade aufgegangen ist, machen Sie einen schönen Spaziergang, wenn die Temperaturen noch erträglich sind, oder nehmen Sie, wenn möglich, ein entspannendes Bad im Meer.

Das ist die beste Art, den Tag zu beginnen und gibt Ihnen die nötige Energie für die anstrengendsten Aufgaben. Mittags sollte es ein leichtes Mittagessen mit Gemüse und Obst geben.

Wenn Sie die Möglichkeit haben, eine Pause in Form einer "sardischen Siesta" einzulegen, haben Sie Glück und sollten dies unbedingt tun. Wenn nicht, sollten Sie versuchen, nicht wie sonst den ganzen Tag über 100 % Leistung zu bringen und die heißeste Stunde auf eine leichtere Art und Weise anzugehen.

Seien Sie abends im Freien, atmen Sie die hoffentlich frischere Luft ein und verbringen Sie eine schöne Zeit mit Freunden und Familie. Vielleicht probieren Sie dabei ein gutes Glas sardischen Vermentino.

Mein Tipp für Sie ist also: Versuchen Sie, nicht den ganzen Tag in der Hitze durchzupowern, wie Sie es sonst tun, sondern gönnen Sie sich Pausen und hören Sie nicht auf, einen gesunden Lebensstil zu pflegen.“

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

02.08.2022 Alternative zu Luxus Campingplätzen

GFDK - Reisen und Urlaub

Packen Sie einfach alles zusammen, was Sie für einen Camping-Trip brauchen und los gehts. Sie werden überrascht sein. Es ist auf Privatgrundstücken legal, aber nur mit Erlaubnis und es ist eine billige und romantische Alternative zu Luxus Campingplätzen.

Das Wichtigste, woran man denken sollte, ist, die Regeln der verschiedenen Gebiete zu respektieren. Wenn Sie planen, über Nacht zu campen, können Sie dies nicht in Naturschutzgebieten tun.

Wenn Sie zelten gehen, sollten Sie den Spaß nicht vergessen. Suchen Sie auf Ihrem Handy nach mybet slots und wetten Sie auf verschiedene Sportarten. Es gibt eine große Auswahl, aus der Sie wählen können und an einem regnerischen Tag, macht es besonders Spaß, online zu spielen.

Zelten ist eine tolle Möglichkeit, um die Natur zu genießen

Wenn Sie auf der Suche nach einer günstigeren, romantischen und abenteuerlichen Auszeit sind, die Natur zu erleben, ist Zelten der beste Weg.

Camping ist in Deutschland erlaubt und bietet oft kostenlosen Strom und Wasser für diejenigen, die es brauchen. Während Zelten nicht jedermanns Sache ist, kann es eine großartige Alternative zu Luxus-Camping sein, und es ist eine schöne Art und Weise, das Land preisgünstig kennenzulernen und zu genießen.

Der Vorteil von Camping ist die Freiheit, die es Ihnen gibt. Sie können die Landschaft in Ruhe erkunden und Privatsphäre genießen, ohne auf einem überfüllten Campingplatz zu sein. Sie können Ihre Campingausrüstung mitnehmen und durch die wunderschöne Landschaft wandern.

Es ist nur auf privatem Land erlaubt

Während Camping in Deutschland auf privatem Land legal ist, können Sie die Schönheit der Landschaft möglicherweise nicht ohne Erlaubnis genießen.

Die Gesetze zum Zelten sind nicht im ganzen Land einheitlich und können, je nach Bundesland, unterschiedlich sein. Die Landesnaturschutzgesetze regeln die Eintragung von öffentlichem Land.

Privatgrundstücke können gegen eine geringe Gebühr zum Campen genutzt werden. Sie sollten sich jedoch immer mit dem Eigentümer in Verbindung setzen, bevor Sie auf einem Privatgrundstück campen.

Einige größere Zeltplätze sind mit Kegelbahnen, Spielplätzen und sogar Spa-Einrichtungen ausgestattet. Es gibt verschiedene Gesetze zum Campen in Deutschland. Es ist in Landschaftsschutzgebieten, Naturschutzgebieten oder Nationalparks nicht erlaubt.

Küstengebiete Deutschlands gelten als separate Schutzgebiete und das Campen an Stränden oder Dünen ist verboten. In Privatbesitz können Sie auf dem Gelände schlafen, vorausgesetzt, Sie haben die Erlaubnis des Eigentümers.

Einfach irgendwo zu zelten ist ebenfalls nicht gestattet und wird mit einer Geldstrafe geahndet. Sie könnten sogar mit einer höheren Geldstrafe rechnen, wenn Sie die Umwelt absichtlich verschmutzen. Sie sollten ebenfalls alle Vorschriften in Bezug auf Camping beachten.

Schauen Sie, ob das Gebiet fahrradfreundlich ist

Das Erste, worüber Sie sich beim Campen in Deutschland erkundigen sollten, ist, ob der Platz fahrradfreundlich ist. Während es im ganzen Land viele Campingplätze gibt, die das erlauben, sollten Sie wissen, dass einige es nicht gestatten.

Dazu gehören Campingplätze für Wohnmobile und Wohnanhänger, die nur für diese gestaltet sind. Wer mit einem Zelt durch Deutschland radelt, sollte immer viel Flüssigkeit bei sich haben. Sie können auch Einheimische bitten, Ihnen Brunnen und Quellen zu zeigen.

Ein beliebter Radweg in Deutschland ist der Elberadweg, der sich über 860 km im Westen von Cuxhaven nach Dessau-Roßlau erstreckt.

Dieser landschaftlich reizvolle Abschnitt ist besonders beliebt und Dessau-Roßlau ist ein guter Ort, um etwas länger zu bleiben. Wenn Sie mit dem Fahrrad unterwegs sind, werden Sie sich über zahlreiche Radwege im ganzen Land freuen.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

mehr

02.08.2022 Zehn Strände auf Mauritius

GFDK - Reisen und Urlaub

Mauritius steht für paradiesische Strände– einer schöner als der andere – und ein ganzjährig mildes Klima. Tatsächlich bietet die kleine Insel, die sich inmitten des Indischen Ozeans befindet, weiße Sandstrände, die jedem Postkartenmotiv Konkurrenz machen, aber auch Strände mit wilderem Charakter.

Hier kommen die 10 schönsten Stränden der Insel, die während des Urlaubs auf Mauritius unbedingt besucht werden sollten. Man kann sich kaum für ein Ranking entscheiden, daher entspricht die Reihenfolge auch keiner Platzierung.

1. Péreybère ist einer der beliebtesten Strände im Norden der Insel, sowohl bei Touristen als auch bei Einheimischen. Es handelt sich um eine schöne kleine geschützte Bucht, die ideal zum Schwimmen, Sonnenbaden und Entspannen geeignet ist. Mehrere Food Trucks vor Ort und Restaurants in der Umgebung, laden dazu ein, die Inselküche zu probieren.

2. Ebenfalls im Norden befindet sich der Strand von Mont Choisy, der sich über einige Kilometer zwischen Trou aux Biches und Pointe aux Canonniers erstreckt und damit der längste Strand der Region ist.

Dieser Strand eignet sich für Familienpicknicks oder für lange Spaziergänge zwischen den Kasuarinen. Das Meer ist das ganze Jahr über sehr ruhig.

3. Im Westen liegt Flic-en-Flac, der beliebteste Strand in dieser Gegend. Er ist sehr gut erreichbar, besonders für diejenigen, die im Zentrum der Insel wohnen.

Flic-en-Flac ist ein beliebter Ort sowohl für Mauritier als auch für Touristen. Vor Ort gibt es zahlreiche Unterkünfte, darunter schöne Hotels, aber auch Gästehäuser und weitere unabhängige Ferienunterkünfte.

Entlang der Küste findet man eine große Auswahl an Street Food und Restaurants für jeden Geschmack und jedes Budget. Flic-en-Flac ist auch für sein Nachtleben bekannt, mit seinen vielen Bars, Kneipen und Nachtclubs, in denen freitags und samstags immer was los ist.

4. Im Westen ist Tamarin ein bekannter Strand für Surfer und Familien aus der Umgebung. Es handelt sich zwar um keinen langen weißen Sandstrand, aber Tamarin hat einen besonderen Charme, mit dem Blick auf den Berg Rempart und den gleichnamigen Fluss, der ins Meer mündet.

Der Strand wird von den Einwohnern des Dorfes “Die Bucht” genannt. Der ruhige Ort vermittelt den Eindruck, dass die Zeit stehen geblieben ist.

5. Der berühmte Strand von Le Morne im Süden der Insel darf auf der Liste der schönsten Strände auf keinen Fall fehlen. Er liegt am Fuße des beeindruckenden Berges Le Morne.

Ein atemberaubender Strand, gesäumt von Bäumen und mit einer einzigartigen Atmosphäre. An der Pointe du Morne befindet sich der Treffpunkt für die besten Kitesurfer.

Die Region gehört aufgrund ihrer Bedeutung für die Geschichte der Sklaverei auf Mauritius auch zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Am Fuße des Berges wurde mit mehreren Kunstskulpturen eine Gedenkstätte errichtet. Man kann den Berg auch auf einem ausgewiesenen Weg erklimmen, bevor es an den Strand zum Schwimmen und Entspannen geht.

6. Im Südwesten befindet sich der Strand La Prairie. Auch wenn dieser Strand nicht der beste Ort zum Schwimmen ist, macht ihn der Korallenboden doch zu etwas ganz Besonderem.

Zwischen Le Morne und Baie du Cap gelegen, ist La Prairie auch sehr beliebt bei Familien. Kinder können im Wasser, mit ein paar Zentimetern Tiefe, planschen, während die Erwachsenen sich beim Angeln versuchen.

7. St. Félix, ebenfalls im Süden gelegen, bietet einen außergewöhnlichen Ort der Abgeschiedenheit und Entspannung, mit vielen Bäumen und einer idealen Kulisse für Picknicker und Spaziergänger.

Er gehört zu den wenigen Stränden, die von besonders viel Vegetation und von keinen größeren Gebäuden, Hotels oder Ferienwohnungen in der Nähe umgeben sind.

8. Blue Bay in der Nähe von Mahebourg ist der meistbesuchte Strand im Süden. An den Wochenenden ist er sehr beliebt für Familienausflüge, aber auch für schöne Bootsausflüge. Blue Bay ist ein geschützter Meerespark mit einer außergewöhnlichen Unterwasserwelt und ein Traum für alle Schnorchelfans.

9. Der längste Strand an der Ostküste, Belle Mare, beeindruckt mit seinem weißen Sandstrand, soweit das Auge reicht und den umliegenden Waldgebieten. Im Sommer weht hier eine angenehme Brise.

Mehrere Hotels sind dort erbaut worden, die man aber nicht einmal bemerken wird, wenn man sich erst einmal am öffentlichen Strand niedergelassen hat.

10. Der Strand von Ile aux Cerfs, der nur ein paar Minuten mit dem Boot von der Küste entfernt ist, ist das Paradies auf Erden.

Die Ile aux Cerfs ist einer der meistbesuchten Orte auf Mauritius, aber mit seinem traumhaften Strand und der idyllischen Lage ist er aber auch unbedingt einen Besuch wert.

Die Shuttles fahren von Trou d’Eau Douce oder Pointe Maurice ab. Sie können picknicken, den Tag in einem der Restaurants der Insel verbringen oder auf dem schönen 18-Loch-Platz Golf spielen.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

01.08.2022 Schiffstour zu den Seehundsbänken

GFDK - Reisen und Urlaub

Schiffstouren nach Helgoland, in den Nord-Ostsee-Kanal und zu den Seehundsbänken in der Elbmündung stehen auf dem Ausflugsprogramm

Nur rund 70 Kilometer liegt die Nordseeinsel Helgoland vom Festland entfernt. Eine Schiffsfahrt zu Deutschlands einziger Hochseeinsel gehört deshalb zu einem beliebten Ausflugsziel in Cuxhaven.

In See stechen kann man von der Stadt an der Elbmündung aus aber auch zu einer Minikreuzfahrt zu den Seehundsbänken, zur Hafen- oder Abendrundfahrt und zu einer Fahrt durch die Schleusenanlagen des Nord-Ostsee-Kanals.

Ganzjährig startet an der „Alten Liebe“ in Cuxhaven das mit dem Flüssiggas angetriebene Seebäderschiff MS Helgoland, das die gleichnamige Hochseeinsel in ca. zweieinhalb Stunden erreicht und Platz für ca. 1000 Passagiere bietet.

Nur etwa die Hälfte der Zeit benötigen die Highspeed-Katamarane MS Nordlicht II und Halunder Jet, um im Helgoländer Hafen festzumachen.

Von März bis November ebenfalls täglich legen in Cuxhaven die MS Jan Cux und Jan Cux II zu Hafenrundfahrten und zu den Seehundsbänken ab.

Dabei geht es zunächst zu den Robben, die sich auf den Sandbänken in der Elbmündung aufhalten, und anschließend durch die Anlagen von Deutschlands zweitgrößtem Nordsee-Fischereihafen.

Neben Seehunden und Hafen steht bei einem Ausflug mit dem Motorschiff Jan Cux II auch der Offshore-Windparkhafen auf dem Programm.

An der Aussichtsplattform „Alte Liebe“ startet täglich die MS Flipper nach Neuwerk oder nimmt dort die Wattwanderer auf, die von Cuxhaven aus zu Fuß durch das trockengefallene Wattenmeer zur Insel gelangt sind. Oder man nimmt Kurs auf den Nord-Ostsee-Kanal, eine der meist befahrenen Wasserstraßen der Welt.

Mehr Infos zu den Schiffsausflügen in Cuxhaven

Kontakt Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH, Cuxhavener Str. 92, 27476 Cuxhaven, Tel. 04721-404143, Fax 04721-404198, raffel@tourismus.cuxhaven.de

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

31.07.2022 Vormittags königlich relaxen

GFDK - Reisen und Urlaub

Chillen in der Relax Lounge, schwimmen im Quellwasserbecken, Yoga unter freiem Himmel, Treatment in der Pool Suite, ein Drink auf der angesagtesten Aperitivo-Terrasse der Stadt und schließlich übernachten im Design Hotel:

Die Therme Meran ist für einen sommerlichen Kurztrip (Film) unter Frauen wie gemacht. Egal ob mit der besten Freundin, Mutter oder Schwester – für jedes Alter und Bedürfnis gibt’s das passende Wellness- oder Gesundheitsangebot.

Während etwa die eine im MySpa beim Honig-Molke-Blütensalz-Peeling entgiftet und entspannt, lässt sich die andere mithilfe einer therapeutischen Behandlung in der Medical Area wieder fit massieren.

Danach geht es gemeinsam in eine der sechs verschiedenen Saunen oder zum Sonnen in den Thermenpark. Abends locken auch 2021 einige kleine, aber feine Veranstaltungen auf den Thermenplatz im Herzen der Passerstadt.

Tipp: Alle Partnerbetriebe der Therme Meran gewähren ihren Gästen Preisvorteile für Südtirols Signature Spa.

In der Früh achtsam starten. Wer den Tag am liebsten mit einem ausgiebigen Sonnengruß willkommen heißt, muss in der Therme Meran nicht auf seine Yoga-Einheit verzichten.

Im Sommer finden Sessions sogar unter freiem Himmel statt. Kursteilnehmerinnen haben die Wahl zwischen Einzeltickets oder einem Zehnerpaket.

Der 52.000 Quadratmeter große Thermenpark wird übrigens von den Landschaftsarchitekten der Trauttmansdorffer Gärten gehegt und gepflegt.

Vormittags königlich relaxen. Zeit für eine Wellness- oder Therapiebehandlung – je nach individueller Konstitution entweder im MySpa oder in der neuen Therme Meran Medical Area unter fachärztlicher Leitung.

Interessierte wählen dort zwischen ästhetischer Medizin, Ernährungsberatung, Physiotherapie, HNO-Heilkunde, Orthopädie oder Sportmedizin.

Wer mehr Wert auf Schönheit und Wohlbefinden legt, der gönnt sich etwa ein Sissi-Bio-Molkebad. Auf die darin enthaltenen Wirkstoffe schwor schon die österreichische Kaiserin.

Die hauseigene Kosmetiklinie besteht übrigens ausschließlich aus 18 regionalen Rohstoffen, von Bergkräutern über Apfel, Edelweiß und Sanddorn bis hin zu Laaser Marmor.

Noch exklusiver werden Anspruchsvolle in den privaten Pool Suites verwöhnt, die über der Badehalle schweben. Oder sie genießen ihr Treatment draußen in der neuen Outdoor Relax Lounge.

Den Nachmittag in vollen Zügen genießen. Speziell im Sommer ist die Erkundung der Therme Meran mit ihren insgesamt 25 In- und Outdoorbecken ein ambitioniertes Vorhaben.

Freundinnen sollten daher mindestens einen Tag dafür einplanen, zwischen den sechs Erlebnisstationen des neu gestalteten Saunabereichs umher zu wandeln, sich am neuen Roof-Whirlpool zu räkeln, die von Stararchitekt Matteo Thun designte Badehalle inklusive einem Sole- und zwei Thermalwasserbecken zu erkunden, es sich in den stylischen Ruhezonen bequem zu machen, durch den weitläufigen Thermenpark zu flanieren und zwischen Kneipp-Parcours, Strömungsbecken, Quellbad sowie Sportpool zu wechseln.

Shopping Victims finden zudem eine Boutique mit schicker Bademode, Accessoires und den MySpa-Naturkosmetikprodukten.

Zum Sundowner genussvoll flirten. Liebe geht bekanntlich durch den Magen – besonders im Bistro der Therme Meran.

Mit viel Hingabe und feinsten Grundprodukten zaubert Koch Stefano Cecco den ganzen Tag hindurch Köstlichkeiten aus Südtirol und Italien.

Early Birds starten morgens mit Cappuccino und süß gefüllten Cornetti oder einem Brunchteller, mittags schlemmen sich Figurbewusste von Büffelmozzarella über Thunfischtatar bis hin zu frischen Salaten.

Abends locken neben handgemachter Pasta die edelsten Stücke von Seezunge, Lamm oder Rind. Kenner allerdings treffen sich dort bereits spätnachmittags:

Die Terrasse mit Blick auf den weitläufigen Thermenplatz gilt als eine der begehrtesten Aperitivo- und auch Flirt-Locations von Meran.

Abends bestens unterhalten. Glücklich sind indes all diejenigen, die ihren Tisch im Bistro auch nach dem Dinner nicht aufgeben, sondern sich noch ein Glas Südtiroler Wein oder einen Digestif gönnen.

Denn an warmen Sommerabenden finden auf dem Thermenplatz hochkarätige Musik- und Kulturveranstaltungen statt. Auch wenn die Events 2021 in kleinerem Rahmen stattfinden, dürfen sich Interessierte auf Konzerte von Jazz bis Klassik freuen, bei der Miss-Südtirol-Wahl mitfiebern oder beim Open-Air-Cinema zusehen.

Nachts schön schlafen. Jetzt aber ab ins Bett! Egal ob Luxury Camping, Ferien-Loft in den Meraner Lauben, Hotel Garni oder Design Resort – in der und rund um die Passerstadt finden sich zirka 150 Partnerbetriebe der Therme Meran.

Sie alle halten Benefits und Urlaubspakete für ihre Gäste bereit – von Preisermäßigungen bis hin zum freien Eintritt in Südtirols Signature Spa.

Weitere Auskünfte

Therme Meran    Thermenplatz 9    39012 Meran, Südtirol/Italien

Fon +39 0473 252 00    info@thermemeran.it  

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

 

mehr

28.07.2022 Sommernächte auf dem Thermenplatz

GFDK - Reisen und Urlaub

Musik liegt in der Luft. Vor allem in musikalischer Hinsicht ist im Sommer 2022 auf dem Meraner Thermenplatz einiges geboten. Den Anfang macht das Trio Sunlight am 29. Juni im Rahmen des Südtirol Jazzfestival, welches in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag feiert.

Fans von Petticoat und Co. dürfen sich am 6. Juli auf den Auftritt des Meraner Rock'n'Rollers William T. freuen, während die Südtiroler Band Mainfelt am 27. Juli ihrem Publikum mit Folk-Rock einheizt.

Für ausgelassene Stimmung sorgt auch die Pop-Formation Anger am 3. August. Am 24. August schließlich macht der über die Landesgrenzen hinaus bekannte Singer/Songwriter Max von Milland die Nacht zum Tag.

Den gesamten Veranstaltungskalender der Therme Meran gibt‘s hier. Der Eintritt zu allen Konzerten ist wie bereits in den Vorjahren frei.

Übrigens: Der ultimative Sahneplatz während der Veranstaltungen ist ein Tisch im Bistro der Therme Meran. Von der Prima Fila aus haben Gäste freien Blick aufs Geschehen, dazu gibt’s Cocktails oder ein Glas Wein sowie Pasta, Salate und frischen Fisch.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

28.07.2022 Ambientes mit Alpen-Panorama

GFDK - Reisen und Urlaub

Auch abseits von Live-Konzerten wird das Publikum bei den Summer Events in Meran nicht enttäuscht. So entscheidet am 21. Juli die Vorwahl zur Miss Südtirol auf dem Thermenplatz über die anmutigsten Vertreterinnen des Landes.

Wer Südtirols Schönsten Konkurrenz machen will, genießt vor der Show ein Treatment im MySpa der Therme Meran. Die hauseigene Kosmetiklinie gibt‘s übrigens auch zum Mitnehmen.

Für Hollywood-Feeling sorgt die Veranstaltung Music on screen am 17., 19. und 21. August. Inmitten des mediterranen Ambientes mit Alpen-Panorama erleben Zuschauer und -hörer bei unsterblicher Filmmusik auf der großen Leinwand einen besonderen Abend.

Über die Therme Meran. Mit 25 In- und Outdoor-Pools, einer 2.200 Quadratmeter großen Saunalandschaft und dem modernen MySpa ist die Therme Meran Südtirols bekannteste Wellnessoase.

Am Passerufer im Herzen Merans gelegen, bereichert der zeitlos markante Entwurf von Star-Architekt Matteo Thun seit 2005 das Bild der Kurstadt.

Neu hinzugekommen sind über der Badehalle „schwebende“ Pool Suites, großzügige Relax Areas mit Fire Places sowie das Sun Deck inklusive 17 Meter langem Rooftop-Whirlpool im Sauna-Außenbereich.

Eine hauseigene Kosmetiklinie aus 100 Prozent regionalen Inhaltsstoffen sowie die medizinische Nutzung des Thermalwassers aus dem Vigiljoch unterstreichen den nachhaltigen Anspruch der Wohlfühlanlage.

Ergänzt wird das Angebot von einer Medical Area, einem Fitness-Center, drei Gastronomiebetrieben und wechselnden Kulturveranstaltungen auf dem Thermenplatz

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

27.07.2022 Sommernächte auf dem Thermenplatz

GFDK - Reisen und Urlaub

Jazzfestival, Misswahl oder nationale Stars wie Max von Milland „on Stage“: Wer nach dem Sommertag in der Therme Meran voller Bade- und Saunaspaß einen ebenso unterhaltsamen Abend erleben will, muss nur einen Schritt aus Südtirols Signature Spa heraustreten.

Denn pünktlich zur blauen Stunde geht‘s auf dem riesigen Thermenplatz, eine der schönsten Flaniermeilen der Kurstadt, stimmungsvoll weiter.

Mit dem Rauschen der Passer im Ohr genießen Einheimische und Besucher von 29. Juni bis 24. August 2022 regelmäßig verschiedene Events – alle kostenfrei.

Die Auswahl der hochkarätigen Veranstaltungen, organisiert von der Therme Meran und ihren Partnern, reicht vom klassischen Konzert bis hin zur Super Star Show.

Tipp: Gäste des Thermen-Bistros haben neben dem Sitzplatz in der Lieblings-Aperitivo-Location der Meraner auch Pole Position während der Darbietungen.

In Südtirol sind übrigens jüngst alle Corona-Regeln gefallen, auch der Green-Pass wird ab sofort nicht mehr benötigt. www.thermemeran.it

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

23.07.2022 Die Kraft der Tiroler Berge spüren

GFDK - Reisen und Urlaub

Line Dance Festival von 9. bis 11. September 2022

Im September 2022 verwandelt sich St. Anton am Arlberg zum nunmehr fünften Mal in eine einzige Tanzfläche. Teilnehmer aus Nah und Fern beweisen ihr Rhythmusgefühl im Tiroler Bergdorf und feiern gemeinsam das, was den Line Dance ausmacht: pure Lebensfreude.

Auf den gelungenen Weltrekordversuch im Jahr 2010 folgte ein echter „Line Dance Boom“ – 2022 soll ein neuer Rekord folgen, bei dem 20 durchchoreografierte Tänze in einer Stunde gemeistert werden müssen.

Mountain Yoga Festival von 1. bis 4. September 2022

Matte ausrollen, durchatmen und Energie aufsaugen: Zum sechsten Mal kommt die internationale Yoga-Szene in St. Anton am Arlberg zusammen.

Wenn Koryphäen wie Sandra Wijkman Donovan, Alexandra Sagorz-Zimmerl oder Manel Rodrigues Fachwissen über Kranich, Krieger und Co. vermitteln, wird das Tiroler Bergdorf zum überdimensionalen Open-Air-Studio.

Auf dem viertägigen Programm – dieses Jahr unter dem Motto „Diversity“ – stehen Sessions unterschiedlicher Stilrichtungen für jedes Level.

Dabei entscheiden die Teilnehmer selbst, wie intensiv oder entspannt sie ihren Aufenthalt gestalten. Jenseits der Matte dürfen sich Yogis über geführte Wanderungen, Workshops, Vorträge, sanfte Klänge und gesunde Küche mit regionalen Zutaten freuen.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr
Treffer: 331
Top