hamburger-retina

Wir lieben Reisen ... weil sie unseren Horizont erweitern

23.07.2022 Arlberg Giro am 31. Juli 2022

GFDK - Reisen und Urlaub

Biken, wandern und alpine Bergerlebnisse: Dafür steht das ganzjährig sportliche St. Anton am Arlberg in den Sommermonaten. Vor der markanten Alpenkulisse des österreichischen „Weltdorfs“ haben sich bis in den Herbst hinein zahlreiche Events etabliert. Bei Wettkämpfen wie dem Arlberg Giro geht es stets rasant und kräftezehrend zu.

Doch die malerische Landschaft der 150 Kilometer langen Strecke lockt auch jene Teilnehmer an den Start, die nicht für eine Top-Platzierung antreten und den Rennrad-Klassiker als Erlebnis verstehen. Ein wertvoller Nebeneffekt der Bewegung am Berg:

Der geringere Sauerstoffgehalt in mittleren Höhenlagen ist perfekt fürs Konditions- und Ausdauertraining, weshalb auch zahlreiche Profi-Sportler die Umgebung von St. Anton am Arlberg (1.304 Meter) zu schätzen wissen. Entspannter wird’s im September, wenn Yoga und Tanz an der wohltuenden Tiroler Luft die warme Jahreszeit abrunden.

Rennrad-Kult in neuem Gewand:

Arlberg Giro am 31. Juli 2022

Beim Rennrad-Klassiker Arlberg Giro geht’s auf schmalen Reifen von St. Anton über den Arlbergpass nach Bludenz und zurück durch das Montafon über die Silvretta-Hochalpenstraße sowie das Paznaun- und Stanzertal.

Insgesamt sind kernige 150 Streckenkilometer und 2.500 Höhenmeter im Anstieg zu bewältigen. Der Startschuss fällt bereits um 6 Uhr morgens in der Fußgängerzone von St. Anton am Arlberg. In seiner 11. Auflage geht der „Mythos“ Giro zudem mit neuem Branding an den Start,

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

21.07.2022 Die No-Stress-Strategie

GFDL - Reisen und Urlaub

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Clevere und nachhaltig Denkende planen 2022 ihre Reise per Bahn oder Bus und setzen sich so den diesjährigen Strapazen eines Flugs erst gar nicht aus.

Entsprechend entspannt geht’s im Kleebauer Hof Retreat Center des Reiseveranstalters Indigourlaub weiter: Das Seminarhaus im oberösterreichischen Mühlviertel begrüßt seine Gäste mit einem vielseitigen Yoga-, Wander- und Relax-Programm.

Neben täglich fixen Einheiten erwartet Erholungssuchende auch eine Vielzahl an Aktivitäten. 23 Hektar Wald und Wiesen sowie ein Badeteich gehören zum Anwesen.

Zahlreiche Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, darunter der hauseigene Chakrenweg und Etappen des Jakobswegs, liegen direkt vor der Haustür.

Die vielen Tiere auf dem Hof bieten eine willkommene Abwechslung zum Alltagsstress.

Wer einfach nur ein wenig Ruhe und Natur genießen möchte, findet rund um den historischen Vierkanthof einige Rückzugsorte, unter anderem den erfrischenden Naturbadeteich. 

Das offene Programm Yogaurlaub im Mühlviertel mit 4 Ü inklusive 2 Yoga-Einheiten pro Tag, Vollverpflegung, Sauna und Waldbaden kostet ab 510 €/Pers. im DZ.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

21.07.2022 ein Gefühl der inneren Ruhe

GFDK - Reisen und Urlaub

Aktiv sein an der frischen Luft schafft nicht nur einen willkommenen Ausgleich zum Alltag, sondern stärkt erwiesenermaßen Immunsystem sowie mentale und seelische Gesundheit.

Am besten eignen sich dazu leichte Ausdauersportarten wie Wandern, aber auch fernöstliche Heillehren wie Yoga oder Qi Gong fördern das Wohlergehen.

Auf dem Kleebauer Hof im oberösterreichischen Mühlviertel finden Gäste im Rahmen verschiedener Retreats zur inneren Mitte und entdecken die unberührte Natur.

So geht es nach der morgendlichen Session und einem reichhaltigen Frühstück vom Kleebauer Hof Retreat Center nach Lust und Laune auf eine entspannte Wanderung in die nahgelegene Hügellandschaft.

Wer sich nach Ruhe sehnt, nimmt sich eine Auszeit und findet Erholung am Naturbadeteich. Eine weitere optionale Yoga-Einheit am späten Nachmittag rundet den Tag ab.

Für nachhaltige Stärkung sorgen die regionalen und saisonalen Spezialitäten der vegetarisch-veganen Küche.

 Das offene Programm Yogaurlaub im Mühlviertel mit 4 Ü inklusive 2 Yoga-Einheiten pro Tag, Vollverpflegung, Sauna und Waldbaden kostet ab 510 €/Pers. im DZ.

Tipp: Bei der Anreise per Zug oder Bus geht es ab dem Hauptbahnhof Linz (Österreich) mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiter nach Altenfelden. Von dort bringt ein Shuttle Urlauber nach Absprache zum Ziel Kleebauer Hof.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

03.07.2022 die schönsten Sonnenuntergänge in Belize

GFDK - Reisen und Urlaub

Im Urlaub scheinen Sonnenuntergänge immer noch viel eindrucksvoller zu wirken. Vielleicht ist es der Aufenthalt in einer exotischen, paradiesischen Umgebung, der uns dazu bringt, abzuschalten und unseren Blick Richtung Himmel zu wenden.

Es ist romantisch und inspirierend, wenn die Sonne hinter dem Horizont untergeht und die gesamte Kulisse in goldene Farben taucht. Ein Sprichwort besagt:

„Es gibt keinen Sonnenuntergang wie einen karibischen Sonnenuntergang". Belize ist zwar nach Osten ausgerichtet, dennoch mangelt es nicht an Instagram-würdigen Spots, um die goldene Stunde und das abendliche Schauspiel zu genießen.

Hier finden Sie einige Orte, an denen Sie die schönsten Sonnenuntergänge in Belize erleben können:

Insider Tipp: Die schönsten Sonnenuntergänge in Belize

Im Urlaub scheinen Sonnenuntergänge immer noch viel eindrucksvoller zu wirken. Vielleicht ist es der Aufenthalt in einer exotischen, paradiesischen Umgebung, der uns dazu bringt, abzuschalten und unseren Blick Richtung Himmel zu wenden.

Es ist romantisch und inspirierend, wenn die Sonne hinter dem Horizont untergeht und die gesamte Kulisse in goldene Farben taucht. Ein Sprichwort besagt:

„Es gibt keinen Sonnenuntergang wie einen karibischen Sonnenuntergang". Belize ist zwar nach Osten ausgerichtet, dennoch mangelt es nicht an Instagram-würdigen Spots, um die goldene Stunde und das abendliche Schauspiel zu genießen.

Hier finden Sie einige Orte, an denen Sie die schönsten Sonnenuntergänge in Belize erleben können:

Caye Calker. La Isla Cariñosa, wie Caye Caulker liebevoll genannt wird, ist eigentlich bekannt für ihre atemberaubenden Sonnenaufgänge. Doch der hintere Teil der Insel bietet einen beeindruckenden Panoramablick auf den Abendhimmel.

Wenn Sie das Spektakel mit Freunden erleben möchten, empfiehlt es sich, einen Spaziergang entlang der hinteren Seite von Caye Calker zu machen und in einem nahen gelegenen Restaurant einzukehren, um die Aussicht als Start in die Nacht zu genießen.

Oder Sie entscheiden sich für eine Kreuzfahrt bei Sonnenuntergang, um eine romantische, uneingeschränkte Show zu erleben.

Hummingbird Highway. Idyllische Dörfer, Wasserfälle am Wegesrand und die leckeren Tamales von Frau Bertha sind nur einige der Gründe für einen Roadtrip auf dem malerischen Highway von Belize.

Die Aussichten entlang des Weges sind unvergleichlich, und die goldene Stunde ist nicht weniger beeindruckend. Die orangefarbenen Obstplantagen und die emporragenden Berge werden von den letzten Sonnenstrahlen umhüllt, die einen faszinierenden goldenen Schimmer über die Täler werfen.

Der Moment, in dem Sie dem Sonnenuntergang entgegenfahren und dabei den Soundtrack Ihres Lieblingsfilms aus den 90iger Jahren anhören, wird mit Sicherheit einer der unvergesslichsten Ihres Lebens werden.

Mountain Pine Ridge. Kaleidoskopische goldene Farbtöne, die sich durch das Blätterdach der Pinienwälder ziehen, sorgen für ein magisches Erlebnis.

Nach einem Nachmittag, den Sie mit der Entdeckung des antiken Caracol, den Big Rock Falls und einem Bad in den Rio On Pools verbracht haben, sollten Sie unbedingt dabei sein, wenn unser Lieblingsstar hinter den Wäldern untergeht.

Ein Grund mehr, warum das Mountain Pine Ridge Forest Reserve auf die Liste der Orte gehört, die man in seinem Leben gesehen haben muss.

Sarteneja. Diese ruhige Fischergemeinde ist eine unterschätzte Destination im Norden von Belize. Die Einheimischen sind jedoch schon lange davon überzeugt, dass dies der einzige Ort auf dem Festland ist, an dem man einen authentischen Sonnenuntergang am Meer erleben kann.

„Wo die Sonne auf dem Wasser untergeht" ist der Slogan von Sarteneja, und das Dorf hat diese Auszeichnung redlich verdient. Beginnen Sie den Tag mit einem Besuch der nahe gelegenen Naturschutzgebiete und erfahren Sie mehr über die einzigartige Bootsbautradition in Sarteneja.

Am Abend können Sie beobachten, wie sich das aquamarinblaue Wasser im rosa und orangefarbenen Zuckerwattehimmel spiegelt. Das Beste an diesem bisher unentdeckten Ort ist, das man den Sonnenuntergang fast für sich allein hat.

Ganz gleich, ob Sie einen romantischen Moment suchen, den Sie mit anderen teilen möchten, oder einfach nur auf der Jagd nach Ihrem nächsten Urlaubs-Selfie sind, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um Ihren Tag bei der Schönheit eines belizianischen Sonnenuntergangs ausklingen zu lassen.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.travelbelize.org/.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

03.07.2022 Kinder-Yoga, Schoko-Massage

GFDK - Reisen und Urlaub

Adults only – diese Regel gilt im Bodenmaiser Hof nur bedingt. Denn grundsätzlich ist der Nachwuchs im Vier-Sterne-Superior-Hotel im Bayerischen Wald mehr als willkommen. Aber auch die kinderliebsten Eltern brauchen mal eine Auszeit.

Dann können sie im konsequent abgetrennten Erwachsenen-Bereich des 3.500 Quadratmeter großen RundaiSPA nach Herzenslust entspannen, während die Kleinen sich in den Pools, der Familiensauna oder beim hauseigenen Betreuungs- und Aktivprogramm austoben.

Neben Fackelwanderungen und Goldgräbertouren gibt es auch eine Kids-Yoga-Class. Ein besonderes Verwöhn-Erlebnis bieten speziell auf junge Haut abgestimmte Wellnessbehandlungen, darunter eine Teilkörpermassage mit Schokolade.

Und sogar beim abendlichen Fünf-Gänge-Menü bleibt die Jugend auf Wunsch unter sich. In den bayerischen Sommerferien gibt es fünf Nächte im Familienzimmer inklusive Rundum-Verwöhnpension ab 584 €/Pers., jedes weitere Kind im Zimmer der Eltern kostet zwischen 20 und 70 Euro (bis 14 Jahre). www.bodenmaiser-hof.de

Volle Action für kleine Abenteurer – nicht nur in den Ferien

Schatzsuche, Goldgräberexpedition und ein Besuch des Kinderparcours am Silberberg: Bei den betreuten Ausflügen des Bodenmaiser Hofs erleben kleine Gäste jede Menge Spaß und Spannung.

So dürfen sie sich an der filigranen Kunst des Glaskugelblasens versuchen oder samt Fackel zur Geisterstunde durch den Bayerischen Zauberwald gruseln.

Zum Austoben verfügt das Gelände des Vier-Sterne-Superior-Hotels über einen separaten Bereich mit Blockhütte und Spielplatz.

Ganzjährig kümmert sich ein professionelles Betreuerteam tagsüber um Kinder ab drei Jahren, Guides sorgen für altersgerechte Sportprogramme, darunter die wöchentlich stattfindende Kids-Yoga-Class.

Will die Familie gemeinsam etwas unternehmen, bieten sich Wanderungen durch die unberührte Natur des Bayerischen Walds, Wildtierbeobachtungen, Erlebnis- und Waldwipfelpfade sowie Hochseilgärten, Radtouren oder die nah gelegene Sommerrodelbahn für Aktivitäten an. Tipp:

In den Familiensuiten haben Minis sogar ein eigenes Zimmer, auf Wunsch mit Gitterbett für Babys. Und während der Ferien gibt es zudem ein eigenes Kinder-Büffet im Restaurant.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

29.06.2022 Nachhaltig und günstig Urlaub

GFDK - Reisen und Urlaub

Eintrittsfrei ins Museum, mit dem Bus nach Meran oder per Seilbahn auf den Hirzer – das Tourismusbüro der Südtiroler Gemeinde Schenna hält für jede Gelegenheit die passende Vorteilskarte bereit.

Zwei davon sind sogar gratis. Alle Schenna-Gäste haben etwa die Option, in ihrer Unterkunft die kostenlose GuestCard zu erlangen.

Beim Vorzeigen an der Kasse vieler Museen, Seilbahnen, Sport- und Freizeitwelten erhalten sie so Ermäßigungen. Abgespeichert in der „Schenna App" immer mit dabei, werden dort übersichtlich alle Sparmöglichkeiten in der Nähe gelistet.

Beim Schenna-Aufenthalt bis 30. Juni 2022 bekommen Urlauber von ausgewählten Beherbergungsbetrieben zudem die MeranCard als Geschenk.

Damit fahren sie unentgeltlich mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln in ganz Südtirol, einmalige Eintritte in über 90 Museen landesweit inklusive. Outdoorfans hingegen nutzen die Schenna Seilbahn Card.

An sieben aufeinanderfolgenden Tagen erwandern sie die umliegende Berglandschaft und fahren für 65 Euro mit den inkludierten Gondelbahnen und Sesselliften von der Taser Seilbahn über den Sessellift Tall Grube bis hin zur Bergbahn Meran 2000. 

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

29.06.2022 Nachhaltig und günstig

GFDK - Reisen und Urlaub

Ganze 1.642 kostenlose Trinkwasserstationen hat das Projekt „Refill Südtirol Alto Adige" seit Projektstart 2017 landesweit bereits gelistet.

Auch die Gemeinde Schenna oberhalb von Meran hat sich an der Aktion beteiligt und im Lauf des letzten Jahres mehrere neue Trinkwasserbrunnen errichtet.

Wo die nächste Erfrischung wartet, findet sich schnell mit wenigen Klicks auf der interaktiven Karte.

Wer keine eigene Flasche dabei hat, erwirbt im Tourismusbüro oder in einigen Betrieben die stylische Schenna-Flasche aus Edelstahl mit nachhaltigem Holzdeckel (10 €).

urch die Initiative sollen Gäste, Einheimische und Wanderer für umweltfreundliches Verhalten sensibilisiert sowie die Nutzung von Plastikflaschen reduziert werden.

Hinter dem Bestreben steckt der Südtiroler Dachverband für Natur- und Umweltschutz.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

28.06.2022 Thailands führende Hotelgruppe

GFDK - Reisen und Urlaub

Authentische Urlaubserlebnisse, familiäre Werte sowie exklusive Unterkünfte in ganz Asien: Das verspricht Thailands führender Gastgeber Centara Hotels & Resorts, wenn der Willkommens-Teppich wieder ausgerollt wird. Denn ab 1. Juli 2022 entfällt der Thailand-Pass für Einreisende und somit auch die Versicherungspflicht.

Es genügt, bei Ankunft einen negativen PCR-Test oder Impfnachweis vorzuzeigen. Centaras CEO Thirayuth Chirathivat freut sich auf die europäischen Touristen:

„Thailand ist weltweit berühmt für seine spannende Kultur und herausragende Gastfreundschaft. Als führender Hotelbetreiber des Königreichs setzen wir uns dafür ein, dieses Gefühl der ‚Thainess‘ über unsere wachsende Auswahl an Hotels und Resorts in verschiedenste Länder zu tragen.

Da sich die internationalen Grenzen öffnen und die Welt wieder zu reisen beginnt, wollen wir Urlauber mit unserem herzlichen thailändischen Lächeln willkommen heißen.“

Um den Neustart des Reiseverkehrs zu feiern, bietet Centara im Rahmen der Aktion „The Place to Be“ bis zu 20 Prozent Rabatt auf die Buchungspreise plus kostenlose Unterkunft für maximal zwei Kinder unter 12 Jahren. Mitglieder des „Centara The1“-Treueprogramms erhalten zusätzliche Rabatte von bis zu 15 Prozent. Infos und Buchung unter  www.centarahotelsresorts.com

Für jeden das passende Urlaubsziel

Seit ihrer Gründung vor fast 40 Jahren ist die Marke Centara Hotels & Resorts auf ein Portfolio von 90 hochklassigen Unterkünften mit verschiedensten Ausrichtungen herangewachsen.

In Thailand, Vietnam und den Vereinigten Arabischen Emiraten begeistert Centara Mirage mit einem thematischen Familienresort-Konzept.

Es umfasst ein breites Programm an Unterhaltung und Aktivitäten für die Eltern sowie Spiel und Spaß in Wasserparks oder dem Candy Spa für kleine Urlauber.

Wahlweise nisten sie sich in die coolen Beach-Villen mit Stockbetten und Playstations im Centara Grand Island Resort & Spa Maldives ein.

Paare finden in der neuen Luxus-Lifestyle-Brand Centara Reserve, die im Dezember 2021 ihr Debüt auf Koh Samui feierte, den perfekten extravaganten Rückzugsort.

Dieser zeichnet sich durch elegante Pool-Suiten und -Villen, innovative Restaurants und Erlebnisse wie ein Outdoor-Kino unterm Sternenhimmel aus.

Wer sich lieber in ein privates Inselrefugium auf den Malediven einkuschelt, trifft mit Centara Ras Fushi Resort & Spa und seinen schicken Strand- und Überwasserbungalows die richtige Wahl. Für Architekturbegeisterte empfehlen sich die einzigartigen Designhäuser der Centara Boutique Collection, eingebettet in urbane Hotspots und imposante Landschaften.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

08.06.2022 Hollywood-Glow im Tannheimer Tal

GFDK - Reisen und Urlaub

Wenn die Filmstars bei Oscar und Co. über den roten Teppich schreiten, strahlt neben dem obligatorischen Diamantcollier meist auch ihr scheinbar makelloser Teint. Doch was Hollywood kann, gibt es längst auch im Jungbrunn in Tirol. HydraFacial nennt sich das Treatment, auf welches neben Eva Mendez und George Clooney seit kurzem auch die Gäste des österreichischen Gutzeitorts schwören. 

)HydraFacial ist eine patentierte, nicht invasive Methode und kombiniert die Hautabtragung, Tiefenausreinigung und Dermalinfusion von Antioxidantien, Vitaminen sowie Hyaluron mit Kaltlicht und Lymphdrainage in nur einer Behandlung)

Hotelchefin Ulrika Gutheinz war früher Model und kennt sich mit gutem Aussehen bestens aus. Immer auf der Suche nach neuen, sanften Beauty-Technologien, hat sie HydraFacial im hauseigenen 7.900-Quadratmeter-Spa selbst ausprobiert und ist begeistert.

Denn die nicht-invasive Behandlung sorgt blitzschnell für ebenmäßige und gesunde Haut: „Auch wenn sich in Sachen Kosmetik Regelmäßigkeit immer auszahlt, hält der Glow-Effekt schon nach der ersten Anwendung bis zu sechs Wochen – und das ganz ohne Skalpell.“ Das HydraFacial im Hotel Jungbrunn kostet ab 199 €/Pers. www.jungbrunn.at

Und so funktioniert’s. In vier Schritten verhelfen die Hautspezialisten der Beauty-Abteilung im Tiroler Hotel Jungbrunn Erholungssuchenden zu einem feineren Hautbild. Zuerst trägt ein Applikator abgestorbene Hautzellen und Hornschüppchen ab.

Im zweiten Schritt wird ein auf den Typ abgestimmtes Fruchtsäure- und Enzympeeling zur Öffnung der Poren aufgetragen. Nach der Tiefenreinigung sorgt ein Serum aus Hyaluronsäure, Antioxidantien und Vitaminen für intensive Feuchtigkeit. 

Unter Anwendung von kollagenaktivierendem Rotlicht zieht abschließend eine pflegende Maske in die Haut ein. Die revitalisierende Wirkung des Treatments hält schon nach der ersten Behandlung bis zu sechs Wochen vor.

HydraFacial und Augustinus Bader. Das Beauty-Team des Tannheimer Hotel Jungbrunn wendet die HydraFacial-Behandlung schon eine Weile erfolgreich bei seinen Gästen an – und hat sie unterdessen sogar weiterentwickelt:

In Kombination mit der Kosmetiklinie Augustinus Bader haben die Hautprofis des Wellnesshotels ein noch wirksameres Treatment kreiert. Spa-Koordinatorin Christiane Werron-Schulz erklärt, wie es geht:

 „Die innovative, von Professor Bader entwickelte TFC8-Technologie mit ihrem lang anhaltenden Pflege-Effekt unterstützt die hocheffiziente Hautbearbeitung des HydraFacials und bewirkt in dieser Kombination einen unvergleichlich strahlenden Teint, verfeinerte Poren und die intensive Regeneration der Haut.“

Das Augustinus Bader „Introductional Facial“ kostet im Tiroler Gutzeitort 250 €/Stunde.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

08.06.2022 Peru, Südamerika: Den neuen Inka-Trail

GFDK - Reisen und Urlaub

Vor fast 50 Jahren verwirklichte Günter Hauser mit der Gründung von Hauser Exkursionen seine Vision, die Schönheit der Gebirge dieser Welt auch Nicht-Bergsteigern zugänglich zu machen. Zu den ersten Zielen 1973 zählte neben Nepal, Neuseeland, Sambia und Südafrika auch der Inka-Trail in Peru.

Dabei war der Weg zur mystischen Stätte Machu Picchu lange ein Geheimnis. Von der Inka-Hauptstadt Cusco aus führten bereits im Mittelalter zahlreiche Pfade durch das südamerikanische Land, der bekannteste unter ihnen verband das heilige Tal mit der „Stadt in den Wolken“.

Im 19. Jahrhundert wurde die Route schließlich wiederentdeckt und freigelegt. Mit einer Länge von insgesamt 45 Kilometern und vier Tagen Gehzeit im Vergleich zu anderen Fernwanderwegen relativ kurz, ist sie intensives Erlebnis und Abenteuer zugleich.

Inzwischen hat Hauser Exkursionen als Marktführer für nachhaltiges Slow Trekking mehrere Reisen auf Spuren der „ersten Wanderer der Welt“ im Programm. Mit „Peru – Der neue Inka Trail“ ergänzt ab Sommer 2022 eine weniger bekannte Variante das Angebot.

Noch immer ein Phänomen – Das wundersame Reich der Inka

In rund 300 Jahren schufen die Inka einen perfekt organisierten Zentralstaat mit bis zu 12 Millionen Einwohnern vom heutigen Kolumbien bis in den Norden Chiles und Argentiniens.

Das Herzstück bildete Cusco auf peruanischem Boden. Bis ins 16. Jahrhundert hinein schrieben die Inka mit ihrer Baukultur Geschichte, ihre hochalpin errichteten Anlagen und Verbindungen gelten als Meisterwerk der Städteplanung.

Noch mehr sogar, denn das gewaltige Geflecht auf einer Länge von 5.000 Kilometern lässt sich zweifelsfrei als erstes Wanderwegenetz der Erde bezeichnen.

Gleichzeitig stellte es das einzige Kommunikationsmittel dar. In den peruanische Anden zeugen noch heute eindrucksvolle Denkmäler vom hohen kulturellen Niveau der Inka.

Seit 1973 weckt der Münchner Veranstalter Hauser Exkursionen den Entdeckergeist seiner Gäste bei verschiedenen Trekkings in der Region.

Auf dem Inka-Trail überqueren Gruppen etwa schwindelerregende Hängebrücken, laufen über in Felsen geschlagene Treppen immer weiter in den Urwald hinein und stoßen zuletzt unvermittelt auf das Sonnentor. Alle Strapazen sind vergessen, wenn sie das Weltkulturerbe Machu Picchu erreichen.

Der neue Inka-Trail – 2022 erstmals im Hauser-Portfolio

Ab Sommer 2022 entdecken Südamerika-Fans mit Hauser Exkursionen den neuen Inka-Trail. Die mittelschwere Trekkingreise führt auf dem Choquequirao Trek zur gleichnamigen Ruinenstadt, die nur im Rahmen eines mehrtägigen Fußmarschs erreichbar ist, weiter in das Urubamba-Tal und schließlich nach Machu Picchu.

Die Gruppe wandert über Pässe mit bis zu 4.600 Metern Höhe sowie am Rande des Apurimac-Canyons, genießt Ausblicke auf zahlreiche Gipfel der Andenkette und durchstreift den subtropischen Nebelwald.

Schon von weiter Ferne erahnen die Teilnehmer Choquequirao, das sich wie ein grüner Balkon an die kargen Berghänge schmiegt. Urwald überwuchert die jahrhundertealten Überreste, das Gras leuchtet zwischen den alten Steinplatten hervor, sechs Eisgipfel umringen die Tempelanlage.

Lange Zeit blieb diese eindrucksvolle Festung unentdeckt. Erst 2014 wurde mit der Ausgrabung begonnen, noch heute gilt sie als Geheimtipp. Im Anschluss geht’s weiter nach Machu Picchu, die bekannteste und nicht weniger beeindruckende Inka-Stätte.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr
Treffer: 331
Top