hamburger-retina

Wir lieben Reisen ... weil sie unseren Horizont erweitern

16.02.2023 Mit Skiern und Trompeten

GFDK - Reisen und Urlaub

(Brixental) Von 24. bis 26. März präsentiert das Brixental das gesamte Repertoire, das Blasmusik zu bieten hat – von traditionellen Märschen über Popsongs zum Mitsingen bis hin zu jazzigen Klängen und Hip-Hop.

Die Urlaubsregion in den Kitzbüheler Alpen mit ihren gemütlichen Hütten, fantastischen Pisten und idyllischen Bergen wird am letzten März-Wochenende zum zweiten Mal Schauplatz des größten Blasmusik-Festivals Europas.

Tagsüber genießen Gäste die insgesamt knapp 500 Pistenkilometer von KitzSki und der SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental und kehren zwischendurch immer wieder zu Konzert-Pausen in den urigen Berghütten inmitten der beiden Skigebiete ein.

Ab 16 Uhr wird dann die Main Stage an der Talstation in Brixen im Thale zum Festival-Zentrum. Mehr als 30 Gruppen sind beim Winter-Woodstock der Blasmusik dabei, darunter „Deschowada”, „Fättes Blech” und die „Kapelle So&So”. Tagestickets für Freitag oder Samstag kosten je 49 Euro, für Sonntag 19 Euro.

Wer an allen drei Tagen dabei sein möchte, zahlt 99 Euro (inkludiert sind die jeweiligen Konzerte, Fahrten mit dem Skibus zwischen den Locations sowie eine Berg- und Talfahrt pro Tag. Skipässe müssen gesondert erworben werden).

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

14.02.2023 Safaritraum in Kenia

GFDK - Reisen und Urlaub

Kenia ist einer der Orte in Afrika, den man am liebsten besuchen würde. Das Land, das aus vielen Naturschätzen, Tieren aller Arten und einer historischen Kultur mit jährlichem Fest besteht, bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Ihren Safaritraum zu verwirklichen.

Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, dieses Wunderland und die natürliche Schönheit zu besuchen, wir helfen Ihnen bei der Beantragung Ihres e-Visums.

Marsabit-Nationalpark

Der Marsabit-Nationalpark liegt im Norden Kenias in einem dicht bewaldeten Berg, in dem drei Kraterseen ein Paradies für eine Vielzahl von Vögeln, Säugetieren und Reptilien bieten. Der wunderschöne Marsabit-Nationalpark ist ein Zufluchtsort für riesige Elefantenbullen mit Stoßzähnen, eine vielfältige Vogelwelt und Reptilien.

Wanderungen in den dichten Wald, in Nebel gehüllt, können zusammen mit Kamelreiten, Vogelbeobachtungen und Besuchen der Singbrunnen genossen werden. Der Park hat drei spektakuläre Kraterseen, die Lebensraum für eine Vielzahl von Vögeln bieten.

Einer der Seen, Lake Paradise, ist landschaftlich am reizvollsten und berühmt aus frühen Filmen und Schriften von Martin Johnson und Vivien de Wattville. Das Marsabit-Reservat ist auch wegen großer Elefanten wie dem berühmten Ahmed bekannt, einem Elefanten, der auf Anordnung des Präsidenten 24 Stunden lang unter Schutz stand.

Ahmed, der sich einiger der größten jemals aufgezeichneten Stoßzähne rühmte, starb im Alter von 55 Jahren, und sein Körper wurde erhalten und ist jetzt im Nationalmuseum von Nairobi ausgestellt. Unverfälschter Wald, malerische Landschaft und Wildnis, Kraterseen, verschiedene lokale Kulturen.

Elefant, Löwe, Leopard, Gepard, Großer Kudu, Hyäne, Erdwolf, Karakal, Klippspringer, Grant's Gazelle, Oryx und Netzgiraffe. Vielfältige Vogelwelt.

Marsabit ist ein gutes Gebiet, das man zu Fuß erkunden kann, es gibt viele interessante Wanderungen außerhalb der Stadt Marsabit. Es gibt viele interessante örtliche Sehenswürdigkeiten in Gehweite, darunter einige beeindruckende Vulkankrater.

Kit Mikayi, Kisumu Kenya

it-Mikayi ist eine etwa 40 m hohe Felsformation, ein Tor, das etwa 29 km westlich der Stadt Kisumu im Westen Kenias liegt. Er ist etwa 1 km von der Straße Kisumu-Bondo entfernt. Das Schild befindet sich am Tor der Kit-Mikayi-Grundschule, der Eingang erfolgt über die N'gop-Ngeso-Grundschule.

Kit-mikayi bedeutet "der Stein der ersten Frau" oder "Stein der ersten Frau" in Dholuo, die Sprache der Luo erklärt eine Legende. Die Legende hinter Kit-Mikayi, die im Luo-Dialekt "der Stein der ersten Frau" bedeutet, ist die folgende:

"Der Stein der ersten Frau": Vor langer Zeit gab es einen alten Mann namens Ngeso, der in den Stein verliebt war. Jeden Tag, wenn er morgens aufwachte, konnte er in die Höhle im Inneren des Steins gehen und dort den ganzen Tag bleiben, was seine Frau dazu zwingen konnte, ihm jeden Tag Frühstück und Mittagessen zu bringen.

Der alte Mann verliebte sich so sehr in diesen Stein, dass, wenn die Leute seine Frau nach seinem Verbleib fragten, sie ihm antwortete, dass er zu seiner ersten Frau (Mikayi) gegangen sei, also zum Stein der ersten Frau (Kit Mikayi).

Eine Erklärung für die Form dieses einzigartigen Steins ist, dass die Struktur die kulturelle polygame Familie Luo repräsentiert, die das Haus der ersten Frau (Mikayi) weiter dazwischen auf der rechten Seite das Haus der zweiten Frau (Nyachira) und das Haus der dritten Frau (Reru) auf der linken Seite des Gehöfts errichten ließ.

Auf diesem Felsen ist auch eine Kernfamilie zu sehen, wobei der Vater (Ngeso) der Mittelstein ist, gefolgt von der sperrigen Mikayi (erste Frau), dann Nyachira (zweite Frau), gefolgt von Reru (dritte Frau) und weiter vorne haben sie das Kind, das Simba (das Haus des erstgeborenen Jungen im Gehöft) darstellt. Seit langer Zeit ist dieser Stein für die Dorfbewohner ein heiliger Ort, den sie in Zeiten der Not verehren können.

Alte Stadt Mombasa

Mombasa ist eine von Suaheli gegründete und regierte Stadt. Sie wurde zwischen dem 1. und 5. Jahrhundert gegründet. Zu bestimmten Zeiten wurde sie von den Portugiesen, Arabern und Briten besetzt und entstand bereits im 16. Die Kultur von Mombasa zeigt auch heute noch die Kultur der Vergangenheit.

Historische Ruinen wie Forte Jesus de Mombaça (Fort Jesus), ein historisches portugiesisches Fort, und die Altstadt sind von der Handelskultur Mombasas beeinflusste Attraktionen mit vielen Beispielen portugiesischer und islamischer Architektur..

Mount Kenia-Nationalpark

Mit einer Höhe von 5.199 Metern ist der Mount Kenia nach Kamerun der zweithöchste Berg in Afrika. Die Landschaft rund um dieses zum Weltkulturerbe erklärte Gebiet ist atemberaubend.

Es ist eine unberührte Wildnis mit Seen, Tümpeln, Gletschern, dichtem Wald, Mineralquellen und einer Auswahl seltener und gefährdeter Tierarten, an die Höhe angepasstem Flachwild und einer einzigartigen montanen und alpinen Vegetation.

Die Besucher können Bergsteigen, Zelten und Höhlenwandern genießen, wobei die schroffen, mit Gletschern bedeckten Gipfel des Berges die perfekte Kulisse bieten. Der Mount Kenia ist ein wichtiger Wasserturm im Land.

Er versorgt etwa 50% der Bevölkerung des Landes mit Wasser und produziert 70% der kenianischen Wasserkraft. Die UNESCO hat den Mount Kenia zum Weltkulturerbe erklärt.

Er wird als eine der beeindruckendsten Landschaften Ostafrikas beschrieben, mit seinen schroffen, von Gletschern bedeckten Gipfeln, afroalpinen Moorlandschaften und vielfältigen Wäldern, die herausragende ökologische Prozesse veranschaulichen..

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

 

 

mehr

14.02.2023 Hier ein paar Insidertipps

GFDK - Reisen und Urlaub

Auch wenn das aktuelle Wetter noch nicht darauf schließen lässt: der Frühling und Sommer ist nur noch wenige Monate entfernt. Zeit genug also, sich mal ein wenig intensiver mit der Urlaubsplanung zu befassen und diese nicht wieder auf die letzten Minuten zu schieben.

Denn ein gut geplanter Urlaub kann jede Menge wert sein, von Entspannung und Unterhaltung mal ganz abgesehen. Und wie wäre es denn mal damit, sich abseits der großen und bekannten Städte ein wenig nach Neuem umzuschauen?

Es muss ja nicht immer die Biennale in Venedig sein, oder der Karneval in Rio. Die Welt hat aktuell so viele hippe Punkte für sich entdeckt, die vom Massentourismus noch fast gänzlich unerforscht sind. Noch, möchte man sagen. Denn die Zeit drängt. Hier ein paar Insidertipps.

Monte Carlo? Moldawien!

Klar ist, der Osten Europas ist immer noch ein wenig günstiger als der Westen, das wird wohl auch so bleiben. Grund genug also, um sich mal ein wenig für die kleineren Staaten zu interessieren. Zumal man auch hier immer wieder auf echte Rohdiamanten stoßen kann.

Wie etwa in Moldawien. Zwischen Rumänien und der Ukraine am Schwarzen Meer gelegen, bietet das kleine Land Berge, Seen und Meer. Ideal, um sich zu entspannen und die leckeren heimischen Weine zu probieren, die man sonst bei uns selten finden kann.

Auch für die gute Unterhaltung ist stets gesorgt, denn es muss ja nicht gleich Monte Carlo sein. Auch in Moldawien weiß man sich zu helfen.

Sei es mit einem Besuch in den spannenden Arcade-Hallen, einer Runde im virtuellen casino oder in einem der vielen angesehenen Museen und Opernhäusern der Hauptstadt. Besser kann man Entspannung und Action gar nicht unter einen Hut bringen. Zumal auch die Anreise ziemlich leicht ist, immerhin hat sich das Land stark gen Westen orientiert.

Im Herzen der Craftbier-Szene

Craftbiere kommen immer mehr in Mode – es macht ja auch einfach Spaß, zuhause mit Freunden was zusammenzubrauen um abseits der bekannten Sorten mal gute Gerstenkaltschalen zu genießen. Wie wäre es dann aber mal mit einem Besuch der inoffiziellen Craftbier-Hauptstadt Vilnius?

Die litauische Hauptstadt ist immer noch sehr jung, was man auf den Straßen am Wochenende wieder herrlich erleben kann. Und es gibt sie noch, die kleinen verwinkelten Gassen mit Hausmannskost und Craftbieren.

Alleine in der Hauptstadt finden sich etliche Bars und Kneipen die ihr eigenes Bier anbieten, oft schon zu Preisen von 2€ für den halben Liter.

Zumal auch Vilnius selber mehr als nur einen Besuch wert ist – hier spürt man sie sehr intensiv, die baltische Freundlichkeit und den Wunsch nach Veränderung. Hingeflogen kommt man übrigens super schnell von einer Vielzahl an Flughäfen in Deutschland und Österreich.

Die Liste könnte fast nahtlos weitergeführt werden, denn es gibt momentan jede Menge Geheimtipps. Sei es ein Urlaub auf den Kapverdischen Inseln und ein toller Campingtrip durch die Steppen der Mongolei.

All diese Urlaube versprechen mehr als die sonst immer gleichen Ausflüge, zumal man hier auch viel Neues entdecken kann.

Also einfach mal loslegen und die Planung in die Hand nehmen. Denn sonst ist es bereits Frühsommer und man muss sich eingestehen, dass es doch wieder Sylt wird...

 

Foto von DAVID ILIFF. Lizenz: CC BY-SA 3.0

 

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

14.02.2023 Musik-Reisen in die USA

GFDK - Reisen und Urlaub

Die USA bleiben trotz Donald Trump ein beliebtes Reiseziel bei den Deutschen, und das nicht zu unrecht. Amerika hat weiterhin viel zu bieten. Ausergewöhnliche Städte und Orte mit großer Musikgeschichte und goßen Stars lassen sich hier entdecken.

Das amerikanische Lebensgefühl spiegelt sich in der Musik

Kein anderes Land hat in den letzten 70 Jahren so viele Musikrichtungen hervorgebracht wie die USA. Aus Amerika kommt der Blues, der Jazz, der Soul, Rock 'n' Roll, die Country-Musik und zuletzt der Hip-Hop.

Hier können Sie den Spuren der Musik-Legenden von Frank Sinatra, Celine Dion, Louis Armstrong und Miles Davis, Elvis, Little Richard, Chuck Berry, Ray Charles, Aretha Franklin und James Brown folgen.

Und natürlich gehören auch die Country-Stars Jimmie Rodgers, Dolly Parton, Johnny Cash, Garth Brooks und Kenny Chesney dazu. Amerika hat Musikgeschichte geschrieben, und schreibt sie immer noch. Also ein guter Grund einige Orte und Städte zu besuchen.

Rock, Motown, Blues und mehr: Die USA sind ein Ziel mit einer tiefen und breitgefächerten Musikgeschichte. Von der sonnenverwöhnten Stadt Miami über die Straßenfeste in New Orleans bis hin zu einer Bluegrass und Bourbon Session in Owensboro (Kentucky): Die Vereinigten Staaten sind voller Menschen, die gute Musik lieben und leben. Für Reisende aus Deutschland gibt es einiges zu beachten.

New Orleans die Stadt des Jazz in Louisiana

Musik, Essen und Geschichte sind in der größten Partystadt des Südens eng verbunden. New Orleans ist die Wiege des Jazz, deshalb muss jeder Besuch direkt ins New Orleans Jazz Museum führen, das die Geschichte der Musik in all ihren Formen feiert – zum Beispiel mit kostenfreien Jazz Yoga-Kursen in seiner Galerie.

Reisende tauchen bei einer Jazz History Tour tief in die Geschichte ein und besuchen die Wahrzeichen des Jazz. Jenseits der Historie führt ein simpler Spaziergang durch die Straßen automatisch in das Herz der Stadt, wo sich Musiker auf dem Bürgersteig versammeln, um Passanten mit improvisierten Konzerten zu begeistern.

Abends geht es in die weltberühmten Bars wie die schummrige und faszinierende Spotted Cat. Jeder Musikliebhaber wird automatisch von der Atmosphäre in New Orleans mitgerissen und bezaubert, egal, welcher Stil ganz oben auf seiner Spotify-Liste steht.

Miami in Florida mit Latin, Salsa und Samba

Miami bietet alles was das sonnenhungrige Herz begehrt. Was viele nicht wissen: Jenseits des Strandes ist die Stadt mit einer unglaublichen Latin-Musikszene mit Salsa und Samba gesegnet. Ein Muss ist Little Havana's Ball & Chain, einem großen Konzertsaal, in dem Count Basie und Billie Holiday in den 1950er Jahren auftraten.

Heute ist es ein spannender Ort an dem starke Mojitos auf Latin House DJs, Salsa und Live-Jazz treffen. Für ein echtes Miami-Musikerlebnis sollten Besucher an einem Donnerstagabend das Latin Funk besuchen und bis in die frühen Morgenstunden tanzen.

Wer Rock bevorzugt, ist im Churchill's Pub genau das Richtige - und hält den Weltrekord für die meisten Acts an einem einzigen Ort auf der ganzen Welt.

Austin in Texas mit 270 Musikzentren

Als Gastgeberstadt des berühmten “South by Southwest Music and Film Festival” und von “Austin City Limits” - eines der heißesten Musikfestivals der Welt - ist es keine Überraschung, dass Austin die Heimat einiger der besten Musikerlebnisse der USA ist.

Auf einer Reise nach Austin gehören für Musikliebhaber mehrere Stops an den 270 Musikzentren der Stadt dazu: Zu den berühmtesten zählt unter anderem der Continental Club, der seit 60 Jahre für seine intime Atmosphäre berühmt ist. Im Continental Club treten die lokalen Honky Tonk-Legenden Dale Watson und seine Lone Stars jeden Montagabend auf.

In der Natur spazieren Reisende am Colorado River entlang – eine Pause bietet sich an der Statue der Blues-Gitarrenlegende Stevie Ray Vaughan oder bei Ginny's Little Longhorn Saloon an, wo der lebhafte Honky Tonk erklingt und eiskaltes Bier aus dem Zapfhahn fließt.

Ein weiterer Musik-Hotspot ist die White Horse Dive Bar, in der Einheimische Besuchern kostenlose Tanzstunden anbieten, unterstützt von Live-Musik.

Chicago in Illinois ist die Stadt des Blues

Als Geburtsort des modernen Blues hat Chicago viel zu bieten – sowohl für alle, die selbst musizieren möchten also auch für diejenigen, die lieber durch Museen bummeln. Die Chicago Blues Experience, die 2020 eröffnet werden soll, führt die Besucher mithilfe interaktiver Ausstellungsstücke durch die Geschichte der Pioniere, die die Bluesmusik entscheidend geprägt haben.

Um den Blues zu fühlen, gehört ein Besuch in einem Musikclub zu jeder Reise dazu. Chicago Blues ist ein Musikstil, der aus der Migration von Afroamerikanern vom Süden in den Mittleren Westen entstanden ist.

Im Blue Chicago können die Besucher ihn sieben Nächte pro Woche live hören, wer es etwas verrückt und laut mag, ist in Buddy Guy's Legends gut aufgehoben, wo lokale und internationale Künstler auftreten.

Tagsüber schickt die Ausstellung “Bronzeville Echoes: Faces and Places of Chicago's African American Music” Besucher noch bis 27. Juli 2019 auf eine Zeitreise durch die Geschichte von Ragtime, Jazz und Blues.

Detroit in Michigan die Stadt der Musik-Legenden

Detroit ist die unangefochtene Hauptstadt des Motown. In diesem Jahr jährt sich zum 60. Mal die Gründung von Motown Records, in dessen Gebäude heute das Motown Museum untergebracht ist. Das Fan-Herz schlägt beim Rundgang durch die Erinnerungsstücke von Legenden wie The Temptations, Diana Ross & The Supremes höher.

Das Museum präsentiert den Aufstieg der Musik und seiner Superstars. Damit nicht genug: Die Motor City war auch die Geburtsstätte des Techno.

Das Movement Festival, eines der berühmtesten Festivals dieser Musikrichtung findet von 25. Bis 27. Mai 2019 in Detroit statt. Für die perfekte Mischung aus Musik und Architektur bietet sich der Besuch eines Konzerts im “The Masonic” an, dem größten Freimaurergebäude der Welt. Immer wieder stellt sich die Frage, brauche ich ein Visum für die USA oder ESTA?

West Hollywood in Kalifornien mit großen Musikstars

Seit Jahrzehnten zieht es aufstrebende Musiker nach West Hollywood in Kalifornien - zu Recht, denn in dem Viertel schlendern einige der größten Stars der Welt durch die Straßen und einige der berühmtesten “Heiligen Hallen” der Musik erwarten Besucher.

Sportlich und musikalisch geht es bei der Rock'N Walk & Jogging Tour zu: Der ehemalige Rockstar-Musiker Jon D’Amico führt Reisende auf active Art und Weise durch WeHo, die Gegend, in der er bereits seit 25 Jahren lebt.

Weiter geht es zu den berühmten Musikzentren von West Hollywood: Troubadour (Elton John war in den frühen Tagen seines Schaffens Gast); Whisky A Go Go Go (die Legenden The Doors, Janis Joplin und Led Zeppelin traten auf); The Roxy (hier treffen aufstrebende Künstler auf Promis) und der Viper Room (die größten Musikstars von Oasis bis Tom Petty waren bereits zu Gast).

Ein Abstecher ins kultigste Hotel West Hollywoods lohnt sich: das Andaz West Hollywood, das erste Hotel am Sunset Strip, lockt nach wie vor legendäre Rockstars an.

Las Vegas, das Spielerparadies in Nevada mit den besten Rock-Locations Amerikas

Jeder Musikgeschmack findet in Las Vegas sein perfektes Erlebnis: sei es die Celine Dion-Ballade im Caesars Palace auf dem Las Vegas Strip oder ein Auftritt der größten DJs der Welt, darunter Calvin Harris und David Guetta bei einer 24 Stunden-Poolparty.

Jenseits der großen Lichter und Hotels beherbergt die Innenstadt von Las Vegas einige der besten Rock-Locations Amerikas, darunter den Double Down Saloon, eine gemütliche Bar für Rock- und Punk-Enthusiasten oder die Beauty Bar, in der die aus Las Vegas stammende Band Imagine Dragons in ihren frühen Tagen spielte.

Um sich in die faszinierende und glamouröse Geschichte Las Vegas' versetzen zu lassen, sollten Reisende ins Golden Steer Steakhouse gehen. Frank Sinatra und Dean Martin waren hier in den 50er Jahren Dauergäste, ein weiterer Treffpunkt für das legendäre “Rat Pack” war das kultige “The Tropicana”. Wichtig ist auch hier, die USA machen keinen Unterschied zwischen Urlaubern und Geschäftsreisenden.

Minneapolis in Minnesota mit der Musik-Legende Prince

Urige Rockbars und freundliche Einheimische prägen die Szene in Minneapolis, der Hauptstadt von Minnesota. Jedes Wochenende pulsiert die Stadt, es gibt unzählige Möglichkeiten für Musikfans - vom Cedar Cultural Center bis hin zum Partypalast Cabooze.

Eine Person ist in Minneapolis allgegenwärtig: die Legende Prince. Ein guter Ausgangspunkt, um den Ausnahmemusiker besser kennenzulernen, ist eine Tour durch das ehemalige Zuhause des Künstlers, Paisley Park.

Auf einer Fläche von 65.000 Quadratmetern erkunden die Besucher seine frühere Residenz mit Nachtclub und Aufnahmestudios. Im benachbarten St. Paul eröffnet am 4. Mai 2019 eine Ausstellung des Minnesota History Center:

Die “Stories of Minnesota's Mainroom” sind dem weltberühmten Veranstaltungsort First Avenue gewidmet. Die ehemalige Disko, die in den Rohbau des Greyhound-Busbahnhofs eingebaut wurde, erlangte schlagartig internationalen Ruhm, als Prince dort seinen Klassiker “Purple Rain” aufnahm.

Die Ausstellung porträtiert die reiche Geschichte des Veranstaltungsortes und zeigt unter anderem das Outfit von Prince aus dem Musikvideo von Purple Rain. Abends bietet sich in Minneapolis Bar-Hopping durch die Vielzahl der Craftbeer-Brauereien der Stadt and, wo das Bier kühl und die Musik handgemacht ist.

Jackson, Mississippi die “City of Soul”

Mit einem Beinamen wie “City of Soul” ist es nicht verwunderlich, dass Jackson, Mississippi, eines der bekanntesten Musikreiseziele der USA ist. Das Herz der Stadt schlägt für Live-Musik, zu den besten Orten zählt der Frank Jones Club, wo jeden Freitag und Samstag bis 4 Uhr morgens Live-Blues gespielt wird.

Für einen Blues-Roadtrip sollten Musikfans ins Auto steigen und das Blue Front Café in Bentoni zu besuchen. In seiner Blütezeit war es berühmt für Büffelfisch, Blues und Mondscheinwhiskey – noch heute hat es nichts von seinem Charme und der Liebe zum authentischen Blues verloren.

Zurück in Jackson ist das Viertel “Fondren” der ideale Ort, um die Musik aufstrebender Künstler kennenzulernen und einen Abstecher in die unabhängigen Boutiquen, Cafés und Bars zu besuchen.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

mehr

14.02.2023 Ein Himmel voller Geigen

GFDK - Reisen und Urlaub

Märchenkönig und Richard-Wagner-Fan Ludwig II. hätte seine wahre Freude gehabt: 2023 ist Füssen im Allgäu Schauplatz von einem neuen und damit insgesamt drei hochkarätigen Klassik-Veranstaltungen – und das kommt nicht von ungefähr.

Einst war die Stadt am grünen Wildfluss Lech als Wiege des europäisches Lauten- und Geigenbaus fast so berühmt wie die italienische Geigenbaumetropole Cremona. Noch heute gibt es in Füssen und Umgebung einige Werkstätten, die die Tradition pflegen.

Das Kammermusikfestival vielsaitig huldigt alljährlich im September dem Handwerk mit Konzerten, Workshops und Meisterkursen. Ende desselben Monats finden 2023 außerdem zum zweiten Mal die Musikfestspiele Königswinkel mit verschiedenen Konzert- und Opernaufführungen statt. Bereits im Juni haben die Füssener Festtage Alter Musik Premiere.  

Dank dem Holz aus umliegenden Bergwäldern, der alten Via Claudia Augusta als Handelsverbindung und dem Transportweg Lech war Füssens Aufstieg zum Lauten- und später Geigenbauzentrum kaum verwunderlich.

Die Sammlung im Museum der Stadt Füssen gilt als eine der bedeutendsten in ganz Deutschland, der Lautenmacherbrunnen am Brotmarkt erinnert an die einst starke Lautenmacherzunft, die 1562 gegründet wurde.

Im 19. Jahrhundert folgte der Einbruch – für fast 100 Jahre fiel das Geigenbauerhandwerk in einen Dornröschenschlaf. Mittlerweile haben sich wieder fünf Geigen- und ein Zupfinstrumentenbauer in und um Füssen angesiedelt, darunter Pierre Chaubert und Sohn Eric.

 Seit 2012 pflegt die Stadt zudem eine Kulturpartnerschaft mit der italienischen Geigenbaumetropole Cremona, Heimat von Branchengrößen wie Amati und Stradivari.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

08.02.2023 Heilmittel aus der Natur – damals wie heute

GFDK - Reisen und Urlaub

Die Bad Reichenhaller Solekur liegt heute mehr im Trend denn je. Denn der Rohstoff für das so nachhaltige wie wirksame Spa- und Gesundheits-Treatment stammt nach wie vor direkt aus den natürlichen Heilquellen tief unter der Stadt: alle Einrichtungen sind per Soleleitung direkt mit dem Industriedenkmal „Alte Saline“ verbunden.

So fließt die hochkonzentrierte AlpenSole direkt in die Wannen und Becken von Kur-Hotels, -Kliniken, Sanatorien sowie der RupertusTherme – eine Wohltat für Atemwege und Gelenke.

Ein besonderer Tipp dort ist das Peeling mit dem salzhaltigen Mineralsoleschlick Laist für weiche Haut. Präventiv gegen Erkältungen wirkt die feine Sole-Berieselung am Alpensole-Springbrunnen oder Gradierhaus, größtes Freiluft-Inhalatorium der Welt.

Und im Kurmittelhaus der Moderne schließlich reicht die Auswahl von Inhalationen bis hin zu Sole-Latschenkiefer-Bädern. Bad Reichenhalls Gesundheits-Concierges beraten gern kostenlos bei offenen Fragen zu den unterschiedlichen Behandlungen.

Mindestens so gesund für die Atemwege wie die Solekur im Tal ist ein Aufenthalt in den luftigen Höhen der Bad Reichenhaller Hausberge Predigtstuhl (1.614 Meter), Dötzenkopf (1.001 Meter) und Hochstaufen (1.771 Meter).

Sportliche nehmen den Weg nach oben per Pedes. Wer es lieber ähnlich bequem hat wie die  vornehmen Sommerfrischler des 19. Jahrhunderts, die sich einst von Sesselträgern – in der Regel Bauern, die sich so ein Zubrot verdienten – nach oben transportieren ließen, erreicht zumindest den Gipfel des Predigtstuhls noch heute ganz komfortabel:

Die denkmalgeschützte Predigtstuhlbahn zählt zu den spektakulärsten Seilbahnen der Welt. Seit 1928 ist die „Grande Dame der Alpen“ unfallfrei in Betrieb und bringt ihre Gäste in achteinhalb Minuten in die allergiefreien Zonen des Lattengebirges – samt Panorama-Aussicht über die gesamte Alpenstadt.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

08.02.2023 "Bayerischen Meer"

GFDK - Reisen und Urlaub - Teresa Schreiner

Winterkutschfahrt und Schnapsverkostung auf Herrenchiemsee, geführter Klosterbesuch auf der Fraueninsel oder vom Fachmann begleitete Vogelbeobachtungen entlang des Seeufers - die exklusiven Touren führen Besucher während der kalten Jahreszeit durch die idyllische Landschaft rund um Prien am Chiemsee.

Unterwegs mit den Natur- und Inselexperten gelangen sie zu den versteckten Plätzen in der historischen Seegemeinde und lernen das "Bayerische Meer" sowie die Herren- und Fraueninsel von einer bisher unbekannten Seite kennen.

Winterliche Kutschfahrt, verschneite Wälder und edle Tropfen - Herrenchiemsee ohne Schloss erleben
Gemeinsam mit Gäste- und Naturführer Konrad Hollerieth geht es via Schiff über den stillen Chiemsee zur Herreninsel.

Wie einst König Ludwig II. fahren die Entdecker mit der Vier-Spänner-Pferdekutsche über die im Winter "menschenleere" Chiemseeinsel mit ihren weiten Wiesen und Wälder. Unterwegs durch die nahezu unberührte Landschaft begleiten sie Hollerieths spannende Erzählungen und Anekdoten zur Inselgeschichte.

Zurück am Pferdestall zeigt "Kaltblüter-Chef" Helmut Meidert den Teilnehmern seine historische Kutschensammlung mit zahlreichen Exemplaren aus dem späten 19. Jahrhundert und erklärt ihnen etwa die Technik der Karossen oder was für eine Kutsche der "Damenphaethon" ist.

Statt ins Schloss führt Hollerieth anschließend zum Aufwärmen in die Schnapsbrennerei von Herrenchiemsee, die selbst viele Einheimische nur vom "Hörensagen" kennen.

Hier kosten die Winterwanderer die (hoch)prozentigen Kreationen von Sigi Angerer aus den Äpfeln und Birnen der "königlichen" Streuobstwiesen der Insel - bis zu 3.000 Liter edelsten Tropfen brennt er jedes Jahr mit dem holzbeheizten, 70 Jahre alten Kessel.

Urlaub in Deutschland

Münster, Marzipan und Michaelskapelle - Kulturell-kulinarisch unterwegs auf der Fraueninsel
Auf der Fraueninsel folgen die Teilnehmer Gästeführer Konrad Hollerieth in das ehrwürdige Münster des Benediktinerinnenklosters, wo sie gemeinsam dem Geheimnis der Seligen Irmengard, der Patronin des Chiemgaus, auf die Spur gehen.

Darüber hinaus bestaunen sie die Torhalle aus der Zeit Karl des Großen mit den einzigartigen Engelsfresken in der Michaelskapelle.

Als besonderer Kraftort auf der Insel gelten die "Tausendjährigen Linden" auf dem Lindenplatz. Hier lohnt sich ein kurzes Innehalten bevor es weiter zu der seit über 400 Jahren bestehenden Inseltöpferei geht. Bekannt für ihre Räucherfisch-Spezialitäten erklären die Chiemseefischer bei einem kurzen Zwischenstopp Tipps & Tricks für die ideale Zubereitung und geben Einblicke in ihren Alltag.

Am Ende der Runde wartet feinstes von den Benediktinerinnen hergestelltes Marzipan und der nach uraltem Klosterrezept gebrannte "Geistreich" im Klosterladen auf die Teilnehmer. 

Auf der Spur von Krickente, Gänsesäger & Co.
Unterwegs mit Ornithologe und Naturführer Gerhard Märkl entdecken Interessierte zur kalten Jahreszeit im schnee- und reifbedeckten Schilfufer des "Bayerischen Meers" zahlreiche Vertreter heimischer Vögel und gefiederter Wintergäste aus dem Norden.

Ausgerüstet mit Ferngläsern geht es entlang der natürlichen Seepromenade - dabei führen einzelne Pfade und Stege bis ganz ans Wasser heran und ermöglichen eine gute Sicht auf Tafelenten, Silberreiher & Co.

Von Experte Märkl erfahren die Teilnehmer Wissenswertes und Kurioses zu den rund 300 bisher am Chiemsee gesichteten Vogelarten. So befinden sich etwa alle Wasservögel im Winter inmitten ihrer Balzzeit und sind daher besonders auffällig und exotisch gefärbt.

Nach etwa einer halben Stunde gelangen die Beobachter zum nahegelegenen Greamandlweiher. Hier hören sie die namensgebenden "Gick"-Laute der Krickenten, die im Uferschlamm wühlen oder bekommen den mit seiner Flügelspannweite von knapp einen Meter verhältnismäßig großen Gänsesäger zu sehen.

Über die Prien gelangen die Vogelfreunde an die Rimstinger Landspitze, wo sich im Mündungsgebiet Kormorane sowie Mittelmeer- und Mantelmöwen auf den Sandbänken und Baumstämmen ausruhen.

Am Ende der Tour durch das verschneite Naturschutzgebiet genießen sie an der "Hütte am See" einen weiten Blick über den Schafwaschener Winkl. 

Urlaub am Chiemsee

Passend zu den Winterführungen bietet die Priener Tourismus GmbH das "Chiemsee Entdecken"-Spezial. Hier geht es für Interessierte mit dem Schiff auf die Herreninsel, wo sie bei einer Schlossbesichtigung sowie einem Besuch des König Ludwig II. Museums allerlei Wissenswertes zum Mond- und Märchenkönig erfahren.

Dazu geben die Julius Exter Galerie und das Augustiner Chorherrenstift Einblicke in die prunkvolle Geschichte der Region. Weiter auf der Fraueninsel bewundern die Besucher den frei stehenden Campanile des 1200 Jahre alten Münsters - das Wahrzeichen der Insel - und das traditionell hergestellte Kunsthandwerk der Inselbewohner.

Pro Person ist das Paket mit drei Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive reichhaltigem Frühstück ab 79 Euro beim Privatvermieter oder auf dem Bauernhof sowie ab 143 Euro im Hotel buchbar.

piroth.kommunikation GmbH & Co. KG
Teresa Schreiner
Tannenstraße 11
D-82049 Pullach bei München
media@piroth-kommunikation.com

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

08.02.2023 Wo schon Bayerns König kurte

GFDK - Reisen und Urlaub

Bad Reichenhalls Solekur feiert 2023 ihren 200. Geburtstag. 1823 erstmals zu medizinischen Zwecken eingesetzt, haben sich die Bäder in der Salzlösung aus den unterirdischen Quellen der Stadt nicht zuletzt dank Max II. zum Gesundheits-Dauerbrenner etabliert:

1848 begab sich der Bayerische König für ganze fünf Wochen in den Kurort, wohin ihm die gesamte damalige Hautevolee folgte.

Ihm ist im Übrigen auch der Bau des heutigen Industriedenkmals Alte Saline zu verdanken. Bis heute setzt die Solemetropole auf ihr natürliches Heilmittel, immer noch eindrucksvoll zu erleben in zahlreichen mondänen Kur-Hotels, Kliniken, Sanatorien, Parkanlagen und der modernen RupertusTherme.

Die frische Bergluft tut ihr Übriges dazu. Und wo einst Sesselträger die vornehmen Herrschaften auf Hochstaufen und Predigtstuhl transportierten, geht es mittlerweile zu Fuß oder per Seilbahn in luftige Höhen.

Schon die ersten Verordnungen der Solekur durch Dr. Johann Georg Osterhammer, ab 1817 Landgerichtsarzt der Alpenstadt, waren ein voller Erfolg:

Insgesamt 25 Krankheitsprotokolle, die zwischen Juli und Oktober 1823 von ihm erstellt wurden, dokumentierten eindrucksvoll das Potential der salzigen Bäder für Haut und Atemwege. Entsprechend fungierte er auch als Ideengeber für jene Männer, die 1846 mit unternehmerischem Weitblick den örtlichen Kurbetrieb ins Leben riefen.

Und tatsächlich: Bereits ab 1848 gastierte Max II. in Bad Reichenhall, woraufhin zahlreiche Tageszeitungen schlussfolgerten: „Das Aussehen des bayerischen Königs lässt auf den besten Erfolg des Bades schließen.“

Dem Monarchen folgten zahlreiche Adelige, Großindustrielle, Intellektuelle und Politiker, unter ihnen Otto von Bismarck, Kaiserin Elisabeth (genannt Sissi), Siegmund Freud, Richard Wagner, die Begum Aga Khan oder Henry Kissinger.

Der Vater von Märchenkönig Ludwig II. war es auch, der den Wiederauf- und Neubau der Alten Saline nach dem verheerenden Stadtbrand von 1834 veranlasste. Für die Architektur zeichnete niemand Geringeres verantwortlich als zwei Meister ihres Fachs – Friedrich von Gärtner und Joseph Daniel Ohlmüller.

Während eine Skulptur im Bad Reichenhaller Kurgarten an den visionären Mediziner erinnert, der das einstige Bauern- in das mondäne Heilbad Reichenhall verwandelte, zeugt der Festsaal „König Maximilian II.“ im prachtvollen Kurhaus vom wohl berühmtesten Besucher der Solemetropole.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

06.02.2023 Dänemark und Bodensee

GFDK - Reisen und Urlaub

Bei einem generationsübergreifenden Urlaub mit den Eltern, den Großeltern, den Tanten und Cousins ist es gar nicht so einfach, alle Wünsche und Anforderungen bei dem Reiseziel zu berücksichtigen. Während die jungen Leute gerne auch am Abend etwas Action haben möchten, präferieren die Berufstätigen komplette Ruhe und die Großeltern möchten ungern in ein Flugzeug steigen.

Hinzu kommen noch die Schwester mit dem kleinen Baby, die zig Sachen mitschleppen und der Onkel mit zahlreichen Allergien gegen bestimmte Lebensmittel, der am liebsten selber kocht. Da ist die Wahl des richtigen Urlaubsortes kein Zuckerschlecken. Aber keine Sorge. Wir versprechen euch, ein wundervolles Reisedomizil für alle zu finden.

1.) Dänemark

Das skandinavische Land ist vor allem für seine Ferienhauskultur bekannt. Im Vergleich zu Hotels genießen Ferienhaus-Liebhaber unter anderem die Ruhe und Weite, aber auch die Unabhängigkeit: Frühstück im Schlafanzug um 12 Uhr mittags – kein Problem! Um Mitternacht noch einen Saunagang und danach im Pool abkühlen? Auch das ist im eigenen Ferienhaus möglich.

Doch nicht zuletzt deshalb verschlägt es immer mehr Familien für ihren Sommerurlaub dorthin. Das schönste ist die Vielseitigkeit des Landes. Auf der einen Seite gibt es zum Beispiel tolle Ferienhäuser in Blaavand für die ganze Familie – Strandnähe garantiert – und auf der anderen Seite interessante Kultur, erstaunliche Sehenswürdigkeiten und einladende Bars in Esberg.

Und falls man es keine ganz Woche mit der gesamten Familie im Ferienhaus aushält, besteht auch die Möglichkeit, zwei Häuser nebeneinander zu mieten. So hat jeder dennoch seine Privatsphäre.

2.) Bodensee

Der See befindet sich im Alpenvorland und ist daher vor allem bei Wanderern und Radsportlern sehr beliebt. Doch auch immer mehr Familien verbringen gerne ihren Sommerurlaub dort. Denn für einen unvergesslichen Urlaub ist es gar nicht nötig, tausende von Kilometern in die Ferne zu fliegen.

Der Bodensee eignet sich vor allem aufgrund der verschiedenen Freizeitangebote und Landschaften für einen generationsübergreifenden Familienurlaub, da für jung und alt gleichermaßen viele Aktivitäten vorhanden sind.

So können die Teenager Stand-Up-Paddling lernen, während die Eltern mit den Kleinkindern im Wild- und Freizeitpark Allensbach ihre Zeit verbringen. Diejenigen, die nicht mehr so mobil unterwegs sind, können bei einer Bodensee-Rundfahrt mit dem Schiff entspannen und die Zeit genießen.

Und wenn die Ruhe, Entspannung und Landschaft mal zu langweilig wird – was wir uns absolut nicht vorstellen können – dann gibt es am Bodensee die Stadt Konstanz. Aufgrund ihres Rufs als Studentenstadt ist sie vor allem bei jungen Leuten sehr beliebt.

Es gibt eine beliebte Bar- und Nichtlife-Szene, sodass auch das Ausgehen im Familienurlaub nicht zu kurz kommt. Tagsüber können die Shopping-Begeisterten auch in den zahlreichen Geschäften ihr Geld unter die Leute bringen.

Damit der generationsübergreifende Urlaub auch wirklich unvergesslich wird und alle noch gerne in Erinnerungen schwelgen, haben wir hier noch ein paar abschließende Tipps für euch:

1. Genehmigt den anderen ihre Ruhe und Privatsphäre.

2. Helft alle bei der Zubereitung des Essens mit.

3. Seid hilfsbereit und liebevoll zueinander.

4. Wenn ihr keine Lust auf eine Aktivität habt, bleibt Zuhause und vermiest den anderen nicht den Spaß.

5. Seid kompromissbereit.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

 

 

mehr

03.02.2023 Abenteuerliche Aktivitäten für Kinder

GFDK - Reisen und Urlaub

Segeln mit Kindern ist eine großartige Möglichkeit, gemeinsam Zeit an Bord zu verbringen und neue Destinationen zu entdecken. Es bietet eine einzigartige Kombination aus Abenteuer und Entspannung. Durch die richtige Vorbereitung und Beachtung wichtiger Sicherheitsaspekte kann diese Erfahrung zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Sicherheitsaspekte beim Segeln mit Kindern beachtet

Sicherheit an Bord ist beim Segeln mit Kindern von größter Bedeutung. Es ist wichtig, dass Eltern und Kinder von Anfang an über die Gefahren auf einer Yacht informiert werden und wie man sich in bestimmten Situationen verhält. Hier sind einige Aspekte, die beachtet werden sollten:

  • Schwimmwesten: Alle Personen an Bord sollten über eine passende Schwimmweste verfügen. Kinder sollten die Weste immer tragen, wenn sie sich auf dem Deck aufhalten.
  • Rettungsinseln: Eine Rettungsinsel sollte an Bord sein und jeder an Bord sollte wissen, wie man sie nutzt.
  • Kindersicherung: An Deck sollten Kinder nicht unbeaufsichtigt gelassen werden. Es ist wichtig, dass Kinder wissen, wie sie sich an der Reling oder anderen sicheren Stellen an Bord halten können.
  • Feuerlöscher: Jede Yacht sollte über Feuerlöscher verfügen und alle an Bord sollten wissen, wie man sie verwendet.
  • Erste-Hilfe-Ausrüstung: Eine vollständige Erste-Hilfe-Ausrüstung sollte an Bord sein und alle an Bord sollten wissen, wie man sie verwendet.

Es ist wichtig, dass Kinder lernen, wie man sich an Bord verhält und welche Gefahren bestehen. Durch die richtige Vorbereitung und das Beachten wichtiger Sicherheitsaspekte kann das Segeln zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Es ist jedoch wichtig, dass Eltern stets aufmerksam und vorsichtig sind, um sicherzustellen, dass ihre Kinder jederzeit sicher sind.

Abenteuerliche Aktivitäten an Bord und an Land

Segeln mit Kindern bietet viele Möglichkeiten, abenteuerliche Aktivitäten an Bord und an Land zu erleben. Hier sind einige Vorschläge, um das Segeln zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen:

  • Angeln: Kinder können lernen, wie man angelt und wie man den Fang aufbereitet.
  • Schnorcheln und Schwimmen: An vielen Häfen und Buchten gibt es die Möglichkeit, zu schnorcheln oder zu schwimmen. Kinder können die Unterwasser Welt erkunden und neue Tiere entdecken.
  • Landaktivitäten: An Land gibt es viele Möglichkeiten, Abenteuer zu erleben. Wandern, Radfahren, Klettern oder Paddeln sind nur einige Beispiele.
  • Segeln lernen: Kinder können lernen, wie man eine Yacht steuert und segelt. Dies fördert ihr Selbstbewusstsein und ihre Fähigkeiten.
  • Kochen an Bord: Kinder können lernen, wie man an Bord kocht und speisen zubereitet. Dies fördert ihre Fähigkeiten und ihre Kreativität.

Diese Abenteuer können das Segeln zu einem unvergesslichen Erlebnis für Kinder machen. Es fördert ihre Fähigkeiten, ihr Selbstbewusstsein und ihre Kreativität. Außerdem bietet es die Möglichkeit, neue Orte zu entdecken und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.

Familienfreundliche Routen und Häfen ausgewählt

Wenn man mit seiner Familie segeln möchte, ist es wichtig, familienfreundliche Routen und Häfen auszuwählen. Hier sind einige Faktoren, die bei der Wahl von Routen und Häfen berücksichtigt werden sollten:

Kinderfreundliche Aktivitäten: Es sollte eine Vielzahl von Aktivitäten in der Nähe des Hafens geben, die für Kinder geeignet sind. Dies kann Strände, Spielplätze, Freizeitparks und ähnliches umfassen.

  • Sicherheit: Der Hafen sollte sicher sein und einfach zu erreichen. Auch sollte es möglich sein, dass Kinder frei und sicher an Land gehen können.
  • Annehmlichkeiten: Es sollte eine Vielzahl von Annehmlichkeiten in der Nähe des Hafens geben, wie zum Beispiel Supermärkte, Restaurants und ähnliches.
  • Preis: Familienfreundliche Häfen sollten erschwinglich sein und nicht zu teuer.

Wenn man sich für eine Segelyacht entschieden hat, ist es wichtig, eine Yacht zu kaufen, die für die Bedürfnisse der ganzen Familie geeignet ist. Dies beinhaltet ausreichend Platz, um alle Mitglieder der Familie bequem unterzubringen, sowie sichere und kinderfreundliche Annehmlichkeiten an Bord.

Indem man familienfreundliche Routen und Häfen auswählt und eine geeignete Segelyacht kauft, kann man sicherstellen, dass das Segeln zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie wird.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr
Treffer: 332
Top