hamburger-retina

Wir lieben Reisen ... weil sie unseren Horizont erweitern

03.10.2014 Karibiktraum in Curaçao

GFDK - Zucker Kommunikation

Wer an die Karibik denkt, der denkt an traumhaft weiße Strände, klares türkis-blaues Meer und eine bunte Unterwasserwelt. Das alles hat Curaçao selbstverständlich zu bieten, doch abseits der Küste gibt es auf der Insel noch viel mehr zu entdecken. Ob beim Wandern auf von Orchideen gesäumten Waldwegen, Schnorcheln oder Golfen, Curaçao bietet auch sportlichen Urlaubern eine große Auswahl.

Erster Anlaufpunkt für Wander- und Naturfans ist der Christoffel National Park im Nordwesten der Insel. Das größte Naturschutzgebiet Curaçaos beheimatet eine Fülle an Tieren, Vögeln und Pflanzen. Auf insgesamt acht verschiedenen Wegen erleben Besucher die außergewöhnliche Naturkulisse des Parks. Besonders fitte Wanderer können auf einer dreistündigen Tour den Christoffelberg, die mit 378 m höchste Erhebung der Insel besteigen. Doch auch gemütlichere Touren durch eine ehemalige Plantage aus der Kolonialzeit oder auf den Spuren der scheuen Weißwedelhirsche sind möglich.

Urlaub in der Karibik

Direkt an den Christoffel National Park schließt sich der Shete Boka National Park an. Besucher erkunden die an eine Mondlandschaft erinnernde Umgebung am besten zu Fuß oder mit dem Moutainbike. Entlang der Steilküste reihen sich mehrere Buchten, die sich für einen Stop anbieten. Neben einer tollen Aussicht halten sie auch einige Attraktionen bereit, beispielsweise die unterirdische Höhle in der Boka Tabla Bucht oder die Boka Brown Bucht, in der Meeresschildkröten ihre Eier ablegen. Ein besonderes Naturspektakel bietet die Bucht Boka Pistol, wenn das Meereswasser mit lautem, an Pistolenschüsse erinnerndem Knallen aus den Kalksteinfelsen hervorschießt.

Auch im und auf dem Wasser können Aktivurlaubern einiges unternehmen: Curaçaos mehrfach ausgezeichneten Tauchreviere gehören zu den besten der Karibik. An den mehr als 70 verschiedenen Spots können Taucher und Schnorchler die bunte Unterwasserwelt mit über 500 farbenprächtigen Fischarten entdecken. Neben Korallenriffen warten auch gesunkene Schiffwracks, Flugzeuge und Oldtimerwagen darauf erkundet zu werden. Oberhalb der Meeresoberfläche können Wassersportliebhaber Kayak-Touren unternehmen und sich am Jet-Ski-Fahren oder Parasailing versuchen. Wer etwas Neues ausprobieren möchte, ist beim Stand Up Paddling genau richtig. Die bei Frauen und Familien beliebte Trendsportart ist leicht zu erlernen und macht gleichzeitig viel Spaß. Auf Curaçao können Interessierte unter anderem an geführten Touren durch die Mangroven und Yogastunden auf dem Brett teilnehmen.

Urlaub in der Curaçao

Bei Golfspielern ist Curaçao nicht zuletzt wegen des wunderbaren Klimas beliebt. Auf dem satten Grün der beiden Weltklasse Golfplätze der Insel können vor karibischer Kulisse entspannt ein paar Bälle geschlagen werden. Kein Wunder, dass 2013 das Magazin Golfweek den Old Quarry im Santa Barbara Beach und Golf Resort südöstlich von Willemstad zu einem der besten Golfplätze in der Karibik und Mexiko kürte.

 

Zucker. Kommunikation GmbH
Team Curaçao
Torstraße 107, 10119 Berlin
Mail: curacao@zucker-kommunikation.de

mehr

02.10.2014 Luxus in Griechenland

GFDK - Schober PR

Im März 2014 wurde von der renommierten Sani S.A. und Oaktree Capital Management eine Partnerschaft geschlossen, um unter dem Namen Ikos Resorts eine neue Hotelkette zu gründen. Die neue Edelmarke verfolgt das ehrgeizige Ziel, innerhalb von sieben Jahren insgesamt sieben Hotels der Luxuskategorie in Griechenland und rund ums Mittelmeer zu eröffnen.

Ikos Resorts wird von einem erfahrenen Management Team unter der Führung von CEO Achilleas Dorotheou unterstützt und profitiert zusätzlich von dem langjährigen touristischen Knowhow der Sani S.A.

Ikos“ leitet sich vom griechischen Wort „Oikos“ ab und bedeutet „Haus, Heimat“. Die Philosophie von Ikos Resorts ist es, seinen anspruchsvollen Gästen ein luxuriöses Zuhause in der Ferne zu bieten. Einen maßgeschneiderten Urlaub mit dem guten Gefühl, mit einem außergewöhnlichen All Inclusive-Angebot rundum verwöhnt zu werden und ein „grenzenlos unbeschwertes Lebensgefühl“ - den „Infinite Lifestyle“ - zu genießen.

Urlaub am Mittelmeer

Die exklusive Hotelmarke Ikos Resorts startet ab 2015 zunächst mit zwei griechischen Häusern auf der Halbinsel Chalkidiki im Norden von Griechenland: Ikos Oceania, das bisherige Ultra-All-inclusive Oceania Club Hotel, empfängt nach Renovierungsarbeiten und konzeptioneller Neuausrichtung im März 2015 seine ersten Gäste.

Das neue Hotel Ikos Olivia ist das zweite Haus der griechischen Edelmarke und wird im Mai 2015 eingeweiht.

Beide Luxus-Hotels definieren mit dem Begriff „Infinite Lifestyle“ das All Inclusive Erlebnis neu. „Infinite Lifestyle“ verspricht einen Urlaub der Superlative, mit hervorragendem Service, ausgezeichneter Qualität, luxuriöser Ausstattung und griechischer Gastfreundschaft inmitten der wohltuend grünen Landschaft der Halbinsel Chalkidiki.

Jedes der modern eingerichteten Häuser empfängt seine Gäste mit schlichter, luxuriöser Eleganz. Die Philosophie des „Infinite Lifestyle“ ist in jedem Ikos Hotel sofort erkennbar und Garant für ein einmaliges Urlauberlebnis, für außergewöhnliche Erfahrungen an besonderen Orten.

Urlaub in Griechenland

Kulinarische Hochgenüsse werden in den Restaurants zelebriert, die von Michelin Sterneköchen wie Lefteris Lazarou (Varoulko Restaurant, Athen) und Andrea Fusco (Guido Ballerina Restaurant, Rom) betrieben werden.

Ein 24-Stunden-Zimmerservice eröffnet dem Gast die Möglichkeit, seinen Urlaubstag individuell und ohne Zeitdruck frei zu gestalten.

Auch am Strand setzt sich das ausgezeichnete Serviceangebot fort: „Beach Side Infinite Lifestyle“ bedeutet hier nicht nur niveauvolle Strandaktivitäten, sondern auch ganztägiger Service bis an die Strandliege.

Zur Abrundung eines perfekten Urlaubs kommen auch Wellnessfreunde in den großzügigen luxuriösen Spas bei First-Class Behandlungen mit Produkten von Anne Semonin in den Genuss des einmaligen „Infinite Lifestyle“ der Ikos Hotels.

Soziales Engagement, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind aus Überzeugung ebenfalls fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. So wird bspw. den kleinen Gästen auf ökologischen Ausflügen der behutsame Umgang mit der Natur vermittelt.

Ein Aufenthalt in einem der Ikos Resorts wird zu einem unvergesslichen „Infinite Lifestyle“ Erlebnis für Paare und Familien mit Kindern. Ob bei Sport, Spiel, Erholung, kulinarischen Ausflügen oder beim Relaxen am Strand: die neue Hotelmarke „Ikos Resorts“ setzt mit „Infinite Lifestyle“ neue Maßstäbe für einen exklusiven All Inclusive Urlaub mit außergewöhnlicher Qualität und Eleganz.



Schober PR
Doris Schober Merkurstr. 10
D-41464 Neuss
Mail: ds@schober-pr.de

mehr

30.09.2014 echtes Naturerlebnis

GFDK - Media Kommunikationsservice

1.000 kaiserliche Kilometer, neun Genussrouten, unendliche Fernsicht und herzhafte Almschmankerln machen den Wanderherbst im Ferienland Kufstein zum echten Naturerlebnis. Ab Mai 2015 ist der Kaiserlift Kufstein wieder in Fahrt!

Im Ferienland Kufstein mit seinen acht Dörfern um die Festungsstadt begegnen Wanderer der unberührten Natur auf rund 1.000 Kilometern ausgeschilderten Wanderwegen. Wer den oft hektischen Alltag einfach hinter sich lassen möchte, schnürt seine Wanderschuhe und peilt das Naturschutzgebiet des Zahmen und Wilden Kaisers an. Hier werden Genusswanderer ebenso fündig, wie passionierte Bergfreaks. Für jede Vorliebe gibt es einen Weg – von der Familienwanderung bis zur anspruchsvollen Gipfel- oder Klettertour im berühmten Kaisergebirge.

Über 1.000 Stufen in die Steinzeit im Naturschutzgebiet Kaisertal

Eine Wanderung zur Tischoferhöhle im malerischen Naturschutzgebiet Kaisertal kommt einer Zeitreise in die Vergangenheit gleich. Anfang des 20. Jahrhunderts entdeckten Archäologen hier Skelette von Höhlenbären, Stein- und Knochenwerkzeuge, Keramikscherben und Bronzeschmuck. Die Funde bewiesen, dass bereits in der jüngeren Steinzeit, um ca. 30.000 vor Christus, Menschen in und um die Höhle lebten. Diese Funde kann man heute auf der Festung Kufstein bewundern. Das Naturschutzgebiet Kaisertal bietet noch weitere „wanderbare“ Möglichkeiten, beispielsweise hochgelegene alte Bauernhöfe oder die Antoniuskapelle.

Ab 1. Mai 2015 ist der Kaiserlift Kufstein wieder in Betrieb. Als einzige Aufstiegshilfe im Wilden und Zahmen Kaiser präsentiert sich der Kaiserlift im nächsten Frühling neu saniert. Die Talstation liegt direkt in Kufstein. Im Bereich der Bergstation am Brentenjoch und am Steinberg lädt der sagenhafte Naturpark „Wilder Kaiser“ zum einzigartigen Bergerlebnis ein. Auch der Kufsteiner Hausberg, der Pendling, will erwandert werden. Erreicht man das Gipfelkreuz auf 1.563 Metern, genießt man einen atemberaubenden Blick über das gesamte Inntal. Zu den eindruckvollsten Bergwanderzielen zählen außerdem das Kranzhorn (1.366 m) bei Erl, der Stripsenkopf (1.807 m) im Kaisertal sowie das Sonnwendjoch (1.986 m) im Thierseetal.

Genussrouten und Hüttenfrühstück

Echte „Renner“ sind im Ferienland Kufstein außerdem die Themenwanderwege: Alte, schon fast vergessene Geschichten aus dem Ferienland gibt es auf den Sagenwegen zu erfahren. Auf den Gesundheitswegen heißt es Kraft und Energie tanken und in Thiersee lässt sich zu Fuß sogar die Filmgeschichte abspulen. Natürlich können Wanderer überall die Wanderung mit einer Einkehr bei urigen Hütten und Berggasthöfen verbinden. Frühaufsteher etwa genießen nicht nur die Berge im Morgenlicht, sondern auch aufbauende Hüttenkost: 20 Hüttenwirte tischen ein herrliches Bergfrühstück mit Tiroler Produkten auf. Insbesondere wer sich für eine der neun Genussrouten im Ferienland Kufstein entscheidet, darf mit einer köstlichen Schlussetappe auf Bauernhöfen, Biobetrieben und Käsereien rechnen. Immer eine Verkostung wert sind die Edelbrände aus dem Ferienland Kufstein und die regionalen Schmankerl der Hofläden.

Wahrzeichen hoch über Kufstein

Majestätisch thront die Festung Kufstein, die 1205 erstmals urkundlich erwähnt wurde, über der gleichnamigen Stadt am Inn. Sie ist sowohl ein kulturelles Highlight im Land Tirol als auch ein Denkmal bewegter Jahrhunderte. Mit dem gläsernen „Maximilianlift“ schweben die Besucher direkt ins Herz der Burg. Zwei der Attraktionen sind die größte Freiorgel der Welt mit ca. 5.000 Orgelpfeifen und das Heimatmuseum, das neben 30.000 Jahre alten Funden aus dem Kaisertal auch die Geschichte der Burg sowie alte und neuere Kunst beheimatet. Die imposante Festungsanlage ist zugleich auch Bühne und Kulisse für Großveranstaltungen. Mit der mobilen und wetterfesten Überdachung zählt die Josefsburg zu den attraktivsten Eventstätten Österreichs: Höhepunkte sind das Ritterfest zu Pfingsten, der OperettenSommer Kufstein im Juli/August sowie der Weihnachtszauber während der Adventwochenenden

Kundeninformation
Ferienland Kufstein
Unterer Stadtplatz 8
A-6330 Kufstein

 

 

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H
Public Relations-Agentur für Tourismus
Bergstraße 11
5020 Salzburg, Austria
E-Mail: office@mk-salzburg.at

mehr

26.09.2014 Für jeden Geschmack

GFDK - Global Communication Experts GmbH

Teneriffa-Gäste, die sich für die Kulturhighlights, Sport, Vulkane und Traditionen ihrer Urlaubsinsel  interessieren, haben bereits jetzt das Angebot für die kommenden Monate im Blick. Bis zum Jahresende finden zahlreiche Events statt, und auch im nächsten Jahr lockt die Kanareninsel mit mehreren Großveranstaltungen, wie dem neuen europäischen Wanderevent: „1. Tenerife Walking Festival 2015“

Teide Xtreme: 4. Oktober 2014

Der Teide Xtreme ist einer der eindrucksvollsten Triathlons der Welt: der Wettbewerb besteht aus 1,9 Kilometer Schwimmen an der Playa de Las Vistas im Süden Teneriffas, 96 Kilometer auf dem Fahrrad auf einer der spektakulärsten Routen Europas. Die Fahrt beginnt auf Meeresspiegelniveau und  führt hoch bis auf 2200 Meter in den Teide Nationalpark. Sowie einem 21-Kilometer-Lauf über die längste Strandpromenade Europas.

Tenerife Blue Trail 2014: 18. Oktober 2014

Am 18. Oktober findet auf der größten Kanareninsel der 4. Bluetrail Marathon statt. Der Berglauf bietet den Teilnehmern vier unterschiedlich schwere Kategorien. Teilnehmen können sowohl Personen mit, als auch ohne Behinderung, denn Ziel des Tenerife Bluetrail ist die Integration aller Sportbegeisterten. Angeboten werden der Media-Trail (24 km), der Trail (59,700 km), der Ultra-Trail (93,950 km) sowie die Spezialkategorie (4 km).

In der Kategorie Ultra-Trail wird eine Höhe von über 3.500 Meter über dem Meeresspiegel erreicht,was europaweit nur bei wenigen Bergtrails der Fall ist. Die Teilnahmekosten betragen für den Spezial-Trail 20 Euro, für den Media-Trail 30 Euro, für den Trail 60 Euro und für den Ultra-Trail 100 Euro.

Urlaub auf den Kanaren

Oper La Bohème: am 25., 27. und 29. November 2014

Diese großartige Produktion des Teatro Comunale Luciano Pavarotti aus Modena, realisiert von Giovannni Scandella, bietet seinen Besuchern einen der Lieblingstitel von Opernliebhabern: „La Bohème“ von Puccini. Ein echtes Melodrama, in dem die schönsten Arien des gesamten Opernrepertoires die kulturelle Bandbreite der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts veranschaulichen. Wo: Auditorium von Santa Cruz de Tenerife. 

"Fiesta der Töpfe und der Kastanie": 29. November 2014

In Puerto de la Cruz treffen sich am Vorabend des Andreasfestes bei Anbruch der Nacht die Anwohner auf der "Plaza del Charco" im Zentrum und ziehen Töpfe und alte Gegenstände, aneinandergereiht an einem starken Draht, hinter sich her. Alle versuchen, so viel Lärm wie möglich zu machen, was schon mal ohrenbetäubend sein kann. Wo: Puerto de la Cruz

Tag des Heiligen Andreas: 29. und 30. November 2014

Diese Tradition erinnert daran, wie früher das Holz aus den höher gelegenen Ortsteilen zu den niedriger gelegenen Schreinerwerkstätten transportiert wurde. Zahlreiche Besucher und Anwohner genießen in Icod de los Vinos dieses besondere Fest und feuern die Mutigsten auf ihrer manchmal gefährlichen Fahrt mit originellen "Fahrzeugen" an. Das Dorf strahlt während des ganzen Tages eine festliche Stimmung aus.

Weihnachten: 25. Dezember 2014

Seit über 10 Jahren findet jedes Jahr am 25. Dezember im Hafen von Santa Cruz de Tenerife ein einmaliger Event statt. Das Weihnachtskonzert des Orquesta Sinfónica de Tenerife zieht Tausende von Besuchern an, die ein Konzert unter dem Sternenhimmel Teneriffas genießen möchten. Das Konzert, das nur dank des einzigartigen Inselklimas in dieser Form stattfinden kann, ist für Zuschauer kostenlos.

Kanarisches Musikfestival:  vom 11. Januar bis zum 13. Februar 2015

Das Philharmonische Orchester von Sankt Petersburg, die Britten Sinfonia, Les Musiciens du Louvre, I Turchini und die Akademie für Alte Musik, werden neben dem Symphonieorchester Teneriffas und der Philharmonie aus Gran Canaria, an der 31. Veranstaltung des "Festival Internacional de Música de Canarias“ teilnehmen. Ein Festival, das im Jahr 2015 wieder die Bedeutung, die es in der Vergangenheit aufwies und dank der Teilnahme von Meistern wie Krzysztof Penderecki, zurückgewinnen wird. Wo: Auditorio de Tenerife Adán Martín (Santa Cruz)

Urlaub auf Teneriffa

„1. Tenerife Walking Festival 2015“: 10. bis 14. März 2015

Die Insel Teneriffa lädt zum „1. Tenerife Walking Festival“ vom 10. bis 14. März 2015 ein. Es soll ein Treffen europäischer Wanderer werden, die auf extra dafür konzipierten Wanderwegen mit aufeinander abgestimmten Aktivitäten die Insel entdecken und erleben können. Die 15 verschieden langen Routen von insgesamt 1.500 Kilometern sind in drei Gruppen eingeteilt und starten alle in Puerto de la Cruz – eine Strecke führt die Wanderer entlang der Küsten, die Zweite über die Vulkanlandschaft der Insel und als dritte Alternative kann die Grünlandschaft wie der Loorberwald erkundet werden. Zum „1. Tenerife Walking Festival“ werden rund siebenhundert Wanderer aus ganz Europa erwartet. Teilnehmer zahlen eine  Anmeldegebühr von 20 Euro pro Person.

Dazu kann jede gewünschte Wanderung mit einem Aufpreis gebucht werden. In den Gebühren inbegriffen sind der Transport zu den einzelnen Exkursionen, ein geschulter Wanderführer, ein Rabatt-Band für viele Läden und Kulturstätten, Eintritt zum allgemeinen Treffen, das jeden Abend stattfindet und ein Gemeinschaftserlebnis für die Wanderer ermöglicht. Außerdem erhalten Wanderer Spezialpreise in teilnehmenden Hotels.

 

 

Global Communication Experts GmbH
Gabriele Kuminek & Rosa Erades
Senior PR Consultant & Marketing & PR Consultant
Hanauer Landstr. 184
60314 Frankfurt
m: presse.teneriffa@gce-agency.com

mehr

25.09.2014 Hereinspaziert Herbst!

GFDK - Redaktion

Die Freunde der Künste empfehlen ihnen unser wunderbares Hessen. Während in Deutschland vielerorts noch die Geschichten vom Sommerurlaub erzählt werden, steht bereits die nächste Jahreszeit vor der Tür. Hereinspaziert Herbst! Jetzt trägt die Natur ihr buntes Farbenkleid. Wie wäre es mit einem Kurztrip in das Relais & Châteaux Hotel Die Sonne Frankenberg – das feine Privathotel ist idealer Ausgangspunkt und zugleich Rückzugsort zum Genuss des „hessischen Indian Summer“.

Ob ausgedehnte Wanderungen vor den Hoteltüren oder im nahen Nationalpark Kellerwald-Edersee, eine herbstliche Auszeit im SONNE Spa oder Kulinarik aus der Sterneküche: Das Angebot ist so bunt wie das Farbspektrum der Wälder. Die Region inspirierte schon die Brüder Grimm zu ihren weltbekannten Märchen. Mit der Lage genau in der Mitte Deutschlands ist die Anreise aus allen Himmelsrichtungen komfortabel, schnell und günstig. Also ab zum Herbstzauber in das Ederbergland!

Urlaub in Deutschland

PS-stark geht es für Hotelgäste in den zwei hauseigenen CV Enten und dem R4-Klassiker durch die nordhessischen Landschaften – und das schon für 79 Euro pro Tag. Wer es aktiver mag, aber trotzdem auf einen Turbo nicht verzichten möchte, schwingt sich auf die E-Bikes. Besonderer Tipp: Unbedingt eine Rast mit Federweißer & Co. in der historischen Walkemühle an der Eder einlegen. Apropos Kulinarik: Auch die drei Restaurants vom Hotel Die Sonne Frankenberg setzen Herbstakzente.

Das Gourmetrestaurant Philipp Soldan ist aus der Sommerpause zurück und kredenzt mit frischen Ideen feinste Raffinessen. Feinschmecker sollten sich das Arrangement „Sternstunden … in drei Gängen“ nicht entgehen lassen – inklusive Aperitif und Kaffee nach dem Essen (buchbar bis 18.12.2014, ab 59 Euro pro Person).

Bei wem ein Festtagsmenü ansteht, der nimmt einfach am Kochkurs im November teil – und holt sich den letzten Feinschliff von der kulinarischen Riege des Hauses (189 Euro pro Person). Ob orange, gelb oder grün: Auf der Speisekarte in den SONNE Stuben mit gehobener regionaler Kochkunst dreht sich im Oktober alles rund um den Kürbis. Neben originellen Geschenkideen und Accessoires für Zuhause bietet das SonnenLand Anfang November ein echtes Highlight:

Der Schauspieler Volkram Ziesche liest zum „schaurig-schönen“ Whisky-Abend aus einem Krimi, während unterschiedliche Single Malt Scotch Whiskies verkostet werden. Dazu gibt es allerlei Wissenswertes rund um das als „Wasser des Lebens“ bezeichnete schottische Elixier sowie Fingerfood, Wasser und Brot – für 69 Euro pro Person. Doppelzimmer Classic inklusive Frühstücksbuffet und Genießer Stunden im SONNE Spa sind ab 179 Euro erhältlich.

Urlaub in Frankenberg

Inmitten der Heimat der Brüder Grimm und unweit des Nationalparks Kellerwald-Edersee liegt das Relais & Châteaux Hotel DIE SONNE FRANKENBERG. Es ist eingebettet in ein Ensemble aus liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern rund um das 500 Jahre alte Rathaus.
Die historischen Gebäude beherbergen 60 individuelle, sonnige und mediterran anmutende Zimmer und Suiten, teils auch mit originalen Balkenlagen.


In drei Restaurants präsentiert sich die kulinarische Vielfalt der Sonne: Im Gourmet-Restaurant PHILIPP SOLDAN (u.a. 1 Michelinstern, 16 Punkte Gault Millau), in den SONNE STUBEN mit anspruchsvoller regionaler Küche (vom Guide Michelin mit einem BiB-Gourmand ausgezeichnet) und im bmit mediterranen Köstlichkeiten, sowie einer Cocktailbar mit Kaminlounge. Im Tabak-Kollegium herrscht englische Club-Atmosphäre mit Zigarren-Service und edlen Bränden.


Im Sonne-Spa fühlen sich die Gäste wie in einem Märchen aus 1001 Nacht. Feine Düfte, die orientalisch inspirierte Atmosphäre sowie angenehme Anwendungen, bei denen eine ganzheitliche Philosophie verfolgt wird, sorgen dafür, dass der Alltag vergessen wird. Auf 1.000 Quadratmeter bieten Saunen, Solebecken, Dampfbad, Eisbrunnen, Tepidarium und Ruhebereiche die Möglichkeit für tiefste Entspannung.

 

mehr

22.09.2014 Feriendorf Holzleb?n

GFDK - Media Kommunikationsservice Salzburg

Zeit für Zweisamkeit? In Großarl im Salzburger Land flirten und turteln Verliebte in traumhafter Privatsphäre und einer sagenhaften Naturkulisse. Das Feriendorf Holzleb‘n mit seinen exklusiven Chalets und gemütlichen Ferienwohnungen bringt Paare auf Kuschelkurs. Die Chalets sind wie gemacht für romantische Auszeiten.

In der privaten Sauna mit Dampfbad, Erlebnisdusche und einem Ruhebereich sind Romantiker unter sich. Am Kaminofen sind lauschige Stunden angesagt. Wem der Sinn nach einer wohltuenden Massage steht, der bestellt den Masseur kurzerhand in sein Ferienhäuschen. Von der naturverbundenen Holzleb‘n-Massage bis zur Öl-Entspannungsmassage mit Alpenkräutern und diversen Beautybehandlungen werden Gäste im Holzleb‘n auf Wunsch direkt im Chalet verwöhnt. Nicht einmal zum Essen müssen die Turteltäubchen ihr „Nest“ verlassen. Die Feinschmecker lassen sich schon am Morgen mit dem „Leiterwagen-Frühstück“ wecken.

Urlaub in Österreich

Bauernbrot, Säfte aus der Region, das frische Ei auf Heu, die Almbutter und viele Köstlichkeiten mehr werden „stilecht“ mit dem Leiterwagen vorbeigebracht. Fondue-Abende im Chalet, Grillabende und Catering-Service werden organisiert, oder die Bäuerin bringt „Muas“ und „Kasnock‘n“ ins Haus. Obwohl – wer im Holzleb‘n wohnt, sollte auf jeden Fall auch per pedes oder Bike in die traumhafte Natur der Region aufbrechen. Schließlich liegt das Feriendorf Holzleb‘n mitten im „Tal der Almen“ mit 40 bewirtschafteten Almhütten. Dort gibt es noch das urige, echte Leben der Sennersleute. Die Wanderer und Mountainbiker sind eingeladen, auf dem Berg die selbstgemachten, regionalen Köstlichkeiten zu verkosten und ein Stück ursprüngliches Österreich zu erleben. Für die gemütlichen Wanderer sind die Gipfel und Hütten auch ganz bequem mit der Gondelbahn erreichbar.

Urlaub im Salzburger Land

Wenn Sepp Fischbacher, der Hausherr im Holzleb‘n, am frühen Morgen zur Sonnenaufgangswanderung mit Bergfrühstück einlädt, steht Romantikern ein großes Highlight bevor. Die Eindrücke, welche die Natur am frühen Morgen zu bieten hat, bleiben mit Sicherheit unvergessen. Familie Fischbacher hat in ihren Chalets und Ferienwohnungen am Bauernhof ihrer Liebe zur Natur und zum Holz freien Lauf gelassen – von den Dachschindeln aus wetterfestem Lärchenholz über die wohltuenden Zirbenholz-Betten bis zum fichtenen Tisch, der in seinem vorigen Leben eine Stalltür war. In diesem Ambiente löst sich der Alltag schnell in Schall und Rauch auf. Romantische Stunden, die verbinden, stehen im Feriendorf Holzleb‘n auf der Tagesordnung.

Feriendorf Holzlebʼn
Unterberg 8
5611 Großarl


Herbstfarben-Zauber (buchbar bis 29.11.14)

Leistungen: 3 Ü im Chalet oder in der Ferienwohnung, tägl. herzhaftes Alm-Frühstück, Wanderkarte der Region, 1 Jausenkorb mit köstlichen Bauernprodukten aus dem Großarltal, Entspannungsmassage mit duftenden Kräutern, geführte Sonnenaufgangswanderung inklusive Frühstück auf der Alm – Preis p. P.: ab 303 Euro im Chalet, ab 150 Euro in der Ferienwohnung

 Bergromantik zu zweit (buchbar bis 29.11.14)

Leistungen: 3 Ü im Chalet oder in der Ferienwohnung, tägl. herzhaftes Alm-Frühstück, 1 Flasche Prosecco, Jausenkorb mit köstlichen Bauernprodukten, 1 Käse-Fondue bei Kerzenschein, 1 Verwöhn-Massage – Preis p. P.: 511 Euro im Chalet, 197 Euro in der Ferienwohnung

 

 

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H
Public Relations-Agentur für Tourismus
Bergstraße 11
5020 Salzburg

E-Mail: office@mk-salzburg.at

mehr

21.09.2014 Entspannen und kulinarischer Genuß im Oktober

GFDK - Caroli Hotels

Eine besonders geeignete Saison für eine Reise ins Salento ist der Herbst - im Oktober. Noch ist in dieser süditalienischen Region die Sonne warm und man kann im Meer baden. So kann man im Oktober im Salento einen sommerlichen Urlaub verbringen, dabei in aller Ruhe entspannen und die Sonne genießen.

Der Monat Oktober ist dazu für seine zahlreichen kulinarischen Feste in der Region bekannt, die den Reisenden zur Entdeckung und Verköstigung derregionalen Spezialitäten und Rezepte einladen. “Lu paniri te e site” in Palmariggi, die “Sagra della volìa cazzata” in Martano, die “Fiera regionale di San Vito e festa del maiale salentino Or. Vi.” inOrtelle. Dazu bieten mitten im Salento, in Südapulien, die Caroli Hotels in Santa Mariadi Leuca im Hotel Terminal traditionell den Reisenden diverse Spezialangebote.

Santa Maria di Leuca, “Finibusterrae”, ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Entdeckungstouren durch das Salento.  Besonders empfehlenswert sind die Meeresgrotten entlang der Ost- und Westküste (die bei einem Bootsausflugbesichtigt werden können) und die Wallfahrtskathedrale (die hier auf den Grundmauern eines vormaligen römischen Minerva-Tempels steht und gemäß der Legende mindestens einmal besucht werden sollte, um ins Paradies kommen zu können).

Das Hotel Terminal ist direkt an der Uferpromenade und umgeben von zahlreichen edlen Palästen und Villen des  19. Jahrhunderts. Daneben befindet sich der hoteleigene Privatstrand mit einer historischen und für die Region typischen“ Bagnarola” (einem traditionellen Umkleidehaus). Das Hotel empfängt die Reisenden vollständig renoviert und präsentiert sich heute vor Ort als wahres Kleinod. Viele regionale Materialien prägen das Ambiente im Hotel:

Steine aus Alessano, Terracotta aus Lucugnano, Binsen aus Acquarica und Gallipoli sowie große Fotoaufnahmen von den schönsten Plätzen und Sehenswürdigkeiten im Salento. In kleinen Vitrinen wird das Kunsthandwerk lokaler Künstler ausgestellt. Das Hotel verfügt über eine große Terasse mit Meerblick und einen Garten mit einer prachtvollen Flora. Eine Bibliothek lädt zum Schmökern ein.

Fürs Gourmet- Shopping bieten die historischen Stallungen der Villa La Meridiana aus dem 19. Jahrhundert nebenan eine kleine und feine Boutique, die erlesene Spezialitäten aus dem Salento von “La Dispensadi Caroli” verkauft: Kakteenfeigen- und Rosenlikör, Paté mit Oliven oder “Pampasciuni”(kleine wilde salentinische Zwiebeln), Konfitüre aus Birnen oder Feigen, getrocknete Tomaten oder Weine, Extranatives Olivenöl mit Kaltpressung. In unmittelbarer Nähe befinden sich Geschäfte, eine Apotheke, Bank, ein Bankautomat, Markt, Kiosk, Friseur, sowie eine Kirche.

“Lu paniri te e site” (in ital. Sprache: il“cesto delle melograne” – dt.: Korb der Granatäpfel) findet immer im Herbst statt und erinnert an die ländlichen Traditionen, Aromen und Farben. “Lu Paniri te esite”  ist ein Sonntagsmarkt (ursprünglich fand der Markt immer am Sonntag statt).

Das Landfest der Schweine ist immer samstags und sonntags: verköstigen lassen sich bei diesem Fest das Schweinefleisch nach verschiedenen Rezepten gekocht, Brot mit pikantem Ricottakäse und Sardinen,  “pipirussi” (Peperoni),“gnommareddhi” (eine Art Lammrouladen) und natürlich viel Wein. In der Nähe ist Palmariggi und hier lohnt sich der Besuch des Muschel- und Korallenmuseums (Museo della Conchiglia e del Corallo) in einer ehemaligen Olivenmühle.

Erstmalig fand das Festival “Sagra della volìacazzata” (in Martano, mitten in der Grecìa salentina) 1986 statt: seither organisiert man das Festial jährlich und die Besucher verköstigen dabei die Spezialitäten der Region. Die sogenannten “volìecazzate” (manuell entkernte Oliven, die 2 Wochen lang bis zu dem Festival in Wasser eingelegt reifen) sind eine Freude für Gourmets.

Dazu gibt es zahlreiche andere typische Spezialitäten der lokalen Küche  (“pittule”-fritierte Teigbällchen, “pezzetti” di cavallo-Pferdefleischhäppchen, “carne di maiale lessa”-Schweinefleischspezialität,“cicoreddhe con legumi”-Gemüsespezialität). Das Festival bietet dazu guten Wein und Live-Musik mit traditionellen Gesängen. 1996 wurde das Festival “Sagradella volìa cazzata” mit dem Risotto-Fest in Villimpenta, in der Provinz von Mantova, verschwistert.

Wir lieben Reisen... weil sie unseren Horizont erweitern

Die Kooperation der beiden Festivals soll den kulturellen Austausch zwischen den einzelnen Regionen fördern: so können die Besucher beider Festivals die Spezialitäten verköstigen, traditionelle Rezepte kennenlernen und dabei auch den “Risotto alla Villimpentese”, Polenta und Käsesorten der Region bekannter machen.

Dazu mundet vor allem der Lambrusco-Wein der Region. Ende Oktober lädt Ortelle, ein kleiner Ort mitten im Salento, anläßlich der jahrhundertealten “Fiera di San Vito (einer der ältesten Märkte in Süditalien, der jährliche tausende Besucher aus der Mittelmeerregion hat)  und das salentinische Schweinefleischfest “Festadel maiale salentino Or.Vi “ ein.

Bei diesem Festival können die Besucher das regionale Fleisch verköstigen, dass unter der Qualitätsbezeichnung Or.Vi bekanntist (die Initialien von Ortelle und Vignacastrisi) und eine eigenständige lokale Marke ist: direkt vom Feld auf den Tisch, vom Stall zu den Kunden, ganz nach alter Technik und Tradition. Das Fest von San Vito hat neben kulinarischen Höhepunkten auch eine Mischung aus Kunst, Kultur, Musik und heiligen Riten wie Messen und Prozessionen rund um die Kapelle in San Vito sowie Besuche der Krypta Santa Maria della Grotta zu bieten.


Der Flughafen von Brindisi hat zahlreiche internationale Anbindungen mit Direktflügen (oftmals Low-Cost-Flugverbindungen) von/ zu den größten deutschen Städten. Unsere Empfehlung für die Touren durchs Salento:  buchen Sie bei der Reservierung im Hotel gleich einen Mietwagen.

Das Angebote in der Festivalsaison gelten für die Zeit vom 1. bis 31. Oktober 2014.
Informationen, Buchungen, Spezialangebote: info@attiliocaroli.it




Juliane Adameit

mehr

14.09.2014 Spa zum Träumen

GFDK - Melanie Emmert

Aktiv und entspannt auf Kapstädter Art Im Luxushotel Ellerman House können Gäste entspannen, sportlich aktiv sein oder einfach die atemberaubende Natur der südafrikanischen Küste genießen.

München/Kapstadt, 10. September 2014 - Im Urlaub auf der faulen Haut liegen war gestern. Wer im Ellerman House in Kapstadt seine Ferien verbringt, lässt sich leicht vom aktiven Lebensstil der Kapstädter anstecken. Und das verwundert kaum, denn die beeindruckende Landschaft und die kilometerlangen Strände laden ebenso zum Genießen ein, wie das Spa des Hotels und das hauseigene Fitnessstudio mit Meerblick. Weitere Informationen über das Ellerman House und Buchungen: www.ellerman.co.za.

Aktiv unterwegs rund um das Ellerman House

Ob Surfen und Wellenreiten am Atlantik oder Joggen entlang der Strandpromenade - für die Bewohner Kapstadts ist ihre Stadt das größte Fitnessstudio, denn sie bietet vielfältige Möglichkeiten zur aktiven und sportlichen Betätigung im Freien. Die Abenteuerlustigen unter ihnen seilen sich sogar von der Spitze des Tafelbergs ab oder holen sich ihren Adrenalinschub beim Paragliding vom Lion's Head.

Das Ellerman House ist dabei der perfekte Ausgangspunkt, um sich von diesem aktiven Treiben und dem mitreißenden Lebensstil anstecken zu lassen. Das Hotel liegt nur zehn Autominuten von der zentralen V & A Waterfront entfernt, wo sich das Leben der Kapstädter hauptsächlich unter freiem Himmel abspielt. Die Mitarbeiter des Ellerman House helfen gerne bei der Organisation von Ausflügen und Exkursionen in die Umgebung. Ob Spaziergänge entlang der schönen Strände der Clifton & Camps Bay, ein erfrischendes Bad im Atlantik oder Sonnenbaden am goldenen Sandstrand - der Outdoor-Lifestyle der Kapstädter ist nicht frei von positiven Nebenwirkungen und macht einen Urlaub am Kap zu etwas besonderem.

Schwitzen und schwimmen mit Meerblick

Auch innerhalb des Hotels kommen sportlich-aktive Gäste auf ihre Kosten. Ruhig gelegen im üppigen Garten des Ellerman House, befindet sich gleich neben dem Pool ein modernes Fitnessstudio. Dieses bietet nicht nur Fitnessgeräte der neuesten Generation in einem stylischen Umfeld, sondern auch einen unvergleichlichen Ausblick auf den Atlantik. Mit dieser Aussicht trainieren sportliche Gäste an Technogym-Geräten und unter Anleitung geschulter Trainer, die dafür sorgen, dass das Workout mit Panorama-Blick effektiv und erfolgreich absolviert wird. Der beheizte Pool befindet sich auf einer der Terrassen des Hotels und hat eine Wassertemperatur zwischen 19 und 24 Grad. Von der außergewöhnlich gestalteten Poolanlage aus haben Schwimmer ebenfalls einen spektakulären Meerblick und können nach dem Training auf einer der bequemen Liegen entspannen, während der Blick über den Ozean schweift.

Entspannung pur im Spa

Das Ellerman House Spa befindet sich im unteren Stockwerk der Villa und verfügt über zwei Einzelbehandlungsräume sowie einen Behandlungsraum für zwei, außerdem eine Sauna, Duschen und ein Dampfbad. Gäste können zwischen zahlreichen Anwendungen wählen. Japanische und schwedische Einflüsse prägen das Spa-Programm und sorgen für eine gelungene Mischung aus traditionellen und innovativen Massagetechniken. Auch das zweistündige Signature-Treatment des Ellerman House kombiniert die beiden Komponenten: der Körper wird gepeelt, gereinigt, gewickelt, massiert und mit Feuchtigkeit versorgt. Bei der "Rescue Facial"-Gesichtsbehandlung wird die hauteigene Abwehr aktiviert, um schädlichen Umwelteinflüssen entgegenzuwirken. Die Haut wird verjüngt, mit Feuchtigkeit versorgt und erscheint strahlend. Bei der Stretch-Massage werden Akupressur und verschiedene Dehnungstechniken kombiniert, um die Muskeln zu entspannen. Heiße Steine sorgen im Anschluss für wohltuende Muskelentspannung. Von Lehm-Packungen über Meersalz-Peelings bis hinzu klassischen Mani- oder Pediküren können Gäste eine vielfältige Auswahl an Anwendungen genießen und ihren Urlaub zur Revitalisierung nutzen.

Über das Ellerman House

In Kapstadts Nobelviertel Bantry Bay, hoch über dem Atlantik, liegt das elegante Ellerman House. Mit nur elf Zimmern sowie zwei Suiten und zwei Privatvillen genießen Gäste exklusive Abgeschiedenheit wie in einem luxuriösen Privathaus. Das Hotel besticht durch die Kunstgalerie mit originalen Werken bekannter südafrikanischer Künstler. Im Wellnessbereich sorgen eine Sauna, ein Dampfbad sowie eine Auswahl an Anwendungen für Entspannung und Erholung. Kulinarisch hält Küchenchefin Veronica Hibbert das Zepter in der Hand und nimmt Genießer mit auf eine Reise durch die moderne europäisch-südafrikanische Küche. Abgerundet wird ein Gericht durch edle Tropfen aus der hauseigenen Wine Gallery, in der eine große Auswahl südafrikanischer Weine zum Probieren bereit steht.




Kontaktadresse:
Ellerman House
Bantry Bay 8005, Cape Town
South Africa
Telefon: +27 21 430 3200
info@ellerman.co.za
www.ellerman.co.za

mehr

03.01.2014 Erholung, Wellness, Tanzen und mehr

mk Salzburg

In der Heiltherme Bad Waltersdorf geht es beschwingt und inspirierend durch das Jahr. Während das Jahr 2013 mit vollem Programm ausklingt, sind die Spezialwochen für 2014 schon fertig geplant. Professionelle Tanzlehrer zeigen in verschiedenen Tanzwochen Anfängern und Fortgeschrittenen, dass Tanzen Spaß macht, die Gesundheit fördert und neue Lebensenergie weckt – vom Seniorentanz über Latein bis hin zu Zumba®.

Tänzer jeden Alters sind herzlich eingeladen, eine schwungvolle Auszeit vom Alltag zu nehmen. Bei allen weiteren Programmen werden die Teilnehmer von Ingrid Singer-Topler begleitet. Die diplomierte Gesundheitsreferentin, Lebenslehrerin nach Tepperwein und Spiegelgesetzcoach ist stets mit Rat und Tat für die Gäste da. Auch 2014 lässt das Quellenhotel & Spa**** keine Wünsche offen, im neuen Jahr geht es unter anderem um „Träume“, „Hula Tanz“, „English Club“ oder „Herzensdinge“.

Spezialwochen 2013/14

Leistungen: Nächtigung im Quellenhotel & Spa**** inkl. regionaler Verwöhn-HP, „Quellenoase“ – eigene Therme nur für Hotelgäste inkl. Naturbadeteich und Thermalwasserpools, Eintritt in die direkt angeschlossene Heiltherme Bad Waltersdorf mit 7 Thermalwasserbecken, 12 Saunen, Gesundheitsprogramm, Teilnahme an den Seminaren – Preis p. P.: 6 T/5 N 599 Euro (2014)

Termine: 05.–10.01.14 „Der Therapeut in Dir“ mit Gerti Haas und Gerti Krobath, 10.–15.02.14 „Folge deinem Herzen“ mit Martina Bauer, 18.–23.05.14 „Hawaii Hula Tanzen“ mit Martina Hudecsek, 25.–31.08.14 „English Club“ mit Annett Halbwachs, 21.–26.09.14 „Träume und ihre Bedeutung“ mit Christian Tordy, 01.–06.12.14 „Betonen Sie Ihre Schönheit“ mit den Kosmetikerinnen

mehr

01.08.2013 Heiligendamm - Aufbruch in eine neue zeit

GFDK - Michael H. Max Ragwitz

Anmerkung der Redaktion: Letzte Meldung 1. August 2013.

Das Grand Hotel Heiligendamm hat nach eineinhalb Jahren einen neuen Eigentümer. Der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Paul Morzynski aus Hannover hat das Luxushotel gekauft. Über den Kaufpreis wurde stillschweigen vereinbart, Paul Morzynski der schon an einem anderen Hotel beteiligt ist möchte den Hotelbetrieb weiter führen. Das Grand Hotel Heiligendamm beschäftigt etwa 240 Mitarbeiter die sich nun auf eine neue Zukunft freuen können.

Für Heiligendamm am Ostseestrand gibt es 2013 gleich zwei Jubiläen und damit Grund zum Feiern. Genau genommen sogar drei. 1793 gründete der mecklenburgische Großherzog Friedrich Franz I. das erste deutsche Seebad. 20 Jahre später wurde der bekannte Weiße Pavillon im Herzen Bad Doberans eröffnet und vor 10 Jahren wurde das Grand Hotel Heiligendamm wiedereröffnet.

Kein Wunder also, dass die Stadtväter des Heilbads Bad Doberan eine facettenreiche Festwoche organisiert hatten. Die Palette der Veranstaltungen reichte von Sonder-, Miniatur- und Fotoausstelungen über Großherzoglich kulinarische Genüsse, kreiert von Spitzenkoch Tillmann Hahn im Weißen Pavillon sowie im Torhaus und der Klosterküche, bis hin einem tollen Doberaner Klostermarkt, Oldtimertreffen, Lesungen, dem Historischen Anbaden im Stadtteil Heiligendamm und einer riesigen Jubiläums-Kaffeetafel von 220 Metern Länge am Grand Hotel in der Weißen Stadt am Meer, wie Heiligendamm auch genannt wird.

Essen und Trinken

Für die Macher des Grand Hotels war eine festliche Gala im Ballsaal des renommierten Hauses Anlass, kurze Reminiszenz zu den vergangenen 10 Jahren zu halten und dann optimistisch in die Zukunft zu blicken. Der neu berufene Direktor Tim Hansen verwies in einer kurzen, aber sehr persönlichen Rede auf die Turbulenzen, die die etwa 240 Mitarbeiter des Hotels seit der Insolvenz der Fundus-Gruppe von Investor Anno August Jagdfeld und dem Ausstieg der Kempinski-Hotelgruppe als Betreiber des Luxushotels zu überstehen hatten.

Kulinarisches Deutschland

Nun seien aber mit den neuen Eigentümern, zweier Berliner Immobilienfirmen, die Weichen für die Zukunft gestellt worden. Hansen:"Wir haben durch- und zusammengehalten. Das hat uns auch über diese schwierige Zeit gebracht. Nun werden wir mit vereinten Kräften dafür sorgen, dass ein neues Konzept zum Erfolg geführt wird."

Die Gala verstehen Tim Hansen und seine Mitarbeiter in diesem Sinne als Aufbruch in Zukunft. Und sie haben sich mächtig ins Zeug gelegt, den illustren Gästen einen unvergesslichen Abend zu bieten. Champagner-Empfang mit wundervollen Amuse Bouche Kreationen, dezente Begrüßungsmusik. Und dann der Einlass in den prächtig herausgeputzten historischen Ballsaal als Ort eines sogenannten Dine around, oder auch Walking Dinner. Dazu muss man wissen, dass im Ballsaal und dem Kurhaus Restaurant Stationen einzelner Köche aufgebaut wurden, die Ihre Kreationen den Gästen sozusagen live zubereiteten und anboten.

Reisenews und Reisetipp

Neben Sternekoch* Ronny Siewert und Küchenchef Steffen Duckhorn sollten eigentlich noch Küchenchefs der Selektion Deutscher Luxushotels teilnehmen. Die aber konnten, aus welchen Gründen auch immer, nicht anreisen. Keineswegs nur Ersatz aber waren die hochkarätigen Freunde von Ronny Siewert*, dem Ruf des Kollegen gern gefolgt sind.

Mit von der Partie waren der gebürtige Neustrelitzer Jörg Lawerenz* vom Walk'schen Haus in Weingarten bei Karlsruhe, Christoph Rainer** vom Hotel Restaurant Villa Rothschild in Königstein im Taunus sowie Alexander Ramm vom benachbarten Jagdhaus in Heiligendamm.

Was die fünf Koch-Künstler anboten waren wahrlich raffinierte Speisen mit ganz unterschiedlichen kompositorischen Nuancen. Allein die aufwändige Zubereitung der Gerichte, bei der die Gäste ja zuschauen konnten, war eine Augenweide. Und erst recht der Genuss sorgte für einen Gaumenkitzel der ganz besonderen Art.

Christoph Rainer sorgte für asiatischen Sommer, Jörg Lawerenz zelebrierte einen köstlichen Rehrücken, Alexander Ramm veredelte eine Eismeerforelle und Steffen Duckhorn zauberte ein feines Steak-Tatar und traditionellen Labskaus "auf seine Art". Gastgeber Ronny Siewert schließlich wartete mit einer Variation von Gänseleber und einem exzellent zubereiteten Shortrib auf.

Mecklenburg-Vorpommern ist eine Reise wert

Da fällt es schwer, sich für einen Favoriten zu entscheiden. Alle Speisen zeugten von hoher Kochkunst und waren so perfekt in Szene gesetzt, dass es geschmacklich keine Abstriche gab. Trotzdem bleibt wie immer alles Geschmackssache. Als Fleischgenießer war ich vom Rehrücken, dem Shortrib, aber auch dem, dem raffiniert gewürzten asiatischen Sommer sehr angetan. Meine Frau dagegen lobte die Forelle, die Gänseleber und das Steak-Tatar in höchsten Tönen.

Zur geschmacklichen Abrundung war ein grandioses Dessertbuffet aufgebaut. Ich, der es lieber deftig mag, bediente mich aber lieber ausgiebig am tollen Tölzer Kasladen von Susanne Hofmann und an der Austern Bar (!). Köstlichkeiten ohne Ende. Meine Frau dagegen ließ sich von den Desserts und der toll aufgemachten Degustation feinster Schokoladen verführen. Zeit also, danach auch den einen oder anderen Tanz zu wagen. Die Live-Band hatte einen Sound drauf, der gar trefflich zum Anlass und Ambiente passte.

Chapeau an die Organisatoren dieser Gala - da stimmte alles. Und die teilnehmenden Damen erhielten sogar noch einen Rosenstock mit einer Jubiläumsrose, die der Erbgroßherzogin Alexandrine von Mecklenburg (einer Tochter des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II.) gewidmet ist, die ebenfalls in Heiligendamm gewohnt hat.

Fazit: Eine solche Veranstaltung lässt das Potenzial ahnen, dass in dem Grand Hotel am Meer steckt. Hier herrscht auch eine sehr angenehme Atmosphäre zwischen Gast und Mitarbeitern. Ronny Siewert zeigte sich von Gala hocherfreut: " Es ist schön, mit zufriedenen Gästen ins Gespräch zu kommen, die den guten Ruf von Hotel und Küche buchstäblich in die Ferne tragen. Und ich freue mich sehr, dass meine geschätzten Kollegen die Gala auf so hohem Niveau unterstützten. Ich denke, das lässt auf eine gute Zukunft hoffen. Hier wird jeder an seinem Platz seinen Beitrag dazu leisten."

Die Speisen im Einzelnen:

Ronny Siewert*
Gänsleber, Holunderblüte, grüner Pfeffer und Erdnusskrokant
Shortrib, BBQ Rilette, Kräutercreme und eigene Jus

Steffen Duckhorn
Steak-Tatar, Spargelsalat und Landeivonaigrette
Labskaus auf seine Art

Jörg Lawerenz*
Rehrücken im Gewürzsud pochiert & lackiert, Brokkoli, Mispeln und Basmati

Christoph Rainer**
Asiatischer Sommer Tom Kha Gai, Jakobsmuschel, Hummer und Ponzu

Alexander Ramm
Konfierte Eismeerforelle, grüner Spargel, Kartoffel, Liebstöckel und Rhabarber-Apfel-Schaum

xyyx

Kunst, Kultur und Kulinarik

Michael H. Max Ragwitz
www.ragwitz.de
Facebook: M H Max Ragwitz

Fotos: Michael H. Max Ragwitz

mehr
Treffer: 357
Top