hamburger-retina

Wir lieben Reisen ... weil sie unseren Horizont erweitern

30.03.2023 Thomas-Mann-Festival in Bad Tölz

GFDK - Reisen und Urlaub

(Bad Tölz) Bad Tölz feiert Thomas Mann: Das zweite Festival rund um einen der wichtigsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts findet von 14. bis 20. Mai statt.

Diesmal steht der Roman „Doktor Faustus“ im Zentrum, der Bezüge zu Bad Tölz aufweist. So taucht etwa der Klammerweiher auf, in dem die ältesten der Mann-Kinder schwimmen lernten.

Der Literat war von einer Sommerfrische im Isarstädtchen so angetan, dass er sich hier ein Landhaus bauen ließ, in dem bedeutende Werke entstanden.

So vielschichtig wie Dr. Faustus mit seinem schicksalhaften Teufelsbund ist auch die Auseinandersetzung von Bad Tölz mit diesem Werk.

Das abwechslungsreiche Programm beinhaltet Musik, Marionettentheater, Lesungen und Vorträge. Eine Ausstellung im Stadtmuseum wird bis Ende Juli zeigen, wie sich Manns Einsatz für die Demokratie auf den Roman ausgewirkt hat.

Auf musikalischer Ebene gibt es u. a. einen Brentano-Liederabend sowie einen von Klaviermusik begleiteten Vortrag zum Thema Beethoven im Doktor Faustus.

Wer auf Spuren der Manns durch Tölz wandeln will, macht eine Stadtführung oder spaziert über den Thomas-Mann-Weg. Tickets gibt es bei München Ticket, der Tourist-Information Bad Tölz oder an den Abendkassen. 

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

29.03.2023 die Geheimnisse des Universums entdecken

GFDK - Reisen und Urlaub

(Eggental) Ein neuer Themenweg verbindet im Südtiroler Eggental die beiden Sternendörfer Gummer und Steinegg. Durch einen überdimensionalen Fotoapparat am Anfang der rund 12 Kilometer langen Strecke zoomt man sich sozusagen ins Universum.

Unterwegs lernen Besucher, sich am Nachthimmel zu orientieren, testen eine Datumssonnenuhr und entdecken eine drehbare Sternenkarte.

Weitere Stationen sind die Stern- und Sonnenwarte – hier finden regelmäßig Führungen statt – und ein Raketenbaumhaus, in dem sich Kinder richtig austoben können.

Nach 334 Höhenmetern Aufstieg und 656 Höhenmetern Abstieg ist das Ziel erreicht: Der Mini-Sternenweg in Steinegg, dessen Stationen abends in den Farben der jeweiligen Sterne leuchten. Weitere Highlights:

Schlafen unterm Sternenhimmel auf der Dachterrasse, die Themenzimmer im Sternendorf und die „Astronomische Nachtwanderwoche“ (17. bis 21. April).

2012 entstand im Eggental das erste europäische Sternendorf: Seither entführen die Dörfer der Gemeinde Karneid auf eine abenteuerliche Reise ins Weltall. So befinden sich in Gummer ein Planetarium, eine Sternwarte, ein Sonnenobservatorium und auch ein Planetenweg, die den Himmel herab auf Erden bringen – oder den Menschen, sinnbildlich, hinauf.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

28.03.2023 Gletscherfrühling im Pitztal

GFDK - Reisen und Urlaub

(Mandarfen) Im Tal ist bereits der Frühling eingekehrt, aber am Dach Tirols warten noch bis zum 7. Mai perfekte Pistenbedingungen und lässige Event-Highlights.

Abseits des alpinen Wintersports punktet Österreichs höchster Skitourenpark powered by DYNAFIT mit drei Aufstiegsrouten, dem Funpark mit Obstacles und Jumps sowie unverspurten Rinnen für Freerider.

Tourengeher*innen und Trailrunner*innen hingegen treten am 29. April beim „Gletscher Vertical 3440”-Berglauf auf einer Strecke von 3500 Metern gegeneinander an.

Bei der anschließenden Siegerehrung genießen Musikliebhaber*innen das Saxofoniekonzert von Maria Kofler im Café 3440 – Österreichs höchstem Kaffeehaus. Übrigens auch ansonsten der Treffpunkt für Genießer*innen schlechthin:

Am 14. April kommen Gäste im Rahmen von „Pitztal Wein & Genuss” zu Österreichs höchster Weinverkostung und probieren erlesene Tropfen von heimischen Winzern.

Und noch bis 7. Mai werden bei Tirols höchstem Frühstück im Café 3440 regionale Köstlichkeiten und duftende Kaffeespezialitäten mit einzigartigem Weitblick auf die Pitztaler Bergwelt serviert.

Übrigens: Wer ohne Sportgeräte unterwegs ist, kann mit dem Sonnenabo den Pitztaler Gletscher zu Fuß entdecken (Tagesticket 45 Euro)

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

21.03.2023 Bergwelten Deluxe bei Select Luxury Travel

GFDK - Reisen und Urlaub

Faszination Einsamkeit und eine Portion Abenteuer gepaart mit Entschleunigung und Entspannung, dabei den Luxus der Einfachheit genießen – dies und vieles mehr bieten die neuen Reisen zu den berühmtesten Gipfeln der Welt mit dem Berliner Luxusreiseveranstalter Select Luxury Travel

Der Berliner Luxus-Reiseveranstalter Select Luxury Travel entwirft maßgeschneiderte Reisen für anspruchsvolle Reisende auf der Suche nach außergewöhnlichen Momenten.

Besonders beliebt sind individuelle Privatreisen mit eigenem Guide und Fahrer oder wahlweise Selbstfahrertouren zu den faszinierenden Bergschönheiten dieser Welt, bei denen der Spagat zwischen abenteuerlichen Momenten und einmaligen Erlebnissen gelingt – ohne dabei auf Komfort verzichten zu müssen.

Handverlesene Erlebnisse, Nachhaltigkeit und Begegnungen sind das Herzstück der ausgewählten Reisen in die Anden, Rocky Mountains, den Himalaya oder zum Kilimandscharo.
 
Kanadische Wildnis hautnah – Glamping in den Rocky Mountains
Die Rocky Mountains sind ein wahres Paradies für Wanderer und Trekking-Begeisterte. Zu Fuß oder im Kajak geht es durch unberührte Berglandschaften zu tierischen Bewohnern wie Seeadlern, Ottern, Orcas und Buckelwalen, Grizzlys und Schwarzbären.

Entspannte Momente warten in authentischen, einsamen Luxuslodges fernab des hektischen Treibens bei Yoga-Einheiten und Sauna-Aufenthalten.

Ein besonderes Highlight entlang der Route ist das Clayoquot Wilderness Resort, eine luxuriöse und intime Wildlife Lodge im urigen Blockhausstil mit geräumigen Canvas-Zelten – nur erreichbar per Helikopter.

Gebettet am Ufer des Bedwell Rivers bietet die Lodge individuelle Aktivitäten an der Seite von ausgebildeten Guides wie Beobachtungen von Grizzlys und Lachswanderungen oder Zodiac-Bootstouren zur Walbeobachtung.
 
Im Geländewagen durch Patagonien bis ans Ende der Welt
Wer sich nach Natur, Digital Detox und unendlichen Weiten sehnt, ist auf einer vorgebuchten Mietwagenreise durch Patagonien bestens aufgehoben.

Diese führt entlang der legendären Panamericana, Carretera Austral und Ruta 40 durch Chile und Argentinien, durch Patagonien, Feuerland bis zum legendären Kap Hoorn.

Die 24-tägige Reise ­– die nach Wunsch ganz individuell angepasst werden kann – startet in Santiago de Chile und führt von Puerto Montt durch Nationalparks entlang endloser Gletscher-, Seen- und Vulkanlandschaften.

Die handgepickten Hotels und Lodges wurden von den Experten von Select Luxury Travel liebevoll ausgewählt. Ein Highlight ist die brandneue Edel-Lodge explora El Chaltén  am Fitz Roy Massiv im Schutzgebiet Los Huemules, einem der wichtigsten Naturschutzgebiete der Region.
 
Offroad über die Anden
Fernab der üblichen Routen führt die neue und außergewöhnliche SUV-Privatreise von Select Luxury Travel mit eigenem Fahrer von der Atacama-Wüste in Nordchile durch das einsame Hochland Boliviens mit farbenprächtigen Lagunen, in denen Flamingos zu beobachten sind, zum endlos weißen Salar de Uyuni, dem größten Salzsee der Welt.

Getreu dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ bieten die Deluxe-Airstream-Camper eine komfortable, fahrbare Unterkunft und ermöglichen es, tief in die einzigartige Landschaft einzutauchen, jenseits menschlicher Ansiedlungen – mit eigenem Koch und privaten Guide für alle Aktivitäten.

Ganz neu: Wahlweise wohnen die Gäste von Select Luxury Travel in den neuen Explora-Lodges, die mit einheimischen Familien betrieben werden.
 
Luxusreisen im Himalaya: Magisches Nepal und Bhutan
Schon die Ankunft in Nepals Hauptstadt Kathmandu ist ein Erlebnis für sich – umgeben von den atemberaubenden Himalaya-Gipfeln, gehört sie zu den faszinierendsten Städten der Welt.

Auf dieser besonderen Privatreise mit privatem Guide haben Reisende die Chance, die erhabene Natur und kulturellen Höhepunkte des Landes hautnah zu erleben:

Tempel, Statuen und Stupa warten darauf, entdeckt zu werden, bevor die fantastische Natur im Chitwan Nationalpark, Heimat zahlreicher Tiger, seltener Panzernashörner und Leoparden, für Kontraste sorgt. Ausgewählte und nachhaltige Boutique Hotels, die sich geschmackvoll in die Landschaft einfügen, tragen zum einmaligen Charme der Reise bei.

Das umweltbewusste Resort Pavilions Himalayas empfängt Reisende inmitten der atemberaubenden Himalaya-Landschaft. 14 Villen und 8 Luxuszelte sorgen für maximalen Komfort und bieten einen fantastischen Ausblick auf die Annapurna-Bergkette.


Spektakuläre Berglandschaften bei völliger Ruhe und Abgeschiedenheit erwarten Reisende auch in Bhutan, dem Land des Donnerdrachens.

Das kleine Königreich gilt mit seiner vielfältigen Flora und Fauna, buddhistischen Klöstern und den Himalaya-Riesen als ganz besonderes Reiseziel.

Bei privaten Rundreisen mit eigenem Fahrer warten außergewöhnliche Unterkünfte wie die preisgekrönte Gangtey Goenpa Lodge mit einzigartigem Design, und kulinarischen Highlights auf Luxusreisende von Select Luxury Travel.
 
Luxustrekking mit eigener Begleitmannschaft – Erlebnis Kilimandscharo
Mit Select Luxury Travel erobern Reisende das Dach Afrikas, den 5.895 Meter hohen Kilimandscharo, über die einsamste aller Routen, dem sogenannten Northern Circuit, der sich nordseitig um den Kibo-Gipfel windet.

Im Gegensatz zu allen anderen Routen sind die Select-Gäste mit ihrer eigenen Begleitmannschaft vielleicht sogar ganz allein während der 8-tägigen Tour unterwegs.

Beim Erklimmen des Gipfels passieren die Luxus-Trekker die nördlichen Eisfelder am Kraterrand, die fast unberührte Westflanke, die einsame Nordseite und den grünen Süden des Kilimandscharo.

Der Abstieg erfolgt über die sogenannte Mweka-Route. Luxustrekking im Kilimandscharo lässt sich mit den Individualreisen Tansania oder Kenia von Select Luxury Travel verbinden oder wird von den Berliner Luxusreise-Experten als individuelles Erlebnis arrangiert.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

17.03.2023 Musikalische Perlen für die warme Jahreszeit

GFDK - Reisen und Urlaub

Vilnius hat gerade sein Jubiläumsjahr zum 700-jährigen Bestehen begonnen und bietet für das gesamte Jahr 2023, vor allem in der warmen Jahreszeit, viele Erlebnisse.

Vom Musikfestival As Young As Vilnius, der Vilnius Biennale für Performance-Kunst, dem Projekt Music for Vilnius, das weltberühmte Komponisten vereint, über Ausstellungen, die tief in die historische Vergangenheit der Stadt eintauchen, bis hin zu zahlreichen Aktivitäten in der Stadt und in der Natur kann jeder Besucher einen Urlaub nach seinem Geschmack erleben. 

Die warme Jahreszeit, die Litauen umhüllt, bietet seinen Einwohnern und Gästen neue Abenteuer, und Vilnius, die Hauptstadt, hat zahlreiche Möglichkeiten für eine abgerundete Städtereise.

Die Stadt lockt nicht nur mit Abenteuern unter freiem Himmel in vielen ihrer Parks und der umliegenden Natur, sondern lädt Besucher und Einwohner auch dazu ein, die kulturellen, musikalischen und künstlerischen Genüsse zu genießen, die Teil des Programms zur 700-Jahr-Feier von Vilnius sind.

Musikalische Perlen für die warme Jahreszeit 

Einer der Höhepunkte des Sommerprogramms zur 700-Jahr-Feier wird das Musikfestival As Young As Vilnius vom 21. bis 25. Juli sein, das im letzten Jahr mit über 50.000 Besuchern ein großer Erfolg war.

Die Feierlichkeiten stehen im Zeichen des Heiligen Christophorus, des Schutzpatrons von Vilnius, und laden Musikbegeisterte ein, diesen Anlass mit einem Konzert in einem der beliebtesten Treffpunkte der Stadt, dem Vingis Park, zu genießen.

Internationale und litauische Künstler werden bei freiem Eintritt eine zauberhafte Sommer-Tanzparty mit fesselnden audio-visuellen Darbietungen veranstalten.

Music for Vilnius, ein Musikprojekt, das sieben weltberühmte Komponisten vereint, ist ein Muss für Besucher, die vom 6. Mai bis zum 6. Juli den Geist von Vilnius durch Klang erfassen wollen. Michael Gordon (USA), Anna Korsun (Ukraine), Toshio Hosokawa (Japan), Heiner Goebbels (Deutschland) und andere werden Instrumental- oder Kammermusikstücke aufführen, die speziell für einige der Räume von Vilnius geschaffen wurden.

Die ausgewählten Orte - der Innenhof des ehemaligen Ghettos von Vilnius, der Turm der Gediminas-Burg und andere - haben aufgrund ihrer architektonischen, historischen und umweltbedingten Merkmale eine besondere Bedeutung für sie.

Vilnius plant auch, die Urlauber mit dem jährlichen Vilnius Capital Days Festival 2023  vom 1. bis 3. September in den Herbst zu entlassen. Das Festival, das die größte aller städtischen Veranstaltungen ist, zieht jedes Jahr große Menschenmengen an und wird dieses Mal dem 700-jährigen Jubiläum der Stadt gewidmet sein.

Die Veranstaltung wird die Zuschauer mit Tanzaufführungen, der ersten mit Hilfe von KI wiederbelebten Oper, einer Abschlussveranstaltung der Vilnius Biennale, für Performance-Kunst, Ausstellungen und Musikveranstaltungen mit weltberühmten Künstlern aus den Bereichen Rock, Pop, Jazz und klassische Musik sowie vielen weiteren sehenswerten Shows begeistern.

Ein Blick in die Vergangenheit durch die künstlerische Linse

Vilnius Poker: Die Ausstellung im MO Museum im April 2023-Januar 2024 wird den Untergang des sowjetischen Regimes in Vilnius zeigen und gleichzeitig einen Einblick in die Vergangenheit und Gegenwart von Vilnius, seine nationale und kulturelle Identität und die Transformation in eine moderne europäische Stadt geben.

Die immersive Zeitreise wird von Oskaras Koršunovas, einem der prominentesten künstlerischen Regisseure Litauens, geleitet. Die Ausstellung ist auch eine Hommage an Vilnius Poker von Ričardas Gavelis, einem der berühmtesten litauischen Romane.

Von Mai bis Oktober haben die Gäste der Stadt die einmalige Gelegenheit, das Leben in Vilnius so zu erleben, wie es vor 200 Jahren war.

Das litauische Nationalmuseum wird diese Gelegenheit in einer interaktiven Ausstellung, Pavillon: Vilnius vor 200 Jahren, die das Vilnius des 18. bis 19. Jahrhunderts und die kulturellen, demographischen, architektonischen und sozialen Veränderungen der Stadt darstellt.

Moderne Licht-, Ton-, Projektions- und Augmented-Reality-Technologien werden es ermöglichen, die rekonstruierte ehemalige Stadt zu besuchen und zu sehen, wie die Lieblingsorte der Besucher in Vilnius vor Jahrhunderten aussahen, welche städtischen Juwelen bis heute überlebt haben, wo die Elite und bekannte Persönlichkeiten lebten und viele andere Einblicke in die Vergangenheit der Hauptstadt.

Der Pavillon wird während der gesamten Saison kostenlos und rund um die Uhr geöffnet sein und neben der Hauptausstellung ein intensives Bildungsprogramm bieten.

Obwohl Vilnius auf eine 700-Jährige reiche historische Vergangenheit zurückblicken kann, wurde die Stadt noch nie zu einer riesigen Bühne für moderne Performance-Kunst.

Die Vilnius Biennale für Performance-Kunst, ein neues Festival, das anlässlich des 700-jährigen Jubiläums konzipiert wurde, wird die Performance-Kunst aus dem traditionellen Rahmen herausholen und sie an die unerwartetsten Orte der Stadt bringen:

Parks, Straßen, historische und neue Gebäude vom 26. Juli bis 6. August. Das Festival bietet ein zum Nachdenken anregendes Programm mit bekannten internationalen und litauischen Künstlern, die die Räume der Stadt nutzen, um über die wichtigsten Werte von Vilnius - Multikulturalismus und Innovation, Mut und Kreativität - nachzudenken.

Wochenendausflug für intensive Erkundungen

Die warme Jahreszeit ist auch die ideale Zeit, um einige der berühmtesten Wahrzeichen von Vilnius wie die Gediminas-Burg - das Wahrzeichen der Stadt - zu besichtigen und den freien Blick auf das Stadtpanorama unter den Füßen zu genießen oder sich im warmen Licht des sommerlichen Sonnenuntergangs zu sonnen.

Besucher können einen gemütlichen Spaziergang um die Burg mit einem Stück Geschichte von Vilnius verbinden und eine Ausstellung besuchen, die eine Abschrift des Briefes von Gediminas, dem Großherzog von Litauen, zeigt.

Der Brief lud europäische Kaufleute ein, nach Vilnius zu kommen und stellte die Stadt vor 700 Jahren zum ersten Mal der Welt vor. Obwohl er in den Archiven in Riga, Lettland, aufbewahrt wird, wurde der Brief anlässlich des Geburtstags nach Vilnius gebracht und wird dort bis zum 27. August ausgestellt sein.

Zusätzlich zu den Musik-, Kunst- und Kulturerlebnissen, die in diesem Frühjahr und Sommer auf dem Programm stehen, könnte ein Besuch in Vilnius eine perfekte Gelegenheit sein, die anderen Gesichter der Stadt zu entdecken.

Feinschmecker sind eingeladen, sich auf eine gastronomische Entdeckungsreise durch die zahlreichen Restaurants der Stadt zu begeben, auf der Suche nach einer perfekten Delikatesse - der berühmten kalten Rote-Bete-Suppe, die im Sommer das Hauptgericht der Litauer ist, oder einem Glas hochwertigen Craft-Biers mit geröstetem Brot dazu.

Einige Restaurants locken die Besucher sogar mit einer historischen Vilniuser Küche, die eigens für das Jubiläumsjahr neu kreiert wurde. Sie bieten an, die charakteristischsten historischen Gerichte von Vilnius wie Nelsons Zrazy oder Jerusalem Kugel zu probieren und die Geschichten dazu zu hören. 

Die naturverbundenen Abenteuer, die in Vilnius möglich sind, werden Gäste ansprechen, die eine Flucht in die üppige Natur suchen.

Von Wanderungen in den smaragdgrünen Wäldern rund um die Stadt über kayaking rund um Vilnius bei Tag und bei Nacht bis hin zu Fahrten in den Sonnenuntergang mit einem Heißluftballon— die warme Jahreszeit bietet reichlich Gelegenheit für einen abenteuerlichen Aufenthalt in der Stadt.   

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

16.03.2023 Beste Voraussetzungen fu?r einen traumhaften Urlaub

GFDK - Reisen und Urlaub

Curaçao ist für seine Offenheit und Toleranz bekannt und daher für die internationale lesbisch-schwule Gemeinde eines der beliebtesten Urlaubsziele in der Karibik.

Die Insel bietet vielfältige Kulturangebote, Kunstgalerien, Strände, Museen und eine hervorragende Küche. Erstmals findet im September auch die Curaçao Gay Pride Week statt.

Eine Woche lang wird dann bei zahlreichen kulturellen Events und Partys die einzigartige Vielfalt der Karibikinsel gebührend gefeiert.

„Biba i laga biba“ – ein Satz, den man in Curaçao immer wieder hört. Mit diesem Motto, auf Deutsch „Leben und leben lassen“ heißt die Insel jeden Gast herzlich willkommen, unabhängig von dessen sexueller Orientierung. Denn auf Curaçao ist wirklich jeder immer herzlich willkommen, egal ob schwul, lesbisch oder hetero.

Curaçao ist ein karibisches Paradies, das alles bietet, was man für den gelungenen Traumurlaub braucht. Willemstad lädt mit seinen Restaurants und Bars ebenso zum Entdecken ein wie die traumhaften Badebuchten im Westen der Insel.

Für Partyfreunde gibt es fast jeden Abend eine Beachparty, bei der Touristen und Einheimische gleichermaßen die Tanzfläche unsicher machen.

Viele Hotels auf der Insel sind Mitglied der IGLTA (International Gay and Lesbian Travel Association), mit 17 Partnern hält Curaçao sogar die meisten Mitgliedschaften in der Karibik. Als besonders LGBT-freundlich gelten zum Beispiel das ehrwürdige Avila Hotel in Willemstad, in dem auch die Mitglieder des Niederländischen Königshauses regelmäßig einchecken, oder das Adult Only Hotel Floris Suite mit seinem wunderschönen tropischen Garten und dem Gourmet-Restaurant Sjalotte.

Wer es sportlich mag entscheidet sich zum Beispiel für das Lions Dive & Beach Resort, das mit eigener Tauchschule und dem (in der Karibik einzigartigen) 50 Meter langen Pool punktet.

Mit der ersten Gay Pride Week zeigte die Insel nun deutlich, dass sie ihren Ruf auch verdient. Neben einem farbenfrohen Maskentanz durch die Innenstadt von Willemstad sind viele weitere Events, Parties und Informationsveranstaltungen geplant.

Außerdem gibt es die offizielle Eröffnungsparty im Rainbow Room des Floris Suite Hotel, einen Filmabend und eine siebentägige Konferenz zum Thema „Karibische Frauen und Vielfalt“.

Die Gay Pride ist die offizielle und umfangreichere Fortsetzung des vormals alljährlich im Floris Suite Hotel stattfinden „Get Wet Weekends“.

Die Veranstaltung wird organisiert von Curaçao Gay Pro, einem Zusammenschluss verschiedener lokaler Organisationen. Selbstverständlich sind auch heterosexuelle Unterstützer der LGBT-Community herzlich willkommen.

Mehr Informationen zur Curaçao Gay Pride Week und hilfreiche Tipps für homosexuelle Touristen hier und unter www.curacao.com.

Über Curaçao:

Die Insel Curaçao in der südlichen Karibik bietet beste Voraussetzungen für einen traumhaften und vielseitigen Urlaub: Karibisches Lebensgefühl mit europäischen Einflüssen, Familienfreundlichkeit, traumhaftes Meer mit vielen kleinen Buchten und Stränden, gastfreundliche Menschen und eine reiche Kultur, historische Attraktionen wie das UNESCO Weltkulturerbe Willemstad sowie vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung von Wassersport bis Wandern.

Die reiche Unterwasserwelt können Hobby- und Sporttaucher an mehr als 60 ausgewiesenen Tauchplätzen mit idealen Bedingungen und bis zu 30 Metern Sicht erkunden. Vor der Küste Venezuelas liegt Curaçao außerhalb des Hurrikangürtels und empfiehlt sich damit als ganzjährige Destination. 

Pressekontakt: curacao@zucker-kommunikation.de

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

16.03.2023 Besondere Angebote zum Jubiläum

GFDK - Reisen und Urlaub

Seinen 100. Geburtstag feiert 2023 der Bodenmaiser Hof. Bereits in vierter Generation im Bayerischen Wald verwurzelt, setzt Inhaberfamilie Geiger-Pauli seit je auf Lokalkolorit:

Was 1923 mit einer kleinen Limonaden- und Malzbier-Fabrik begann, endet heute beim traditionellen Hausnamen „Rundai“, zurückzuführen auf einen einst runden Anbau, noch lange nicht.

Im 3.500-Quadratmeter-Spa mit Schwarzbrenner-Sauna, Zirbenmoss-Ruheraum, Naturbadeteich sowie dem In- und Outdoorpool „HeimatLagune“ gibt die Region ebenso den Ton an wie bei Treatments von Bierbad bis Moorpackung – und sogar bei der Hotelierin, die ihre eigene Kosmetik unter anderem aus dem hausgebrannten Gin des Vaters kreiert.

Nachhaltig geht‘s auch in der Küche des Vier-Sterne-Superior-Hotels zu. Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse stammen fast ausnahmslos von Landwirten und Lieferanten aus dem Ort.

Urlauber kommen außerdem in den Genuss von kostenlosen, geführten Wander- und Radtouren durch den vor der Haustür liegenden Nationalpark Bayerischer Wald.

Und abends dürfen sie sich über eine Destillatverkostung in der Privatbrennerei des Seniorchefs freuen. 

Der 100. Geburtstag des Bodenmaiser Hofs soll das ganze Jahr hindurch gefeiert werden. So wurden anlässlich des Jubiläums bis Ende 2023 einige Signature Treatments wie das „Rundai-Ritual“ aufgelegt, außerdem dürfen sich Gäste über weitere Überraschungen freuen:

Seniorchef Wolfgang Geiger zum Beispiel hat die limitierte Sonderedition „Rundai 100“ seines hausgebrannten Gins mit goldenem Etikett und speziellem Ingwer-Zitronenaroma kreiert.

Tochter und Hotelinhaberin Sandra Geiger Pauli erweitert unterdessen ihre selbst entwickelte „Rundai“-Körperpflege um hochwertige Produkte fürs Gesicht.

Die High-End-Facial-Linie enthält unter anderem Anti-Aging-Booster wie das Vitamin A Retinol. Im Wellnessbereich des familiengeführten Vier-Sterne-Superior-Hotels kommen Gäste neben hochprozentigen Aufgüssen in den Genuss der neuen Räucherzeremonie.

Dabei begeben sie sich auf eine geführte Sinnesreise mit Musik, Düften und Geschichten zu verschiedenen Themen. Zum Einsatz kommen dabei hauseigene Räuchermischungen wie „Herzensöffner“ oder „Heimatliebe“.

Und die neuen Packages Jubitage bzw. Jubiwoche enthalten neben sieben Übernachtungen, Rundum-Verwöhnpension, kostenlosem Fit- und Vitalprogramm sowie freiem Zugang zum Heimatspa auch das neue, 120-minütige Signature Treatment „Rundai Ritual 100“ (ab 721 Euro/Pers. im DZ Typ II bzw. ab 1.504 Euro/Pers. in der neuen Deluxe-Natursuite „Heimat“ mit Jacuzzi).

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

09.03.2023 Sonnenverwöhntes Saisonfinale

GFDK - Reisen und Urlaub

Das Frühjahr steht in St. Anton am Arlberg wie kaum anderswo für Genuss, Groove und Spektakel. Bei Sonnenschein, top-präparierten Pisten und einzigartigen Events begrüßen das Tiroler Bergdorf und seine Gastgeber bis einschließlich 23. April 2023 Urlauber zu den letzten Schwüngen der Wintersaison.

Neben dem Musikfestival „New Orleans meets Snow“ und dem wohl legendärsten Abfahrtsrennen im Alpenraum „Der weisse Rausch“ sollten Gäste Highlights wie das 360-Grad-Bergpanorama der Valluga-Aussichtsplattform auf 2.811 Metern nicht verpassen – höchster Punkt im Skigebiet von St. Anton am Arlberg.

Während sich die neu gestalteten Restaurants der Galzig-Bergstation mit großzügiger Sonnenterrasse präsentieren, können Hobbyfilmer noch bis 31. März ihren Tag auf Ski oder Board mit den neuesten Action-Kameramodellen des Mountain Media Center festhalten und ihren persönlichen Film kostenlos mitnehmen.

Tipp: Die Berge erreichen Urlauber seit Ende 2022 per ICE, der aus Hamburg über Hannover, München und Innsbruck direkt ins Dorfzentrum fährt. „Den Bergen lauschen“ wiederum können Interessierte im gleichnamigen Podcast der Region St. Anton am Arlberg.

Das Beste zum Schluss: Der weisse Rausch – 22. April 2023

Ein spektakuläres Rennen beschließt traditionell die Skisaison in St. Anton am Arlberg. Am 22. April 2023 lässt der Abfahrtslauf „Der weisse Rausch“ die letzten Muskeln des Winters glühen, wenn 555 Athleten aus aller Welt nach Massenstart am Vallugagrat gleichzeitig auf 7,5 Kilometern unpräparierter Piste ins Tal stürzen.

Dabei mischen sich große Ambitionen und olympische Gedanken: Denn einige haben eine Medaille im Visier, andere genießen den Trubel in gemächlicherem Tempo. Alle, die mit letzten Kräften ins Ziel rutschen, werden von den Zuschauern gleichermaßen gefeiert.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

08.03.2023 Apfelblüten in Südtrirol

GFDK - Reisen und Urlaub

Einen Frühling voller Kontraste erleben Urlauber in Südtirol, denn von der einen in die andere Jahreszeit sind es dort nur wenige Kilometer: Während in den Tälern bereits fleißige Bienen den ersten Honig aus rosa-weißen Apfelblüten sammeln, sind die Gipfel noch mit Schnee überzuckert.

Auf den höher gelegenen Bergbauernhöfen des Qualitätssiegels „Roter Hahn“ gibt es daher auch im März oder April noch die Möglichkeit für Rodeltouren und Schneeballschlachten, rund um den Stall miauen die ersten Katzenbabys der Saison.

Wer von der Kälte genug hat, kommt auf den tiefer gelegenen Obstbauernhöfen in den Genuss milder Temperaturen und eines wahrhaftigen Blütenmeers.

Auf Wunsch unternimmt der „Roter Hahn“-Bauer gern gemeinsam mit seinen Gästen einen informativen Spaziergang oder eine Radtour durch die blühenden Gärten – da kommen schnell Frühlingsgefühle auf. 

Von der Blüte bis zum Saft

Gut 18.000 Hektar Blütenmeer erwartet Gäste des Qualitätssiegels „Roter Hahn“ während eines Urlaubs im Südtiroler Etschtal. Seit dem 16. Jahrhundert werden dort Äpfel angebaut, derzeit auf über 7.000 Obsthöfen.

Von April bis Mai erleben „Roter Hahn“-Urlauber das weiß-rosa Naturschauspiel in Europas größtem geschlossenem Fruchtanbaugebiet direkt „an der Basis“  und unternehmen auf eigene Faust Ausflüge zu Fuß oder mit dem Drahtesel durch die blühenden Gärten.

Auf Wunsch bieten die über 500 Obstbauern des Qualitätssiegels aber auch informative Führungen durch ihre Apfelplantagen an.

Dabei erklären sie, welche Arbeitsschritte nötig sind, um die Blüte in eine knackige Frucht und schließlich den erfrischenden Saft zu verwandeln, den es vor Ort zu verkosten gibt.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

08.03.2023

GFDK - Reisen und Urlaub

Wenn in Südtirol das Frühjahr anbricht, piepst, fiept und miaut es auf den „Roter Hahn“-Höfen aus allen Ecken. Zu beobachten, wie ein Kätzchen seine ersten Schritte macht, ein Lamm das erste Mal trinkt oder ein Küken seine gelben Flügel streckt, ist ein besonderes Erlebnis.

Kleine Bauernhof-Urlauber haben so die Gelegenheit, den richtigen, verantwortungsvollen Umgang mit Tierkindern zu lernen und dürfen ihre Gastgeber gern beim Füttern, Streicheln und Pflegen unterstützen.

Auch abseits des Hofs gibt‘s im im Frühling viel zu entdecken. Bei geführten Wildbeobachtungen mit dem Bauern sehen Geduldige mit etwas Glück auch die Tierkinder der freien Wildbahn wie Rehkitze oder Murmeltierbabys.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr
Treffer: 357
Top