Die belgische Geschmackskarawane zieht weiter
Wallonische Spezialitäten im Jahr der Gastronomie / Region Lüttich mit Geschmackskarawane, Picknicks und temporären Restaurants
Angehängte Bilder: Picknick und Geschmackskarawane
Noch bis Dezember steht die belgische Region Lüttich im Zeichen des Geschmacks. Im "Jahr der Gastronomie" dreht sich alles um wallonische Produkte wie Ardenner Schinken, handgefertigte Pralinen oder lokal gebrautes Bier. Wer die Spezialitäten probieren möchte, nimmt an einer der zahlreichen kulinarischen Veranstaltungen teil: Als Geschmackskarawane zieht beispielsweise eine mobile Küche mit Spitzenköchen durch die ganze Region und bringt den Menschen die heimische Gastronomie näher.
Darüber hinaus erhalten Teilnehmer von Themen-Picknicks im Grünen für 10,- EUR pro Erwachsenem und 5,- EUR pro Kind einen gefüllten Picknickkorb voller regionaler Leckereien. Originell sind die temporären Restaurants an außergewöhnlichen Orten. Nur für einen Abend tischen Köche ihre Kreationen beispielsweise in einem Straßenbahnwagen oder einem Pferdestall auf. Der nächste Termin für das Picknick im Grünen und die Karawane ist der 22. Mai im Rahmen der europäischen Tage des Naturparks in Burdinne beziehungsweise am Château Biron in Comblain-la-Tour. Das nächste temporäre Restaurant entsteht am 23. Mai im Thermalwasserzentrum "Source O rama" in Chaudfontaine. Mehr Informationen unter www.liegetourisme.be.
Direkter Link zu den Angeboten: http://www.liegetourisme.be/de/geniessen/die-wallonie-fuer-geniesser-2012-2013.
Bildgalerie Lüttich (ohne Anmeldung und in hoher Auflösung): http://ehrenberg-kommunikation.com/de/galerie/ehrenberg-media-de/tourismusverband-der-provinz-luettich.html?page=1&catpage=3#category
Die Provinz Lüttich in Belgien liegt kurz hinter der deutschen Grenze bei Aachen. Die Stadt mit dem gleichen Namen ist die drittgrößte Stadt Belgiens und gilt als kulturelles Zentrum der Wallonie. Allgemein ist die Region für ihre Hochmoorlandschaft Hohes Venn, die Berge der Ardennen, die Mutterstadt aller Thermen, Spa, sowie die legendäre Rennstrecke von Spa-Francorchamps bekannt. In der ganzen Provinz wird Französisch und zum Teil auch Deutsch gesprochen. An der Grenze zu Deutschland befinden sich die neun Gemeinden der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens.
Die Geschmackskarawane
- 22. Mai: Die europäischen Tage des Naturparks in Burdinne
- 26. Mai: Aqualinen von Chaudfontaine
- 25. August: "Ram Dam en Fanfares" Esplanade Saint-Léonard in Lüttich
- 31. August-1. September: Landwirtschaftsmesse Battice
Picknicks
- 5. Mai: Château Biron, Comblain-la-Tour
- 2. Juni: Parc de la Petite Flémal' in Flémalle inklusive Führung durch den Park und das Schloss
- 15. September: Park vom Schloss Modave
- 22. September: Parc de l¹Harmonie in Verviers inklusive Führung durch den Park und den "Salle de l'Harmonie".
Temporäre Restaurants:
- 23. Mai im Thermalwasserzentrum SourcOrama
- Weitere Termine werden auf der Seite www.liegetourisme.be bekannt gegeben.
Weitere Informationen
Tourismusverband der Provinz Lüttich
Jérôme Aussems
Pressesprecher
Boulevard de la Sauvenière, 77
BE 4000 Liège
Telefon: +32-(0)4-2379554
E-Mail: jerome.aussems@provincedeliege.be
Internet: www.liegetourisme.be
Pressekontakt: bs@ehrenberg-kommunikation.com