Auf Schennas alljährlichem Herbstfest der Schützen im September können Urlauber Südtiroler Originaltrachten wie die des Saltners bewundern. Seine prachtvolle Aufmachung diente ursprünglich der Abschreckung von Vögeln und Dieben im Weinberg. © Tourismusverein Schenna/Klaus Peterlin
Bei der Südtirol Classic Golden Edition im Herbst geht es nicht um Zeit oder Geschwindigkeit, sondern einzig und allein um den Spaß am Oldtimerfahren durch die Herbstlandschaft rund um Schenna. © Tourismusverein Schenna/Klaus Peterlin
Anlässlich der Schenner Bauernkuchl im Oktober verwandelt sich Schennas Dorfplatz in eine Hofküche unter freiem Himmel. © Tourismusverein Schenna/Klaus Peterlin
Beim Internationalen Berglauf Meran 2000 im September starten rund 150 Sportler von Schenna aus zur Bergstation von Meran 2000. © Telmekom
Kunsthandwerk und Südtiroler Köstlichkeiten finden Schenna-Urlauber an den Ständen des Herbstmarkts im Oktober. © Tourismusverein Schenna
Traditionell: Herbstfest. Die Gemeinde Schenna oberhalb von Meran läutet den Beginn der goldenen Jahreszeit besonders feierlich ein: Anlässlich des Herbstfests der Schützen wird das Dorfzentrum zum Schauplatz von Tanz und Musik bei bester Stimmung und Südtiroler Schmankerln.
Los geht’s am Samstag um 18 Uhr, am Sonntag ab 10 Uhr stimmen sich Einheimische wie Schenna-Urlauber beim gemeinsamen Frühschoppen auf das Highlight der Veranstaltung ein: den großen Festumzug mit reich geschmückten Wagen, Musikkapellen und Trachtengruppen. Er zählt zu den prächtigsten von ganz Südtirol.
Stilvoll: Herbstrallye. Im Rahmen der exklusiven Rallye Südtirol Classic Golden Edition stehen nicht Zeiten oder Kilometerleistung im Vordergrund, sondern nur der Fahrgenuss:
In legendären Oldtimern wie Jaguar XK oder Triumph Spitfire cruisen die Teilnehmer ganz gemächlich von Schenna aus durch die herbstliche Farbenpracht zwischen Dolomitengipfeln und der Südtiroler Weinstraße, wo – der Jahreszeit entsprechend – der neue Jahrgang verkostet wird.
Urlauber bewundern die automobilen Schmuckstücke bis Baujahr 1977 morgens und abends beim täglichen Corso, zum Reinschnuppern können auch einzelne Tagesausfahrten (Oldtimerverleih unter www.classictours.it) gebucht werden. www.suedtirolclassic.com, www.schenna.com.
Köstlich: Herbstküche. Einen ganzen Herbsttag lang bleibt Schennas Zentrum einzig den lokalen Bäuerinnen vorbehalten und verwandelt sich in eine große Hofküche unter freiem Himmel.
Während der Schenner Bauernkuchl auf dem Raiffeisenplatz verwöhnen die Landwirtinnen der Gemeinde oberhalb von Meran Einheimische und Urlaubsgäste mit ihren hausgemachten Spezialitäten. Serviert wird das, was traditionell im Herbst auch auf Südtirols Bauernhöfen auf den Tisch kommt, darunter Speckknödel, Kraut, süße Krapfen und feinste lokale Weine.
Sportlich: Herbstlauf. Zehn Kilometer und 1.400 Höhenmeter in gut einer Stunde – diese sportliche Leistung ist selbst für geübte Sprinter eine Herausforderung. Dennoch treten beim IX. Internationalen Berglauf Meran wieder rund 150 Hobby- und Profi-Athleten im Zentrum von Schenna zum Gipfelsturm aufs Pfiffinger Köpfl an.
Punkt 9.30 Uhr fällt der Startschuss am Erzherzog-Johann-Platz, die Schnellsten erreichen die Zielgerade an der Bergstation von Meran 2000 gegen 10.30 Uhr. Alle Teilnehmer müssen volljährig sein, ein sportärztliches Attest vorweisen und das Nenngeld von 20 Euro entrichten.
Bunt: Herbstmarkt. Mit handgefertigten Urlaubserinnerungen können sich Schenna-Gäste beim Herbstmarkt am 30. Oktober eindecken. Von 11 bis 15 Uhr präsentieren die örtlichen Bauern, Handwerker und Künstler ihre Produkte auf dem überdachten Raiffeisenplatz.
An den Ständen im Zentrum von Schenna finden Interessierte Köstlichkeiten wie Fruchtaufstriche, Schüttelbrot oder Edeldestillate, aber auch Seifen und Cremes aus Bergkräutern sowie zauberhafte Objekte aus Filz oder Holz. Passend zur Törggelezeit werden selbstverständlich auch gebratene Kastanien, Suser (Most) und weitere Südtiroler Spezialitäten feilgeboten.
Ob diese Herbst-Veranstaltungen in Schenna 2020 alle stattfinden steht noch in den Sternen.
Internationaler Berglauf Meran 2000
Herbstfest der Schützen in Schenna
Pferderennen Großer Preis von Meran
Törggelen mit Keschtn und Suser auf dem Raiffeisenplatz
Frühschoppen auf dem Raiffeisenplatz
Wandern und Törggelen mit Wanderführer Jörgl
Südtirol Classic Golden Edition
Traubenfest Meran
Schenner Bauernkuchl auf dem Raiffeisenplatz
Frühschoppen auf dem Raiffeisenplatz
Herbstmarkt auf dem Raiffeisenplatz
Merano Wine Festival
Weitere Auskünfte:
Tourismusverein Schenna –Erzherzog Johann Platz 1/D– I-39017 Schenna – Südtirol–Italien
Fon +39 0473 94 56 69–Fax +39 0473 94 55 81–info@schenna.com
Schenna, auf der sonnigen Südseite oberhalb der Kurstadt Meran gelegen, zählt zu den Top-Feriendestinationen Südtirols. Die Gemeinde mit ihren insgesamt sechs Ortsteilen erstreckt sich von 400 bis 2.781 Metern Höhe.
Sie bietet ungewöhnlich viele Sportmöglichkeiten und eine fast durchgehende Saison. Das Beherbergungs-Angebot reicht vom luxuriösen Wellness-Hotel bis zum Bauernhof. Schenna steht für Natur, Aktiv sein, Kultur und Gastronomie. Mal mediterran, mal alpin.
Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.
Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft