Mit 110 Kilometern und 19.886 Höhen- und Tiefenmetern darf sich die Hoch Tirol plus zu Recht als Kaiserin der Skitouren bezeichnen.
Die so eindrucksvolle wie abenteuerliche Hochgebirgsdurchquerung in den Ostalpen besteht aus sechs Tagesetappen und führt über noch mehr Gipfel als die Originalroute Hoch Tirol, die mit insgesamt 140 Kilometern und 18.000 Höhenmetern konditionell und technisch ebenfalls sehr anspruchsvoll ist.
Beide Routen starten in Südtirol und verlaufen auf teilweise exponierten Graten und leichten Kletterstellen entlang des Alpenhauptkamms über die höchsten Gipfel Österreichs, wie den Großvenediger (3.674 Meter) und den Großglockner mit 3.798 Metern.
Begleitet werden konditionsstarke Skibergsteiger von einer einzigartigen Bergkulisse, bei gutem Wetter reicht die Aussicht von den Dolomiten bis zu den Berchtesgadener Alpen.
Die abwechslungsreichen Passagen im Aufstieg wie auch während der Abfahrten lassen die Tagesetappen von bis zu 2.000 Höhenmeter bergauf leichter bewältigen. Übernachtet wird ausschließlich in bewirtschafteten Hütten am Berg.
Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.
Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft