hamburger-retina
21.12.2021 Das Bad Reichenhaller Sudhaus

Einmaliges Industriedenkmal in Bad Reichenhall - Auf Salz gebaut

von: GFDK - Reisen und Urlaub

Nichts spielt in der Alpenstadt eine größere Rolle als das Salz, eindrucksvoll dokumentiert im ReichenhallMuseum im historischen Salinen- und Getreidekasten. Die Ursprünge des heutigen Gebäudes gehen auf das 14. Jahrhundert zurück:

Alljährlich hat man die Knechte der Saline zur einen Hälfte aus dem dort gelagerten Getreide, zur anderen mit Geld ausbezahlt.

Im Zuge des Stadtbrands von 1834 wurde die mittelalterliche Struktur bis aufs Gemäuer ein Raub der Flammen. Nach der Restaurierung 1966 erfolgte die Adaption für Museumszwecke.

Nur wenige Gehminuten entfernt freuen sich Hobby-Historiker über das bildschöne Industrie-Denkmal Alte Saline, bis 1926 Herstellungsort des Bad Reichenhaller Salzes und in Auftrag gegeben von Ludwig I.

Die Ursprünge reichen in die Bronzezeit zurück, die heutige Anlage direkt an den Solequellen am Fuß des Gruttensteins stammt von 1836 bis 1851.

Das prachtvolle Hauptbrunnhaus beherbergt heute die historischen Salzquellen und das Salzmuseum, das ehemalige Sudhaus unter anderem das stylische Restaurant Salin – auf dem Boden römischer, mittelalterlicher und neuzeitlicher Salzgewinnung.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Top