Mit der Aktion „Slow Mountain Schenna“ verlängert die Südtiroler Gemeinde oberhalb von Meran ihre Herbstsaison und lädt im November und Dezember zum Ausspannen bei milden Temperaturen ein. Während Gäste die Ruhe genießen und entschleunigen, bleiben die Seilbahn Taser sowie einige Unterkünfte und Restaurants bis ins neue Jahr für sie geöffnet.
So sind Erkundungstouren ins Wandergebiet Schennaberg ganz relaxt möglich. Urige Gasthöfe verwöhnen Ausflügler nicht nur mit regionalen Spezialitäten, sondern auch mit Ausblicken auf die überzuckerten Gipfel des Meraner Lands.
Darüber hinaus lernen Genießer auf unzähligen Veranstaltungen die lokale Küche und Natur kennen: bei Gin-, Bier- und Speckverkostungen, einer Führung durch eine Apfelplantage und sogar einer Wildtierbeobachtung mit Jägerfrühstück.
Im Rahmen von Schenna leuchtet laden zudem jeden Freitagnachmittag die Geschäfte zum Einkaufen bis in die Abendstunden ein.
Nach dem erlebnisreichen Tag entspannen Urlauber in Schennas luxuriösen Spas mit Blick auf die Kurstadt im Tal. Wer schon vorab in die beruhigende Atmosphäre eintauchen will, sieht sich Slow Mountain Schenna im Video an. (siehe unten)
Programm für Groß und Klein. Auch wenn der Name „Slow Mountain Schenna” eher Ruhe und Entspannung suggeriert, ist während der Herbstverlängerung in der Südtiroler Gemeinde viel geboten.
Von 25. November 2022 bis 8. Januar 2023 drehen beispielsweise Schlittschuhläufer aller Altersklassen ihre Runden auf der Eisfläche in Schennas Dorfzentrum, während andere einen Glühwein genießen und das Spektakel beobachten.
Jeweils samstags lädt die 1.450 Meter hoch gelegene Taser Alm zum Familientag ein – inklusive Pizza- und Brotbackkurs sowie Insektenhaus-Bau.
Begleitete Touren führen auf Schennas Klettersteig Heini Holzer am Ifinger ebenso wie durch eine Apfelplantage oder zur Wildbeobachtung mit Jägerfrühstück.
Diesjähriges Highlight jedoch ist erneut die Veranstaltungsreihe „Schenna leuchtet“ (11. November bis 16. Dezember 2022).
Jeden Freitagnachmittag laden Schennas Geschäfte, Hof- und Bauernläden sowie Handwerker zum Flanieren und Einkaufen bis in die späten Abendstunden ein. Schlemmereien an gemütlichen Holzbuden, Musik sowie Feuerschalen und weitere Lichtquellen runden das Event ab.
Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.
Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft
Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.