Die (Weinberg-)Schnecke ist das Wahrzeichen des Burgund, der Genussregion Frankreichs. Passend dazu fahren Reisende auf dem führerscheinfreien Hausboot von Locaboat Holidays in bedächtigem Tempo vorbei an bekannten Weinorten durch eine Vielzahl von Kanälen und dem Fluss Yonne.
Knapp vier Auto-Stunden von Basel entfernt, befindet sich die Kleinstadt Joigny, wo sich der Liegehafen von Locaboat befindet.
Reisende starten direkt auf der Yonne, nach rund 31 Kilometern erreichen sie die Stadt Auxerre, ein Sinnbild Frankreichs.
Das Hausboot kann direkt am Quai festgemacht werden, in unmittelbarer Nähe der pittoresken bunten Fachwerkhäuser und der Altstadt mit ihren verwinkelten und steilen Gassen.
Knapp 50.000 Einwohner leben in Auxerre, das seit dem 3. Jahrhundert Bischofssitz ist. Drei Kirchtürme stechen im Stadtpanorama heraus, besonders imposant ist die Kathedrale Saint Etienne mit einer Darstellung des Jüngsten Gerichts am Hauptportal und einer Krypta aus dem 11. Jahrhundert.
Wer die Kulinarik des Burgund in besonderem Ambiente erleben will, besucht „Le bistrot du palais“ von Maître Joseph, der für seinen Humor bekannt ist.
Das Bistrot ist in einem umgebauten Kinosaal untergebracht und serviert Klassiker wie die Käsewindbeutel Gougères, „Tête de veaux“ (Kalbskopf), den intensiven Käse Epoisse sowie die Mandelkekse „Croquet de Saint Bris“.
Wer die Genuss-Stadt besucht, findet zudem diverse „Bars à Vin“, die unter anderem den Auxerrois ausschenken. Der Tropfen wurde berühmt, weil er einst der bevorzugte Wein am französischen Königshof war.
Im Mittelalter vereinnahmte der Weinbau fast die gesamte Anbaufläche der Stadt, heute sind davon allerdings nur noch fünf Hektar übrig.
Im Süden und Südwesten der Stadt wachsen auf den 1.200 Hektar des „Vignoble du Jovinien“ vor allem Chardonnay, Sauvignon Blanc, die lokale Sorte des Aligoté und die Rotweine des Pinot Noir sowie Gamay.
Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.
Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft