hamburger-retina
24.12.2021 Im Berggasthof Aar Wirt

Mittagspause mit „Tirolerhut“ im Berggasthof Aar Wirt

von: GFDK - Reisen und Urlaub

Nachdem (sportliche) Skifahrerinnen vormittags über Hochfügens Piste Nr. 10 und anschließend die „Schwarze 6“ nahe des 8er-Jets gecarvt sind, wechseln sie auf die „Holzalm-Seite“.

Dort legen Urlauberinnen ihre Mittags-Verschnaufpause gern im Berggasthof Aar Wirt direkt an der Piste ein, entweder in der rustikalen Stube des Blockhauses oder bei schönem Wetter auf der Sonnenterrasse.

Bekannt sind Martina Niederkofler und ihr Team für deren Spezialität, das traditionelle Hutessen, eine Art Tiroler Fondue.

Bei diesem Spektakel wird ein Eisenhut erhitzt und darauf Fleisch gebrutzelt. Die Krempe füllt der Aar Wirt mit hausgemachter Rindssuppe und Gemüse-Julienne.

Nachmittags auf Hochfügens Sonnenhänge

Frisch gestärkt vom Mittagessen begeben sich Ladies wieder auf die Hänge unterhalb des Marchkopfes (2.499 Meter), denn dort scheint die Sonne auch am Nachmittag.

„Ganz begeistert bin ich von den Abfahrten 1, 2 und 3, die vom Gipfel weg in Richtung Holzalm auf knapp 2.000 Meter führen“, sagt Viktoria Gruber.

Dort kehrt die Hochfügener Ski-Expertin zum Ausklang des Skitags auch gern ein – bei einem Glas Secco aus dem Burgenland oder einem Sauvignon Blanc aus der Steiermark.

Laut Gault&Millau gehört die Holzalm übrigens zu den besten Tiroler Almhütten des Winters 2020/21. Nach sportlichen Highlights folgt abends der Kulinarik-Gipfel, ein Drei-Gänge-Menü in der Montana Alm oder der Lamark-Stube.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Top