Einen Hauch von Luxus versprechen die acht Relax Lounges (ca. 125 €/Tag) am Seerosenteich im Outdoor-Bereich der Therme Meran, gehegt und gepflegt von den Landschaftsarchitekten der berühmten Gärten von Schloss Trauttmansdorff.
Die kunstvoll gearbeiteten, überdachten Design-Sonnenbetten bieten eine bequeme Liegefläche sowie Privatsphäre inmitten des sommerlichen Treibens.
Das Erlebnis lässt sich sogar noch steigern: Per App stellen sich verliebte Genießer einen Picknickkorb mit kleinen Snacks, Getränken oder einem Aperitivo ganz nach individuellem Wunsch zusammen und müssen ihn anschließend nur am Self-Service-Kiosk abholen.
Hideaway Therme Meran. Seit seiner Eröffnung 2005 hat sich das Masterpiece von Star-Architekt Matteo Thun zum neuen Herzstück der Kurstadt entwickelt.
Vom historischen Zentrum samt Kurhaus und Promenade im Bäderstil ist es nur ein kurzer Weg über die Passerbrücke, bis man vor Südtirols Signature Spa mit den unverwechselbaren Acrylkugeln und -ringen unterm transparenten Dach steht. I
nsgesamt beherbergt der gläserne Kubus 15 Schwimmbäder, darunter gleich zwei mit dem gesunden Thermalwasser vom nahe gelegenen Vigiljoch.
Bis Mitte September relaxen Paare auf Wunsch auch im 52.000 m2 großen Thermenpark mit zehn weiteren, verschiedenen Pools – und genießen hinterher den Aperitif auf der riesigen Bistro-Terrasse mit Blick über den Lieblingscorso der Meraner.
Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.
Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft