Start der Wintersaison am 2. Dezember 2022. Neigt sich das Kalenderjahr dem Ende zu, steht ein Highlight für Bergsportfans noch bevor:
Am 2. Dezember kehrt der Winter zurück ins „Weltdorf“ St. Anton am Arlberg! Morgens um 8.45 Uhr läutet der Start des offiziellen Liftbetriebs eine besonders sportliche Skisaison in der Tiroler Region ein.
Am gesamten Eröffnungswochenende testen Besucher kostenlos neue Ski- und Board-Modelle bekannter Hersteller auf den Pisten von St. Anton am Arlberg.
Neue kulinarische Höhen. Kaiserschmarrn oder Bouillabaisse, Küche auf Hauben-Niveau oder Tiroler Klassiker – das gastronomische Angebot von St. Anton am Arlberg ist gleichermaßen vielfältig wie sein Skigebiet.
Regelmäßig ehrt der renommierte „Gault&Millau“ Lokale aus der Urlaubsregion, die insgesamt mehr als 90 unterschiedlichste Restaurants von fein bis locker sowie Hütten zum gemütlichen Beisammensein beherbergt.
Die nächsten Schritte in Sachen kulinarischer Hochgenuss geht St. Anton am Arlberg zur Wintersaison 2022/23 mit dem Neubau der Restaurants in der Galzig-Bergstation, zu denen auch die beliebte Verwallstube zählt.
Neues Fahrgefühl dank V-Edge-Kantenschliff. Zahlreiche Kapitel in der Geschichte des Wintersports wurden in St. Anton am Arlberg geschrieben.
In seiner Funktion als Vorreiter der alpinen Skitechnik hält das Bergdorf seit Winter 2021/22 erneut eine Innovation für die Branche bereit.
Denn das Stanton Service Center, weltweit größte Werkstatt ihrer Art, setzt beim Kantenschliff auf die revolutionäre V-Edge-Technologie von Weltmarktführer Wintersteiger. Während der Winkel am vorderen und hinteren Teil des Skis variiert, bleibt er im Bindungsbereich konstant.
Das Ergebnis: griffige Kanten und müheloses Drehen am Berg. Für Einsteiger wie auch Profis bedeutet das eine spürbare Erleichterung sowie ein völlig neues Fahrgefühl auf den Pisten von St. Anton am Arlberg.
Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.
Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft
Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.