Weltweit lässt sich ein nachhaltiger Trend beim Reiseverhalten nachweisen, der dem Graffiti-Bereich zuzuordnen ist. Es sind besonders jene Städte Europas, die sich früh offen gegenüber der Graffiti Kunst gezeigt haben und diese nicht als Vandalen Akt deklarierten.
Besonders in London ist die Welle aus den USA in den frühen 1970er Jahren über den großen Teich geschwappt und von der lokalen Punk-Szene übernommen worden.
Wenn man heute durch viele Londoner Straßen zieht, lässt sich ein solcher Trend auch regional einschränken. Man erkennt also bei einem Rundgang durch das Zentrum sehr gut, wo die Bewegung ihren Anfang genommen hatte.
Heute gehört London zu den beliebtesten Reisezielen von jungen Menschen. Es ist vielleicht gar nicht so genau auf das Graffiti-Thema zu reduzieren, warum die Stadt bei der jungen Klientel einen so hohen Stellenwert errungen hat.
Man kann aber sehr gut festhalten, dass sich mit dem Graffiti als heute von der Stadtpolitik geförderten Kunst ein Tourismusmagnet eröffnet hat, der auf andere europäische Städte übergeschwappt ist.
Zum Beispiel ist Graffiti in München ein beliebtes Objekt der Begierde und bereichert das gesamte Stadtbild. München gilt als eines der Zentren in der Entstehung von moderner Graffiti Kunst.
Großen Anteil an dieser positiven Entwicklung hat auch die lokale Stadtpolitik, die den Wert für den Lokaltourismus erkannt und Street Art auf breiter Ebene gefördert hat.
Man kann, wie bereits zuvor erwähnt wurde, die Graffiti Kunst nicht als isolierten Magnet darstellen. Viel eher gesellt sich die Street Art zu einem Gesamtkunstwerk welches durch Bars, Diskotheken oder kleinen Galerien zu einem Ganzen zusammenwächst.
Wenn Sie heute in dem wohl berühmtesten Londoner Street Art Stadtviertel Shoreditch einen Rundgang machen, können Sie das auch sehr gut selbst bewundern.
Im Zentrum des Genres befinden Sie sich auf der Bricklane, die Hauptstraße von Shoreditch. Hier wird Diversität in Reinkultur gelebt, denn vom indischen Curry-Lokal bis hin zum traditionellen britischen Pub finden sie in dem Viertel alles was dem Namen auch gerecht wird.
Neben London sind auch die rumänische Hauptstadt Bukarest und die kolumbianische Hauptstadt Bogota beliebte Reiseziele der Jugend aufgrund der einzigartigen Street Art Graffiti Arbeit.
Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.
Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft
Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.