hamburger-retina
03.03.2023 Urlaub für die ganze Familie

Urlaub auf hoher See: So wird die erste Kreuzfahrt zum Erfolg

von: GFDK - Reisen und Urlaub

Kreuzfahrten – da denken viele immer noch an Luxusreisen für betuchte Senioren, obwohl das längst nicht mehr der Fall ist. Schiffsreisen boomen seit Jahren, es gibt sie für jeden Geschmack, jedes Alter und jedes Budget.

An Bord geht es meist leger zu, Smoking und Ballkleid müssen in der Regel nicht mit ins Reisegepäck. Einige Dinge sollten Kreuzfahrtnovizen aber beachten, damit sie bei ihrer Premiere allzeit gute Fahrt haben.

Welche Erwartungen haben Sie an Ihre erste Kreuzfahrt?

Was erwarten Sie von Ihrer Schiffsreise, welches Ambiente wünschen Sie sich? Das sollten Sie sich zunächst überlegen und dann nach passenden Kreuzfahrten Ausschau halten.

  • Sie reisen mit der Familie und Kindern? Dann ist ein familienfreundliches Kreuzfahrtschiff mit professioneller Kinderbetreuung an Bord sinnvoll.

  • Sie wünschen sich eher das Gegenteil, suchen Ruhe und Erholung und möchten nicht von spielenden und tobenden Kindern gestört werden? Es gibt Schiffsreisen, auf denen ausdrücklich nur Erwachsene zugelassen sind.

  • Sie wollen etwas erleben und ordentlich abfeiern? In diesem Fall empfiehlt sich ein Partyschiff speziell für junge und junggebliebene Passagiere.

  • Wollen Sie mehr Luxus und schätzen Sie ein anspruchsvolles Kulturprogramm? Dann müssen Sie schon etwas mehr ausgeben und eine exklusivere Schiffsreise buchen, meist auf einem der größeren Schiffe.

  • Sie möchten fremde Länder kennenlernen und möglichst viele Ausflüge an unterschiedlichen Orten unternehmen? Suchen Sie gezielt nach entsprechenden Routen mit vielen Häfen auf der Tour. Hafenaufenthalte sind meist tagsüber (morgens bis zum Abend) oder auch nur für ein paar Stunden.

Am wichtigsten ist, dass das Kreuzfahrtschiff Ihren Ansprüchen gerecht wird. Eine Routenplanung und die Buchung Ihrer Schiffsreise können Sie zum Beispiel bei MSC Kreuzfahrten von GoCruise.com vornehmen.

Sie müssen übrigens nicht unbedingt monatelang im Voraus buchen, Last-Minute-Angebote gibt’s auch für Kreuzfahrtschiffe. Sind Sie bei den Routen flexibel, stehen die Chancen gut, eine preiswerte Kabine kurzfristig zu ergattern.

Die unterschiedlichen Schiffsklassen – von übersichtlich bis zur schwimmenden Stadt

Nicht nur die Mitreisenden und das Programm an Board, auch Schiffsgröße, Passagierzahl und Schiffsklasse (Schiffe gleicher Baureihe) haben großen Einfluss darauf, ob Ihnen die Schiffsreise gefallen wird. Große Kreuzfahrt-Anbieter wie AIDA Cruises, TUI Cruises und MSC Kreuzfahrten betreiben Kreuzfahrtschiffe verschiedener Schiffsklassen.

Die kleineren Schiffe sind naturgemäß übersichtlicher und schneller zu erkunden, zudem befahren sie oftmals ausgefallenere Routen und steuern exotischere Gefilde an. Die größten Schiffe, die sogenannten Megaliner, sind schwimmende Kleinstädte und bieten Platz für mehr als 5.000 Passagiere. Rekordhalter ist derzeit die „Harmony of the Seas“ mit über 6.500 Passagieren. Je größer das Schiff, desto geringer übrigens die Auswirkungen des Seegangs.

Die meisten Kreuzfahrtschiffe bieten ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm, damit auf See keine Langeweile aufkommt. Zum Standard gehören:

  • Kino- und Theatervorstellungen

  • Konzerte

  • Musicals

  • Tanzveranstaltungen

  • Sport- und Wellness-Angebote

Große Preisunterschiede bei den verschiedenen Kabinentypen

Da Platz auf einem Schiff knapp ist, gilt: je größer die Kabine, desto teurer. Die Preisspanne ist beachtlich. Am günstigsten ist eine Innenkabine ohne Fenster. Weitaus mehr kostet eine Außenkabine mit Bullauge und Balkon. Das kostspielige Sahnehäubchen: eine geräumige Suite, in der Luxusklasse sogar mit Terrasse und eigenem Pool.

Wer sensibel auf Schaukelbewegungen reagiert, sollte eine Kabine in Schiffsmitte anstreben. Am Bug oder Heck schaukelt es stärker, wenn auch nur geringfügig. Zudem ist es am Heck durch die Motorengeräusche tendenziell lauter als in der Mitte oder am Bug des Schiffs.

Auf jeder Kreuzfahrt gibt es übrigens eine obligatorische Seerettungsübung, die zu Anfang jeder Kreuzfahrt stattfindet. Dabei lernen Passagiere, wie sie sich im Notfall verhalten sollen.

Kreuzfahrt-Anbieter informieren über den Dresscode an Bord

Auf einem Kreuzfahrtschiff laufen die Passagiere nicht den ganzen Tag in schicker Garderobe herum. Allerdings ist bei Kreuzfahrten mit MSC, Mein Schiff und AIDA ein stilvoller Look gern gesehen. Informieren Sie sich im Vorfeld auf der Seite des Kreuzfahrt-Anbieters.Als Faustregel gilt:

Je luxuriöser das Schiff ist, desto schicker sollte Ihre Garderobe ausfallen. Ein Highlight auf jeder Kreuzfahrt ist das Kapitänsdinner. Dafür sollten Sie sich herausputzen und festliche Abendgarderobe tragen. Ansonsten gibt es auf den meisten Kreuzfahrtschiffen keinen speziellen Dresscode.

Falls Sie Lust auf eine Schiffsreise bekommen haben und ihren nächsten Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff von MSC, Costa und Co verbringen möchten, sagen wir schon mal ahoi und wünschen immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Top