In Kooperation mit Wild Paws Adventures ergänzen in der österreichischen Region St. Anton am Arlberg geführte Husky-Touren das Angebot für Gäste. Jeweils montag- und freitagvormittags begleiten Urlauber mit und ohne Kids die charakterstarken Hunde zu Fuß oder auf Kufen durch die Winterlandschaft des Tiroler Bergdorfs.
Ladies First am Arlberg. Upgrade für ihren Skiurlaub: Von 7. bis 28. Januar 2023 genießen weibliche Wintersportfans besondere Vorzüge in der Tiroler Region St. Anton am Arlberg.
Bei Wellness und Shopping, in Restaurants sowie auf der Piste erwarten sie im Rahmen der Ladies First-Wochen viele attraktive Zusatzangebote und Rabatte.
Vom Tourismusbüro gibt’s für jede Dame mit Unterkunft in St. Anton, Pettneu, Flirsch oder Strengen ein persönliches „Ladies First Book“ und ein kleines Willkommensgeschenk.
Nichts für alpin Unerfahrene. Der Startpunkt eines der schönsten Winterklettersteige Tirols befindet sich bei der Riffelbahn-II-Bergstation am Rendl (2.645 Meter) oberhalb von St. Anton am Arlberg.
Durchgehend mit einem Drahtseil gesichert, begehen Touren-Fans von dort die 850 Meter lange, hochalpine Gratüberschreitung. Dabei reicht der Blick über die gesamte Verwallgruppe und die Lechtaler Alpen, bei schönem Wetter gar bis Südtirol.
An der Rossfallscharte angekommen (2.732 Meter) schlagen Skifahrerherzen höher, wenn schließlich die Abfahrt durchs freie Gelände lockt. Geführte Touren und Ausrüstung sind bei den Skischulen in St. Anton am Arlberg buchbar.
Neues Tool zur Anreiseplanung. Dank GreTA (Green Travel Alternatives) können Urlauber ihre Reise nach St. Anton am Arlberg vom ersten bis zum letzten Meter koordinieren – mit dem Ziel, den kleinstmöglichen CO2-Fußabdruck zu hinterlassen.
GreTA schlägt immer zuerst die nachhaltigste Möglichkeit vor, findet den besten Zeitpunkt der Abfahrt und hat weitere Optionen integriert – sowohl lokalen öffentlichen Nahverkehr als auch die internationalen Verkehrsanbindungen und Hotel Shuttles.
Im Nightjet zum Schnee. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bieten auch im Winter 2022/23 spezielle Kombitickets für Gäste aus bestimmten Regionen an.
Ohne Stau und klimaneutral reisen sie so bequem aus Hamburg, Düsseldorf, Amsterdam, Wien oder Graz nach St. Anton am Arlberg. Das Nightjet-Kombiticket beinhaltet die Bahnfahrt (hin und zurück) im ÖBB Nightjet inklusive Sitzplatz-Reservierung, 3- bis 6-Tage-Liftpass sowie Transfer zum gewünschten Hotel im Tiroler Bergdorf.
Per Zug direkt ins Dorfzentrum. St. Anton am Arlberg in Tirol gilt als attraktives Ziel für Bahnreisende aus ganz Europa. Das Bergdorf ist Railjet-Station, pro Tag gibt es sieben Direktverbindungen aus Wien und Zürich.
Der Tourismusverband St. Anton am Arlberg betreibt den lokalen Bahnhofschalter als zusätzliches Service Center. In der gesamten Urlaubsregion kommen Übernachtungsgäste ohne Auto ans Ziel:
Von und zu allen Ortsteilen sowie umliegenden Regionen im Stanzertal sorgt ein ausgeklügeltes Bussystem für maximale Mobilität. Übrigens: Wer in St. Anton am Arlberg wohnt, erreicht aufgrund der geringen Entfernungen ohnehin alles zu Fuß.
Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.
Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft
Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.