Inmitten des oberösterreichischen Mühlviertels zwischen Wiesen und Wäldern befindet sich der Kleebauer Hof. Wie aus Überlieferungen bekannt, trägt der 800 Jahre alte Vierkanthof den Namen seit über einem Jahrhundert.
Die Bauform, zurückzuführen bis ins Spätmittelalter, ist typisch für Ober- und Niederösterreichs Gutshöfe. Meist handelt es sich um ein einziges Gebäude einheitlichen Materials und gleicher Höhe, das rechteckig einen Innenhof umschließt.
Ursprünglich als Betrieb mit Nutztierhaltung und Ackerbau genutzt, kultivierten die findigen Bauern von 1900 bis 1970 zusätzlich Tabak auf dem Kleebauerhof.
In den 1970er-Jahren wurde die Landwirtschaft eingestellt und das alte Gemäuer über geraume Zeit in ein Hotel umgebaut.
Seit der Übernahme 2020 durch den österreichischen Reisespezialisten Indigourlaub ist viel passiert:
In den ehemaligen Pferdeboxen entstand ein Yogahaus, der Seminarraum wurde ausgebaut, die Sauna erneuert und alle bestehenden Räumlichkeiten erhielten den detailreichen „Indigo Touch“.
In den Stallungen bilden unter anderem Alpakas und Ponys eine wertvolle Ergänzung zu den Yoga-, Meditations- sowie Aktivprogrammen.
Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.
Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft