hamburger-retina

Wir lieben den Style der Zeit... weil uns neue Ideen inspirieren

11.03.2015 "S.Pellegrino meets Italian Talents"

GFDK - Stil und Lifestyle

Ein außergewöhnliches Modeaccessoire präsentiert S.Pellegrino: Es ist eine Sonderedition im Design der „Vogue Italia“. Die schicken 0,75l Glasflaschen werden ab März in deutschen und österreichischen Restaurants erhältlich sein.

Ein besonderes Ereignis, das von ausgesuchten Aktionen in der Gastronomie begleitet wird. Darunter ein Kochwettbewerb, bei dem junge Designer die Gerichte in Modestücke verwandeln.

Manchmal passen zwei Dinge einfach zueinander. Italienisches Mineralwasser und Mode zum Beispiel. Das dachte man sich auch bei S.Pellegrino und schloss sich mit einer wahren Fashion- und Lifestyle-Ikone zusammen, der „Vogue Italia“.

Herausgekommen ist eine Sonderedition, die alle Blicke auf sich zieht. Ein neues Outfit, das von März bis Juni auf den 0,75l Glasflaschen in deutschen und österreichischen Restaurants präsentiert wird.

Speziell für Restaurants: Materialien zur Verkaufsförderung

„Davon profitieren auch die Gastronomen“, unterstreicht Anna V. Rückert, Senior Brand Manager S.Pellegrino und Acqua Panna bei Nestlé Waters Deutschland.

„Die edel gestalteten Flaschen bringen stylische Abwechslung auf die Tische. Und obendrein können Restaurants das Mode-Thema für Sonderaktionen aufgreifen.“ S.Pellegrino unterstützt sie dabei mit eigens gestalteten Materialien.

Gastronomen können Mode-Thema in der Speisekarte aufgreifen

Der besondere Tipp von S.Pellegrino: eine Fashion-Week im Restaurant. Küchenchefs bräuchten dafür nur einige ausgesuchte Speisen in der Optik von Modestücken anrichten.

Ein Dessert könnte zum Beispiel mit dem berühmten Zickzack-Motiv des Modehauses Missoni dekoriert werden. Oder wie wäre es mit einem Carpaccio im auffälligen Karomuster?

Wettbewerb: Speisen als Inspiration für Modedesigner

Parallel zur Sonderedition verbindet S.Pellegrino in diesem Jahr auch seine Nachwuchsförderung mit dem Thema Mode. Beim internationalen Kochwettbewerb „S.Pellegrino Young Chef 2015“ werden nämlich nicht nur die besten Küchentalente gesucht.

Die 20 Finalteilnehmer bilden auch Tandems mit talentierten Modedesignern, die von der „Vogue Italia“ ausgesucht wurden. Ihre Aufgabe: Kleidungsstücke entwerfen, inspiriert von den „Signature Dishes“ der Köche.

Premiere feiern diese außergewöhnlichen Entwürfe dann, wie könnte es besser passen, in der Modehauptstadt Mailand. Ein kulinarisches Fashion-Event, das am 26. Juni im Rahmen der Expo steigt.

Tradition: „S.Pellegrino meets Italian Talents“

Mit der „Vogue Italia“ wird die Reihe „S.Pellegrino meets Italian Talents“ um ein weiteres, ganz besonderes Motiv reicher. Zuvor erschienen bereits Sondereditionen, die zum Beispiel von Missoni und Bulgari gestaltet wurden. Beides exklusive Traditionsmarken, die feinen Stil, Kultur und italienisches Lebensgefühl in die Welt tragen. Und genau dieses Thema setzt das Fine-Dining-Water nun mit der Sonderedition „Vogue Italia“ fort.


Eleonora Renn
S.Pellegrino & Acqua Panna
c/o Pure Perfection PR GmbH
e ere@pureperfection.com

mehr

05.03.2015 Made in Bayern

GFDK - Simon Krebs

fläzbags werden ihren neuen Besitzern zukünftig in stabilen Boxen übergeben. Grund für die Sicherheitsmaßnahme sind Übergriffe auf Tablets, die von bestürzten Nutzern gemeldet wurden. Fläzbags verbeißen sich gerne in (allen Arten von) Tablets, iPads und eReadern.

Eine Schlagzeile hatte unter Digital Addicts für Panik gesorgt. Nach Aussage einer 55-jährigen Bürgerin aus Nürnberg hätte ihr Minimonster auf dem Weg nach Hause in einem unbeobachteten Moment das iPad mini eines Passanten mit den Zähnen gepackt und nicht mehr losgelassen. In anderen Bundesländern wurden in den letzten Wochen Übergriffe auf amazon kindle-, tolino- und Samsung Galaxy-Tablets gemeldet.

Bequem mit dem Tablet

Inzwischen konnte das Team von t&m die Situation entspannt: Um zu vermeiden, dass Unterwegs anderen Geräte angefallen werden, bekommen zukünftig alle Besitzer ihren fläzbag in einer stabilen Transportbox. Sie können jetzt gefahrlos herumgetragen und verschenkt werden.

Die fläzbags brachte das bayrische Unternehmen t&m vor 2 Jahren auf den Markt. Mit den Tabletkissen können Besitzer auf der heimischen Couch oder im Bett gemütlich Lesen, Surfen und Filme gucken. Laut Nutzerberichten sind die Minimonster zuhause friedlich und entspannt. fläzbags sind ist in 9 Farben mit Kartonkäfig im Handel für 32,80 € erhältlich.

t&m wurde 2012 in München von Simon Krebs und Thomas Kress gegründet. Das bayerische Unternehmen entwickelt, produziert und vermarktet praktische und witzige Produkte für viele Lebenslagen. Von Gadgets und witzigen Geschenkideen für’s Büro, bis zu Accessoires und Zubehör für iPad oder eReader.

 


Simon Krebs
Geschäftsführer
Email: simon@tm-products.com

mehr

07.12.2014 Selection 2015

GFDK - GeSK Agentur für Public Relations

Eine ausdrucksstarke Polsterung, eine ungewöhnlich gelöste Konstruktion und geschwungene Formen. Der Lounge-Sessel Dowel begeisterte die Jury des Interior Innovation Award, die ihn mit dem Titel Selection 2015 auszeichnete. Diese Neuheit aus dem Hause TON wurde von den Designern Panos Vasiliou und Oscar Tange vom italienischen Lime Studio entworfen und auf der imm cologne 2014 erstmals gezeigt.

„Wir haben uns auf unseren Reisen in Indien inspirieren lassen, wo wir gebogene Komponenten an Betten bemerkten, die typisch für die meisten Haushalte sind. Gerade dieses Element führte zum ursprünglichen Entwurf des Lounge-Sessels. Das Ergebnis sind exponierte Konstruktionsdetails, Bänder, welche die Polsterung halten, eine natürliche Materialauswahl und eine sehr bequeme Form,“ so beschreibt Panos Vasiliou das Möbelstück.

Seinen Platz findet der Sessel in Hotellobbys, Chillout-Zonen, Cafés oder auch als Solitaire in Privatwohnungen. „Noch vor einiger Zeit hätte wohl niemand erwartet, dass in unserem Portfolio ein solches Produkt auftaucht. Dowel ist durch seine Form in der Tat einzigartig. Er lässt sich aber sehr gut mit den weiteren diesjährigen Neuheiten der Marke TON kombinieren, zum Beispiel mit der Bank „Goofy“ und den Tischen „Delta Coffee“,“ fügt TON- Marketingdirektor Jan Juza hinzu.

Der Titel „Selection 2015“ beim Interior Innovation Award muss für Dowel noch nicht die letzte Ehrung sein. Am 18. Januar 2015, am Vorabend der Eröffnung der imm cologne, werden die Gesamtsieger des diesjährigen Interior Innovation Awards bekanntgegeben.

Der Interior Innovation Award wurde im Jahr 2002 ins Leben gerufen. Veranstaltet wird der Wettbewerb vom Rat für Formgebung - German Design Council mit Unterstützung der imm cologne. Der Preis gilt als eine der weltweit bedeutendsten Auszeichnungen der Industrie im Bereich Interior Design.

ÜBER DIE GESELLSCHAFT TON

Geschichte

Das Holz voll gesättigten Dampfes in die Form einlegen, das Metallband anlegen, trocknen, komplettieren. Die gebogenen Möbel entstehen in Bystřice pod Hostýnem mit denselben technologischen Verfahren wie im Jahr 1861, als hier Michael Thonet ihre Produktion aufnahm. Nach der Änderung von Namensbezeichnungen und Eigentumsstrukturen werden sie seit 1953 am selben Ort unter der Marke TON hergestellt, welche eine eigenständige, rein tschechische Gesellschaft ist.

Vision

Die Mission der Firma TON ist die Verbindung der einzigartigen Technologie und der sorgfältigen Handarbeit mit den Ideen tschechischer oder ausländischer Designer. Wir wollen in der Entwicklung des traditionellen Handwerks so fortfahren, dass es nicht nur eine Assoziation zum ikonischen Modell Nr. 14 ist, sondern mit seinen Formen auch kommende Generationen anspricht.

Gegenwart

Unsere Produkte liefern wir in mehr als 60 Länder der Welt. Wir realisieren Aufträge ab einem Sessel für das Interieur von Familienhäusern bis zu mehreren hundert Stück für Hotels, Restaurants, Cafés, Speisesäle, Kirchen oder Seniorenheime. Unsere Möbel wurden mit Preisen wie dem Good Design Award, dem Red Dot Design Award, dem Interior Innovation Award, dem German Design Award, dem Möbel des Jahres und dem Czech Grand Design ausgezeichnet.


Anna Handlová
marketing specialist
anna.handlova@ton.cz

mehr

25.11.2014 Design for Hope

GFDK - Andrea Präkels

Mit Design Gutes tun und 100 und 1 Mal helfen – das ist die Idee hinter der Aktion „Design for Hope“, einer Kooperation der KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin und Jette Joop zugunsten der Kinderkliniken der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Für die KPM-Vase CADRE entwarf die Designerin den Dekor in Form eines geflügelten Herzens, das Kindern Mut machen will. Ein erstes von Jette Joop persönlich bemaltes und signiertes Exemplar wird im Rahmen der Benefiz-Gala „Charity for Charité – Mehr Gesundheit für unsere Kinder“ am 11. Dezember in Berlin versteigert.

Auf 100 weiteren Exemplaren eines kleineren Modells der Vase setzen die Porzellanmaler der Manufaktur das Motiv um. Das Designobjekt wird ab dem 12. Dezember in den KPM Verkaufsgalerien und im KPM Onlineshop zum Preis von 249 Euro erhältlich sein. Die Erlöse aus der Auktion und dem Verkauf kommen kleinen Patienten der Charité mit schweren chronischen und seltenen Erkrankungen zugute.

Design aus Deutschland

So leben beispielsweise vier Millionen Menschen mit seltenen Erkrankungen in Deutschland, die meisten von ihnen sind Kinder. Sie und ihre Familien haben oft eine Odyssee von Arzt zu Arzt erlebt und kämpfen häufig gegen die Zeit, ohne eine optimale Therapie und mit unzähligen Aufenthalten in diversen Krankenhäusern. Die Kinderklinken der Charité wollen mit Unterstützung von Spenden mehr für betroffene Familien tun und haben sich zum Ziel gesetzt, die ganzheitliche und interdisziplinäre Behandlung und neue Therapieangebote in einem familiengerechten Umfeld zu bündeln. „Wir freuen uns sehr über die engagierte Unterstützung“, betont Privatdozent Dr. Uwe Reuter, Geschäftsführender Medizinischer Leiter des CharitéCentrums für Frauen-, Kinder- und Jugendmedizin. „Die Hilfe von Unternehmen und Privatpersonen ermöglicht zusätzliche Angebote für kranke Kinder – unter anderem für klei- ne Patienten mit schweren chronischen und Seltenen Erkrankungen.“

Design für einen guten Zweck

Der KPM Berlin und Designerin Jette Joop war es ein besonderes Anliegen, einen Beitrag dazu zu leisten, dass Kindern mit schweren chronischen und seltenen Erkrankungen effektiver geholfen werden kann. „Nachhaltig denken und handeln bedeutet für uns, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, indem wir etwas für die Gesundheit unserer Kinder tun“, begründet KPM-Alleingesellschafter Jörg Woltmann das Engagement seines Unternehmens. Bei ihrem Dekorentwurf ging es Designerin Jette Joop darum, auf die Situation der betroffenen Kindern aufmerksam zu machen: „Das geflügelte Herz symbolisiert Liebe, Schutz und Kraft und soll Hoffnung schenken.“

Über die KPM Berlin

Die KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH, kurz KPM, gehört heute zu den ältesten Manufakturen Europas. Mit Gründung der Manufaktur 1763 durch den Preußenkönig Friedrich II. wurde das kobaltblaue Zepter Markenzeichen für handgefertigten Luxus, stilbildendes Design und beständige Werte. Seit 2006 ist der Bankier Jörg Woltmann Alleingesellschafter der KPM Berlin. Das traditionsreiche Unternehmen beschäftigt rund 150 Mitarbeiter. Deutschlandweit betreibt die Manufaktur neben dem Flagshipstore und Outlet sechs eigene Verkaufsgalerien und arbeitet auf nationaler und internationaler Ebene mit ausgewählten Handelspartnern zusammen. Die Erlebnisausstellung auf dem Manufakturgelände in Berlin Mitte vermittelt exklusive Einblicke in das künstlerische und handwerkliche Schaffen der mehr als 250 Jahre alten Luxusmanufaktur. Die Service KURLAND, dessen klassizistische Form 1790 entwickelt wurde, und URBINO aus der Epoche der Neuen Sachlichkeit zählen zu den Bestsellern der KPM Berlin.

Über Jette Joop

Jette Joop studierte Industriedesign am Art Center College of Design in Kalifornien/USA. Im September 1997 gründete sie ihr eigenes Unternehmen, die heutige JETTE GmbH, mit Sitz in Hamburg, Berlin und Potsdam. Bis heute entwickelt sie mit verschiedenen Kooperationspartnern hochwertige Lifestyle-Produkte im Bereich Schmuck, Uhren, Parfum und Mode.

Über die Charité – Universitätsmedizin Berlin

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist mit rund 3.000 Betten eine der größten Universitätskliniken Europas. Zur Charité gehören 4 Standorte mit rund 100 Kliniken und Instituten. 2013 wurden hier mehr als 140.000 stationäre Fälle und über 640.000 ambulante Fälle behandelt. Mit konzernweit rund 16.700 Mitarbeitern gehört die Charité zu den größten Arbeitgebern Berlins. Die Bereiche Forschung, Lehre und Krankenversorgung sind eng miteinander verzahnt und arbeiten interdisziplinär zusammen. Gala Charity for Charité „Mehr Gesundheit für unser Kinder“.

 

R+ COMMUNICATIONS
ANDREA PRÄKELS | PR CONSULTANT
BERLIN
Headoffice & Showroom
Brandenburgische Straße 18
10707 Berlin
kpm@reichertplus.com

mehr

17.11.2014 Design aus Tschechien

GFDK - Isabel Raab

TON steht nicht nur für Sitzmöbel, Tische und Kleiderständer. Das Unternehmen hat sein Angebot dieses Jahr um ein Wohnraumaccessoire erweitert. Es handelt sich um die Schale Hoop des tschechischen Designer-Duos Olgoj Chorchoj.

Die Form der Schale ist durch einen Ring aus Eschenholz gegeben, der vom eingefügten Glaskörper aus böhmischem Kristall kopiert wird. „Wir wollten zwei unterschiedliche, für Mitteleuropa typische Technologien miteinander vereinen: Das Biegen von Holz und das Gießen von Glas. Hieraus entstand die Idee, einen Abdruck des Holzreifens im Glas zu fertigen", beschrieb diese Idee der Designer Michal Froňek aus dem Designstudio Olgoj Chorchoj.

Design aus Europa

Der Ring aus Eschenholz wird in der Stadt Bystřice pod Hostýnem von TON mittels der traditionellen Bugholztechnik von Hand hergestellt, die hier bereits seit 1861 angewendet wird. „Die am häufigsten verwendete Holzart, die in Dampf biegsam wird, ist Buche. Geeignet ist jedoch auch Eschenholz, das wir in diesem Falle gewählt haben. Seine markantere Struktur und die goldgelbe Farbe kommen unter dem glatten Glaskörper besser zur Geltung", sagt der Marketingdirektor der Firma TON, Jan Juza. Das böhmische Kristall stammt aus der Stadt Světlá nad Sázavou, konkret vom tschechischen Hersteller Bomma.

Das wachsende Interesse an Accessoires für die Wohnraumgestaltung deutete TON bereits im diesjährigen Frühjahr an, als das Unternehmen seinen Showroom im Prager Stadtteil Holešovice wiedereröffnete. Hier können die Kunden neben Möbeln der Marke TON auch Produkte tschechischer Hersteller wie Bomma, Lasvit, Verreum, Piršč, Qubus, Křehký u. a. sehen. „Wir möchten unsere Kunden inspirieren und ihnen Ideen für die Gestaltung ihres ganz persönlichen Interieurs anbieten", sagt Jan Juza.

Design aus Tschechien

Die Schale Hoop hat einen Durchmesser von 33 cm und ist in der Tschechischen Republik sowohl in den Filialen von TON für 121 EUR erhältlich. „Zu Hause können Sie die Schale als räumlichen Solitär oder auch als Obst- oder Blumenschale verwenden", fügt Jan Juza hinzu.

ÜBER DIE GESELLSCHAFT TON

Das Holz voll gesättigten Dampfes in die Form einlegen, das Metallband anlegen, trocknen, komplettieren. Die gebogenen Möbel entstehen in Bystřice pod Hostýnem mit denselben technologischen Verfahren wie im Jahr 1861, als hier Michael Thonet ihre Produktion aufnahm. Nach der Änderung von Namensbezeichnungen und Eigentumsstrukturen werden sie seit 1953 am selben Ort unter der Marke TON hergestellt, welche eine eigenständige, rein tschechische Gesellschaft ist.

Die Mission der Firma TON ist die Verbindung der einzigartigen Technologie und der sorgfältigen Handarbeit mit den Ideen tschechischer oder ausländischer Designer. Wir wollen in der Entwicklung des traditionellen Handwerks so fortfahren, dass es nicht nur eine Assoziation zum ikonischen Modell Nr. 14 ist, sondern mit seinen Formen auch kommende Generationen anspricht.

Unsere Produkte liefern wir in mehr als 60 Länder der Welt. Wir realisieren Aufträge ab einem Sessel für das Interieur von Familienhäusern bis zu mehreren hundert Stück für Hotels, Restaurants, Cafés, Speisesäle, Kirchen oder Seniorenheime. Unsere Möbel wurden mit Preisen wie dem Good Design Award, dem Red Dot Design Award, dem Interior Innovation Award, dem German Design Award, dem Möbel des Jahres und dem Czech Grand Design ausgezeichnet.

 

GeSK Agentur für Public Relations

tel. +49 30 217 50 460

E-Mail: pr@gesk.info

mehr

15.11.2014 Aus hochwertigem Leder

GFDK - P|AGE Fashion

Nein, du bist nie alleine. Laptop, Schlüssel, Handy, Notitzbuch, Portemonnaie und vielleicht auch noch ein Schal für die kalten Nächte, alle wollen sie mit!

Aber ob du nun auf dem Fahrrad durch die Stadt tourst oder nach der Arbeit spontan auf eine Eröffnung oder Party gehst, gut aussehen wirst du mit der P|AGE back-bag dabei auf jeden Fall.

Wir lieben den Style der Zeit... weil uns neue Ideen inspirieren

Superpraktisch und aus hochwertigem Leder gefertigt, kann sie als Tasche oder Rucksack getragen werden, passt zu jedem Outfit und Anlass und wird somit mit Sicherheit schon bald dein liebster Begleiter.

Noch mehr gute Neuigkeiten? Alle drei Modelle sind jetzt im P|AGE Shop and Showroom oder online erhältlich.

 

 

P|AGE Fashion - Pilch & Pilch GbR
Shop & Showroom:
Rosenthaler Str. 51
10178 Berlin

Ania Pilch
Marketing, Press & Sales
ania.pilch@homep-age.com

mehr

05.11.2014 Cooles Gadget von t&m

GFDK - Simon Krebs

Das bayerische Unternehmen t&m hat die Kollektion der praktischen Tablethalter neu aufgelegt. Neben den bekannten Farben schwarz, rot, grün, gelb und blau sind die fläzbags jetzt in 3 neuen Wohlfühlfarben für die herbstliche Gemütlichkeit verfügbar.

Mit dem fläzbag können Tabletbesitzer richtig entspannen und auf der Couch unbeschwert surfen, lesen, Filme gucken oder spielen. Der ausgeprägte Kiefer hält dabei das mobile Surfgerät fest im Griff. Im Inneren ist eine weiche, flexible Füllung – damit steht das Kissen fest auf jeder Unterlage, ob Bauch, Sofa, Bett, Tisch oder Boden, stabil.

Style & Kreativität aus München

t&m wurde 2012 in München von Simon Krebs und Thomas Kress gegründet. Das bayerische Unternehmen entwickelt, produziert und vermarktet praktische und witzige Produkte für viele Lebenslagen. Von Gadgets und witzigen Geschenkideen für’s Büro, bis zu Accessoires und Zubehör für iPad oder eReader.

Der fläzbag ist in 8 verschiedenen Farben im Handel für 32,80 € erhältlich.

 

Simon Krebs
Email: simon@tm-products.com

mehr

03.11.2014 Team 7

GFDK - GeSK Public Relations

Dieser Couchtisch trägt seinen Namen zu Recht: ein Juwel fürs Wohnzimmer.

Lupenrein adaptiert er die klassische Fassung eines Diamantringes. Wie die feinen Metallstege, die sogenannten Krappen, einen Edelstein halten, so tragen filigrane Holzarme die Glasplatte des Tisches. Unübersehbar ist der Facettenschliff des Klarglases. Die Arme selbst werden zusammengesteckt und mit Edelstahlverbindern fixiert.

Wir lieben den Style der Zeit... weil uns neue Ideen inspirieren

Sie sind also zerlegbar und können jederzeit, etwa im Falle eines Umzugs, demontiert werden. Charakteristisch ist das Spiel mit dem doppelten Boden: Die untere Glasplatte bietet zusätzliche Ablagefläche und gewährt zudem freien Blick auf das Fußkreuz aus natürlich behandeltem Massivholz – ein Geniestreich von Designer Sebastian Desch. juwel gibt es in drei Ausführungen: mit runder, ovaler oder dreieckiger Glasplatte.

 

GeSK Public Relations
Ziegelstr. 29
10117 Berlin

mehr

19.10.2014 POLOLO, ENGEL, HIRSCH NATUR, PICKAPOOH

GFDK - Franziska Kuntze

Vom 11. bis zum 14. September 2014 fand in Köln wieder die „KIND + JUGEND, The Trade Show for Kids´ First Years” statt. Die kooperierenden Naturwarenhersteller, ENGEL, HIRSCH NATUR, PICKAPOOH und POLOLO, boten auf ihrem gemeinsamen Messestand, dem Green Kids Pavillon, ihre neuen Kollektionen 2014/2015 an: Mützen, Tücher, Handschuhe, Wäschestücke, Strümpfe, Stulpen und Hausschuhe, die sich zusammen mit diversen Accessoires zu einer individuellen Gesamtkollektion für jeden Fachhändler zusammenstellen lassen.

Die vier inhabergeführten Hersteller-Unternehmen sind aktive Mitglieder des Internationalen Verbandes der Naturtextilwirtschaft (IVN). Sie blicken auf einen erfolgreichen gemeinsamen Messeauftritt zurück – und sehen sich in ihrer Grundüberzeugung bestätigt, dass sich hochwertige, schicke und atmungsaktive Kinderkleidung mit guter Passform „made in Germany“ wachsender Nachfrage bei einem internationalen Fachpublikum erfreut.

MADE IN GERMANY weist den Weg zum Green Kids Pavillon

Inhaber stehen höchstpersönlich für Ökologie und Fairness

„Öko“ und „fair“ seien mittlerweile sehr umfangreiche, dehnbare Begriffe geworden und nicht immer seien den Kunden der Hintergrund und das tatsächliche Engagement der Firmen klar, so Franziska Kuntze von POLOLO aus Berlin. POLOLO und die Mitaussteller seien nach dem „IVN Standard“ bzw. „GOTS“ zertifiziert worden. Diese seien schon die anspruchsvollsten Zertifikate für Textiler oder Schuhproduzenten, da die gesamte Produktionskette geprüft werde und nicht nur ein kleiner Teil der Lieferkette.

Die Verwendung von Naturtextilien und auch chromfreiem sowie pflanzlich gegerbtem Naturleder, d.h. ohne Beschichtung und eben kein Kunstleder, sowie Müllvermeidung, Schadstoffreduktion, Abwasserkontrolle, kurze Lieferwege, Allergikerfreundlichkeit etc. – es gebe hierzu sehr viel zu bedenken, betont Kuntze. Was die Kunden und Interessenten am Stand der „Green Kids“ daher so erfreut habe, sei die Möglichkeit des direkten Gesprächs mit den Verantwortlichen – alle vier beteiligten Firmen seien inhabergeführt, mit viel Verantwortung für Ökologie und Gesellschaft. Kuntze: „Und alle Inhaber stehen dort persönlich am Stand. Tolle Gespräche haben sich so ergeben - und dass die Firmen in Deutschland produzieren, hat die Kunden sehr gefreut und wird sehr honoriert.“

Plattform für ein internationales Publikum

Für ENGEL sei die „KIND + JUGEND“ in Köln eine wichtige Plattform, um eigene Produkte einem internationalen Publikum zu präsentieren, sagt Gabriele Kolompar. Die Nachfrage nach ENGELs Naturtextilien steige aus verschiedenen Gründen – so seien einerseits die Besucher am Stand von der wundervoll weichen Qualität ihrer Wollfleece-Artikel und ihrer Wolle-Seide-Wäsche begeistert gewesen und andererseits seien Produktzertifizierungen aufgrund ökologischer und sozialverträglicher Herstellung zunehmend wichtigere Verkaufsargumente für den Handel. Nicht zuletzt stehe „made in Germany“ für Qualität, schnelle Lieferung und Service. Kolompars Fazit: „Und weil die Aussteller am Gemeinschaftsstand all das den Besuchern bieten können, sind wir von einer erfolgreichen Fortsetzung des Green Kids Pavillons überzeugt und freuen uns schon auf 2015.“

Weiche Wolle: „Aha-Erlebnis“ am Stand

Sie könne es nur unterstreichen, so Kerstin Tollmien von Pickapooh: Auch bei ihr am Stand sei immer wieder positiv auf „made in Germany“ und die damit verbundene sehr hohe Qualität reagiert worden. Viele Interessenten hätten gar ein „Aha-Erlebnis“ gehabt, so Tollmien: „Mit Wolle wird häufig noch immer unangenehmes Kratzen und Pieksen verbunden – unsere Mützen aus Wollfleece, Walk und Wolle überraschen dann die Kunden sehr positiv durch das Design und die weiche Qualität.“


POLOLO OHG Franziska Kuntze & Verena Carney

Teutonenstraße 27

D - 14129 Berlin

mehr

17.10.2014 nachhaltige Möbel

GFDK - Isabel Raab

Nachhaltig, authentisch und einzigartig: Massivholzmöbel bringen Wärme ins Wohnen. Unbehandelte Oberflächen und edle Maserungen erzählen ihre eigene Geschichte und beeindrucken mit frischem, lebendigen Charakter. Parallel dazu sorgen Oberflächen, nur mit Naturöl behandelt, mit ihrem besonderen Holzduft für Wohlfühl-Atmosphäre. Design, intelligente Funktionen und exklusive Details verwandeln Naturholzmodelle in moderne Wohnsysteme. So zeigen sich Nussbaum, Eiche, Buche und Kirsche jetzt von ihrer schönsten Seite. Und punkten mit erstaunlicher Flexibilität. Denn die soliden Naturschönheiten sind in Top-Form. Abgespeckt, schlank und äußerst elegant lassen sie ihren Charme spielen. Beinahe zart, filigran und raffiniert überraschen sie mit Features, die vor einigen Jahren noch nicht vorstellbar waren und die nachhaltige Möbel mit technischen Highlights zu formvollendeten Liebhaberstücken avancieren lassen.

So streckt sich z.B. der Esstisch „flaye“ von TEAM 7 mit beeindruckender Leichtigkeit in nur vier Sekunden um 100 cm zu einer langen Tafel. Die geniale Auszugstechnik des Spezialisten aus Österreich macht es möglich. Nur mit einer Hand und ohne jeden Kraftaufwand lässt sich die Platte kinderleicht in Gang setzen. Wie von selbst öffnen sich zwei Tischhälften und zaubern aus ihrer Mitte Verlängerungsplatten hervor, die sanft hinausgleiten und sich leise als Zwischenstück an Ort und Stelle senken. Darüber hinaus sorgen edle Details für Eyecatcher. Ganz nach Wunsch gibt es z.B. die abgerundete Tischzarge unter der sich die raffinierte Auszugstechnik verbirgt, in Holz oder mit einem Lederbezug. Für den gelungenen Mix aus Handwerkskunst und Technik erhielt der flexible Auszugstisch den „red dot product design award 2013“.

Nachhaltiges Design aus Österreich

Auch beim Thema Home-Entertainment rangieren die massiven Multitalente ganz oben auf der Hitliste. Ob als Teil einer Wohnwand, Einzelmöbel oder Raumteiler – sie kreieren einen spannenden Kontrast zwischen sinnlichem Naturholz und moderner Technik. Lichtleisten, LED-Spots oder indirekte Beleuchtungen setzen zudem stimmungsvolle Akzente. Gepaart mit edlem Farbglas entstehen Blickfänge, die es in sich haben. So sorgen z.B. Zu- und Abluftsysteme bis hin zu integrierten Elektroventilatoren für perfektes Klima. Ideal für coole High-End-Geräte. Ein weiteres Plus: der massive Korpus verstärkt den Sound. Und last but not least räumt das intelligente Kabelmanagement störendes technisches Beiwerk rasch auf.

„Präzision, Qualität, Liebe zum handwerklichen Detail: Wir verbinden den einzigartigen Naturcharakter des Holzes mit moderner Ingenieurskunst und technischer Raffinesse. Diese Aufmerksamkeit, die wir jedem Möbel schenken, spürt man,“ so TEAM 7 Geschäftsführer Dr. Georg Emprechtinger.

Intelligente Systemprogramme, die Design, Material und Funktion miteinander verbinden und individuell planbar sind, heben die Funktionen von Massivholzmöbel auf ein neues Level. So erhielt z.B. das Wohnprogramm „cubus“ von TEAM 7 u.a. den „iF product design award 2014“ für kreative Ideenvielfalt der natürlichen Art. Jetzt ganz aktuell in der neuen Naturholzfront „Eiche Venedig“, die einen Hauch der Geschichte und des Mythos der italienischen Lagunenstadt zelebriert. Industrielle Präzision konsequent nach handwerklichen Prinzipien eingesetzt sowie formstabile, handverlesene Laubholzplatten in 3-Schicht-Technologie sind wesentliche Alleinstellungsmerkmale der Öko-Designmöbel von TEAM 7, die ausschließlich auftragsbezogen nach Maß hergestellt werden. Flexible Lösungen, Sortimentsvielfalt und hohe technische Kompetenz zeichnen die Möbel der österreichischen Möbelmanufaktur aus.  

 

Isabel Raab
GeSK
Ziegelstraße 29
10117 Berlin
pr@gesk.info

mehr
Treffer: 144
Top