hamburger-retina

Wir lieben den Style der Zeit... weil uns neue Ideen inspirieren

07.10.2014 Green Kids Pavillon

GFDK - Franziska Kuntze

Die vier inhabergeführten Hersteller-Unternehmen sind aktive Mitglieder des Internationalen Verbandes der Naturtextilwirtschaft (IVN). Sie blicken auf einen erfolgreichen gemeinsamen Messeauftritt 2014 zurück – und sehen sich in ihrer Grundüberzeugung bestätigt, dass sich hochwertige, schicke und atmungsaktive Kinderkleidung mit guter Passform „made in Germany“ wachsender Nachfrage bei einem internationalen Fachpublikum erfreut.

Vom 11. bis zum 14. September 2014 fand in Köln wieder die „KIND + JUGEND, The Trade Show for Kids´ First Years” statt. Die kooperierenden Naturwarenhersteller, ENGEL, HIRSCH NATUR, PICKAPOOH und POLOLO, boten auf ihrem gemeinsamen Messestand, dem Green Kids Pavillon, ihre neuen Kollektionen 2014/2015 an: Mützen, Tücher, Handschuhe, Wäschestücke, Strümpfe, Stulpen und Hausschuhe, die sich zusammen mit diversen Accessoires zu einer individuellen Gesamtkollektion für jeden Fachhändler zusammenstellen lassen. Die vier inhabergeführten Hersteller-Unternehmen sind aktive Mitglieder des Internationalen Verbandes der Naturtextilwirtschaft (IVN). Sie blicken auf einen erfolgreichen gemeinsamen Messeauftritt zurück – und sehen sich in ihrer Grundüberzeugung bestätigt, dass sich hochwertige, schicke und atmungsaktive Kinderkleidung mit guter Passform „made in Germany“ wachsender Nachfrage bei einem internationalen Fachpublikum erfreut.

Inhaber stehen höchstpersönlich für Ökologie und Fairness

Öko“ und „fair“ seien mittlerweile sehr umfangreiche, dehnbare Begriffe geworden und nicht immer seien den Kunden der Hintergrund und das tatsächliche Engagement der Firmen klar, so Franziska Kuntze von POLOLO aus Berlin. POLOLO und die Mitaussteller seien nach dem „IVN Standard“ bzw. „GOTS“ zertifiziert worden. Diese seien schon die anspruchsvollsten Zertifikate für Textiler oder Schuhproduzenten, da die gesamte Produktionskette geprüft werde und nicht nur ein kleiner Teil der Lieferkette. Die Verwendung von Naturtextilien und auch chromfreiem sowie pflanzlich gegerbtem Naturleder, d.h. ohne Beschichtung und eben kein Kunstleder, sowie Müllvermeidung, Schadstoffreduktion, Abwasserkontrolle, kurze Lieferwege, Allergikerfreundlichkeit etc. – es gebe hierzu sehr viel zu bedenken, betont Kuntze. Was die Kunden und Interessenten am Stand der „Green Kids“ daher so erfreut habe, sei die Möglichkeit des direkten Gesprächs mit den Verantwortlichen – alle vier beteiligten Firmen seien inhabergeführt, mit viel Verantwortung für Ökologie und Gesellschaft. Kuntze: „Und alle Inhaber stehen dort persönlich am Stand. Tolle Gespräche haben sich so ergeben - und dass die Firmen in Deutschland produzieren, hat die Kunden sehr gefreut und wird sehr honoriert.“

Plattform für ein internationales Publikum

Für ENGEL sei die „KIND + JUGEND“ in Köln eine wichtige Plattform, um eigene Produkte einem internationalen Publikum zu präsentieren, sagt Gabriele Kolompar. Die Nachfrage nach ENGELs Naturtextilien steige aus verschiedenen Gründen – so seien einerseits die Besucher am Stand von der wundervoll weichen Qualität ihrer Wollfleece-Artikel und ihrer Wolle-Seide-Wäsche begeistert gewesen und andererseits seien Produktzertifizierungen aufgrund ökologischer und sozialverträglicher Herstellung zunehmend wichtigere Verkaufsargumente für den Handel. Nicht zuletzt stehe „made in Germany“ für Qualität, schnelle Lieferung und Service. Kolompars Fazit: „Und weil die Aussteller am Gemeinschaftsstand all das den Besuchern bieten können, sind wir von einer erfolgreichen Fortsetzung des Green Kids Pavillons überzeugt und freuen uns schon auf 2015.“

Weiche Wolle: „Aha-Erlebnis“ am Stand

Sie könne es nur unterstreichen, so Kerstin Tollmien von Pickapooh: Auch bei ihr am Stand sei immer wieder positiv auf „made in Germany“ und die damit verbundene sehr hohe Qualität reagiert worden. Viele Interessenten hätten gar ein „Aha-Erlebnis“ gehabt, so Tollmien: „Mit Wolle wird häufig noch immer unangenehmes Kratzen und Pieksen verbunden – unsere Mützen aus Wollfleece, Walk und Wolle überraschen dann die Kunden sehr positiv durch das Design und die weiche Qualität.“



Franziska Kuntze
POLOLO OHG Franziska Kuntze & Verena Carney
Teutonenstraße 27
D - 14129 Berlin
E-Mail: info@pololo.de

mehr

05.10.2014 luxuriösen Weichheit

GFDK - Wörterladen

Ein STAR ist geboren - die deutsche Textilmarke Lenz & Leif bringt diesen Winter Merinodecken, Kissen und Wärmflaschen mit Sternen zum strahlen.

Die neue Serie STARS besticht durch klare Optik: Ein Stern allein erhellt Wendedecke, Kissen oder Wärmflasche. Wer gerne mehr Sterne sammelt, der entscheidet sich für eine Deckenkreation mit kleineren Sternen, die auf der weichen Merinowolle in ungewöhnlichen Farben funkeln.

Lifestyle im Herbst

STARS reiht sich in ihrer edlen Optik und luxuriösen Weichheit ein in die bereits bestehende Lenz & Leif Merino-Kollektion. Ihre Farbkombinationen sind Inspirationen aus der Natur. Matthias Honold hat sie in den Farbspielen Südfrankreichs entdeckt, als er dort im Frühsommer einige Tage verbrachte.

grau/lila, weiß/anthrazit, camel/ rot, grau/gelb, braun/orange

Decke 140x180 cm, 445,00 €
Kissen 50x50 cm, 89,00 €
Wärmflasche, 59,00 €
100% extrafeine Merinowolle - hochwertig verarbeitet, deutsche Produktion



PR- & Text-Agentur Wörterladen
Mit Worten überzeugen!
Fuerstenrieder Str. 184 - 81377 München
ameinhold@woerterladen.de

mehr

02.10.2014 Frankfurt kann Mode!

GFDK - Alicja Feltens

Spätestens jetzt steht fest, Frankfurt kann Mode! Unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsdezernent Markus Frank und der Patenschaft von Sophie Laszlo, Generalkonsulin von Frankreich in Frankfurt, feierten rund 60 junge Modedesigner aus aller Welt mit über 450 modebegeisterten Gästen bei einer Gala den Höhepunkt des diesjährigen internationalen Nachwuchswettbewerbs. Auf einem eindrucksvollen Runway wurden die Kreationen der Finalisten von Nachwuchsmodels auf dem Parkett des neuen FRAPORT FORUM am Frankfurter Flughafen inszeniert. Das Motto ist passend: UNITED DIVERSITY.

„Jeder einzelne unserer Finalisten fiebert dem großen Auftritt in Frankfurt entgegen. Teilweise reisen sie von weit her an. Sie träumen von ihrer Premiere in der internationalen Metropole Frankfurt und vor großem Publikum“, so Hannemie Stitz-Krämer, Initiatorin des Frankfurt STYLE AWARD. „Wir sind stolz auf das Ergebnis der diesjährigen erstmalig internationalen Ausschreibung. Wir freuen uns, die auf diese Weise entstandene besondere UNITED DIVERSITY COLLECTION so spektakulär am Frankfurt Airport – an „unserem“ Frankfurter „Tor zur Welt“ – zu präsentieren.“

Frankfurt kann auch Modefestivals feiern. Das Fraport Forum war mit 450 Gästen und fast 100 jungen Talenten (Designer, Models, Make-up Artists) bis auf den letzten Stehplatz besetzt. Durch das Programm, das mit einem Defilee der knapp 60 Kreationen startete und seinen Höhepunkt in der Preisverleihung fand, führte Anke Seeling, die im Frankfurter Flughafen als auch ehemals auf den internationalen Laufstegen „zuhause“ ist.

Der Sprung ins Internationale

Der Frankfurt STYLE AWARD ist für viele Designtalente der erste internationale Wettbewerb. Das Erreichen des Finales mit der Möglichkeit, die eigene Kreativität und sein Talent vor fachkundigem Publikum unter Beweis zu stellen, ist bereits ein Erfolg und ein besonderes Erlebnis. Die Nachwuchsdesigner wetteiferten um einen der insgesamt 15 Preise in einem Gesamtwert von über 50.000 Euro. Darunter Traumreisen auf die Seychellen und nach Dubai, hochwertige E-Bikes, eine begehrte Unikat-Nähmaschine, Preisgelder und Praktika bei renommierten internationalen Modelabels. Jeweils den ersten Platz in den Kategorien UNIFORM, UNISEX und UNICULT belegten Nora Wenzlawiak mit ihrem Design „Aerodynamics“, Michaela Südkamp mit dem Modell „The WoMan“ und Dennis Hörtinger mit „Brave New World Order“.

Einen ganz besonderen Preis gab es für die Gewinnerin des „UNITED DIVERSITY AWARD for Outstanding Talent 2014“, Melissa Schulz. Das Talent der FAHMODA – Akademie für Mode und Design Hannover darf sich auf einen unvergesslichen Fashion Trip durch die französischen Modehäuser freuen und direkt von dort aus zum Besuch des französischen Nachwuchswettbewerbs „Festival International des Jeunes Createurs de Mode de Dinard“. Dort wird das eigene Siegeroutfit „Parasite Technology“ aus Frankfurt im Palais des Artes ebenfalls einen Ausstellungsplatz bekommen. Überreicht wurde der Preis für das herausragende Talent vom Ehrengast aus Frankreich: Dominique Deroche – 40 Jahre lang rechte Hand von Yves Saint Laurent und nun Repräsentantin der Fondation Pierre Bergé Yves Saint Laurent.

Übertragung in die weite Welt

Das Finale wurde mit Unterstützung der Media Frankfurt und der Firma vsonix in den Flughafen übertragen. Beim Public Viewing konnten Fans, Freunde und Familie, die keines der schnell ausverkauften Tickets ergattern konnten, in der Lemons & Limes Bar im Sheraton Frankfurt Airport Hotel ab 19.00 Uhr das Finale live auf dem Monitor erleben. Selbst die Modeschulen in Mexiko und Australien konnten zuschauen, denn NOT JUST A LABEL – eine der größten und wichtigsten Modeplattformen und Medienpartner des Frankfurt STYLE AWARD übertrug das Defilee der einzigartigen UNITED DIVERSITY COLLECTION rund um die Welt.

In einer Ausstellung „UNITED DIVERSITY COLLECTION“ können Reisende aus aller Welt die Kreationen im Frankfurter Flughafen bestaunen: vom 01. Oktober bis 30. Oktober 2014 im Terminal 1, Ankunft A.

 

Alicja Feltens
c/o PUBLIC RELATIONS PARTNERS
Gesellschaft für Kommunikation mbH
Bleichstraߟe 5, 61476 Kronberg
feltens@prpkronberg.com

mehr

29.09.2014 Bestens gerüstet!

GFDK - WörterSee Public Relations

Diese modischen Herbst-Helfer machen trotz trister Tage Lust auf die kommende Jahreszeit und sind die perfekten Weihnachtsgeschenke! Die Blätter fallen von den Bäumen, die Tage werden kürzer und die Röcke länger: Der Herbst steht vor der Tür und verspricht stürmische Böen und Nieselregen. Doch zu Hause bleiben muss man deshalb noch lange nicht, denn jetzt gibt es ein Helfer-Duo, das sowohl mit Funktionalität als auch mit Design überzeugt: So sind Sie bestens gerüstet!

Stylische Regenschirme

Ein starkes Lüftchen hier, ein unangekündigter Schauer da: Das Wetter im Herbst ist wechselhaft. Ein Regenschirm, der gleichzeitig gut aussieht und sogar die heftigsten Stürme übersteht, erscheint da wie ein Retter in der Not. Durch die patentierte Technologie machen die BLUNT Regenschirme selbst bei 120 km/h Windgeschwindigkeit immer noch eine gute Figur, während andere Schirme umklappen und die Trägerin im Regen stehen lassen. Das war's dann mit der modischen Herbstfrisur.

Und das Beste, auf ein Fashionstatement muss dabei nicht verzichtet werden: Die fünf Größen gibt es in insgesamt sechs Farben. Besonders die Varianten in leuchtendem Pink, Blau und Gelb setzen bunte Akzente im tristen Herbst.

Trendige Handtaschen

In dieser Jahreszeit will Frau sich auch auf ihre Handtasche verlassen können. Drakensberg präsentiert jetzt mit der KIMBERLEY Kollektion fünf neue aufregende Modelle, die mit ihrem Materialmix aus Canvas und gegerbtem Büffelleder modisch und praktisch zugleich sind. Durch die hochwertige Verarbeitung sind typische Herbsterscheinungen wie Nässe und Wind kein Problem. Neu mit an Bord der KIMBERLEY Kollektion ist der Tote Shopper. Er besticht durch die gold- und silberfarbenen Nieten und verleiht jedem Outfit einen Hauch vom angesagten Ethno-Look. Dieser stylishe und zugleich widerstandsfähige Begleiter lässt Sie nicht im Stich!

Absolutes Highlight der Kollektion ist der Back Pack. Der topaktuelle Rucksacktrend kommt mit diesem Modell in Sand und Braun formschön und funktional daher. Die gesteppte und wattierte Innenseite macht das Tragen besonders angenehm. Mit viel Stauraum und integrierter Laptoptasche ist der Back Pack der ideale Begleiter im Alltagsdschungel. Egal, ob im Büro oder in der Freizeit, die Back-Pack-Trägerin zeigt mit diesem Modestatement Abenteuerlust und Authentizität.

 

 

WörterSee Public Relations
Petra Koslowski & Christian Handschell GbR
Managing Partner
Petra Koslowski M.A.
Friedrich-Verleger-Str. 14
D-33602 Bielefeld

mehr

28.09.2014 Reduktion auf das Wesentliche

GFDK - GeSK Agentur für Public Relations

Die Trägheit der Erde schwebend und schwingend zu überwinden – dieses ästhetische Motiv der Bauhaus-Avantgarde bringt der Weissenhof-Stuhl von Ludwig Mies van der Rohe in seiner elementarsten Form zum Ausdruck. Der niedersächsische Möbelhersteller TECTA produziert den Armlehnenstuhl werkgetreu als lizenzierte Bauhaus-Reedition D42 mit dem ursprünglichen Naturrohrgeflecht von Lilly Reich.

„Wo die Sinnfälligkeit der Form ihren stärksten Ausdruck findet, entsteht Schönheit als Abglanz der Wahrheit.“ Auf kaum eine Konstruktion trifft Mies van der Rohes Definition von Ästhetik so sehr zu, wie auf den 1927 für die Weissenhof-Ausstellung entworfenen D42. Bereits die Entstehungsgeschichte zeugt von verblüffender Einfachheit: Mit einer Handbewegung malte Mies seinerzeit einen Halbkreis in die Luft und wies seinen Assistenten Sergius Ruegenberg an, Mart Stams Entwurf eines kubischen, hinterbeinlosen Gasrohrstuhls schöner, eleganter und großzügiger zu gestalten.

Diese Reduktion auf das Wesentliche der Konstruktion und das Wahre der Form entfaltet zeitlose Schönheit und eine Selbstverständlichkeit, die sich seit nunmehr 90 Jahren trägt. Vervollständigt wird die Kragkonstruktion aus vernickeltem Stahlrohr durch ein changierendes Naturrohrgeflecht. Es ist elastisch, transparent und bildet einen spannenden Kontrast zu der Kühle, die Stahlrohrmöbeln innewohnt. Das kunstvolle Zusammenspiel bringt gleichermaßen die technische Innovation, die Natürlichkeit der Materialien sowie den Mensch mit der Fähigkeit des Flechtens zum Ausdruck.

Mit seiner unverwechselbaren Ästhetik ist der D42 modernes Stuhlkunstwerk und originäres Serienprodukt zugleich – ganz im Sinne des Bauhaus-Gedankens.

Über TECTA

TECTA ist bekannt für ihre werkgetreu und in Lizenz gefertigten Bauhaus-Reeditionen und deren Weiterentwicklungen. Diese Reeditionen werden vom Bauhaus-Archiv in Berlin genehmigt. Als solche sind sie eine exakte Abbildung der Originale – sowohl in den Proportionen, als auch was die Materialien und die Verarbeitung angeht. Dazu zählen etwa die vernickelten Stahlrohroberflächen oder die Beflechtung der Stühle mit dem doppelt verarbeiteten Naturrohrgeflecht der Bauhäuslerin Lilly Reich, die eng mit Ludwig Mies van der Rohe zusammenarbeitete. TECTA wurde 1956 von dem Architekten Hans Könecke in Lauenförde gegründet.

1972 übernahmen Werner und Axel Bruchhäuser das Unternehmen. Zusammen mit seinem Neffen Christian Drescher leitet Axel Bruchhäuser bis heute das Unternehmen. Gefertigt wird ausschließlich in Lauenförde mit eigener Schreinerei, Schlosserei und Polsterei. Alle Modelle von TECTA werden in den Werkstätten in Lauenförde in Handarbeit gefertigt. Zu den Reeditionen der Bauhaus-Modelle zählen u.a. Entwürfe von Walter Gropius, Mies van der Rohe, Marcel Breuer, Peter Keler und El Lissitzky. In Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Architekten und Künstlern, wie jüngst mit Andree Weissert, transformiert TECTA den Bauhausgedanken in einen aktuellen Kontext. Auch Entwürfe unter eigenem Namen, die den Gestaltungsprämissen des Bauhauses folgen, finden international hohen Anklang.
 
 

TECTA Bruchhäuser & Drescher OHG

Sohnreystraße 10

37697 Lauenförde
info@tecta.de


GeSK Agentur für Public Relations
Fr. Gabriele von Molitor
Ziegelstraße 29, 10117 Berlin
pr@gesk.info

mehr

24.09.2014 Single "Let me in"

GFDK - KATRIN BRAUER

Selbst, wem der Name Andreas Per Kleerup im ersten Moment nicht so wirklich geläufig sein sollte, der hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schon von dem Stockholmer Producer und Musiker mit dem im Naturburschen-Wildstyle sprießenden Oberlippenbärtchen und dem Herzchen-Tattoo auf dem Oberarm gehört.

Kleerup stellt seit mehreren Jahren eine tragende Säule der skandinavischen Popmusik dar und hat bereits internationale Größen wie Lady Gaga, Robyn, Lykki Li, Loreen, Neneh Cherry, Moby und viele andere mit Superhits und knalligen Remixen versorgt. Nach seinem letzten Output, dem 2012 releasten Album „Aniara“, ist der schwedische Earcandy-Produzent nun wieder auf eigene Kappe unterwegs!

Mit „Let Me In (feat. Susanne Sundfor)“ veröffentlicht Kleerup die erste Auskopplung aus seiner kommenden 6-Track-EP. Welche catchy Hitmaker-Qualitäten in dem dauer-gefragten Thirty-Something stecken, das hat Kleerup in der Vergangenheit schon mehr als reichlich unter Beweis gestellt: Schon mit der 2007er Kollaboration „With Every Heartbeat“ enterte er zusammen mit Robyn die Spitze der UK-Charts und sorgte so für einen erfolgreichen Karriere-Relaunch seiner Landsmännin. In der Folgezeit veredelte der Schwede mit seinen Remakes Clubbretter wie Lady Gagas „Alejandro“, war als Co-Autor sowie Produzent von Cyndi Laupers „Lay Me Down“ tätig und lud sich noch ganz nebenbei die Creme de la Creme des Electropop von Lykke Li, über Loreen bis hin zu Neneh Cherry als Special Guests für seine eigenen Tracks ins Studio.

Wir lieben den Stil der Zeit... weil uns neue Ideen inspirieren

Für „Let Me In“ konnte Kleerup die norwegische Sängerin und Musikerin Susanne Sundfor verpflichten, die mit ihrer ätherischen Gänsehautstimme einen atmosphärischen Kontrast zu den analogen Synthies und der organischen Rock-Instrumentierung aus Gitarre und Bass liefert. Funky Retrofuture-Pop irgendwo zwischen einer modernen Version von ABBA, dem Studio 54 und Kult-Soundtracks amerikanischer Actionserien wie „Miami Vice“.

Let Me In (feat. Susanne Sundfor)“ ist integraler Bestandteil einer weltweiten Werbekampagne für H&M, die visuell von niemand Geringerem als Musik- und Filmregisseur Jonas Akerlund umgesetzt wird, der neben seiner Arbeit mit Hugo Boss, Sony oder Adidas für seine aufwändigen Clips für Madonna, U2, Robbie Williams, den Rolling Stones und vielen anderen bekannt ist. Der Videoclip feiert am 11.09. seine Online-Premiere und wird eine Woche später auf allen relevanten TV-Kanälen zu sehen sein.

Der Track ist der erste Vorbote aus Kleerups bis dato noch unbetiteltem Album: Der Longplayer wird in Form von zwei 6-Track-EPs veröffentlicht und enthält neben Kollaborationen mit Susanne Sundfor Zusammenarbeiten mit Malin Dahlstrom (Niki & The Dove), Faye, Jenny Wilson und vielen anderen.

 

 

 

CHARLOTTE HILDEBRAND
KATRIN BRAUER - PROMOTION KONZEPT TEXT
Moltkestraße 82-84
50674 Köln

mehr

19.09.2014 beeindruckende Kunst

GFDK - Caro Bach

Am 17. Oktober präsentiert Designerin Milla Kluch vom Hamburger Schmucklabel allesausliebe ihre neue, exklusive Schmucklinie Milla K. Fine Art Jewellery, mit der sie einmal mehr ihren Sinn für Stil und einzigartige Kombinationen unter Beweis stellt.

Elegantes Design bestimmt die neue Schmucklinie, die silberne und vergoldete Materialien mit hochwertigen Edelsteinen in ihrer ganz besonderen Form zusammenführt. Die exklusiven Schmuckstücke aus der Milla K. Fine Art Jewellery-Linie glänzen besonders zur festlichen Abendrobe und setzen stilvolle Akzente.

Exklusive Schmucklinie aus Hamburg

Nachdem Milla Kluch mit ihrem Schmucklabel Anfang Juli ins Katharinenviertel am Hamburger Hafen umgezogen ist, stellt sie ihre Exklusivlinie nun in ihrem neuen Atelier und den Galerieräumen gemeinsam mit Galeristin Manuela Schucht vor.

Die Ausstellung trägt den Namen „ONYX – Exhibition of Art and Fine Art Jewellery“ und offeriert eine anspruchsvolle Liaison von hochwertigem Schmuck und beeindruckender Kunst.

Datum: 17. Oktober 2014,
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Ort: Bei den Mühren 90 in 20457 Hamburg



Caro Bach
REICHERT+ COMMUNICATIONS I ALLESAUSLIEBE
BERLIN
Headoffice & Showroom
Brandenburgische Straße 18
10707 Berlin
allesausliebe@reichertplus.com

mehr

17.09.2014 Schmuck und Uhren

GFDK - Petra Koslowski

Schmuck mit Symbolcharakter in Roségold oder Sterling Silber ist der Trend im Herbst/Winter 2014. Der Herzanhänger von s.Oliver Jewel ist beidseitig tragbar in handwerklich fein gearbeiteter Cut-Out-Optik. Das transparente Muster lässt ganz apart ein wenig Haut durchschimmern. Bis in die Unendlichkeit begleiten die filigrane Kette und das zarte Armband Schmuckliebhaberinnen mit funkelnden Zirkonia (synth.). Vielseitig sind die zeitlosen Creolen sowie die Kette mit romantischem Herzanhänger.

Die aktuelle Kollektion gibt es in den s.Oliver Shops, im ausgewählten Fachhandel sowie in Kaufhof und Karstadt Filialen und online im s.Oliver Shop sowie bei diversen Onlineshops unter anderem Amazon.

Warmes Roségold für kalte Tage heißt es bei s.Oliver Time in der Herbst/Winter Saison 2014. Die Bandbreite ist vielfältige: zirkoniabesetzte Lünetten, eckige oder runde Gehäuse und aufwendige Zifferblätter setzen bei den Damenuhren Trends hochwertig um. Grau, Braun und Blau gehen mit Rosé eine reizvolle Verbindung ein. Funkelnde Swarovski Elements glitzern auf Uhrenspangen, Cut-Out-Optik und feine Ornamente zieren edle Armbänder. Die Uhren begeistern im Retro-Chic und Boyfriendlook.
Die aktuelle Kollektion gibt es in den s.Oliver Shops, im ausgewählten Fachhandel sowie in Kaufhof und Karstadt Filialen und online im s.Oliver Shop sowie bei diversen Onlineshops unter anderem Amazon.

Schmuck mit Symbolcharakter

Eine zarte Versuchung für die Unendlichkeit von amor Echtschmuck: Feine Ketten mit dem Unendlichkeitszeichen - einer liegenden Acht - überzeugen in dieser Saison uni in Roségold oder Sterling Silber und in Bicolor. Strahlende Zirkonia (synth.) setzen kleine Glanzpunkte. Wahre Schutzsymbole sind die Hand der Fatima und der kleine Schutzengel. Beide sind detailverliebt designt. Der Baum ist eines der stärksten Symbole für das Leben. Wunderbar verarbeitet schmückt er unser Dekolletee in Bicolor eingerahmt von funkelnden Zirkonia (synth.) oder kombiniert mit einer Taube.
Die aktuelle Kollektion von amor Echtschmuck ist ab sofort erhältlich in allen Kaufhof und Karstadt Filialen, im eigenen Retail und bei diversen Onlineshops unter anderem Amazon.

Noelani interpretiert das Unendlichkeitssymbol mit einem Statementarmband mit Knebelverschluss in Rosé. Auf der liegenden Acht funkeln feine Zirkonia (synth.). Lange Ketten zieren aussagekräftige Anhänge wie die sich windende Schlange, die weise Eule in Bicolor, die schützende Hand der Fatima und der glänzende Zahn mit Zirkonia (synth.) an einer zweireihigen Kette. Den Schlüssel zum Herzen gibt es uni oder in Trikolor.
Der Schmuck von Noelani besteht aus einem Messingkern und ist entweder rhodiniert oder mit Gelb- oder Roségold veredelt. Die aktuelle Kollektion ist ab Mitte Oktober 2014 in ausgewählten Kaufhof und Karstadt Filialen erhältlich.




PR-Agentur s.Oliver TIME und JEWEL | NOELANI | amor
WörterSee Public Relations
Petra Koslowski M.A.
Friedrich-Verleger-Str. 14
D-33602 Bielefeld
kos@woerter-see.de

mehr

13.09.2014 Frozen Nomads

GFDK - Carolin Ly-Ky

Für die AW 14/15 Kollektion orientiert sich PROTEST am rustikalen und inspirierenden Lifestyle der Frozen Nomads – Überlebenskünstler, die die Herausforderungen der Natur nicht zuletzt durch anspruchsvolle, hochwertige und zuverlässige Bekleidung meistern.

Ganz im Sinne der Handwerkskunst dieser traditionsreichen Volksstämme, hat Protest eine besonders interessante Kooperation ins Leben gerufen: Gemeinsam mit dem namhaften, niederländischen Teppichhersteller MARC JANSSEN beweist das Boardsport-Label, wie hervorragend geschichtsträchtiges Interior-Design und moderne Outerwear miteinander funktionieren.

Neben exklusiven Produkten – das Unternehmen bestückte bereits Prestige-Hotels wie das Plaza in New York oder das Burj Al Arab – steht das Unternehmen MARC JANSSEN mit der Organisation Care&Fair seit 1994 gegen Kinderarbeit in der Teppichindustrie. Eigens für die Kooperation mit Protest entwarf der Designer Marc Janssen zwei Teppichprints: Resultat ist die Damenjacke NORTON mit großflächigem Blumenaufdruck in unterschiedlichen Violett-Schattierungen mit doppelter Knopfleiste sowie für Herren die sportliche GLACIER Snowjacket in zeitgenössisch interpretiertem, kleinteiligem Camouflage-Muster in Eisblau, Rot- und Olivtönen.

carolin.ly-ky@sweet-office.com.

mehr

10.09.2014 kreativ, belebt, stilecht!

GFDK - Tim Parsiegla

Mit dem nhow Berlin, dem ersten Musik-Hotel Europas, und der britischen Kultmarke MINI treffen zwei Marken aufeinander, die nicht nur in den Aspekten Design und Lifestyle in ihren Branchen Maßstäbe setzen. Seit Juli 2014 sind drei aufsehenerregende MINI in den Farben black metallic und deep blue vor dem Haupteingang des Hotels ein echter Blickfang.


Während im MINI Countryman die VIP-Gäste des Hauses chauffiert werden, stehen den Bewohnern der Suiten der MINI Hatch und der MINI Paceman kostenfrei für Probefahrten zur Verfügung. So wird der Berlin-Trip schon allein durch die Wahl des Übernachtungsortes zum echten Erlebnis.

Bei der Ankunft im nhow Berlin heißen die außergewöhnlichen Designs von Karim Rashid die Gäste von der Lobby bis ins Zimmer willkommen, anschließend nimmt der Gast im Cockpit in typischer MINI-Optik Platz, um stilgerecht durch die Straßen der Hauptstadt zu cruisen.

FÜR ROCKSTARS, DJs UND MINIFAHRER

Aber nicht nur  Fahrzeuge hält MINI für die Gäste des nhow Berlin bereit: drei stylishe MINI Folding Bikes stehen ebenfalls für die Fahrt durch die City zur Verfügung. Für den Nachwuchs gibt es mehrere MINI Baby Racer, mit denen die Kleinen durch die Lobby des nhows heizen können. Und zum Abschalten an der Spree, gibt es für alle Gäste coole kultige MINI Liegestühle auf der weitläufigen Terrasse des nhow Berlin.

Zusätzlich wird die Kooperation zwischen dem nhow Berlin und MINI in Zukunft durch verschiedene Veranstaltungen belebt. So wird der Start durch die Feier des 20 jährigen Jubiläums des ROLLING STONE am 23. Oktober 2014 spektakulär eingeleitet.
Gefeiert wird dieses Event mit Gästen aus der Musik- und Medienbranche in der Gallery des nhow Berlin in Kooperation mit MINI.

nhow meets MINI - kreativ, belebt, stilecht!

Sowohl Berliner als auch Berlintouristen dürfen sich freuen und gespannt sein, was die beiden Lifestyle starken Marken in der Zukunft bereit halten.

nhow@reichertplus.com

 

mehr
Treffer: 144
Top