hamburger-retina

Wir lieben den Style der Zeit... weil uns neue Ideen inspirieren

19.09.2014 beeindruckende Kunst

GFDK - Caro Bach

Am 17. Oktober präsentiert Designerin Milla Kluch vom Hamburger Schmucklabel allesausliebe ihre neue, exklusive Schmucklinie Milla K. Fine Art Jewellery, mit der sie einmal mehr ihren Sinn für Stil und einzigartige Kombinationen unter Beweis stellt.

Elegantes Design bestimmt die neue Schmucklinie, die silberne und vergoldete Materialien mit hochwertigen Edelsteinen in ihrer ganz besonderen Form zusammenführt. Die exklusiven Schmuckstücke aus der Milla K. Fine Art Jewellery-Linie glänzen besonders zur festlichen Abendrobe und setzen stilvolle Akzente.

Exklusive Schmucklinie aus Hamburg

Nachdem Milla Kluch mit ihrem Schmucklabel Anfang Juli ins Katharinenviertel am Hamburger Hafen umgezogen ist, stellt sie ihre Exklusivlinie nun in ihrem neuen Atelier und den Galerieräumen gemeinsam mit Galeristin Manuela Schucht vor.

Die Ausstellung trägt den Namen „ONYX – Exhibition of Art and Fine Art Jewellery“ und offeriert eine anspruchsvolle Liaison von hochwertigem Schmuck und beeindruckender Kunst.

Datum: 17. Oktober 2014,
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Ort: Bei den Mühren 90 in 20457 Hamburg



Caro Bach
REICHERT+ COMMUNICATIONS I ALLESAUSLIEBE
BERLIN
Headoffice & Showroom
Brandenburgische Straße 18
10707 Berlin
allesausliebe@reichertplus.com

mehr

17.09.2014 Schmuck und Uhren

GFDK - Petra Koslowski

Schmuck mit Symbolcharakter in Roségold oder Sterling Silber ist der Trend im Herbst/Winter 2014. Der Herzanhänger von s.Oliver Jewel ist beidseitig tragbar in handwerklich fein gearbeiteter Cut-Out-Optik. Das transparente Muster lässt ganz apart ein wenig Haut durchschimmern. Bis in die Unendlichkeit begleiten die filigrane Kette und das zarte Armband Schmuckliebhaberinnen mit funkelnden Zirkonia (synth.). Vielseitig sind die zeitlosen Creolen sowie die Kette mit romantischem Herzanhänger.

Die aktuelle Kollektion gibt es in den s.Oliver Shops, im ausgewählten Fachhandel sowie in Kaufhof und Karstadt Filialen und online im s.Oliver Shop sowie bei diversen Onlineshops unter anderem Amazon.

Warmes Roségold für kalte Tage heißt es bei s.Oliver Time in der Herbst/Winter Saison 2014. Die Bandbreite ist vielfältige: zirkoniabesetzte Lünetten, eckige oder runde Gehäuse und aufwendige Zifferblätter setzen bei den Damenuhren Trends hochwertig um. Grau, Braun und Blau gehen mit Rosé eine reizvolle Verbindung ein. Funkelnde Swarovski Elements glitzern auf Uhrenspangen, Cut-Out-Optik und feine Ornamente zieren edle Armbänder. Die Uhren begeistern im Retro-Chic und Boyfriendlook.
Die aktuelle Kollektion gibt es in den s.Oliver Shops, im ausgewählten Fachhandel sowie in Kaufhof und Karstadt Filialen und online im s.Oliver Shop sowie bei diversen Onlineshops unter anderem Amazon.

Schmuck mit Symbolcharakter

Eine zarte Versuchung für die Unendlichkeit von amor Echtschmuck: Feine Ketten mit dem Unendlichkeitszeichen - einer liegenden Acht - überzeugen in dieser Saison uni in Roségold oder Sterling Silber und in Bicolor. Strahlende Zirkonia (synth.) setzen kleine Glanzpunkte. Wahre Schutzsymbole sind die Hand der Fatima und der kleine Schutzengel. Beide sind detailverliebt designt. Der Baum ist eines der stärksten Symbole für das Leben. Wunderbar verarbeitet schmückt er unser Dekolletee in Bicolor eingerahmt von funkelnden Zirkonia (synth.) oder kombiniert mit einer Taube.
Die aktuelle Kollektion von amor Echtschmuck ist ab sofort erhältlich in allen Kaufhof und Karstadt Filialen, im eigenen Retail und bei diversen Onlineshops unter anderem Amazon.

Noelani interpretiert das Unendlichkeitssymbol mit einem Statementarmband mit Knebelverschluss in Rosé. Auf der liegenden Acht funkeln feine Zirkonia (synth.). Lange Ketten zieren aussagekräftige Anhänge wie die sich windende Schlange, die weise Eule in Bicolor, die schützende Hand der Fatima und der glänzende Zahn mit Zirkonia (synth.) an einer zweireihigen Kette. Den Schlüssel zum Herzen gibt es uni oder in Trikolor.
Der Schmuck von Noelani besteht aus einem Messingkern und ist entweder rhodiniert oder mit Gelb- oder Roségold veredelt. Die aktuelle Kollektion ist ab Mitte Oktober 2014 in ausgewählten Kaufhof und Karstadt Filialen erhältlich.




PR-Agentur s.Oliver TIME und JEWEL | NOELANI | amor
WörterSee Public Relations
Petra Koslowski M.A.
Friedrich-Verleger-Str. 14
D-33602 Bielefeld
kos@woerter-see.de

mehr

13.09.2014 Frozen Nomads

GFDK - Carolin Ly-Ky

Für die AW 14/15 Kollektion orientiert sich PROTEST am rustikalen und inspirierenden Lifestyle der Frozen Nomads – Überlebenskünstler, die die Herausforderungen der Natur nicht zuletzt durch anspruchsvolle, hochwertige und zuverlässige Bekleidung meistern.

Ganz im Sinne der Handwerkskunst dieser traditionsreichen Volksstämme, hat Protest eine besonders interessante Kooperation ins Leben gerufen: Gemeinsam mit dem namhaften, niederländischen Teppichhersteller MARC JANSSEN beweist das Boardsport-Label, wie hervorragend geschichtsträchtiges Interior-Design und moderne Outerwear miteinander funktionieren.

Neben exklusiven Produkten – das Unternehmen bestückte bereits Prestige-Hotels wie das Plaza in New York oder das Burj Al Arab – steht das Unternehmen MARC JANSSEN mit der Organisation Care&Fair seit 1994 gegen Kinderarbeit in der Teppichindustrie. Eigens für die Kooperation mit Protest entwarf der Designer Marc Janssen zwei Teppichprints: Resultat ist die Damenjacke NORTON mit großflächigem Blumenaufdruck in unterschiedlichen Violett-Schattierungen mit doppelter Knopfleiste sowie für Herren die sportliche GLACIER Snowjacket in zeitgenössisch interpretiertem, kleinteiligem Camouflage-Muster in Eisblau, Rot- und Olivtönen.

carolin.ly-ky@sweet-office.com.

mehr

10.09.2014 kreativ, belebt, stilecht!

GFDK - Tim Parsiegla

Mit dem nhow Berlin, dem ersten Musik-Hotel Europas, und der britischen Kultmarke MINI treffen zwei Marken aufeinander, die nicht nur in den Aspekten Design und Lifestyle in ihren Branchen Maßstäbe setzen. Seit Juli 2014 sind drei aufsehenerregende MINI in den Farben black metallic und deep blue vor dem Haupteingang des Hotels ein echter Blickfang.


Während im MINI Countryman die VIP-Gäste des Hauses chauffiert werden, stehen den Bewohnern der Suiten der MINI Hatch und der MINI Paceman kostenfrei für Probefahrten zur Verfügung. So wird der Berlin-Trip schon allein durch die Wahl des Übernachtungsortes zum echten Erlebnis.

Bei der Ankunft im nhow Berlin heißen die außergewöhnlichen Designs von Karim Rashid die Gäste von der Lobby bis ins Zimmer willkommen, anschließend nimmt der Gast im Cockpit in typischer MINI-Optik Platz, um stilgerecht durch die Straßen der Hauptstadt zu cruisen.

FÜR ROCKSTARS, DJs UND MINIFAHRER

Aber nicht nur  Fahrzeuge hält MINI für die Gäste des nhow Berlin bereit: drei stylishe MINI Folding Bikes stehen ebenfalls für die Fahrt durch die City zur Verfügung. Für den Nachwuchs gibt es mehrere MINI Baby Racer, mit denen die Kleinen durch die Lobby des nhows heizen können. Und zum Abschalten an der Spree, gibt es für alle Gäste coole kultige MINI Liegestühle auf der weitläufigen Terrasse des nhow Berlin.

Zusätzlich wird die Kooperation zwischen dem nhow Berlin und MINI in Zukunft durch verschiedene Veranstaltungen belebt. So wird der Start durch die Feier des 20 jährigen Jubiläums des ROLLING STONE am 23. Oktober 2014 spektakulär eingeleitet.
Gefeiert wird dieses Event mit Gästen aus der Musik- und Medienbranche in der Gallery des nhow Berlin in Kooperation mit MINI.

nhow meets MINI - kreativ, belebt, stilecht!

Sowohl Berliner als auch Berlintouristen dürfen sich freuen und gespannt sein, was die beiden Lifestyle starken Marken in der Zukunft bereit halten.

nhow@reichertplus.com

 

mehr

18.06.2014 unikate

GFDK - Yen Nguyen

Für die Anti-Pelz Kampagne der Tierschutzorganisation NOAH kreierten ausgewählte Modeschöpfer aus klassischen Friesennerzen individuelle Designunikate - ohne Pelz. Die einzigartigen Stücke sind ab sofort über miwai.de, dem High-End Eco Fashion Shop der Schauspielerin Inez Bjørg David erhältlich. Der gesamte Erlös fliesst zugunsten NOAH - Menschen für Tiere e.V..

Schöne Mode ohne Pelz

Durch diese Aktion möchten alle Beteiligten auf die vermehrte Verwendung von Pelz in der Modeindustrie aufmerksam machen. Es soll gezeigt werden, dass schöne Mode auch ohne Pelz geht. „Es soll
nicht missioniert, sondern informiert werden“ so Christina Kunze von Noah - Menschen für Tiere e.V.

NOAH macht Tierschutz zum Trend

Ohne missionieren zu wollen setzt sich der Verein seit 1994 gegen Gewalt an Tieren ein. Mit provokanten,
lauten und bunten Kampagnen soll das Tierleid mehr in die Medienpräsenz rücken, zum Nachdenken anregen und zum Umdenken bewegen. Verlage, Agenturen, Designer, Fotografen, etc. helfen dabei
und verzichten auf ihr Honorar.

Charity-Aktion mit internationalen Modedesignern

Erstmalig findet nun eine derartige Charity-Aktion mit internationalen Modedesignern statt. Unter dem Motto „Pelz bekämpfen und dennoch einen Nerz tragen? Nein, denn NOAH lanciert eine Special-Edition von
Friesennerzen“ wurden über 50 Modeschaffende angefragt. Nur wenige Designer wagten es schließlich sich klar gegen Pelz zu positionieren. „Schnell wurde klar, dass in der Modeindustrie noch Berührungsängste mit dem Thema bestehen und wie wichtig es ist, nach wie vor die Problematik in die Medien zu bringen.“ so Hakan Günay, Geschäftsführer der Münchener Agentur Stadtgespräch - PR.

Pelzfreie Design-Labels

Unterstützt wurde das Projekt letzten Endes durch neun pelzfreie Labels: Anja Gockel, byGraziela, Hoffnungsträger, ica Watermelon, rebekka ruétz, Sissi Goetze, soós, Umasan und Vladimir Karaleev.
Daneben gaben vier tierliebende, prominente Persönlichkeiten der Anti-Pelz-Kampagne ein Gesicht: Maxi Sarwas (FC Bayern TV Moderatorin aus München), Jennifer Weller (Model, Schauspielerin und Moderatorin
aus Nürnberg), Silvia Incardona (Moderatorin, aus München) und Inez Bjørg David (Schauspielerin und Geschäftsführerin des nachhaltigen Onlineshops miwai aus Berlin).


DIE DESIGNER der Noah-Kampagne

Anja Gockel - mit Liebe zum Detail


Die Designs von Anja Gockel sind farbenfroh und poetisch mit viel Liebe zum Detail. Das Mainzer Label setzt auf hochwertige Materialien, faire Fertigungs- und Produktionsmaßnahmen und engagiert sich für
diverse soziale Projekte.


byGraziela - plakative Designs aus den 70er

Das Mutter-Tochter-Duo Graziela Preiser und Nina Nägel bringen ihre Kultprodukte aus den 70er Jahren mit dem unverwechselbaren Druck und plakativen Designs zurück. byGraziela kommt ganz wie der Friesennerz
aus Hamburg.

Hoffnungsträger - Glück zum Tragen

Die Armbänder sind ausschließlich aus hochwertigen Materialien wie echtem Silber, handgefärbter Seide und Halbedelsteinen Die Schmuckstücke aus Hamburg beschützen einen mit vielen verschiedenen Symbolen im Alltag.


icaWatermelon - Symbiose zwischen Natur und Moderne

Das Label ica watermelon der Designerin Julia Knüpfer  erhielt u.a. den „Designer for Tomorrow“ Award. Die Entwürfe bilden eine Symbiose zwischen Natur und Moderne. Zum Einsatz kommen nur hochwertige natürliche Materialien, die ressourcenschonend verarbeitet und in Berlin und Umgebung produziert werden.

rebekka ruétz - Fake Fur und Fake Leather

Die Tiroler Designerin Rebekka Ruetz fertigt Mode für die moderne Amazone und zeichnet sich durch ihren unverkennbaren Materialmix aus. Fake Fur und Fake Leather spielten auch in ihren letzten Kollektionen
eine grosse Rolle.


Sissi Goetze - puristisches Design

Die Männermode des Berliner Labels Sissi Goetze zeichnet sich durch seinen puristischen und minimalistischen Stil aus, der mit jugendhaften und dennoch anspruchsvollem Design kombiniert wird.


soós - sportlicher, edler Streetstyle

Durch die Verarbeitung des traditionellen Lodenstoffes schafft die Grazer Modeschöpferin Elisabeth Soós eine individuelle Kombination aus edlem Look und sportlichem Streetstyle. Design, Produktion und
Material sind 100% made in Austria.


Umasan - das vegane Designlabel

Das bislang einzige deutsche, vegane Designlabel der Zwillingsschwestern Anja und Sandra Uman aus Berlin hat sich ökologischer und veganer Mode verschrieben, geprägt durch eine unverwechselbare japanische Schnitt-Technik. Vladimir Karaleev Der Berliner Vladimir Karaleev ist für seine weiten, ungewohnten Schnitte und offen liegenden Nähte bekannt und designt sowohl mens- als auch womenswear u.a. bereits für Topshop.

E-Mail: yn@agenturstadtgespraech.de

mehr

22.02.2014 Fairtrade-Award Publikumspreis

Yasmin Kozuha

Comazo überzeugte mit seinem Engagement im Bereich des fairen Handels und seinen Mitarbeitern, die selbst als Fotomodels Biowäsche aus der Kollektion comazo|earth präsentieren und in firmeneigenen Clips über ihre Welt der Wäsche berichten.

An der Spitze der Top 5 setzte sich der Wäschehersteller Comazo mit 12.498 Stimmen deutlich von seinen Verfolgern ab und wird somit mit dem Fairtrade-Award Publikumspreis ausgezeichnet. Der Preis wird im Rahmen der feierlichen Verleihung am 20. März in Berlin 2014 vergeben. Moderiert wird der Fairtrade-Award von Schauspielerin und Fairtrade-Botschafterin Anke Engelke. Celebrities wie Cosma Shiva Hagen oder Joachim Krol hatten sich angekündigt.

Gesucht wird außerdem noch ein/e Publikumsvertreter/in um den Preis an Comazo zu überreichen. Bewerbungen sind über Fairtrade Deutschland bis Mo. 24.2.2014 möglich.

Aus Fairtrade zertifizierter, organischer Biobaumwolle hergestellt

Deutschlandweit ist comazo|earth die erste breit aufgestellte Unterwäsche-Kollektion - für Damen, Herren und Kinder - die konsequent aus Fairtrade zertifizierter, organischer Biobaumwolle hergestellt wird und zudem auch den strengen GOTS-Kriterien entspricht. Als vollstufiger Hersteller produziert Comazo die Unterwäsche selbst. Die Stoffherstellung und der Zuschnitt erfolgen in Deutschland, die Konfektion und Verpackung in Kroatien oder Rumänien.

Schick und sexy

Anspruch der Kollektion ist es, nicht nur sozial und ökologisch nachhaltig zu sein, sondern auch schick und sexy. Wäsche von comazo|earth wird nur aus feinsten Garnen und Materialien hergestellt. Comazo verkauft die comazo|earth Kollektion in über 30 eigenen Stores in Süddeutschland, und seit 2013 auch über den eigenen Online Shop. Zudem werden zunehmend Einzelhändler und Handelsketten als Partner gewonnen.

Über das Familienunternehmen Comazo

Pressekontakt:

Comazo GmbH&Co. KG Martin-Luther-Str.1 72461 Albsadt Yasmin Kozuha yasmin.kozuha@remove-this.comazo.de

mehr

03.10.2012 zeigt die menschen, die hinter den blogs stehen

Pia Werner - 4 Bilder

Der eigene Mode-Blog ist heute mindestens ebenso wichtig wie der eigene Style. Modetrends werden nicht mehr nur über »Vogue«, »Elle« oder »Dazed & Confused« lanciert, sondern mehr und mehr durch eine schier unübersehbare Fülle von Blogs, in denen Mode-Süchtige rund um den Globus ihre Leidenschaft teilen. Blogger wie Susie Bubble, Tavi Gevinson, Scott Schuman (The Sartorialist), Yvan Rodic (Facehunter) oder Bryanboy sind in den letzten Jahren zu mindestens genauso einflussreichen Trendsettern geworden, die mit ihren genauen Beobachtungen, Kommentaren und Bildern vorgeben, was morgen in Berlin, Barcelona oder Los Angeles auf der Straße getragen wird. Allen, die fürchten, dabei den Überblick zu verlieren, kommt Style Feed: The World’s Top Fashion Blogs zu Hilfe.

Die Blog-Ikone Susie Bubble hat sich durch tausende von Blogs weltweit geklickt und eine Best-of-Liste der 60 unverzichtbaren Höhepunkte der Blogosphäre ausgewählt. Der Modejournalist und Autor William Oliver skizziert die Entstehungsgeschichte der Blogs und deren Schwerpunkte sowie die Menschen, die hinter ihnen stecken. Style Feed macht da weiter, wo Prestels erfolgreiche Fashiontitel Facehunter und Style Diaries aufhören. Während Fachunter nur einen Blog vorstellt und in Style Diaries die internationale Jugend ihre täglichen Outfits präsentiert, wird Style Feed zum unentbehrlichen Nachschlagewerk für alle, die sich mit Fashion beschäftigen und in der digitalen Welt zu Hause sind.
William Oliver ist als Publizist und Kurator mit den Schwerpunkten Mode, Kunst, Design und Fotografie in London tätig.
Susie Bubble lebt in London und ist Autorin und Herausgeberin, u.a. für Elle und Dazed Digital tätig. Seit März 2006 betreibt sie den erfolgreichen Mode-Blog „Style Bubble“.


Weitere Informationen: Prestel Verlag, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Pia Werner, 089-4136-2355, werner@remove-this.prestel.de

 

mehr

09.05.2012 Leistungsstark und dennoch effizient

Eines der erfolgreichsten Teams der Formel-1 Geschichte bringt sein in zahllosen Rennen und Weltmeisterschaftstiteln errungenes Know-How auf die Straße.

Leistungsstark und dennoch effizient, leicht und dennoch sicher, kompakt und dennoch geräumig: der 12C ist nicht nur facettenreich sondern auch der erste Hochleistungssportwagen, der auf der Rennstrecke wie auch im Alltag glänzt. Kurzum, Perfektion.

Zwölf Jahre nach dem legendären F1

Mit 600 PS und Karbon-Karosserie will der Mittelmotorsportwagen den Konkurrenten Ferrari 458 Italia, Porsche 911 GT3 RS und Aston Martin One-77 eine lange Nase machen.

Aufstieg zum Sportwagenhersteller

Zwölf Jahre nach dem legendären F1, bringt der britische Rennstall McLaren nun einen neuen Spitzensportler mit Straßenzulassung.

Der selbst entwickelte Mittelmotor mit acht Zylindern und 3,8 Litern Hubraum, kann dank zweier Turbos runde 600 PS leisten. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 320 km/h.

3,8 Liter großer V8-Motor mit 90 Grad Zylinderwinkel

Die Dörr Automotive GmbH hat die Vertretung der Sportwagenmarke im Raum Main-Hessen übernommen. Der erfahrene Anbieter von Premium-Fahrzeugen teilt mit McLaren die Leidenschaft: den Motorsport.

"Wir freuen uns darauf, ein Teil der Erfolgsgeschichte von McLaren Automotive zu werden", meint Rainer Dörr, Geschäftsführer von McLaren Frankfurt. "Der Spirit der Marke deckt sich perfekt mit unseren Werten und unserer Philosophie. Der MP4-12C ist ein höchst innovatives Fahrzeug, das auch in Frankfurt auf große Begeisterung stößt."

Der Ausnahmesportler mit wenig Gewicht

Für 2011 sollen nur weltweit 1000Fahrzeuge ausgeliefert werden. Der erste McLaren Automotive Showroom wird im Juni 2011 am „Hyde Park One“ in London eröffnet.

Der McLaren MP4-12C ist ein von McLaren Automotive entworfener und gebauter Sportwagen. MP4 steht für McLaren Projekt 4. Der Name soll die Fusion von McLaren mit der Project 4 Organisation von Ron Dennis ausdrücken. Die Ziffer 12 ist Index einer internen Rangordnung des Unternehmens und C steht für Carbonfibre-MonoCell.

Technische Spezifikation

Das Hauptaugenmerk bei der Konstruktion des Fahrzeuges wurde auf Gewichtsersparnis gelegt. Zum geringen Gewicht des McLaren MP4-12C tragen unter anderem die Karosseriepaneele aus ultradünnem Kohlefaserlaminat, die kompakte Bauweise, eine Leichtbauverbundbremsanlage mit hohem Aluminiumanteil - optional wird auch eine Keramikbremsanlage zu haben sein - , eine Verlegung der Kühler ins Heck (längs eingebaut, damit effektiver/kürzer/leichter) bei.

Auch auf einen CD-Player wurde verzichtet, weil dieser zu schwer sei, so McLaren, und ein leichter MP-3-Player dieselben Dienste verrichten könne. Selbst im Gramm-Bereich wurde Gewicht gespart. Das Fahrzeuglogo wurde nicht als Aufkleber sondern als Gravur (in das sowieso vorhandene Aluminium) ausgeführt.

Der MP4-12C wird Technologien aus der Formel 1 nutzen, zum Beispiel die Technologie „brake steer“, bei der das kurveninnere Hinterrad bei hohen Kurvengeschwindigkeiten abgebremst wird, um das Untersteuern des Fahrzeugs zu reduzieren.

Die ultraleichten Schmiedefelgen messen 19 Zoll an der Vorderachse und 20 Zoll hinten. Die Aerodynamik optimieren aktive Karosserieelemente, zusätzliche Verzögerungsarbeit leistet eine Luftbremse.

de.wikipedia.org/wiki/McLaren_MP4-12C

Christian Marti, Regional Direktor für Europa McLaren Automotive und Rainer Dörr, Geschäftsführer McLaren Frankfurt werden  den MP4-12C und das spannende High Tech Unternehmen aus Woking vorstellen.

Frank Steffling

Agentur Textschwester

Pressebüro Deutschland/Schweiz

für McLaren Automotive

Mobile: +49 163 2407766

E-Mail: frank@textschwester.de

Pressekontakt McLaren Automotive:

Lena Siep

European PR Manager McLaren Automotive

Phone: +44 (0) 1483 262038

Mobile: +44 (0) 7826 910055

Email: lena.siep@mclaren.com

mehr

20.03.2012 ein anspruchsvoll gebildeter und weitgereister Hund

Jörg Schwarz

Anspruchsvoll, gebildet, weitgereist und mit guten Manieren – das ist Piechy, ein Hund aus Sydney, der das Leben genießt, die Frauen liebt, Spaziergänge genauso schätzt wie gutes Essen, und auch mal am Pool, besonders gerne in L.A., bei einem kühlen Drink entspannt.

Jetzt machte man dem Kosmopoliten mit Wohnsitz in Düsseldorf ein Angebot, das er nicht ablehnen konnte: Piechy darf als Model arbeiten! Ab sofort ziert er die Marke des Jahres des Selbstbedienungsgroßhändlers METRO Cash & Carry Deutschland.

Weißer Chardonnay, roter Shiraz und ein Shiraz Rosé – diese exklusive Kollektion hochwertiger Weine aus dem fünften Kontinent ist ab dem 15. März in den Regalen des Großhandelsprofis zu finden. Und Piechy wird immer mit dabei sein – unter anderem auf den Weinetiketten!

„Mein Hund ist für diesen Job geradezu prädestiniert“, schmunzelt Piechy-Schöpfer Clinton De Vere und ergänzt: „Er ist einfach unheimlich attraktiv und extrem cool. Das sind doch ideale Voraussetzungen für das Model-Business.“

“Ein Tag in Sydney mit Piechy“ lautet der Titel des 9-teiligen Bilderzyklus, mit dem Künstler und Schriftsteller De Vere die Weinfreunde nach Down Under entführt: Surfen, in der Sonne liegen oder einfach nur den Anblick des weltberühmten Opernhauses genießen – gezeichnete Momentaufnahmen aus einem ziemlich relaxten Hundeleben.

Bleibt zu hoffen, dass Piechy und sein sympathischer Ziehvater für ähnliche Vergnügen auch in Zukunft noch Zeit finden.

In Australien und im exotischen Papua-Neuguinea aufgewachsen, studierte Clinton De Vere Kunst, Anthropologie und Geschichte an der Australian National University in Canberra. Er lebte in Großbritannien, Japan, Kambodscha und Thailand. Seit einigen Jahren wohnt und arbeitet er in Düsseldorf.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.clintondevere.com

Schwarz20@aol.com

mehr

27.02.2011 Die perfekte Passform trotzt jedem Trend

Bernd Eilitz - 3 Bilder

Die Trends der Männer-Sommermode bleiben in diesem Jahr diffus. Egal findet Benjamin Pfab und schlägt Besseres vor. Herrenmagazine wie GQ raunen von "dezenten Cremetönen" und der "mediterrane Küstenfarbpalette". Eine "Rückbesinnung auf Tradition und Klassik" prophezeit die Leipziger Volkszeitung. Wohin entwickelt sich die Herrenmode in diesem Sommer wirklich? Während der feminine Australier Andrej Pejic zum gefragtesten Männermodel avanciert erklärt zeitgleich die Berliner Woche metrosexuelle Männer für out. Vor dem Hintergrund solcher Widersprüche scheint vieles möglich.

Benjamin Pfab vom Maßkonfektionslabel XUITS rät Männern zu mehr Selbstvertrauen statt bedingungslosem Gehorsam gegenüber Trendbehauptungen. Mit der Mode zu gehen scheint in diesem Jahr für Männer schwerer denn je. Allzu unklar klingen aktuelle Trendberichte in den Magazinen und zeitgeistigen Rubriken der Tageszeitungen. Wer im Büro nicht hoffnungslos veraltet erscheinen will, sollte dennoch die Augen offen halten. Denn einige Elemente geben doch Orientierung bei der Wahl der richtigen Kleidung. "Die Rückkehr des Karos bei Anzügen oder die Renaissance des Einstecktuchs sind kaum zu übersehen", sagt Benjamin Pfab. "Solche Fixpunkte zu ignorieren, kann beim eigenen Outfit leicht wie Modeverweigerung wirken." Dennoch muss niemand für sich die grellen Farben aufgreifen, die auf aktuellen Modemessen gezeigt werden, oder gar avantgardistische Designerschnitten tragen.

"Die Business-Herrenmode entwickelt sich viel langsamer als beispielsweise der Casual-Look für die Dame", sagt Pfab. "Das gibt Männern die Möglichkeit, mit den wirklich wichtigen Aspekten ihres Outfits zu punkten - nämlich Qualität und Passform." Die anhaltende Mode recht eng geschnittener Anzügen hat schon in den letzten beiden Jahren gezeigt: Wenn nicht alles perfekt sitzt, sieht das nicht gut aus. "Der optimal angepasste Schnitt ist sichtbarer Beweis für das Qualitätsbewusstsein des Trägers", sagt Benjamin Pfab und warnt Männer, sich mit zweitklassigen Lösungen zufrieden zu geben.

"Die richtige Konfektionsgröße ist noch lange kein Garant für einen guten Sitz von Sakko und Hose", weiß Pfab, der mit seiner Maßkonfektionsmarke XUITS viele Kunden bedient, die an der Stange nicht fündig werden. "Wenn teure Markenanzüge einfach nicht passen, braucht niemand an seiner Figur zu zweifeln", sagt der Modeexperte. "Das liegt vor allem daran, dass die heute genutzten Größensatztabellen auf Reihenmessungen aus der Nachkriegszeit beruhen." Männer, die größer als 1,84 Meter, schlank, oder muskulöser als der Durchschnitt sind, würden bei den Standardgrößen praktisch ignoriert. Eine gute Passform ist daher beim Anzugkauf von der Stange reine Glückssache. Beim Maßkonfektionär hingegen werden sämtliche Körperdetails vermessen und beim Schnitt berücksichtigt. "Anzüge, die gut sitzen und aus hochwertigen Stoffen hergestellt sind, kommen praktisch niemals aus der Mode", resümiert Benjamin Pfab.

Sein Fazit: "Eine perfekte Passfort trotzt jedem Trend." Den besten Beweis dafür liefert die James-Bond-Filmreihe. Egal, ob auf der Jagd nach dem 60er-Jahre Gangster Dr. No oder vor Ostwest-Kulisse der 70er und 80er Jahre: Der Protagonist sieht bis heute stets gut aus - und das beinahe zeitlos. Möglich macht es ein Outfit, dass durch perfekten Schnitt und klassische Farben über jeden Zeitgeist erhaben bleibt. Wer will da noch schnelllebigen Trends folgen? Weitere Informationen unter www.XUITS.com

 


Pressekontakt:

Presse KOMPAKT: Bernd Eilitz, Tel.: 040 - 4128 5807, E-Mail: kontakt@remove-this.presse-kompakt.de
XUITS GmbH: Benjamin Pfab, Tel.: 069 - 8010 120 E-Mail: bp@remove-this.xuits.com

URL: http://www.xuits.com

mehr
Treffer: 148
Top