hamburger-retina

Wir lieben den Style der Zeit... weil uns neue Ideen inspirieren

22.01.2023 das Dekolleté, ein schöner Busen

GFDK - Gottfried Böhmer

Was ist Schönheit? Eine Frage mit der sich die Menschheit schon seit Jahrtausenden beschäftigt. Dabei ist Schönheit ein abstrakter Begriff und das Gegenteil von Häßlichkeit. Klar ist, dass es sich um eine Wertung handelt, wobei das Wort "Schönheit" positiv besetzt ist und oftmals sprechen wir vom Schönheitsideal.

Was wir als schön oder häßlich empfinden, bestimmt unsere Wertevorstellung. Und das ist die philosophische Diziplin der Ästhetik mit der sich schon der Philosoph Platon beschäftigt hat. Der Philosoph Alexander Gottlieb Baumgarten definierte Schönheit nicht als Eigenschaft von Gegenständen, sondern als "Urteil des Verstandes".

Platon, Kant, Leipniz und Hegel

Platon philosophierte, "dass jeder Mensch grundsätzlich schöne Körper mehr willkommen heisst als häßliche, die Seele eines Menschen sei des "Schönen zugeneigt". Auch die Philosophen Imanuel  Kant, Gottfried Wilhelm Leibniz und Georg Friedrich Hegel setzten sich in umfangreichen Werken mit dem Begriff Schönheit auseinander. Kant schrieb die einflussreichste philosophische Definition von Schönheit in der Neuzeit, seine "Kritik der Urteilskraft".

Nun ist es aber so, dass nicht alle Menschen von Natur aus mit Schönheit und das, was wir darunter verstehen, gesegnet sind. Abhilfe schafft heute die Ästhetische, Plastische Chirurgie. Ziel der Plastischen Chirurgie ist es, Körperformen oder gestörte Körperfunktionen wieder herzustellen oder zu verbessern.

Ästhetische Chirurgie, das Dekolleté, ein schöner Busen

Die Ästhetische Chirurgie hat oftmals keine medizinischen Gründe. Die Indikation findet auf Wunsch des Patienten statt und ist im Sprachgebrauch als Schönheitsoperation bekannt. Ziel ist es, eine Verbesserung des Erscheinungsbildes zu erreichen, und das ist keine Erfindung des 20. Jahrhunders wie man meinen könnte.

Schon vor 1400 Jahren und im Mittelalter wurden damit deutliche Erfolge erzielt, aber erst im 19. Jahrhundert entwickelte sich diese Chirurgie zu einem Massenphänomen und ist nun gesellschaftsfähig und weit verbreitet. Die heute noch häufigste Schönheitsoperation dreht sich um das Dekolleté einer Frau, also um ihren Busen.

Auch wenn die Feministinnen es ablehnen, hat der Busen seine erotische Ausstrahlung niemals verloren. Unbestritten ist sogar in der Wissenschaft, dass die weibliche Brust und ihr Anblick für Sexualpartner einen wichtigen erotischen Reiz darstellen.

Mehr Oberweite

Brustvergrößerungen, Bruststraffungen und Brustverkleinerungen gehören somit zum Alltag jeder Schönheitsklinik. Bei der Brustvergrößerung geht es um die Frage Implantat oder Eigenfett? Hier gibt es einiges zu beachten. Zirka 20.000 Brustvergrößerungen werden in Deutschland jährlich durchgeführt und das mit steigender Tendenz.

Ob mehr Oberweite mit Implantanten oder mehr Oberweite durch Eigenfett sollte man ausführlich mit seinem Facharzt besprechen. Die Risiken der Brustvergrößerungen gelten unter Plastischen Chirurgen als sehr gering, da es sich um einen relativ unkomplizierten Eingriff handelt.

Implantate gibt es in Größen von 80 bis 600 Millilitern, wobei in Deutschland die durchschnittliche Größe der Implantate bei 250 bis 300 Millilitern liegt. Zur Füllung der Brustimplantante stehen dem Patienten Silikongel und Kochsalzlösung zur Auswahl.

Andere Füllungen wie Sojaöl und Hydrogel wurden schon vor Jahren aus gesundheitlichen Gründen aus dem Verkehr gezogen, nachdem fehlerhafte französische Brustimplantate der Firma PIP für Schlagzeilen sorgten. Eine Abstoßungsreaktion des Körpers oder eine Kapselfibrose bleiben als Restrisiko, auch wenn das selten vorkommt. 

Hierzu sollte man sich sehr ausführlich von seinem Chirurgen beraten lassen. Zu erwähnen sei noch, dass die neueste Generation der Implantate sehr lebensecht und sogar eines der am verträglichsten Medizinprodukte ist.

Schneiden oder spritzen?

Viele Frauen haben bei den Silikonimplantaten Probleme mit der Akzeptanz eines Fremdkörpers. Dem kann man heute mit der Methode des Lipofilling abhelfen. Auch Narben oder ein Verrutschen der Implantate sind bei der Verwendung von Eigenfett ausgeschlossen. Das "Bio-Implantat" hat der Körper ja selber hergestellt.

Bei der Eigenfett-Behandlung kann es auch nicht zu einer Abstoßung des Körpers kommen, und das natürliche Tastgefühl bleibt auch erhalten, allergische Reaktionen sind auch ausgeschlossen. Kleiner Wermutstropfen: durch die Brustvergrößerung mit Eigenfett kann nur eine halbe bis ganze Körbchengröße erzielt werden. Hier sind die Implantate noch klar im Vorteil. Eine Brustvergrößerung mit Eigenfett setzt zudem voraus, dass ausreichende Mengen an Fett z.B. am Bauch oder an den Oberschenkeln vorhanden sind.

Brustvergrößerung oder Bruststraffung

Teilweise leiden viele, auch junge Frauen unter erschlafften Hängebrüsten. Hier gibt es einige Gründe. Schwangerschaften, Gewichtschwankungen, Bindegewebsschwächen, Hormonschwankungen und ein zu großes Brustvolumen können zu hängenden Brüsten führen. In diesen Fällen wird sich der behandelnde Chirurg in der Regel bei der Straffung für eine Vergrößerung mit Implantat oder der Verkleinerung der Brust entscheiden.

Beratung und der richtige Arzt

Ob nun Implantat, Eigenfett oder Bruststraffung, vorausgesetzt sind intensive Beratungsgespräche und die Wahl des richtigen, kompetenten Chirurgen. Das Problem: "Kosmetischer Chirurg" und "Ästhetischer Chirurg" darf sich jeder Arzt nennen auch, wenn er keine Facharztausbildung hat.

Es muss also heissen, "Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie" oder "Facharzt für Plastische Chirurgie". Plastische Chirurgen haben nach dem Medizinstudium eine 6-jährige Weiterbildung und die Facharztprüfung abgelegt. Nur diesen Fachärzten sollten sie vertrauen, wenn es um ihre Gesundheit geht. Das kleine Wörtchen "Facharzt" ist alles entscheidend.

Redaktion - Gottfried Böhmer

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

mehr

20.01.2023 Wohnzimmer, Bad und Schlafzimmer

GFDK - Stil und Lifestyle

Mit den richtigen Farben, Möbeln und Deko-Objekten kann auch in kleinen Räumen eine gemütliche Atmosphäre entstehen. Welche Tipps und Tricks am besten für Wohnzimmer, Bad und Schlafzimmer funktionieren, erläutert dieser Artikel.

Das Wohnzimmer: weniger ist mehr

Egal, ob spezielle Minihäuser oder kleine Wohnungen – manchmal ist im Wohnzimmer nur wenig Platz. Um den Raum optisch zu vergrößern, bieten sich helle Farben an, sowohl für Wand und Decke als auch für die Möbel.

Wenn das Zimmer gen Norden zeigt, bringen dezente Gelb-, Orange- oder Rottöne die nötige Wärme. Auf der Südseite eignen sich kalte Pastellnuancen wie Grün oder Blau. Längsstreifen strecken das Wohnzimmer zusätzlich, entweder als farblicher Akzent oder in Form einer Tapete.

Bei den Möbeln ist weniger oft mehr. Die Auswahl sollte daher auf kleinere Schränke fallen – wuchtige Einrichtungsgegenstände in dunklen Farben können den Raum dagegen überfrachten. Aufgrund der geringen Grundfläche sollte der Platz optimal ausgenutzt werden.

Beispielsweise bietet sich ein Ecksofa an, um unnötigen Raumverlust zu vermeiden. Eine weitere Möglichkeit sind flexible Möbel: Ein ausklappbarer Tisch, ein Schlafsofa oder Klappstühle können bei Bedarf aufgebaut werden.

Das Badezimmer: Helle Farben, Licht und Spiegelflächen

In manchen Wohnungen fällt auch das Badezimmer sehr klein aus. Hier kann man mit hellen Farben und Möbeln viel erreichen. Außerdem sorgen zahlreiche Lichtquellen in warmen Tönen und Spiegelflächen für eine optische Vergrößerung des Raumes und für eine Wohlfühlatmosphäre. Deko-Objekte und Heimtextilien, wie ein Badteppich oder Handtücher, setzen farbliche Akzente.

Ein wichtiges Element in jedem Badezimmer ist die Dusche. Modelle mit Wänden aus Echtglas liegen derzeit im Trend. Wie man bei Anbietern wie Hardys24.de sehen kann, gibt es inzwischen zahlreiche Varianten, um Duschkabinen in den das Badezimmer zu integrieren. Türen in allen Formen, wie als Eckeinstieg, Schiebetür oder Drehfaltüren, helfen dabei, den Raum gekonnt zu nutzen.

Rahmenlose Eck- oder Rundduschen, die sich optimal in den Raum einfügen bringen Leichtigkeit und Eleganz in das Badezimmer. Ihre moderne, transparente Optik harmoniert sehr gut mit Badmöbeln in hellen Holztönen. Wer sich eine hohe Belastbarkeit und Stabilität für seine Dusche wünscht, kann ein gerahmtes Modell wählen.

Das Schlafzimmer: Stauraum nutzen

Das Schlafzimmer wird meist durch ein großes Bett bereits ausgefüllt. Da bleibt kaum noch Platz für einen Kleiderschrank, der zudem viel zu wuchtig für das Zimmer wäre. Eine gute Alternative sind Betten, bei denen man den Stauraum unterhalb der Matratzen und Lattenroste nutzen kann. Ausziehbare Kästen oder Schubladen liefern den nötigen Platz für Pullover, Hosen und Co.

Auf Wandregalen können Dinge verstaut werden, die man nicht täglich braucht, aber dennoch griffbereit haben will. Darüber hinaus sollte man den Standort für das Bett gut wählen. Es ist daher zu empfehlen, verschiedene Varianten auszuprobieren, bis man die richtige Position für den Schlafplatz gefunden hat. Wie im Wohnzimmer unterstützen auch hier Möbel mit sogenanntem Mehrwert

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

mehr

18.01.2023 Wohnzimmer mit Bildern verschönern

GFDK - Stil und Lifestyle

Wer nach einem stressigen Arbeitstag nach Hause kommt, möchte bekanntlich nach dem Essen ganz gemütlich auf der Couch im Wohnzimmer seiner Lieblingsserie folgen und dabei einfach entspannen. Was hilft besser zum Entspannen als ein, nach eigenen Bedürfnissen und Vorlieben, schön eingerichtetes Wohnzimmer.

Wer seine eigenen vier Wände nach seinem persönlichen Geschmack eingerichtet hat, der kommt abends gerne nach Hause, verbringt dort gerne viel Zeit, findet die nötige Entspannung und steht morgens motivierter auf.

Diese Motivation wirkt sich positiv auf den Arbeitsalltag aus und der Chef freut sich über seinen engagierten Mitarbeiter. Tun Sie sich selbst einen Gefallen und sorgen Sie dafür, dass Sie mit einem Lächeln im Gesicht durch den Alltag laufen. Ihre Mitmenschen werden es Ihnen danken und Sie werden sich besser fühlen.

Das Wohnzimmer mit dem eigenem Hobby verschönern

Wer sich mit Kunst beschäftigt und selber gerne malt, weiß, dass ein künstlerisches Bild die Emotionen und Eindrücke der Person, die es gemalt hat, widerspiegelt. Die Gefühle werden hier nicht zu Wort, sondern auf die Leinwand gebracht.

Eine Möglichkeit kreativ zu sein ist, sein eigenes Wohnzimmer mit seinem Hobby, also etwa dem Malen, zu verschönern und so ein Bereich der ganz persönlichen Wohlfühloase zu schaffen.

Gestalten Sie Ihre Wand mit Ihren ganz persönlichen Impressionen und lassen Sie Ihren Gefühlen freien Lauf. Falls Ihr Traumort zum Beispiel eine Insel ist, dann träumen Sie doch Ihre Insel an die Wohnwand. Falls es die Berge sind, dann malen Sie diese doch an Ihre Wohnzimmerwand. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Wohnzimmer mit Bildern verschönern

Wer sich für Kunst interessiert, doch keine Zeit oder Begabung für das Malen hat, dem bleibt die Möglichkeit sein Wohnzimmer mit erworbenen Gemälden zu schmücken. Zeigen Sie, dass Sie eine Ader für die Kunst haben und drücken Sie sich subtil in Ihren eigenen vier Wänden aus. Ein Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Worte.

Wandtattoos

Ein Wandtattoo ist die moderne Art ein Bild an die Wand zu bringen, ganz ohne Bilderrahmen und Bohrlöcher. Das Bild wird an die Zimmerwand geklebt.

Bei klebeheld.de zum Beispiel können Sie Ihre ganz persönlichen Lieblingsbilder als Wandtattoos erstellen lassen. Sei es ein Gemälde von Vincent Van Gogh, ein Bild mit der Familie, oder eines aus dem letzten Urlaub. Zahlreiche Möglichkeiten zur Gestaltung ihres Wandtattoos stehen Ihnen dabei zur Verfügung.

Es verbleibt die Frage, ob ein Wandtattoo das moderne Pendant der herkömmlichen "originalen" Kunst darstellt, oder es sich nur um einen haltlosen Trend handelt. Am Ende entscheiden Sie, welcher Stil am Besten zu Ihnen und Ihrem Rückzugsort passt.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

mehr

17.01.2023 Mit Blumen durch die Jahreszeiten

GFDK - Redaktion

Über 3000 verschiedene Blumenarten gibt es im deutschsprachigen Raum. Mehr als 40 von ihnen zählen zu den Schnittblumen. Dahlien, Nelken, Schwertlilien oder Rosen verschönern je nach Jahreszeit ein Zimmer, ein Haus. Sie bringen Frische und Lebendigkeit. Ihre Farben wirken sich positiv auf unser Wohlergehen aus: von belebend bis geborgen.

Blumen durch die Jahreszeiten

Frühling, Sommer, Herbst und Winter – jede Jahreszeit wartet mit einer anderen Blütenpracht auf. Zu Beginn des Jahres locken Tulpen, Narzissen und Hyazinthen in leuchtenden Farben die Sonne hervor. Der Sommer verzaubert mit den großen, kräftigen Blüten von Gladiolen, Lilien, Pfingstrosen oder Callas.

Die warmen Farben des Herbstes zeigen sich in ihrer Pracht bei Chrysanthemen, Herbstastern und Eisenhut. In den kalten Wintermonaten erstrahlen Amaryllis, Iris und Orchideen und begleiten durch Schnee und Eis. Wer keinen Garten hat, in dem all diese tollen Blumen wachsen, kann sie im Floristikfachgeschäft finden oder die Blumen verschicken lassen.

Die Wirkung von Blumenfarben

Farben wirken sich auf verschiedene Art und Weise auf den Menschen aus. Diese Erkenntnisse aus der Farblehre spielen nicht nur bei der Auswahl der Wandfarbe oder von Möbelstücken eine Rolle.

Sie können auch genutzt werden, um mit Schnittblumen je nach Raum eine besondere Wirkung zu erzielen. Die Kombination von Komplementärfarben, also Rot-Grün, Blau-Gelb oder Violett-Orange, ist belebend.

Unterschiedliche Nuancen ein und derselben Farbe haben einen beruhigenden Effekt – hier harmonieren beispielsweise rote Gerbera mit rosafarbenen Nelken. Blautöne erzeugen ein Gefühl von Weite, Geborgenheit erschaffen dagegen warme Töne wie Rot, Gelb und Orange.

Dekorationsideen mit frischen Blumen

Nicht nur die Farbauswahl der Schnittblumen bringt Abwechslung ins Zuhause. Ebenso können die Blumen in variablen Stiellängen tolle Vasen oder Schalen verschönern. Die Auswahl reicht von kleinen Stielvasen für Orchideen über bauchige Vasen für Biedermeiersträußchen bis hin zu hohen Zylindern aus Glas für Gladiolen oder Pfingstrosen.

Ein stilvolles Blumenarrangement dekoriert einen Tisch auf wunderbare Weise und lässt ihn im Handumdrehen festlich aussehen, egal ob den Esstisch, den Couchtisch oder den Küchentisch.

Sträuße in belebenden Farben bringen Schwung ins Arbeitszimmer und lassen die Gedanken zwischendurch in die Ferne schweifen. Im Eingangsbereich wirkt ein feines Bouquet auf einem kleinen Beistelltisch oder einer Kommode einladend, sowohl auf die Bewohner als auch auf Gäste.

Die Vielfalt der Natur macht aus schlichten, leeren Räumen angenehme und farbenfrohe Orte. Nachweislich wirken sich Blumen positiv auf das Glücksgefühl aus – bei der Lieblingsblume steigert es sich sogar um bis zu 200 Prozent. Bei diesen Aussichten bleibt nur noch die Wahl des ersten Bouquets für die eigenen vier Wände.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

14.01.2023 Spiel mit mir

GFDK - Redaktion

Dass Hunde viel Aufmerksamkeit und Beschäftigung einfordern, dürfte vielen bekannt sein. Doch was ist mit Meerschweinchen, Wellensittich und Co.? An dieser Stelle vernachlässigen viele Halter die Tierpflege. Dabei ist ein bisschen Herausforderung für alle Haustiere von großer Bedeutung.

Herausforderungen zu bieten ist artgerechte Tierhaltung

Für Tiere in Gefangenschaft fällt eine herausfordernde Nahrungssuche weg. Wenn anderweitige Beschäftigungen fehlen, kommt bei den Tieren dann schnell Langeweile auf, die zu massiven Verhaltensstörungen führen kann. Nicht umsonst gibt es in jedem Tierbedarf eine große Auswahl von Denk- und Suchspielen für jedes Haustier.

Es wird klar, dass es auch wichtig ist, mit Nagern und Katzen regelmäßig zu spielen und ihnen kleine Aufgaben zu stellen. Für alle Haustiere lässt sich dies besonders gut über eine interessante Gestaltung der Fütterung verwirklichen. Verstecken Sie Futter und Leckereien an schwer erreichbaren Stellen. Ihr Liebling muss sich so ein wenig anstrengen und suchen.

Achten Sie dabei besonders darauf, dass diese Spiele auf freiwilliger Basis geschehen. Die Tiere sollen schließlich nicht gestresst werden. Seien Sie daher auch nicht frustriert, wenn Ihr Meerschweinchen oder Kaninchen nicht von Anfang an Interesse an dem neuen Futterball zeigt, den Sie für ihn besorgt haben. In der Regel wächst die notwendige Neugier mit der Zeit.

Nager: interessantes Futter gegen Langeweile

Auch Meerschweinchen, Kaninchen und Hamster wollen nicht den gesamten Tag lang in ihrem Käfig sitzen. Ein paar geistige Herausforderungen tun schließlich auch den Kleinsten gut. Mit alten Schuhkartons, Klopapierrollen und Handtüchern können Sie eine interessante Landschaft aus Höhlen und Verstecken basteln, die mit Leckerchen gefüllt werden können.

Auch eine Papiertüte, die mit Heu gefüllt wurde, stellt für die Lieblinge ein interessantes Spielzeug dar. So müssen sich Ihre Schützlinge in Zukunft etwas mehr anstrengen, um an das Futter zu gelangen. Dies fordert sie geistig und körperlich zugleich.

Tipp: Hängen Sie auch mal Gemüsespieße oder Kräuter auf, damit die Nager sich bemühen müssen, die Köstlichkeiten zu erreichen. Viele Tierhändler führen außerdem Futterbälle, die es für die Kleinen mühsam und interessant machen, an die Füllung zu gelangen.

Katzen: mit Köpfchen und Geruchssinn

Die eleganten Vierbeiner stehen Hunden in nichts nach. Auch Katzen finden oftmals Spaß an Futterspielen und spannendem Denksport. Zwar gibt es im Handel kaum herausfordernde Spiele für diese Gefährten, in vielen Fällen jedoch funktioniert ein interessantes Hundespiel.

Intelligenzspielzeuge machen auch Katzen große Freude: Hier muss mit Pfote und Schnauze herausgefunden werden, wie man an das Leckerli kommt.

Oftmals gar keine einfache Aufgabe, aber gerade darin besteht ja der Reiz der Sache. Es geht schließlich insbesondere darum, Anreize und Herausforderungen zu bieten. Das kann ebenso mit einem selbstgebauten Katzenfummelbrett geschehen.

Hier werden unterschiedliche Gegenstände wie Klopapierrollen, Streichholzschachteln oder Eierkartons auf einem Brett befestigt. Anschließend müssen Sie nur noch Leckereien in die Höhlen und Vertiefungen legen und Ihrer Katze dabei zuschauen, wie sie die Köstlichkeiten "herausfummelt".

Vögel: Beschäftigung für Haushuhn, Wellensittich und Papagei

Unsere gefiederten Gefährten werden wohl am seltensten aktiv gefordert. Dabei kann auch ein Wellensittich ein Wohnzimmer-Agility und Clicker-Training durchführen. Mit Geduld und ausreichend köstlicher Motivation können Sie auch mit Ihrem Vogel kleine Trainings- und Kletterstrecken absolvieren. Aber auch hier sind einfache Futtersuchspiele immer eine gute Option, um die kleinen Lieblinge zu beschäftigen.

Tipp: Knoten Sie drei alte Küchenhandtücher zusammen und füllen Sie Leckerli in die Zwischenräume. Schon haben Sie ein tolles Spielzeug für Ihre Federfreunde.

Hunde: Es muss immer etwas Neues her

Für Hunde ist eine aktive und fordernde Beschäftigung unabdinglich und dient zugleich einer guten Kommunikation mit dem Halter. Wer viel mit seinem Vierbeiner spielt, kann feste Regeln aufstellen und Grenzen setzen.

Laufen, Knuddeln und Fangen spielen sind dabei eine sehr grundlegende Spielart, die dennoch sehr wichtig ist für die Beziehung zwischen Mensch und Hund. Dennoch sollte nicht auf Denkspiele, wie etwa ein spannendes Geruchsmemory verzichtet werden.

Hunde wollen geistig gefordert werden und Futter ist dabei immer eine tolle Motivation. Lassen Sie Ihren Schatz daher immer mal wieder Leckereien suchen und erschnüffeln, anstatt Sie auf einem Silbertablett zu servieren.

Gute Hilfsmittel hierfür sind leere Klorollen oder Eierkartons. Für einen höheren Schwierigkeitsgrad sind Spiele aus dem Handel sehr zu empfehlen.

Aufgrund von Klappen, Knöpfen und Hütchen muss der Hund aktiv herausfinden, wie er an die Köstlichkeiten gelangt. Da Hunde sich die Methoden jedoch schnell merken, müssen Sie sich immer wieder neue und interessante Spiele ausdenken.

Deshalb heißt es: unbedingt kreativ bleiben und immer mal wieder kleine Tricks mit dem Schützling lernen. Vielleicht können Sie ja sogar mal Agility ausprobieren.

Ein Tipp zum Abschluss: Sollten Sie auf der Suche nach weiteren Spielen sein oder haben Sie schlichtweg bereits alle unsere Tricks ausgetestet, finden Sie z.B. auf futterhaus.de noch mehr Tipps zu den verschiedenen Spielzeugen für Hunde, Katzen und Kleintiere."

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

mehr

14.01.2023 wenige Quadratmeter grosse Wirkung

GFDK Redaktion

Ein paar wenige Quadratmeter müssen oft zum Leben reichen. Besonders in den Großstädten sind Wohnungen klein und teuer. Hier gilt es, das Beste aus den eigenen vier Wänden zu machen. Auf Stil und Gemütlichkeit muss deshalb keinesfalls verzichtet werden.

Raumausstatter wie von raumconcept.de machen es vor: Stil auf kleinstem Raum ist überhaupt nicht schwer. Mit flexiblen Möbeln, geschickter Planung und unkonventionellem Denken gelingt die ideale Einrichtung kleiner Räume auch Ihnen. Unsere Tipps können Ihnen dabei weiterhelfen.

Weniger lässt den Raum größer wirken

Um kleine Räume schön gestalten zu können, kommt es vor allem darauf an, diese nicht zu vollzustellen. Das bedeutet auch, sich zu fragen, was wirklich benötigt wird. Nicht jedes Wohnzimmer braucht unbedingt eine große Sitzlandschaft oder einen Esstisch.

Fragen Sie sich daher, was Sie wirklich nutzen und besorgen Sie nur diese Möbel. Ähnliches gilt auch für die Dekoration: verzichten Sie auf viele kleine Gegenstände und suchen Sie sich wahre Hingucker, die das Zimmer interessant gestalten.

Suchen Sie nach Allround-Talenten

Immer mehr Designer fokussieren sich auf Möbel, die mehr als einen Zweck erfüllen können. Und genau das brauchen Sie für kleine Räume. Zusammenklappbare Tische, Schlafsofas und Betten mit viel Stauraum werden es Ihnen einfacher machen, Ihre kleine Wohnung mit allen wichtigen Funktionen und Bequemlichkeiten auszustatten.

Sollten Sie keine passenden Modelle finden, ist das halb so wild. Viele Möbelstücke lassen sich auch selbst umfunktionieren.

Mit Kisten wird der Couchtisch zugleich zum Regal und Kissen verwandeln die nächtliche Schlafstätte für den Tag in ein gemütliches Sofa. Leben Sie Ihre Kreativität aus und scheuen Sie sich nicht, unkonventionell zu denken.

Tipp: probieren Sie statt wuchtiger Sessel einmal Hocker und Sitzpoufs aus. Sie nehmen kaum Platz ein und sind vielseitig verwendbar.

So können Sie Ihren Raum optisch vergrößern

Wenn wenig Platz zur Verfügung steht, kann man es wenigstens so wirken lassen, als ob. Durch die Verwendung von hellen Farbtönen, etwa in Pastell, wirkt das Zimmer weniger einengend. Generell sollten Sie bunte Farbmischungen oder gewagte Muster vermeiden.

Dennoch muss es nicht immer die klassisch weiße Wand sein. Immer mehr kommen auch dunkle Raumfarben in den Trend.

Wenn Wand und Möbelstücke in ähnlich dunklen Tönen gehalten werden, verschwimmen die Konturen, weshalb der Raum gemütlicher und weicher wirkt. Mischen Sie nicht zu viele Materialien, um den Eindruck klar zu halten. Sie sollten jedoch unbedingt einmal Tische oder Stühle aus Acrylglas versuchen – diese lassen den Raum luftiger und dadurch optisch größer wirken.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

14.01.2023 Frischer Anstrich fürs Schlafzimmer

GFDK - Redaktion

Ein Bett, ein Kleiderschrank, ein oder zwei Nachttische und vielleicht noch der Wäscheständer – die Einrichtung des Schlafzimmers wird oft nach zweckmäßigen Maßstäben ausgesucht. Dabei verbringen Menschen hier einen großen Teil ihres Lebens. Grund genug, um einmal einen kritischen Blick auf den Istzustand zu werfen und dem Schlafzimmer einen frischen Anstrich zu verleihen!

Licht und Farben für gemütliche Stimmung

Das Schlafzimmer sollte im Idealfall dazu einladen, vom stressigen Alltag zu entspannen. Mit dem passenden Licht und den richtigen Farben lässt sich viel Vorfreude auf das Bett wecken. Eine einfache und effektive Methode, um das Zimmer in ein neues Licht zu tauchen: die alte Tapete überstreichen. Wie das geht und was man dabei beachten sollte, steht in diesem Artikel.

Manchmal reicht es schon aus, nur eine Wand zu streichen. In diesem Fall kann man auch eine kräftige Farbe wie Orange, Rot oder Türkis wählen. Für das komplette Zimmer empfehlen sich allerdings eher schlichte und helle Farben, die für eine ruhige Atmosphäre sorgen.

Im Schlafzimmer unverzichtbar ist eine Hauptlichtquelle, die den kompletten Raum hell ausleuchtet. Ein Deckenfluter eignet sich dafür hervorragend.

Für eine stimmungsvolle Beleuchtung sorgen mehrere kleine Leuchten, die auf verschiedene Zonen des Schlafzimmers verteilt werden. Wichtig ist auch, dass die Lampen in einem warmen, behaglichen Licht erstrahlen und sich die Leuchtstärke dimmen lässt.

Einrichtung und Wohnaccessoires sorgfältig auswählen

Gerade kleine Schlafzimmer wirken schnell überladen. Daher sollte man die Einrichtung auf das Wesentliche reduzieren und überflüssige Möbel entfernen.

Aus Platzmangel lässt es sich manchmal nicht vermeiden, dass auch der Schreibtisch im Schlafzimmer untergebracht wird. In diesem Fall lässt ein Schiebevorhang oder ein Paravent den Arbeitsplatz elegant verschwinden.

Unentbehrlich und damit der wichtigste Einrichtungsgegenstand im Schlafzimmer: das Bett. Welchen Platz es im Raum bekommt, ist eine Frage des Geschmacks. Manche möchten die Tür im Blick haben, andere schlafen gerne am Fenster oder wählen die Dachschräge für eine behagliche Schlafecke aus.

Da ist ausgiebiges Probeliegen die beste Möglichkeit, um den richtigen Stellplatz zu finden. Ebenfalls wichtig bei der Auswahl des Bettes ist das Innenleben. Schließlich sorgt eine hochwertige Matratze für gesunden und erholsamen Schlaf.

Richtig wohnlich wird das Schlafzimmer, wenn es mit kuscheligen Textilien ausgestattet wird. An Kissen, Plaids und einem weichen Teppich sollte man daher nicht sparen. Mit diesen Accessoires lassen sich prima ein paar optische Akzente setzen.

Einen individuellen Look bekommt der Raum außerdem, wenn er mit persönlichen Gegenständen wie Fotos, Bildern, Pflanzen und Büchern ausgestattet wird.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Autos, Uhren, Möbel, Schmuck, Accessoires, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

 

mehr

04.01.2023 Einzigartige Bronzeplastiken von Edition Strassacker

GFDK - Stil Und Lifestyle - Nicole Krake

Eine Empfehlung der Freunde der Künste. Der Bronzeguss, der zur Herstellung von Reliefs und Plastiken genutzt wird, blickt auf eine lange Tradition zurück. Seine Ursprünge hat der Bronzeguss im Indien 5000 Jahre v. Chr. im Rahmen der Technik des verlorenen Wachses. Diese besondere Technik wurde mündlich von einer Generation zur nächsten überliefert und hat sich nur wenig über die Jahrtausende verändert.

Erst Benvenuto Cellini sowie der Schriftsteller Schiller hielten die einzelnen Arbeitsschritte zur Fertigung eines Bronzeguss und einer Bronzeplastik schriftlich fest. So beschreibt Schiller beispielsweise in seinem "Lied von der Glocke" den Prozess des Bronzegusses bei der Erstellung einer Glocke.

Erfahrung und handwerkliche Kompetenz

Seit 1968 steht ein Schema fest, nach dem sich die meisten Güsse von Bronzeplastiken richten. Dieses beinhaltet folgende Schritte:

- Anfertigung eines Modells aus Wachs oder anderen Materialien

- Abbildung des Modells in einer Negativform aus Wachs

- Ummanteln der Negativform mit einem elastischen aber festen Material, das die Basis des Bronzegusses darstellt

- Brennen der ummantelten Negativform im Ofen, sodass das Wachs schmilzt und nur noch die harte Hülle übrig bleibt

- der flüssige Stoff (z. B. Bronze) kann nun in die Hohlform gegossen werden

- nach Erkalten des Bronzegusses kann die Figur oder Plastik aus der Negativform gelöst werden

- es erfolgt eine abschließende Überarbeitung und Paginierung

Diese traditionsreiche Kunstform wurde über die Jahrtausende immer mehr verfeinert, sodass heutzutage brillante Kunstobjekte aus Bronze gegossen werden können.

Künstlerische Aussagekraft und kunsthandwerkliches Können

Neben dem Bronzeguss mit der Technik des verlorenen Wachses hat sich eine andere Technik ebenfalls bewährt. Schon in der Antike haben die Künstler und Handwerker kleine Tiere in Bronze eingegossen. Heutzutage wird diese Technik z. B. bei Blumen wie Maiglöckchen, kleinen Tieren wie Skorpionen, Pralinen, Blättern und Fingerabdrücken angewandt, sodass ein naturgetreues Abbild der jeweiligen, meist sehr filigranen Objekte entsteht.

Einzigartige Bronzeplastiken

Wenn Sie auf der Suche nach einer einzigartigen Bronzeplastik sind, die in jedem Raum ein ganz besonderes Highlight darstellt, das sofort alle Blicke auf sich zieht, so sind Sie bei der Bronzemanufaktur Edition Strassacker genau richtig. Jede einzelne Bronzeskulptur der Bronzemanufaktur Strassacker wurden mit einer exzellenten und qualitativ hochwertigen Verarbeitungstechnik angefertigt und ein handsigniertes und nummeriertes Zertifikat bescheinigt die Authentizität einer jeden Plastik.

Werke namhafter Künstler und Bildhauer

Mehrmals im Jahr bringt die Edition Strassacker Kunstkataloge heraus, in denen Bronzeskulpturen in limitierten Auflagen dargeboten werden. Gerade die limitierte Auflage macht die besonderen Skulpturen der Edition Strassacker für Sammler und Kunstliebhaber interessant, die mit einer klassischen, innovativen oder futuristisch modernen Bronzeskulptur das Interieur aufwerten oder Akzente im Garten setzen wollen.

Hier geht es zu den Künstlern edition-strassacker.de/kuenstler/

Bildquelle: http://edition-strassacker.de/

Ernst Strassacker GmbH & Co.KG Kunstgiesserei
Staufenecker Straße 19
73079 Süssen
Deutschland

Telefonnummer: +49 (0)7162 - 16-0
Faxnummer: +49 (0)7162 - 16-355

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

mehr

04.01.2023 Business- und Tageskleider

GFDK - Stil und Lifestyle

Der Name AMCO Fashion setzt sich aus „Annett Möller“ und „Cologne“ zusammen - hinter der Marke steht die RTL und n-tv Moderatorin und Nachrichtensprecherin Annett Möller. Mit viel Herzblut, Engagement und Leidenschaft verwirklicht sich die sympathische Moderatorin mit der eigenen Modemarke einen lang ersehnten Kindheitstraum.

Seit dem 26. Juni 2014 präsentiert Annett ihre Produkte im eigenen Online Shop auf www.amco-fashion.com. Das Look & Feel des Shops wirkt klassisch, aufgeräumt und ist in hellen Farben gehalten.

Das cleane Design lädt zum Stöbern ein, während die liebevoll geschriebenen Styling-Tipps und Produkt-Details alle wissenswerten Informationen zu den einzelnen Produkten schildern. Zu jedem der Pieces gibt Annett nützliche Hinweise zu passenden Anlässen sowie Kombinationsmöglichkeiten und hinterlässt so einen nahbaren und persönlichen Eindruck.

AMCO Fashion kreiert stilvolle Business- und Tageskleider, die sich von der breiten Masse abheben und sowohl im Berufsleben als auch im privaten Alltag eine schöne Passform bieten.

Mit den femininen und farbenfrohen Kollektionsteilen möchte es die Moderatorin ihrer Trägerin ermöglichen, die eigene Persönlichkeit auch im Business-Look zu entfalten und zu präsentieren.

Ihre Entwürfe sprechen die junge oder jung gebliebene Frau an, die sich in ihrer eigenen Haut wohlfühlt und das auch nach außen kommuniziert.

Die AMCO Fashion Kundin legt Wert auf ein gepflegtes Äußeres und zeigt außerdem ein gesteigertes Interesse an Mode. Der Stil ist frisch und modern,
dennoch zurückhaltend und klassisch.

Bei dem Entwurf der Kleider steht für die Designerin nicht nur die Funktionalität im Vordergrund. Durch handwerkliches Geschick entstehen durchdachte, raffinierte Schnitte, die das Tragegefühl der Mode so angenehm wie möglich machen sollen.

Um diese Leichtigkeit zu gewährleisten, sind haltbare Stoffe und hochwertige Materialien für Annett Möller unverzichtbar.

Bislang wurde die Moderatorin für ihre Jobs vor der Kamera von verschiedensten Labels ausgestattet, wodurch sie eine weitreichende Kenntnis über Verarbeitung und Eigenschaften erworben hat.

So konnte Annett während ihrer beruflichen Laufbahn wertvolle Erfahrungen im Bezug auf Schnitt, Passform und Materialien sammeln, die sie nun in ihrer eigenen Kollektion verarbeitet und an ihre Kundin weitergeben möchte.

Diese Werte sollen andere Frauen bei ihrem Weg zum Erfolg begleiten und ihre individuellen Stärken unterstreichen. Während sie früher noch die Mode anderer Designer präsentierte, trägt sie nun ihre eigene Mode.

Die Ideen für ihre Kollektionen entstehen durch ihr tägliches Umfeld. Inspirieren lässt sie sich dabei auf Messen, in Fachgeschäften, durch Streetstyles oder aber durch das Blättern in Mode- und Lifestylemagazinen.

Die Produktpalette gibt neben Kleidern, Röcken und Blazern auch Accessoires her - bunte Lederarmbänder mit Schmucksteinen ergänzen die Kollektion.

Auch weitere Produkte, darunter u.a. eigens designte Prints, Abendroben, Taschen etc. sind bereits in Planung; Annett Möller steckt voller neuer Ideen für Styles und Kreationen. So ist auch schon die neue
Kollektion fast fertig - AMCO Fashion ist und bleibt spannend.

Reichert PR

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

mehr

04.01.2023 "Part of Nature"

STYKKI

STYKKI, erstmals öffentlich während der Berliner Fashion Week vorgestellt, präsentiert hochwertige und extrem widerstandsfähige Holzbrillen ab August im eigenen Onlineshop und ausgewählten Stores in Europa. Die Einführung während der Fashion Week in Berlin war ein voller Erfolg, das Interesse riesig am selbst zusammengezimmerten Messestand von STYKKI – wooden eyewear.

„Kurz nach der Messe wird es nun die Holzbrillen endlich im shop zu kaufen geben[...] Wir haben schon einige Vorbestellungen und wollen unsere Termine wie versprochen halten, dazu arbeiten wir auf Hochtouren, um den Shop Mitte August starten zu können“, so Christian Puzik.

Zum Start wird es 4 der 5 Modelle geben, die alle nach ausgewählten Musikrichtungen benannt sind, die Christian selbst gerne hört. „Die persönliche Note ist mit das Wichtigste- und die spiegelt sich in allen selbst entworfenen Designs wieder“, so Puzik weiter.

Angeführt wird das Ensamble vom Sonnenbriollen-Modell „Pop“, inspiriert durch ein sehr klassisches Modell der 50er Jahre, direkt im gleichen Design die „FrenchPop“, die kleine Schwester der „Pop“.

Etwas rockiger wird es mit der „Indie“, maskulinere Formen, eine etwas breitere Passform, breitere Bügel das alles trägt zum hohen Wiedererkennungswert der „Indie“ bei. Die „Chillout“ erinnert an die hippen Pilotenbrillen, die Holzbrille „Soul“ gehört in die Liga der außergeöwhnlich schönen Brillen.

Hier verbindet sich Holz und mit Metall zu einer wunderschönen Einheit. Viel „Soul“ steckt auch in der Entwicklung der Holzbrillen oder Sonnenbrillen aus Holz. „4,5 Jahre hat es gedauert um an diesen Punkt der Entwicklung zu gelangen[…]“,

noch in der letzten Saison haben wir mit massiven Holzstücken gearbeitet, um unsere Brillen aus Holz nun noch widerstandsfähiger, leichter und filigraner bauen zu können, mit einem Bruchteil an Materialverbrauch, haben wir die Fertigung in mehreren Funierschichten entwickelt.“, erzählt Christian.

Das Holz stammt aus Resten der Möbel- und holzverarbeitenden Industrie, auch hier im klaren Hinblick auf die naturnahe und –freundliche Herangehensweise des Unternehmens.

In einer STYKKI sind so bis zu 3 verscheidene Holzsorten verarbeiten, dementsprechend kann eine völlig individuelle Optik geschaffen werden. Egal ob sehr dunkles bis schwarzes Holz kombiniert mit hellen Ahorn-Tönen, oder rötlich-braunes Walnuss kombiniert ausgeflipptem Zebranoholz, alles wird möglich.

STYKKI | PART of NATURE

STYKKI | PART of NATURE | Holzbrillen sind Leidenschaft! Unsere Vorliebe und die Einzigartigkeit der Natur stilgerecht verpackt und tragbar gemacht! STYKKI ist ein junges deutsches Label, welches im jahr 2014 von der STADTHOLZ UG gegründet wurde.

Über vier Jahre ist die Idee nun schon alt, über die Jahre hinweg konnten wir unsere Techniken perfektionieren und unsere Liebe zum natürlichsten Werkstoff - Holz - in unseren Designs auffangen.

Jede original STYKKI Sonnenbrille ist ein Unikat - es gibt jede Holzbrille von uns nur genau 1MAL auf der Welt! Jede Brille ist aus 100% echtem Holz gefertigt, mit polarisierten Gläsern ausgestattet und bietet natürlich 100% UV-Schutz | www.stykki.com

Pressekontakt: presse@stykki.com

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

mehr
Treffer: 148
Top