hamburger-retina

Wir lieben den Style der Zeit... weil uns neue Ideen inspirieren

06.09.2022 Eine Bereicherung für jede Wohnung

GFDK - Stil und Lifestyle

Ein Balkon ist eine sehr gute Möglichkeit, zwischendurch einfach mal den Alltag zu vergessen. Hier kann man nicht nur im Sommer ein wenig frische Luft schnappen. Solche ein kleiner Außenbereich ist eine wahre Bereicherung für jede Wohnung.

Jedoch kann man hier nur entspannen, wenn der Balkon entsprechend gemütlich hergerichtet ist. Es reicht nicht aus, einfach einen Tisch und ein paar Stühle zu platzieren. Hierzu gehört einiges mehr.

Dekorationen, eine indirekte Beleuchtung und auch Pflanzen sollten auf keinen Balkon fehlen. Denn erst mit diesen Accessoires wird der Außenbereich zu einer Wohlfühloase. Aber welche Pflanzen eignen sich für den Balkon?

So wird der Balkon bunt und sommerlich

Damit ein wenig Natur auf den heimischen Balkon einziehen kann, muss man sich einmal genauer unter den zahlreichen Pflanzen umsehen. Eine Palme ist für einen kleinen Ort wie den Balkon eher ungeeignet.

Für den kleinen Außenbereich ist es wichtig, dass der wenige Platz effektiv genutzt wird. Hierfür sind Balkonkästen, die an das Geländer gehangen werden, sehr gut. Aber auch Hängeblumen fügen sich gut ein.

Bei der Bepflanzung stellt sich zunächst die Frage, ob der Balkon nur im Sommer oder das gesamte Jahr über mit Pflanzen versehen sein soll. Denn dann muss man bei dem Kauf auf winterharte Produkte achten.

Das gesamte Jahr über grün ist zum Beispiel Rosmarin, aber auch Lavendel oder Schleierkraut eignet sich sehr gut. Der Rosmarin kann noch in der Küche verwendet werden. Der Lavendel hält lästige Mücken fern.

Rosen und auch Hortensien sind ebenfalls sehr gut für den Balkon geeignet. Jedoch haben die meisten Pflanzen dieser Art eine sehr hohe Wuchshöhe und müssen dem entsprechend geschnitten werden, damit man selber noch Platz auf dem Balkon hat.

Für die Kästen kann man zu Pflanzen greifen, die sich der Saison anpassen. Im Frühjahr und Sommer sind Begonien, Geranien oder auch Fuchsien sehr beliebt. Diese sind zudem in unterschiedlichen Farbtönen erhältlich.

Wichtig ist es, dass man bei der Wahl der Pflanzen auch an den Einfall der Sonne achtet. Manche brauchen den gesamten Tag über Sonne, andere Blumen sollten lieber im Schatten wachsen und gedeihen. Je nach lange des Balkons schränkt sich die Auswahl ein wenig ein.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

mehr

06.09.2022 Das Erstellen von Schmuck

GFDK - Stil und Lifestyle

Unterschiedliche Schmuckstücke sind bereits seit vielen Jahrhunderten bei den Menschen beliebt. Je nach Religion oder auch Herkunft gibt es sogar spezielle Bedeutungen, die mit den unterschiedlichen Schmuckstücken verbunden werden.

In der heutigen Zeit gibt es zahlreiche Möglichkeiten, seinen Körper mit unterschiedlichen Dingen zu dekorieren. Ohrringe aus Silber, Fingerringe aus Gold oder auch zahlreichen Ketten und nicht zuletzt Piercings sind bei vielen zu finden.

So individuell wie die Menschen selber ist auch der Schmuck, den sie tragen. Da liegt es nahe, wenn man sich von der Masse abheben möchte und Einzelstücke tragen möchte. Die günstigste und einfachste Varianten ist das Selbermachen von Schmuck.

Grundlagen zum Erstellen von Schmuck

Im Gegensatz zu einem Juwelier braucht man keine lange Ausbildung. Bei dem Basteln geht es nicht darum, neue Dinge aus Gold, Silber und Platin zu formen. Vielmehr werden hier vorhandene Materialien miteinander verarbeitet.

Damit dem Basteln auch nichts im Wege steht, sollten einige Materialien vorhanden sein. Neben einer entsprechenden Schmuckzange ist eine Schere, ein kleiner Hammer, eine Lochzange und eine Nadel notwendig.

Zum Verzieren eignen sich unterschiedliche Perlen, die aus Kunststoff, Glas oder Holz hergestellt sein können. Außerdem sollten unterschiedliche Verschlüsse, Draht, Kleber und Rohlinge für die Ohrringe vorhanden sein.

Alle weiteren Utensilien können individuell dazugekauft werden. Hierbei kommt es darauf an, was für ein Schmuck du herstellen möchtest. Kleine Figuren aus Kunststoff eignen sich zum Beispiel sehr gut für Ohrringe.

Anhänger können entweder gekauft oder auch selber zum Beispiel Fimo hergestellt werden. Der Kreativität sind bei der Herstellung vom eigenen Schmuck absolut keine Grenzen gesetzt.

Für den Anfang sollte man sich an einfachen Dingen versuchen. Auf diese Weise hat man ein Erfolgserlebnis und kann sich langsam in die verschiedenen Techniken einarbeiten. Außerdem lernt man so die Werkzeuge und das Material kennen.

Mit der Zeit wachsen die Ideen und die Möglichkeiten. Dann kann man neben Ohrringen und einfachen Ketten auch andere Dinge herstellen, die deutlich aufwendiger und kreativer sind als Perlen auf einer Kette.

Dieses Hobby lässt sich auch sehr gut mit Kindern verwirklichen. Hier wird nicht nur die Feinmotorik der Kleinen trainiert. Man verbringt Zeit mit dem Nachwuchs und stellt zu dem noch etwas her.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

mehr

26.08.2022 Olympische Spiele in München 1972

GFDK - Stil und Lifestyle

Vor genau 50 Jahren wurden am 26. August in München die Olympischen Sommerspiele eröffnet. Doch damals ging es um mehr als nur den Sport: Deutschland wollte sich bewusst der Welt als offene, moderne und zukunftsgerichtete Nation präsentieren. Und so wurde das Sportereignis zum Symbol für Aufbruch und Vision. 

Dank seiner Technologiekompetenz erhielt das Schwarzwälder Traditionsunternehmen Junghans den Auftrag, bei den Wettbewerben eine objektive Zeitmessung sicher zu stellen.

Als offizieller Zeitnehmer setzte Junghans eine eigens für die Spiele entwickelte Messtechnik ein und sorgte in insgesamt elf Sportarten für eine präzise Wertung der Leistungen, darunter im Rudern, Reiten und vor allem in der Königsdisziplin: der Leichtathletik, wo oftmals Sekundenbruchteile entscheiden

Nach jahrzehntelanger Entwicklungsarbeit gelingt es bei den Wettkämpfen 1972 erstmalig, mithilfe einer weltweit einzigartigen Startkontrolle und neuartiger Ziellinienfotografie die Laufzeiten auf die Hundertstelsekunde genau zu erfassen.

Startpistole und Startblöcke sind elektronisch miteinander verbunden und entlarven zuverlässig jeden Frühstart. Im Moment des Einlaufs wiederum löst eine Doppellichtschranke die Zielkamera aus.

Dank laufender Zwischenzeiten und dem ersten Fotofinish in Farbe können Zuschauer weltweit an den damals neuen Farbfernsehern in Echtzeit mitfiebern. 

Die neuartige Technik setzt Junghans auch im Wintersport und der Formel 1 ein.

„Als eines der führenden Unternehmen in der Quarzuhrentechnik war Junghans für die Olympischen Spiele in München prädestiniert. Die Spiele vor 50 Jahren waren in mehrerlei Hinsicht zukunftsweisend, und wir sind stolz, dass wir als offizieller Zeitnehmer dazu beitragen konnten“, sagt der heutige Junghans-Geschäftsführer Matthias Stotz.

Sonderausstellung im Terrassenbau Museum im Schwarzwald

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums ist im Junghans Terrassenbau Museum im baden-württembergischen Schramberg eine Sonderausstellung zu sehen – darunter auch eine originale Startkontrollanlage, wie sie in München ´72 zum Einsatz kam.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

mehr

09.08.2022 minimalistischer Lebensstil

GFDK - Stil und Lifestyle

Japan verfügt über eine einzigartige und faszinierende Kultur, die immer mehr an Popularität auf der Welt bekommt. Vor allem in jüngeren Menschen wächst das Interesse an Japan, welches aus Mangas und japanischer Musik hervorgeht.

Aber auch ältere Menschen zeigen ihre Neigung zum ostasiatischen Land. Sie bewundern die freundliche Art der Japaner, die voller Respekt ist und auf das Zusammenleben aller Bewohner basiert.

Viele Touristen des Landes verlieben sich in die Kultur und versuchen diese in ihr Leben zu implementieren. Sie versuchen ihre Erfahrungen mit in ihre Heimat zu nehmen, was aber leider nicht immer ganz funktioniert.

Dennoch bestehen einige Bereiche aus dem japanischen Lebensstil, welche auch in Deutschland weitergelebt werden können.

Japanisch leben

Natürlich ist es klar, dass das japanische Leben nicht komplett in Deutschland adaptiert werden kann. Dennoch können einige Lebensweisen problemlos in das eigene Leben implementiert werden.

Dies betrifft zum Beispiel die freundliche Art. In Japan ist es üblich, dass Menschen lächeln und ihre Mitmenschen begrüßen. Selbst wenn sie einen schlechten Tag haben, lächeln sie, um den gegenüber ein gutes Gefühl zu vermitteln.

Zudem verfliegt durch eine grundlegende positive Art die eigene schlechte Laune, weshalb sie selbst davon profitieren. Zudem gehen sie respektvoll miteinander um. Dies betrifft insbesondere das öffentliche Leben.

Älteren Menschen wird fast immer der Vortritt gelassen, wenn es um Schlangen oder Sitzplätze in Zügen geht. Das Gleiche gilt auch für Frauen und junge Kinder.

Des Weiteren wird auf einen harmonischen Umgang miteinander geachtet. Das bedeutet auch, dass Menschen sich selbst die Mühe machen, um anderen Leuten zu helfen. Selbst wenn das sehr viel Arbeit ist, machen sie dies gerne.

Zusätzlich achten viele Japaner auf einen minimalistischen Lebensstil. Dieser entstammt aus der Religion der Japaner.

Sie besitzen zum Beispiel nicht etliche Gegenstände in ihrem Haus, sondern haben einfach nur ein paar Möbelstücke und etwas hochwertige Deko. Diese Gegenstände behandeln sie aber mit Sorgfalt und legen sehr viel Wert darauf.

Zuallerletzt kann der japanische Lebensstil in Bezug auf Sport und Ernährung sehr einfach adaptiert werden. Japaner essen sehr gerne und oft, aber meist nur sehr kleine Portionen.

Die Mahlzeiten bestehen auch aus unterschiedlichen Gerichten, sodass viele verschiedene Sachen gegessen werden. Typische japanische Speisen lassen sich zum Beispiel in Bento-Boxen finden.

Sie sind vergleichbar mit Tupperdosen, die viele kleine Fächer besitzen und in jedem ein unterschiedliches Gericht enthalten ist.

Außerdem legen sie sehr viel Wert auf Bewegung und eine gute Figur. In Japan liegt der Anteil an übergewichtigen Menschen auf dem niedrigsten Stand weltweit. Jeder Mensch geht sehr viel zu Fuß und treibt zusätzlich auch noch Sport.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

07.08.2022 Ausdrucksstarkes Design

GFDK Redaktion

Schon jetzt freuen wir uns mit den Uhren von s.Oliver Time auf einen bunten Herbst mit Cypress, Royal Blue, Radiant Orchid und Aurora Red.

Die angesagten Töne Greige und Cognac ergänzen jedes Outfit ob Strickpulli oder Cardigan perfekt. Vielfältig präsentieren sich die Materialien Edelstahl und Silikon, die jeden Geschmack ansprechen.

Modisch und zugleich alltagstauglich sind diese Uhren in angesagten Trendfarben: Aufwendige Ziernähte setzen stilsichere Akzente, während Armbänder in kräftigem Sangria, warmem Cognac und Erdtönen wunderbar zu silber- und roséfarbenem Metall passen.

Wir lieben den Style der Zeit… weil uns neue Ideen inspirieren

Gemeinsam mit den interessant verlaufenden Zifferblättern und den reizvollen Gehäuseformen haben diese Uhren eine markante und zugleich elegante Ausstrahlung. Für ein ausdrucksstarkes Design und einen besonderen Tragekomfort sorgen moderne Lederbänder in gedeckten Farben.

Die aktuelle Kollektion gibt es in den s.Oliver Shops, im ausgewählten Fachhandel sowie in Kaufhof und Karstadt Filialen und online im s.Oliver Shop sowie bei diversen Onlineshops unter anderem Amazon.

PR-Agentur s.Oliver TIME und JEWEL
WörterSee Public Relations
Petra Koslowski M.A.
Friedrich-Verleger-Str. 14
D-33602 Bielefeld

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

mehr

31.07.2022 Die Herren der Ringe

GFDK - Kultur und Medien

Weltstars wie die Sängerin Tina Turner, der Künstler Markus Lüpertz oder Stones-Gitarrist Ron Wood tragen ihre extravaganten Schmuck-Kreationen: Georg Hornemann und sein Sohn Alexander zählen seit Jahrzehnten zu den internationalen Top-Juwelieren. 

Die Herren der Ringe

Wie die exklusiven Ohrringe, Armreifen, Ketten, Ringe, Manschettenknöpfe und Kunstobjekte gefertigt werden, ließen sich jetzt Unternehmerinnen von dem Wirtschaftsverband DIE FAMILIENUNTERNEHMER und DIE JUNGEN UNTERNEHMER aus Düsseldorf und Umgebung bei ihrem Besuch der “Designzentrale” an der Düsseldorfer Königsallee erläutern. 

Alexander Hornemann erklärte den gesamten Herstellungsprozess - von der Inspiration, der Vorzeichnung zum Model über die Ausarbeitung bis zum tragbarem Schmuck-Objekt. 

“Es war spannend zu erfahren, wie viel Erfindergeist, Präzision und Konstruktions-Know-How nötig sind, um diese ungewöhnlichen Einzelstücke zu schaffen”, so Christa Stein vom Vorstand DIE FAMILIENUNTERNEHMER.

Das Erfolgskonzept des Juweliers, traditionelle Handwerkskunst mit modernsten Techniken zu verbinden, überzeugte die Unternehmerinnen auf Anhieb. Und die Möglichkeit, ausgewählte Stücke einmal am eigenen Ohr oder Handgelenk zu genießen, nutzten die weiblichen Gäste ausgiebig. 

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

mehr

24.06.2022 Vielfalt und Diversität

GFDK - Stil und Lifestyle

L’Oréal Paris benennt im Juni Fecht-Champion und Gen-Z Ikone Bebe Vio Grandis zur neuen, internationalen Markenbotschafterin. Als leidenschaftliche Athletin überzeugt sie mit einer Begeisterung fürs Leben und einer unschlagbaren Kämpfernatur.
 
Durch ihren sportlichen Triumph rückt Bebe Vio Grandis die Paralympischen Spiele und ihre Auswirkungen auf das weltweite Verständnis von Behinderung, Vielfalt und Diversität verstärkt ins Rampenlicht.

Denn obwohl sie ihre Gliedmaßen verlor, kämpfte sie sich wieder zurück ins Leben und wurde die erste und einzige Athletin der Welt, die ohne Arme fechtet.

Voller Optimismus und Charakterstärke ermutigt Bebe Vio Grandis Menschen auf der ganzen Welt dazu, das Leben rundum zu genießen und ihre Ziele zu verfolgen, auch wenn diese unerreichbar scheinen.

Als eines der jüngsten Gesichter der Marke hat Bebe Vio Grandis bereits ihren Platz innerhalb Ruhmeshalle von L’Oréal Paris eingenommen, indem sie das Publikum des Le Défilé 2021 begeisterte und in den italienischen Kampagnen für das True Match Tinted Serum und die Air Volume Mascara zu sehen war.

Als internationale Markenbotschafterin von L’Oréal Paris wird Bebe Vio Grandis ein ganz neues Publikum inspirieren.

„Bebe ist nicht nur die weltbeste Fechterin, sondern vor allem eine wahrliche Ikone ihrer Generation. Sie ist das ultimative Symbol für Widerstandsfähigkeit und Resilienz.

Wir könnten nicht glücklicher sein, sie in unserer L’Oréal Paris Familie willkommen zu heißen“, so Delphine Viguier-Hovasse, Global Brand President L’Oréal Paris. 

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

21.06.2022 Concealer für ein strahlendes Aussehen

GFDK - Stil und Lifestyle

Die Frisur und das passende Make-up sind entscheidend für einen perfekten Auftritt. Doch oft fehlt die Zeit oder das Know-how, um sich so richtig in Szene zu setzen. Wir verraten euch die besten Hacks für ein tolles Make-up!

Die perfekte Foundation

Foundation ist eines der wichtigsten Produkte in Ihrem Make-up-Kit und kann den Unterschied zwischen einem tollen und einem mittelmäßigen Teint ausmachen. Die Auswahl der richtigen Foundation ist jedoch nicht immer einfach.

Eine Frage, die Sie sich stellen sollten, ist, ob Sie eine flüssige oder pudrige Foundation bevorzugen. Flüssige Foundations sind in der Regel leichter aufzutragen und geben Ihrer Haut einen natürlicheren Look. Pudrige Foundations bieten dagegen mehr Deckkraft und sind ideal für diejenigen mit problematischer Haut

Lippenstift-Tricks für einen vollen Mund

Es gibt viele verschiedene Lippenstift-Tricks, um den Mund voller und sinnlicher wirken zu lassen. Hier sind einige Tipps:
 

  1. Für einen vollen Mund, tragen Sie Lippenstift auf die äußeren Ränder Ihrer Lippen auf, dann verblenden Sie nach innen.
     
  2. Für einen sinnlicheren Mund betonen Sie Ihre Cupidbow – die kleinen Erhebungen an den oberen Rändern Ihrer Lippen. Dazu tragen Sie Lippenstift auf die Erhebungen auf und streichen das Produkt dann nach unten zum Rand der Lippe.
     
  3. Verwenden Sie einen hellen Lippenstift in der Mitte der Unterlippe und einen dunkleren Ton an den Rändern, um die Illusion von vollen Lippen zu erzeugen.
     
  4. Verwenden Sie Lipgloss, um Ihren Lippen mehr Volumen zu verleihen. Tragen Sie den Gloss in der Mitte Ihrer Unterlippe und den Rand Ihrer Oberlippe auf und verblenden Sie dann nach außen.

Concealer für ein strahlendes Aussehen

Zunächst sollten Sie Concealer immer mit einem Pinsel auftragen, anstatt mit den Fingern. Dies wird helfen, sicherzustellen, dass dieser gleichmäßig aufgetragen wird und nicht in kleinen Klümpchen erscheint.

Ein weiterer Tipp ist, den Concealer unter den Augen in einem Triangle of Light auftragen. Dies bedeutet, dass Sie den Concealer in einem Dreieck unter jedem Auge auftragen und dann verblenden.

Dies hilft dabei, dunkle Kreise zu minimieren und Ihrem Gesicht insgesamt mehr Ausdruck zu verleihen. Schließlich sollten Sie immer etwas Puder über Ihren Concealer auftragen.

Dies wird helfen, sicherzustellen, dass der Concealer länger hält und nicht verschmiert oder fleckig wird, zum Beispiel falls das Parfum zu breit sprüht oder Sie in einen Regenschauer graten.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

mehr

17.06.2022 72 rue de Babylone Paris 75007 FR

GFDK - Stil und Lifestyle

Juana Martín wurde 1999 in Córdoba gegründet. Der Traum der Designerin begann in einem der Räume ihres Elternhauses, das sie jahrelang als Atelier nutzte und in dem sie unzählige Stunden mit ihrem Team verbrachte.

1999 gewann sie den andalusischen Modewettbewerb in Estepona unter mehr als 150 Vorschlägen junger Designer. Im folgenden Jahr revolutionierte die Designerin mit ihrer Teilnahme an SIMOF die Flamenco-Mode.

Seitdem nahm sie mit Unterbrechungen bis 2014 teil. 2018 debütierte die Designerin zum ersten Mal in Paris mit der Kollektion „Camarón, 30 ans Aprés“.

Bis Januar 2020 verpasste sie keine ihrer Editionen, wenn sie mit ihrer Kollektion „Les Cours de Ma Maison“ zu Paris Couture springt.

Auf diese Kollektion folgten „Córdoba, Patrimonio de Moda“, „Sel Noir“ und ihre letzte Kollektion „La Renaisssance“.

Daher trägt Juana Martín den Titel, die einzige Spanierin und Zigeunerin zu sein, die am offiziellen Kalender der Haute Couture teilnimmt.

Kalender und mit einem Auftritt von Rossy de Palma.

Andalusien 7. Juli, 16 Uhr. Lycée Victor Duruy 72 rue de Babylone Paris 75007 FR

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

15.06.2022 ethische und ökologische Vertretbarkeit

GFDK - Stil und Lifestyle

Bei Schmuck handelt es sich keineswegs um eine neue Erfindung. Ganz im Gegenteil: Forschungen deuten darauf hin, dass die Menschen bereits vor 100.000 Jahren damit begonnen haben, sich zu schmücken.

Im Gegensatz zu den vielfältigen Utensilien, die heute als Schmuck zum Einsatz kommen, haben sie dafür einfach ganz Muscheln verwendet. Doch auch für viele Menschen der heutigen Zeit sind der Kauf und die Gestaltung von Schmuck immer noch beliebte Hobbys.

Schmuck verleiht Menschen eine individuelle Note

Historisch betrachtet diente Schmuck primär dazu, den Stellenwert beziehungsweise die Attraktivität einer Person in einer Gruppe zu erhöhen.

Im Laufe der Geschichte wurde Schmuck auch immer öfter dazu verwendet, um den Status eines Ranghöheren sichtbar darzustellen. Das zeigt sich zum Beispiel an den britischen Kronjuwelen, die heute im Tower von London aufbewahrt werden.

Vor allem Designer Schmuck verleiht den Menschen aber auch heute noch eine ganz individuelle Note. Sie kaufen und tragen die Schmuckstücke, um sich von ihren Mitmenschen abzugrenzen und damit ihre ganz eigene Kreativität zum Ausdruck zu bringen.

Immer mehr Menschen schauen dabei nicht mehr bloß auf Faktoren wie Ästhetik und Qualität, sondern achten verstärkt darauf, dass das Tragen dieser Schmuckstücke auch ethisch und ökologisch vertretbar ist.

Manche Schmuckproduzenten verwenden beispielsweise für die Herstellung recyceltes Gold und sorgen so für einen möglichst niedrigen CO₂-Fußabdruck.

Schmuck ganz einfach selbst gestalten

Neben dem Kauf von ethisch und ökologisch unbedenklichem Schmuck gehen viele auch dazu über, ihren Schmuck einfach selbst zu gestalten. Dabei ist die individuelle Note sogar noch einmal ein wenig höher.

Handwerkliches Geschick ist in Zeiten der Digitalisierung dafür nicht mehr zwingend erforderlich. Denn auf zahlreichen Webseiten ist es mittlerweile auch möglich, sich seine Schmuckstücke mit Hilfe von entsprechenden Apps einfach online selbst zu gestalten.

Wer dennoch lieber selbst Hand anlegen möchte, sollte sich das passende Material und Werkzeug dafür besorgen. Für Ohrringe werden Haken und Stecker benötigt, für Armbänder und Ketten entsprechende Verschlüsse. Als Materialien eignen sich alle Arten von Perlen aus Glas, Metall, Holz oder Leder.

Um die Schmuckstücke entsprechend zu bearbeiten, ist eine Flach- und eine Rundzange sowie ein Seitenschneider hilfreich. Mit Bastelkleber und Schmuckdraht lassen sich die einzelnen Elemente dann miteinander verbinden.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

mehr
Treffer: 148
Top