hamburger-retina

Wir lieben den Style der Zeit... weil uns neue Ideen inspirieren

10.06.2022 das richtige Schuhwerk kaufen

GFDK - Kultur und Medien

Bewegung ist wichtig für unsere Gesundheit. Als Richtlinie sollte man zwischen 8000 und 10000 Schritte am Tag zurücklegen. Das bedeutet viel Arbeit und Belastung für unsere Füße. Sie brauchen also ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit.

Grundsätzlich gilt Barfußlaufen als gesund. Die Fortbewegung ohne Schuhe ist jedoch im Alltag nicht immer machbar. Im Sommer, im eigenen Garten oder auch am Strand laufen die meisten Menschen barfuß´, jedoch braucht mal für den Alltag entsprechenden Schutz.

Damit man mit zunehmendem Alter nicht auf Hallux Valgus Schuhe oder andere orthopädische Schuhe angewiesen ist, spielt das Schuhwerk bereits in jungen Jahren eine wichtige Rolle. Denn gerade in dieser Zeit können die Verformungen der Füße ihren Ursprung haben.

Aus diesen Gründen ist das richtige Schuhwerk so wichtig

Der wichtigste Grund, warum man immer auf einen passenden Schuh achten sollte, sind möglich Verformungen am Fuß. Zahlreiche Fehlstellungen und auch andere Einschränkungen sind die Folge von falschen Schuhen.

Gerade Pumps oder sehr enges Schuhwerk sorgt dafür, dass der Fuß seine natürliche Bewegung und Stellung verliert. Druckstellen sind die ersten Anzeichen für einen falschen Schuh.

Die Schuhe müssen entsprechend den Füßen ausgewählt werden. Sie dürfen nicht drücken und sollten ein Fußbett haben, welches über eine dämpfende Funktion verfügt. Außerdem schonen die richtigen Schuhe auch die Gelenke und den Rücken.

Für ein richtiges Schuhwerk ist auch das Material entscheidend. Es muss eine gewisse Luftzirkulation vorhanden sein. Auf diese Weise wird der Schweiß abtransportiert und damit können keine Pilze oder Bakterien entstehen.

Die Schuhe müssen also aus einem qualitativ guten Material bestehen. Außerdem sollte man bei dem Kauf auf Schuhwerk aus Kunststoff komplett verzichten. Die Schuhe müssen auf jeden Fall atmungsaktiv sein.

Unbequeme Schuhe haben nicht nur folgen für den Fuß selber. Der gesamte Körper und auch die Körperhaltung werden damit maßgeblich beeinflusst. Befinden sich Druckstellen am Fuß oder ist der Schuh unbequem, dann nehmen wir automatisch eine Schonhaltung ein.

Grundsätzlich ist es also wichtig, für den Alltag bequem und hochwertige Schuhe zu nutzen. Man sollte zu dem so häufig wie möglich barfuß laufen und nur sehr selten Pumps oder ähnliches Schuhwerk nutzen. Auf diese Weise bleiben die Füße und Gelenke lange gesund.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

mehr

07.06.2022 Couture-Designs von Juana Martín

GFDK - Stil und Lifestyle

Die Cordobese-Designerin schreibt Modegeschichte, da sie die erste Spanierin ist, die von der Fédération française de la Haute Couture et de la Mode (FHCM) ausgewählt wurde, um ihre von Flamenco und Avantgarde inspirierten Designs zu präsentieren.

Juana Martín ist ein Beispiel für Anpassung, persönliches Wachstum und Belastbarkeit. Seit 1999 hat sie sich als eine der vielseitigsten Designerinnen der spanischen Mode und erlangte internationale Anerkennung durch ihre charakteristischen Designs der Flamenco-Essenz und handwerklichen Techniken.

In diesem Jahr nimmt das FHCM-Komitee ihre Modemarke in den offiziellen Haute-Couture-Kalender auf. Am 7. Juli um 16 Uhr präsentiert der Designer die Kollektion „Andalucía“ für die Saison Herbst/Winter 2022/2023.

Eine sehr anerkannte Modenschau, bei der nur wenige Designer das Vergnügen haben, einzugreifen. Königin der Volants, der Stickereien, der Punkte und der Brokate, der großen Volumen und der Spitzen.

All diese Elemente fließen auf zeitgemäße Weise in ihren Couture-Designs zusammen und bieten einen einzigartigen und originellen Stil, der aus Juanas treuesten Wurzeln hervorgeht.

Juana Martín erobert als erste Spanierin die offiziellen Laufstege der Haute Couture. Diese sorgfältige Auswahl der Teilnehmer ist den strengen Anforderungen geschuldet, die Modekreationen zu Couture machen.

„Es ist eine Ehre, die spanische Couture wieder in den offiziellen Kalender der FHCM zu bringen“, sagt Juana Martin.

Juana Martíns letzter Laufsteg in Spanien war 2018, wo sie einen Übergang begann und in die Modehauptstadt strebte. Paris wird zum neuen Szenario für ihre Kreationen, die auf den Prêt-a-Porter-Modewochen laufen.

Danach präsentiert sie ihre neuen Kollektionen im Rahmen der Pariser Haute Couture Woche, in 3 aufeinanderfolgenden Saisons außerhalb des Kalenders.

Mit der Unterstützung von Presse- und Markenbotschaftern wie Rossy de Palma und Sharon Stone ist Juana Martin das neue Gastmitglied des Haute Couture-Kalenders.

Bleiben Sie dran für die Show Save the Date.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

06.06.2022 Luxus-Nachtwäschelinie von Grėtė Švėgždaitė

GFDK - Stil und Lifestyle

Die Verbraucher werden sich der großen Umweltverschmutzung durch die Modebranche immer bewusster, wobei 45 % sogar sagen, dass der ökologisch verantwortungsbewusste Ruf einer Marke ein wichtiger Faktor beim Kauf ist.

Während die Menschen anfangen, sich zu Nachhaltigkeit und innovativen Materialien zu neigen, durchläuft die Branche einen Wandel, mit einer neuen Generation von Designern, die sich dafür einsetzen, eine positive Veränderung herbeizuführen.

Grėtė Švėgždaitė, eine litauische Designerin, arbeitet daran, Teil dieser Veränderung zu sein. Sie ist eine Designerin für Luxus-Nachtwäsche, deren Karriereweg sie von Recht und Politik über Seidenaccessoires bis hin zu Luxus geführt hat

GRETES, ihre Luxus-Nachtwäschelinie, versucht sicherzustellen, dass jede Komponente des Prozesses von der Produktion bis zum Verbraucher – von der Verwendung nachhaltiger Naia™-Stoffe aus Kiefern- und Eukalyptuszellstoff bis hin zu recycelten Verpackungskartons – nachhaltig ist.

Es ist kein Geheimnis, dass die Modeindustrie ein großer Umweltverschmutzer ist – sie erzeugt derzeit 92 Millionen Tonnen Abfall. Die Trends ändern sich jedoch – derzeit sehen 45 % der Verbraucher einen umweltbewussten Ruf als Hauptmotivator für einen Kauf an, und immer mehr Modeunternehmen drängen auf mehr Nachhaltigkeit, sei es durch die Wahl umweltfreundlicherer Materialien und Praktiken , oder sich für Greenwashing entscheiden, um die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen.

Grėtė Švėgždaitė, eine in Litauen ansässige Designerin der neuen Generation, möchte Teil des Wandels in der Branche sein, die oft immer noch unethische Arbeitspraktiken anwendet und der Umwelt schaden kann.

Ihre Luxus-Nachtwäschemarke GRETES konzentriert sich auf jedes Detail im Prozess von der Produktion bis zum Verbraucher: angefangen bei den Stoffen bis hin zu recycelten Verpackungskartons, und verwendet nachhaltiges Naia™-Gewebe aus Kiefern- und Eukalyptuszellstoff aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern.

Durchbruch in der Modebranche mit nachhaltigen Materialien

Frau Švėgždaitė glaubt, dass, obwohl es eine positive Entwicklung ist, dass so viele Marken danach streben, als nachhaltig wahrgenommen zu werden, nicht viele ganz ehrlich in Bezug auf ihre Nachhaltigkeitspraktiken sind.

„Ich bemühe mich, wann immer möglich, umweltfreundlichen Praktiken zu folgen“, sagte der Designer. „Allerdings weiß ich immer noch, dass ich zum Beispiel durch die Zustellung von Paketen per Flugzeug und die Verwendung traditioneller Materialien für Dinge wie Knöpfe und Etiketten keine vollständige Nachhaltigkeit beanspruchen kann.

Ich bin ehrlich darüber und darüber, was an diesem Punkt getan werden kann, und mein Ziel ist es, das Bestmögliche zu erreichen. Auf der anderen Seite kenne ich Marken, die nur behaupten, nachhaltig zu sein, aber nichts dagegen tun – da es derzeit keine Branchenregulierung dazu gibt.“

Laut Frau Švėgždaitė versuchen Unternehmen oft, umweltfreundlicher zu erscheinen, als sie tatsächlich sind. „Zum Beispiel verwenden Marken oft viele verschiedene Stoffe für ein einziges Kleidungsstück, und nur einer davon ist recycelt, aber sie bezeichnen das gesamte Produkt dennoch als nachhaltig. Es ist eine irreführende Marketing-Taktik“, fügte sie hinzu.


Für die Designerin persönlich ist ihr Weg in der Mode ein ständiges Entdecken und Wandeln: Auch wenn dies eine radikale Änderung ihres Arbeitsprofils bedeutet, von Seide zu einem nachhaltigeren Naia™-Stoff und von Haarschmuck zu Nachtwäsche.

„Am Anfang habe ich eine Marke für Seidenaccessoires auf den Markt gebracht, die an Bedeutung gewonnen hat – ich wurde sogar zur New York Fashion Week eingeladen – und ich dachte natürlich daran, tiefer in die Modebranche einzutauchen.

Nachdem ich einen Kurs über zirkuläre Mode an der Universität Wageningen in den Niederlanden absolviert hatte, wurde mir klar, dass die Art und Weise, wie Seide gewonnen wird, mit meinen Werten nicht vereinbar ist – es erfordert das Kochen von lebenden Seidenraupen, die sich noch in ihren Kokons befinden, die Industrie verwendet oft Kinderarbeit, viele Chemikalien und riesige Abfälle viel Energie und Wasser“, erklärt Frau Švėgždaitė.

„Ich habe mich entschieden, einen Stoff zu finden, der weniger umweltschädlich ist, aber alle Qualitäten von Seide hat, was bedeutet, dass er nicht allergen und atmungsaktiv sein muss.

Ich habe verstanden, wie viel Aufwand es braucht, um nachhaltig zu sein, und obwohl ich das immer noch nicht vollständig erreicht habe, versuche ich immer, den Schaden zu minimieren.

Nach etwa einem Jahr Arbeit hatte ich einen Naia™-Stoff aus Italien in den Händen, der meinen Qualitätsansprüchen ideal entsprach“, erklärt sie.

Das Naia™-Gewebe hat gegenüber Seide mehrere Vorteile in Bezug auf Nachhaltigkeit – es enthält keine gefährlichen Chemikalien für Mensch oder Natur, hat einen geringeren CO2- und Wasser-Fußabdruck von Baum zu Faser und ist vollständig biologisch abbaubar.

Obwohl immer noch einige Auswirkungen auf die Umwelt bestehen, kommuniziert Frau Švėgždaitė ständig mit Innovatoren, Fabriken, besucht Ausstellungen und versucht, das umweltfreundlichste und menschenfreundlichste Material auf dem Markt zu finden.

GRETES hat sich nun von Seidenaccessoires zu einer kompletten Schlafbekleidungslinie aus der innovativen Zellulosefaser entwickelt.

„Während GRETES immer noch auf dem Weg ist, eine 100 % nachhaltige Marke zu werden, glaube ich nicht, dass Lebewesen geschädigt werden sollten, um ein unbelebtes Objekt herzustellen.

Ich bin strikt gegen das Greenwashing, zu dem Unternehmen greifen, um ein marktfähiges Image zu schaffen. Daher erforsche ich ständig, wie ich Umweltschäden reduzieren kann, indem ich etwas über alternative Materialien und Praktiken lerne“, bemerkte der Designer.

Lassen Sie alles für einen Tauchgang in die Mode

Obwohl das Modegeschäft wettbewerbsfähig ist, entwickelt und verändert es sich auch ständig, und viele neue Gesichter, die sich leidenschaftlich für Veränderungen und neue Praktiken einsetzen, schließen sich den Reihen etablierter Designer an.


„Als ich mit dem Jurastudium begann, trat ich mehreren liberalen politischen Organisationen bei und fand mich schließlich in diesem Bereich wieder,“ sagte Frau Švėgždaitė. „Ich habe ungefähr 10 Jahre meiner Karriere in der Politik und dann in der Werbung verbracht. Meine eigentliche Leidenschaft war jedoch das Nähen.

Es hat mich schließlich tief in die gesamte Mode- und Textilindustrie hineingezogen, wo sich mir eine neue Welt eröffnet hat.

Auch wenn ich keine professionelle Designerin bin, denke ich, dass ich mich in Frauen wie mich und ihre Bedürfnisse hineinversetzen kann – viele moderne Frauen sehnen sich nach bequemen, leicht zu tragenden und dennoch luxuriösen Kleidungsstücken, die so nachhaltig wie möglich hergestellt werden.“

Neben den sich ändernden Verbraucherbedürfnissen ist der Erfolg so junger Designer wie Frau Švėgždaitė auch durch mehr Chancen gekennzeichnet, unternehmerische Ideen zu erforschen, aufgrund des Anstiegs des Online-Shoppings während der Pandemie, eines erhöhten Kundenstroms zu Online-Marktplätzen wie Etsy und mehr Möglichkeiten für junge Designer, über soziale Medien ein breiteres Publikum zu erreichen.

„Die Organisatoren des Startup Brands-Events der New York Fashion Week hatten mich unabhängig kontaktiert, nachdem sie meine Accessoire-Arbeit auf Instagram bemerkt hatten“, sagt die Designerin.

„Nach dem Vorsprechen konnte ich meine Stücke in New York einem globalen Publikum präsentieren, was für mich ein großer Impuls war, das weiterzumachen, was ich tue. Es fühlte sich an, als wäre ich auf dem richtigen Weg.“ Frau Švėgždaitė schloss.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

mehr

21.05.2022 Ein Geheim-Tipp für Bademode

GFDK - Stil und Lifestyle

Unter den Lauben im Herzen Merans warten legendäre Boutiquen, Delikatessengeschäfte und stylische Cafés. Zu den coolsten Läden mit Italo-Fashion zählen Chariot und Maximilian, Designer-Schuhe finden Shopping Victims bei Kuntner.

Die schönste Auswahl an Trachten bietet Runggaldier. Zu den Highlights für Genießer zählt Siebenförcher, auch der kleine Abstecher zu Pur Südtirol mit feinsten Südtiroler Spezialitäten im Meraner Kurhaus lohnt sich.

Ein Geheim-Tipp für Bademode ist die Thermen-Boutique. Dort gibt es nicht nur Bikini und Co. von exklusiven Labels in allen Größen, sondern auch die passende Beratung dazu.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

mehr

20.05.2022 inspiriert von „The Inner Light“

GFDK - Stil und Lifestyle

NHERA SS22 ist inspiriert von den zeitgenössischen Künstlern Libenský und Brychtová und ihrem Meisterwerk „The Inner Light“. Das tschechoslowakische Visionspaar revolutionierte die Glasbildhauerei, indem es die gegensätzlichen Eigenschaften der Materialien erforschte: Zerbrechlichkeit und Massivität, Farbnuancen und Transparenz, Lichtempfindlichkeit und Reflexionsfähigkeit.

Nach der Methode von Libenský und Brychtová glänzt die NHERA SS22 mit kontrastierenden Merkmalen, die sich zu einer weicheren, aber mutigeren Garderobe mit Fokus auf Schnitt entwickelt haben.

Die Kollektion spielt mit Farbtiefe, Dichte und erforscht neue und vielfältigere Stoffe und Formen, um Stile zu kreieren, die starke kreative Aussagen in zeitlosem Ausdruck einfangen.

Der Schlüssel der Kollektion liegt immer noch in der charakteristischen Schneiderei von NHERA, die diesmal eine neue und einzigartige Silhouette in fließenden Schnitten und Anzügen bringt.

SS22 setzt die Liebe der Marke für Volumen fort und bietet großzügige, gerade geschnittene Hosen, die leicht mit einem geformten Blazer ohne sichtbare Taschen oder mit der Westenjacke und der dekonstruierten ärmellosen Jacke kombiniert werden können.

Die gleichen Jacken mit sich zulaufenden Hosen mit Schleifenbein sorgen für einen weniger formellen Look. Die Neuheiten sind die schmalen Bootcut-Hosen für eine femininere und aktuellere Silhouette.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

16.04.2022 neue Kollektion von SUSA KREUZBERGER

GFDK - Stil und Lifestyle

Bekannt für handgefertigte, puristische Unikate „handmade in Austria“, umspielen die SUSA KREUZBERGER Entwürfe gekonnt die Silhouette ihrer Trägerinnen und verleihen ein Gefühl von Freude und Selbstbewusstsein. 

Die Designerin kreiert Mode für selbstbestimmte, weltoffene Frauen, die Qualität und Individualität schätzen. Die neue SUSA KREUZBERGER Kollektion lädt zum Wohlfühlen ein und regt zugleich zum Nachdenken an.

Unter dem Motto: „strange visions!“ hat die Wiener Designerin sich mit den Themen der letzten 2 Jahre auseinandergesetzt.

„Die Hype-Gesellschaft wurde in der Krise stark eingeschränkt und hoffentlich ist dadurch der Fokus auf einen bewussteren Lifestyle gelenkt worden. Sich für eine lebenswerte Welt zu engagieren ist heute unumgänglich.“ erklärt Susa Kreuzberger

Slow Fashion, ökologische Materialien und nachhaltige Erzeugung im eigenen Atelier sind schon seit einem Jahrzehnt für die Designerin selbstverständlich.

Für sie ist immer schon der feministische Gedanke Grundsatz und das manifestiert sich auch in dieser Kollektion in großartigen Stücken, die jede Trägerin besonders in dieser Zeit stärken. 

Bestaunt werden kann die neue Kollektion im SUSA KREUZBERGER Atelier, Showroom & Shop im vierten Wiener Bezirk oder Online.

STRANGE VISIONS
Für die neue Kollektion greift SUSA KREUZBERGER die Themen der vergangenen 2 Jahre auf „STRANGE VISIONS“ und lässt diese gekonnt in ihre handgemachten Kreationen einfließen. 

Dies wird einerseits durch reduzierte Linien, coole Anzüge, traumhafte MATERIALIEN und die Farbkombinationen aus Blau, Petrol und Off-white Tönen sichtbar.

Doch auch reduzierte Farbnuancen in Schwarz und Weiß sowie minimalistisches Design in typischer SUSA KREUZBERGER Handschrift (HANDBEMALTE STÜCKE) sind in dieser Kollektion natürlich zu finden. 

Besonders der Fokus auf funktionale sowie fließende Schnittführungen und feinste Stoffauswahl sollen dies unterstreichen und sind wichtige Kriterien, damit sich die Trägerin in diesen Zeiten geschützt und wohlfühlt.

So verwendet die Designerin in dieser Kollektion besonders viele feine und nachhaltige Tencel und Lyocell Stoffe, die aus Eukalyptus Fasern hergestellt werden.

Sie wirken antibakteriell, kühlen im Sommer, wärmen im Winter, sind besonders atmungsaktiv, kuschelig weich, hypoallergen und ressourcenschonend in der Herstellung.  

Es ist die Zeit gekommen wo wir uns alle mit der Welt, als Ganzes und im Detail auseinandersetzen müssen. Wir müssen uns so verhalten, dass nachfolgende Generationen nicht durch unseren Konsum büßen müssen.

Jede/r soll sein Leben danach ausrichten und aufmerksam in seinem Handeln sein. Wir können nicht weiter die Augen verschließen und ohne nachzudenken konsumieren und unsere fortschrittlichen Errungenschaften müssen wir sehr aufmerksam verteidigen.“ findet SUSA KREUZBERGER. 

Ganz nach dem Motto „strange visions“ befasst sich die Designerin mit dieser „straighten“ Zeit und gestaltet eine Kollektion mit einer Ästhetik, die durch und durch simple&sophisticated ist.

Sie ist tragbar, edel und hat kein Ablaufdatum. Die Stücke können auch in 10 Jahren gut getragen werden, sie unterwerfen sich keinem Trend.

Und frei nach dem Motto: „Schönes hilft in schweren Zeiten.“
Beim Shooting für die Kollektion arbeitete die Wiener Designerin eng mit der Fotografin Mira Loew und mit dem großartigen Model Katja Pärli zusammen. In Zusammenarbeit mit diesen beiden Frauen entstand eine wundervolle Fotostrecke, welche die Message der Kollektion optimal inszeniert.

„MADAME WITH A MISSION.“


SUSA KREUZBERGERS Kreationen sind geprägt von einem Zusammenspiel aus fließenden Schnittführungen und Stoffen, die sich wie eine zweite Haut an den Körper schmiegen. In den hochwertigen und handgefertigten Textilienihrer Kollektionen fühlen sich die Trägerinnen vor allem eines: selbstbewusst

Die Designerin entwickelt eine Modewelt unabhängig von Trends und mit seit Beginn an gelebter Nachhaltigkeit. Alle Entwürfe entstehen im eigenen Atelier in Wien. Jedes Stück wird mit Hingabe handwerklich gefertigt.


„Kleidung hat eine viel größere Rolle für uns, als wir ihr zuschreiben. Was wir tragen, beeinflusst in hohem Maß, wie wohl wir uns fühlen. Es ist unsere zweite Haut. Deshalb achte ich in meinen Kollektionen stets darauf, dass sich meine Kundinnen wohlfühlen und meine Unikate dadurch voller Selbstbewusstsein tragen können. Denn das ist es, was ich mit meinen Designs in die Welt tragen möchte“, erläutert Susa Kreuzberger.


Seit Beginn an verfolgt die Wiener Designerin unter dem Titel „Madame with a mission“ das klare Ziel, die Trägerinnen ihrer Kreationen in den Fokus zu stellen. So verzichtet SUSA KREUZBERGER bewusst auf einengende Kleidungsstücke, wie sie oft in der Modebranche zu finden sind.


AUS LEIDENSCHAFT ZUM HANDWERK.


Alle Kollektionsstücke werden im SUSA KREUZBERGER Atelier & Showroom in Wien handgefertigt. Die hochwertigen Stoffe werden lokal sowie fair in Italien produziert und dort nur auf Bestellung gewebt, um so Überschuss zu vermeiden. Nachhaltigkeit und natürliche Materialien stehen bei SUSA KREUZBERGER seit Beginnim Fokus. 

SUSA KREUZBERGER stellt sich demonstrativ gegen Fast-Fashion. Jedes Kleidungsstück wird mit viel Liebe zum Detail im SUSA KREUZBERGER Atelier im vierten Wiener Bezirk hergestellt und erzählt eine ganz eigene Geschichte. Wie in jeder Kollektion gibt es auch in der AW21/22 handbemalte, handgefärbte und kunstvoll gefertigte Einzelstücke. 

„Nichts ist schöner, als dabei zu sein, wenn ein Kleidungsstück, an dem man lange gearbeitet hat, seine richtige Trägerin findet. Das Glück der Trägerin ist auch mein Glück“resümiert die Designerin.


SHOP LOCAL, SHOP ONLINE!
Der SUSA KREUZBERGER Online-Shop ermöglicht das Bestaunen und Bestellen der handgefertigten Einzelstücke auch über die Grenzen von Wien hinaus. Ausgewählte Modelle können auf Kundenwunsch zu der vorhandenen Größe außerdem als MADE TO ODER Produkte maßgefertigt werden.

Susa Kreuzberger
Kettenbrückengasse 20
1040 Wien

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

mehr

12.04.2022 ein neues Hobby bereichert das Leben

GFDK - Stil und Lifestyle

Stricken, häkeln und nähen ist vielen Menschen ein Begriff, die Handarbeitstechnik klöppeln wird hingegen weniger verwendet. Diese vier Methoden haben natürlich alle ihre Eigenheiten und werden zu unterschiedlichen Zwecken verwendet. In diesem Artikel möchten wir aufklären, worum es sich dabei eigentlich handelt.

Eine weitverbreitete Technik – das Stricken

Unter den genannten Handarbeitstechniken ist das Stricken am weitesten verbreitet. Beim Stricken werden mithilfe von einem oder mehreren Garnen sowie den dazugehörigen Stricknadeln Maschen generiert.

Das funktioniert, indem der Faden durch die Nadeln mit sich selbst verschlungen wird. Bei dieser Technik gibt es zwei grundlegende Begriffe, und zwar die linke und die rechte Masche.

Ganze Kleidungsstücke Häkeln

Als Nächstes sprechen wir vom Häkeln, diese Methode ist dem Stricken sehr ähnlich. Hierbei wird lediglich eine Häkelnadel benötigt. Diese Nadeln besitzen am Ende einen kleinen Haken.

Mit der Handarbeitstechnik des Häkelns lassen sich ganze Kleidungsstücke herstellen oder auch Spitzen. Dafür gibt es außerdem noch eine weitere Methode, und zwar das Klöppeln…

Die klassische Variante zum Spitzen herstellen – das Klöppeln

Beim Klöppeln lassen sich hervorragend Spitzen herstellen, weshalb das für deren Herstellung auch die gängigste Methode darstellt. Wie das funktioniert?

Es werden mehrere Fäden mithilfe von sogenannten Klöppelhölzern verflochten. Die Technik bedarf ein wenig mehr Werkzeuge als die anderen genannten Methoden.

Diese Werkzeuge werden benötigt:

  • Ein Klöppelkissen
  • Garn
  • Stecknadel
  • Schere
  • Mehrere Klöppel

Geschickt eingefädelt – das Nähen

Beim Nähen handelt es sich um ein sehr vielseitiges Hobby, bei welchen unterschiedliche Materialien zum Einsatz kommen. Es lassen sich beispielsweise problemlos Kleidungsstücke, Tischdecken oder T-Shirts nähen, aber auch Taschen sind kein Problem.

Gerade am Anfang kommen allerdings einige Fragen auf:

  • Sollte ich mir eine Brother Nähmaschine kaufen?
  • Welcher Stoff wird für dieses Projekt benötigt?
  • Was sollte rund um das Schnittmuster beachtet werden?

Das kann am Anfang etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Wer aber Geduld aufweist und sich in die Materie in Ruhe einarbeitet, kann sich über tolle Kleidungsstücke freuen und sein Leben durch ein neues Hobby bereichern.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

mehr

11.04.2022 Stilvolle Lösungen für Hund und Katze

GFDK - Stil und Lifestyle

Ein Haustier ist eine Bereicherung für Singles, Paare und Familien. Allerdings bereichert es das Haus oder die Wohnung auch mit zusätzlichen Accessoires. Dabei stellt sich natürlich die Frage, wie sich eigentlich diese Accessoires in die Umgebung integrieren lassen und dabei vielleicht sogar ein kleiner Blickfang dank künstlicher Gestaltung sind.

Auf die Ergonomie und die Handhabung achten

Auch wenn natürlich der künstlerische Aspekt von Produkten, die im Haushalt zum Einsatz kommen, eine wichtige Rolle spielt, sollte auch daran gedacht werden, dass das Haustier mit dem Napf gut umgehen muss.

Es gibt einige spezielle Aspekte, die dabei eine wichtige Rolle spielen. So wird beispielsweise ein Anti-Schling-Napf für die Katze angeboten. Dabei stellt sich natürlich die Frage, ob das für die Katze oder den Kater notwendig ist.

Es gibt tatsächlich einige Tiere, die Probleme damit haben, in aller Ruhe zu fressen und sich nicht zu verschlucken. Daher kann es sinnvoll sein, sich für eine solche Variante zu entscheiden.

Aber auch bei der Suche nach einem ganz klassischen Napf sollte die Ergonomie eine Rolle spielen. Es ist wichtig, dass das Tier das Futter und das Wasser gut erreichen kann und sich nicht zu sehr strecken muss.

Generell bietet es sich aber an, sich für eine Variante zu entscheiden, bei der die Näpfe auf Füßen stehen. Dadurch können sie nicht verrutschen.

Stilvolle Lösungen für Hund und Katze

Natürlich handelt es sich bei Futternäpfen nicht unbedingt um Kunst, allerdings gibt es durchaus einige Lösungen, die einen künstlerischen Blickfang darstellen.

So gibt es Ausführungen, bei denen die Halterungen aus Holz oder auch aus Stein gefertigt sind. Stein hat den Vorteil eines hohen Gewichts.

Dadurch kann das Tier die Näpfe bei der Futteraufnahme nicht verschieben. Gleichzeitig ist es ein sehr kühles und ansprechendes Design, das gut zu Umgebungen in unterschiedlichen Ausstattungen, Farben und auch Materialien passt.

Geht es um eine einfache und praktische Lösung in Bezug auf die Reinigung, sind Kunststoff oder auch Metall eine gute Ausführung. Beides lässt sich mit Wasser reinigen.

Der Verzicht auf chemischen Reinigungsmitteln ist nicht nur für das Tier wichtig. Auch zum Schutz der Materialien ist es hilfreich.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

29.03.2022 Gänseeier von Beatrix Hohenegger

GFDK - Stil und Lifestyle

Nicht im Frühling, sondern in den ruhigen Wintermonaten kam Beatrix Hohenegger aus dem Südtiroler Vinschgau die Idee für ihr ungewöhnliches Hobby.

Dennoch sind die verzierten Eier ihrer sechs Graugänse gerade zur Osterzeit beliebt. Auf Wunsch ritzt die Bäuerin auch persönliche Widmungen in die robuste Schale.

„Der Druck darf weder zu gering noch zu groß sein, Unregelmäßigkeiten fallen sofort auf“, erklärt sie.

Viel Übung, vor allem aber eine ruhige Hand und Geduld seien notwendig, um die Muster und Sprüche auf den Eiern zu verewigen – die übrigens doppelt bis dreimal so groß sind wie die von Hühnern. Besuchern zeigt Beatrix Hohenegger nach telefonischer Vereinbarung gern ihre Werkstube am Gamsegghof in Langtaufers auf 1.920 Metern und Mitglied der Südtiroler Marke „Roter Hahn“.

Auch bei seiner vierten Säule „Bäuerliches Handwerk“ garantiert das Qualitätssiegel die Einhaltung nachhaltiger Kriterien. So müssen alle verarbeiteten Materialien zu 100 Prozent auf einem Südtiroler Bauernhof „gewachsen“ sein – entsprechend stammen die Eier ausschließlich von den eigenen Gänsen des Gamsegghofs. 

Seit 1702, also seit über 300 Jahren, ist der Gamsegghof in Melag im Besitz der Familie Hohenegger.

Gamsegghof

Fam. Beatrix und Karl Hohenegger

Melag 11

39027 Graun im Vinschgau / Langtaufers

Tel. +39 0473 633287

info@gamsegghof.it

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

mehr

07.02.2022 Entspannung im Pool

GFDK - Stil und Lifestyle

Zu einem stressigen Job gehört auch, das richtige Timing für Entspannung zu suchen. Man muss wirklich zwischen einer Vor- und Nach-Corona-Ära unterscheiden. Das liegt vor allem daran, dass viele Menschen ihren Arbeitsmittelpunkt in das Homeoffice verlagert haben.

Bedingt durch zahlreiche Lockdowns haben sich auch die Lebens- und damit Entspannungsgewohnheiten vieler Menschen verändert.

Man hat sich, einfach ausgedrückt, an die neuen Lebensumstände angepasst und verstärkt auf den Ausbau der Entspannungsoasen im Mittelpunkt des unmittelbaren Lebensbereiches konzentriert. Insbesondere jene Menschen, die über ein Haus im Grünen verfügen, können über vielfältige Möglichkeiten nachdenken. Wie man persönlich die beste Entspannungsmethode findet, bleibt einem selbst überlassen.

Finden Sie ihren persönlichen Zugang!

Das kann durch eine Yoga-Einheit im Garten stattfinden oder einfach einen entspannenden Fernsehabend zu Hause. Eine Möglichkeit, die viele Deutsche mit verfügbaren Gartenanlagen in Betracht gezogen haben, ist ein Whirlpool bzw. Hot Tub.

Whirlpools sind entspannend, weil sie eine Umgebung bieten, in der der Benutzer dem Chaos des Alltags entfliehen kann. Der Vollständigkeit halber sei an dieser Stelle erwähnt, dass der Pool auch Indoor benutzt werden kann.

Allerdings müssen bezüglich der herrlichen Aussicht, des Sauerstoffgenusses im Freien auch Abstriche gemacht werden. Was bleibt ist jedoch der persönliche Nutzen aus dem stillen, warum Wasser.

Es hilft nachweislich, Stress abzubauen und den Strapazen des beruflichen Alltags zu entfliehen. Die Zeit im Whirlpool lässt sich sorgenfrei genießen. Es können auch kulinarische Genüsse konsumiert werden.

Die idealen Bedingungen für Entspannung im Pool schaffen

Entspannung braucht auch das richtige Ambiente. Dazu eignen sich vor allem kleine Snacks, die Sie entweder zuvor gekauft oder vielleicht sogar selbst zubereitet haben. Idealerweise nehmen Sie ein Stück Schokolade zu sich.

Man weiß über die Wirkung der Schokolade hinsichtlich der Beruhigung des zentralen Nervensystems. Wenn man sich auf die Spurensuche des Schokoladengenusses macht, dann gelangt man an den Entstehungsort der Schokolade.

Von den Ländern rund um den Äquator hat sich Schokolade in verschiedener Form in unseren kulinarischen Lebensgewohnheiten verfestigt. Neben Schokofrüchten sind vor allem Schokonüsse als Snacks sehr beliebt.

Wichtig ist auch die Verpackung, weil Schokolade in verschiedenen Variationen damit nicht nur länger haltbar ist, sondern auch gerne geöffnet wird und dieser Vorgang zur Entspannung beiträgt.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

 

mehr
Treffer: 148
Top