hamburger-retina

Wir lieben den Style der Zeit... weil uns neue Ideen inspirieren

01.02.2022 Kein Echtpelz bei Dolce&Gabbana

GFDK - Stil und Lifestyle

Die aus knapp 50 internationalen Tierschutzorganisationen bestehende Fur Free Alliance feiert den Pelzausstieg einer ikonischen Modemarke: Das italienische Luxuslabel Dolce&Gabbana will in künftigen Kollektionen auf den Einsatz von Echtpelz verzichten.

Die globale Stiftung für Tierschutz VIER PFOTEN begrüßt die Entscheidung von Dolce&Gabbana. Thomas Pietsch, Wildtier- und Pelzexperte bei VIER PFOTEN, sagt:

„Dass sich Dolce&Gabbana zu diesem Schritt entschieden hat, ist ein fantastischer Start in das neue Jahr 2022. Immer mehr Modemarken auf der ganzen Welt verzichten auf Pelz – aber nur wenige sind so legendär wie Dolce&Gabbana.

Dass dort in allen künftigen Kollektionen auf Pelz verzichtet werden soll, sendet ein klares Zeichen: Tierquälerei für unsere Garderobe ist nicht länger in Mode. Es ist immer noch ein weiter Weg, aber das Pelzverbot setzt sich in immer mehr Bereichen der Mode durch.“

Joh Vinding, Vorsitzender der Fur Free Alliance zur Entscheidung von Dolce&Gabbana, Echtpelz den Rücken zu kehren:

„Wir feiern Dolce&Gabbana dafür, dass sie sich von der Grausamkeit lossagen, die Echtpelz bedeutet und stattdessen auf humanere und innovativere Materialien setzen.

Die Welt verändert sich und Marken wie Dolce&Gabbana passen sich zu Recht an einen sich wandelnden Verbraucher an, der möchte, dass sich Unternehmen gegen Tierquälerei einsetzen und Innovationen für eine nachhaltigere Zukunft entwickeln.“

Dolce&Gabbana wird gemeinsam mit Pelzhändlern daran arbeiten, auf umweltfreundlichen Kunstpelz umzusteigen, um so dem sich wandelnden Geschmack der Kund:innen gerecht zu werden.

Dolce&Gabbana-Sprecher Fedele Usai sagt hierzu: „Dolce&Gabbana arbeitet an einer nachhaltigeren Zukunft, die es nur ohne die Nutzung von Echtpelz geben kann.

Das gesamte Modesystem hat eine wichtige soziale Verantwortung, die gefördert und unterstützt werden muss:

Wir werden innovative Materialien in unsere Kollektionen integrieren und umweltfreundliche Produktionsverfahren entwickeln, während wir gleichzeitig die Arbeitsplätze und das Know-how der Kunsthandwerker erhalten, die ansonsten vom Aussterben bedroht sind."

Immer mehr Labels verpflichten sich zum Pelzverzicht

Dolce&Gabbana reiht sich ein in eine lange Liste von Modemarken, die sich bereits zum Verzicht auf Pelz bekannt haben. Dazu gehören unter anderem die ebenfalls italienischen Labels Armani, Gucci, Prada und Moncler sowie der weltweite Führer in Online-Luxusmode Yoox Net-a-Porter.


Insgesamt haben sich bisher bereits mehr als 1.500 Marken weltweit gegen Pelzmode ausgesprochen und sind dem internationalen Fur Free Retailer-Programm beigetreten. Mit dem Verzicht auf Pelzmode setzen sie ein deutliches Zeichen, dass Pelz unweigerlich der Vergangenheit angehört. 


VIER PFOTEN Ziel: ein pelzfreies Europa
VIER PFOTEN setzt sich für ein pelzfreies Europa ein und ist offizieller Repräsentant des Fur Free Retailer Program in Deutschland, Österreich, Bulgarien, Südafrika und Australien.

Die internationale Tierschutzstiftung bietet Unternehmen, die einen nachweislich pelzfreien Neustart anstreben, Unterstützung und Beratung an.

VIER PFOTEN steht als Ansprechpartner und Vermittler beim öffentlichkeitswirksamen Beitritt zum internationalen FFR-Programm zur Verfügung.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

mehr

26.01.2022 Umtausch oder Rückgabe

GFDK - Stil und Lifestyle

Weihnachtsgeschenke müssen nicht immer nach dem eigenen Geschmack sein. Die Person, die jemanden beschenken möchte, meint es nur gut und organisiert ein Geschenk, welches möglicherweise gefällt oder auch nicht. Aber was ist, wenn es nun wirklich so ist, dass das Weihnachtsgeschenk absolut nicht zusagt?

Wie wird man das unliebsame Geschenk los? Was gibt es für Möglichkeiten? Und wie soll man am besten mit derjenigen Person umgehen, von der das Geschenk kam? Wenn es sich auch noch um ein Geschenk von der Partnerin oder dem Partner handelt, ist es schwierig.

Am besten man geht gleich auf Nummer sicher, indem man beispielsweise für Damen die richtigen Geschenke wie Produkte der Fleshlights Kollektion auswählt und verschenkt.

Umtausch oder Rückgabe möglich

Gerade dann, wenn es sich um ein Weihnachtsgeschenk handelt, ist die Gefahr groß, dass das Geschenk doch nicht gefällt.

Falls der Fall eingetreten ist, wäre ein Umtausch oder eine Rückgabe eine Option. Solange das Geschenk noch nicht benutzt oder getragen wurde, sind viele Händler kulant und bieten die Möglichkeit an.

Vielleicht gibt es von dem Händler andere Produkte, die besser gefallen, wäre es eine Möglichkeit, sich anderweitig zu entscheiden und das unliebsame Weihnachtsgeschenk loszuwerden.

Falls aktuell überhaupt nichts zum eigenen Geschmack passt, ist möglicherweise auch die Rückgabe möglich. So gibt es eventuell das Geld zurück oder zumindest einen Gutschein für einen späteren Einkauf.

Um etwas umzutauschen oder zurückzugeben, ist aber das Vorhandensein eines Kassenzettels notwendig. Normalerweise wird ein Kassenzettel nicht mit verschenkt. Von daher müsste man mit der Person, die das Geschenk verschenkt hat, in Verbindung treten und um den Kassenbon bitten. Je nachdem, von wem das Geschenk ist, könnte dies schwierig werden. Man möchte auch niemanden verletzen.

Allerdings muss man auch den Rückgabezeitraum beachten. Manchmal muss man innerhalb von 14 Tagen das Produkt zurückgeben. Möglicherweise ist der Umtauschzeitraum schon vorüber.

Aber gerade über die Weihnachtszeit gibt es vielmals längere Rückgabezeiten, sodass man möglicherweise auch im Januar noch die Artikel zurückgeben kann. Gerade auch im Online-Bereich gibt es um den Jahreswechsel deutlich längere Rückgabezeiten.

Unliebsames Weihnachtsgeschenk verkaufen

Eine gute Alternative zum Umtausch oder zur Rückgabe ist die Möglichkeit, das Weihnachtsgeschenk einfach wieder selber zu verkaufen. Es gibt online verschiedene Marktplätze, sodass jeder Mensch Artikel verkaufen kann, die nicht mehr benötigt werden.

Im Nu wird man entsprechende Produkte wieder los. Möglich wäre es, online über eine Versteigerungsplattform ein Produkt zu verkaufen. Schnell finden sich Käuferinnen und Käufer vor, die das Produkt zu attraktiven Konditionen kaufen können.

Vor allem bleibt es in dem Fall der Person erspart, nach dem Kassenbon zu fragen, um das Produkt wieder loswerden zu können. Das ist wahrscheinlich eine besonders entspannte Möglichkeit. Man tritt niemanden auf den Schlips und kann anderen Leuten eine Freude mit dem Artikel bereiten.

Handelt es sich um ein technisches Gerät, ist es aber dennoch ganz sinnvoll, einen Beleg zur Hand zu haben. Geht das Teil doch einmal während des Garantiezeitraums kaputt, möchte der Käufer sicherlich auch eine gewisse Absicherung haben.

Wer ein Geschenk verkauft, hat schnell wieder genügend Geld zur Hand, um was anderes Schönes dafür zu kaufen, wie etwa eine Reise.

Nach Weihnachten kommt beispielsweise der Valentinstag. Bis dahin könnte man das Geld vom unliebsamen Weihnachtsgeschenk haben, um beispielsweise ein schönes Geschenk wie ein Menü „to go“ für die liebste Person zu organisieren.

Geschenk selber an liebe Person verschenken

Ist es ein Geschenk, welches allgemein verschenkt werden kann, könnte das Geschenk auch problemlos zum Geburtstag oder zu einem anderen Event weiterverschenkt werden.

Natürlich ist es wichtig, sich zu merken, von wem das Geschenk kam. Es würde nicht so gut aussehen, wenn es genau an diese Person wieder zurückgeschenkt werden würde, von der es kam.

Eine weitere Variante, um das Geschenk loszuwerden, ist das Schrottwichteln mit Freunden. Mittlerweile gibt es oft nach weihnachtliches Wichteln mit Freunden nach den Festtagen.

Dies wird umgangssprachlich als Schrottwichteln bezeichnet. Dank dieser Variante können unliebsame Geschenke doch noch neue glückliche Besitzer finden. Sicherlich bietet sich nicht jedes Geschenk zum Schrottwichteln an. Aber die meisten Geschenke bieten sich schon für solch ein Event an.

Mit anderen Leuten Geschenke tauschen

Ebenfalls ist es möglich, mit anderen Leuten die Geschenke zu tauschen. Es können sogar über Internetplattformen entsprechende Kontakte gefunden werden, die Geschenke tauschen möchten.

Vielleicht hat man auch im Bekanntenkreis Leute, die das unliebsame Geschenk gut finden, aber im Gegenzug ein Geschenk haben, welches nicht gefällt. Im Nu lässt sich so der Tausch organisieren.

Dank des Internets ist es so einfach, Geschenke zu tauschen. Es lassen sich schnell Kontakte beispielsweise über soziale Netzwerke knüpfen. Noch einfacher und schneller ist es kaum möglich, interessierte Leute zu finden. Manchmal spricht es sich auch im Freundeskreis rum. Da kennt jemand jemanden, der genau solch ein Produkt gebrauchen könnte.

An Hilfsorganisationen spenden

Es ist auch eine gute Möglichkeit, ein unliebsames und unnützes Geschenk an eine Hilfsorganisation zu spenden. Eventuell lässt sich so ein jemand finden, der mit dem Geschenk etwas anfangen kann.

So ist es noch etwas für einen guten Zweck. Vor allem wird es nicht sinnlos weiterverschenkt, sondern wirklich an jemanden weitergegeben, der das Teil gebrauchen kann.

Es gibt genug Hilfsorganisationen und Einrichtungen, die sich dafür anbieten, Geschenke abzugeben. Es gibt viele Leute, die auf diverse Spenden angewiesen sind. Und wenn das zuvor gespendete Geschenk optimal in Schuss ist und funktioniert, spricht doch nichts dagegen.

Vielleicht gab es auch ein Geschenk doppelt. Gerade bei Spielsachen für Kinder kann das oft passieren. Hilfsbedürftige Kinder würden sich über entsprechende Geschenke enorm freuen.

Im nächsten Jahr vorbeugen

Am besten ist es, im nächsten Jahr direkt vorzubeugen. Man könnte rechtzeitig Wunschzettel schreiben oder zumindest mitteilen, welche Geschenke benötigt werden. Gerade in der Familie ist es kein Problem, bestimmte Wünsche zu äußern.

So kommt man um unliebsame Geschenke und das Loswerden herum. Möglich wäre es auch, die Geschenke zusammen auszusuchen. Eine gemeinsame Shoppingtour bietet sich immer an. Aber auch online lässt es sich gut zusammen stöbern. So ist man jedenfalls auf der sicheren Seite, wenn es um die Geschenke geht.

Fazit: Viele Möglichkeiten vorhanden

Wer ein unliebsames Geschenk an Weihnachten erhalten hat, muss es nicht zwangsläufig behalten. Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten, um das entsprechende Teil loszuwerden. Letztendlich hängt es aber auch davon ab, von wem das Geschenk kam.

Gerade auch die engsten Familienangehörigen möchte niemand vor den Kopf stoßen. Wer es mit dem Gewissen vereinbaren kann, der kann das Produkt umtauschen, anderweitig verkaufen, an Freunde abgeben oder selber zu einem bestimmten Anlass verschenken.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

mehr

19.01.2022 Bei Damen eine Frage des Designs

GFDK - Stil und Lifestyle

Es ist eines der am meisten diskutierten Themenbereiche in Deutschland. Wenn man sich die Zahlen vergegenwärtigt, dann erscheint es plausibel. Nahezu zwei Drittel aller Deutschen benötigen eine Sehhilfe.

Besonders im Alter zwischen 40 und 50 Jahren erhöht sich die Chance, dass Sie mit einer Sehhilfe wieder zu ihrer absoluten Sehkraft kommen können.

Bei der Bewertung dieser Frage geht es immer um die Auswahl der richtigen Sehhilfe. Grundsätzlich besteht die Wahl zwischen Kontaktlinsen und Brillen. Im mittleren Alter erhöht sich die Sehkraft auch durch das Tragen von Lesebrillen.

Vielen 40- bis 50-jährigen Menschen kann auf diese Weise geholfen werden. Sieht man sich die nackten Zahlen an, dann entscheiden sich immer noch mehr Menschen für das Tragen einer Brille.

Es sollen lediglich ca. fünf Prozent der Deutschen sein, die sich für Kontaktlinsen entscheiden. Das spricht eine klare Sprache und sollte auch bei der Wahl berücksichtigt werden.

Die abschließende Wahl treffen aber immer Sie nach Absprache mit einem Experten. Das kann entweder ein Optiker oder der Augenarzt ihres Vertrauens sein.

Bei der Gegenüberstellung sind verschiedene Kriterien zu beachten, auf die wir im folgenden Teil des Artikels näher eingehen möchten. Zunächst möchten wir aber auf die Frage des Designs näher eingehen.

Bei Damen eine Frage des Designs

Grundsätzlich geht es um die Frage des Designs. Dieser Aspekt wird häufig unterschätzt und fällt aber stärker ins Gewicht als Sie sich denken mögen.

Gerade bei modisch sehr versierten Trägern ist dieses Kriterium sehr wichtig. Wenn eine Damenbrille gekauft wird, muss auch auf die Gesichtsform geachtet werden.

Die Brille wird von vielen Damen auch als modische Accessoires gesehen und dieser Aspekt ist natürlich auch zu berücksichtigen.

Dabei spielen Faktoren, wie etwa die Form der Brille, das Aussehen sowie die Farbe eine große Rolle. Diese Aspekte sollten also beim Kauf nicht unberücksichtigt bleiben.

Welche Kriterien sind bei der Wahl der richtigen Brille zu beachten

Bei der Wahl der richtigen Brille ist auch immer die Abwägung zwischen Kontaktlinsen und Brillen zu nennen. Welche Sehhilfe für Sie die bessere Wahl ist, richtet sich unter anderem nach der individuellen Sehstärke, dem Alter sowie den motorischen Fähigkeiten des Trägers.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

mehr

07.01.2022 auf dem Prüfstand

GFDK - Stil und Lifestyle

„Das Fahrrad ist nicht nur ein sportliches Fortbewegungsmittel, es repräsentiert eine Lebenseinstellung, die wie ein Mode-Accessoire zur Persönlichkeit und dem Kleiderschrank einer Frau passen sollte“, erklärt Bloggerin Leticia Neidl (Blogwalk).

Damit ist sie am Puls der Zeit, denn genau dahingehend entwickelt sich der Mega-Trend, wie auch die Radmanufaktur „Brave Classics“ seit einigen Jahren feststellt.

Rad + Mode = Statementrad

Bei einer Fahrradtour durch die Düsseldorfer Innenstadt ließen Peter Lechner und Marcus Polenske, die Inhaber von Brave Classics, ihre Fahrräder auf die modische Probe stellen. Bloggerin Leticia Neidl und Künstler Thomas Beneke waren am Donnerstag mit den Designfahrrädern der Ratinger Manufaktur unterwegs.

„Ich fahre vor allem bei schönem Wetter gerne mit dem Fahrrad in die Stadt und finde es super, dass sich bei den Rädern von Brave Classics das sportliche Radeln mit einem Sinn für Stilbewusstsein vereint“, verrät Leticia Neidl.

Auch der Düsseldorfer Künstler Thomas Beneke sieht im Radfahren die schönste Form der urbanen Mobilität: „Radfahren ist nicht nur umweltbewusst, es ist ein idealer sportlicher Ausgleich.“

Brave classics - made in Germany

Seit 1999 hat sich Brave Classics auf die hochwertige Herstellung von Designfahrrädern „Made in Germany“ spezialisiert, die sich mit modischen Stilelementen wie Weinflaschenhaltern, Ledertrageriemen, personalisierten Gravuren, Holzelementen und aufwändig geflochtenen Körben, je nach Wunsch, veredeln lassen.

Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, schließlich kann jeder Designtraum individuell besprochen werden.

Klar, dass auch das Designangebot der Fahrradmanufaktur mit dem Trend geht. „Derzeit haben wir eine Lackierung in Marsalarot im Sortiment, die nicht nur leuchtend und schön intensiv ist, sondern auch die aktuelle Mode widerspiegelt“, erklärt Peter Lechner.

„Neben der Lackierung, werden unsere Manufakturräder vor allem durch die individuellen Details, zum modischen It-Piece“, fügt Marcus Polenske hinzu. 

Längst ist Fahrradfahren nicht mehr nur ein Sport, es ist ein urbanes Statement und eine Liebeserklärung an die alt bekannte frische Luft. 

Hier geht’s zu Leticia Neidls Blog: http://www.blogwalk.de/leticianeidl

Mehr zu Brave Classics finden Sie unter: http://www.braveclassics.com

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

mehr

06.01.2022 Designs für Kleidung, Alltags- oder Luxusobjekte

GFDK - Stil und Lifestyle

Mode ist ein Begriff, der weit über die Herstellung von Kleidung hinausgeht. Ginge es nur darum, den Menschen funktional zu bekleiden, um ihn vor Nacktheit, Niederschlag und Kälte zu bewahren, trügen alle mehr oder weniger die gleichen praktischen Sachen und machten sich keine Gedanken um Stil oder Ästhetik.

Doch was wir am Körper tragen, ist Ausdruck unserer individuellen Haltung, von Status und Anspruch. Manche Menschen sehen sich selbst gar als Leinwand, um darauf einen mutigen Entwurf einer Persönlichkeit zu inszenieren.

Design oder Kunst?

Die Frage, ob Designobjekte und Mode Kunst sind oder nicht, lässt sich nicht abschließend entscheiden. Für viele Kunstfreunde dürfen Kunstobjekte keine Funktion erfüllen und für viele Designobjekte darf es im Entwurf von Gebrauchsobjekten keinen Kunstanspruch geben.

Diese Puristen haben ihre Antwort schon vorgefasst und sind damit sicher sehr zufrieden. Doch für alle anderen gibt es eine reichhaltige Menschheitsgeschichte bis zurück zu unseren Ursprüngen, in der Handwerker ihre Produkte oftmals reichhaltig verzierten.

Diese Ergänzungsebene über der funktionellen Herstellung zeugt von dem Wunsch, nicht nur Aufgaben zu erledigen, sondern dabei von Schönheit, Ästhetik, ideellem Wert begleitet zu werden. Und die Produzenten hatten den Anspruch, ihre Fertigkeiten jenseits bloßer Praktikabilität zu beweisen.

Haute Couture und Prêt-à-porter

Was ist Mode eigentlich? Im Pariser Geschäft – und dem folgend weltweit – unterscheidet man zwischen individuell maßgeschneiderter Kleidung im obersten Preissegment – der Haute Couture – und der nach Standardgrößen vorgefertigten Kollektion – der Prêt-à-porter. Kein anderes Label bespielt beide Segmente so wirkgewaltig wie Dior.

Als Inbegriff von Luxus führt die Marke nicht nur Damen- und Herren-, sondern sogar Babymode und ein Sortiment von Waren wie Parfüms, Kosmetik, Lederwaren, Schuhe, Schmuck, Brillen, Uhren und Accessoires.

Das Unternehmen Christian Dior wurde 1946 gegründet und trug entscheidend dazu bei, den “New Look” der 1950er Jahre zu prägen. Von Anfang an war Dior Willens, mit mutigen Designs voranzuschreiten und Trend zu setzen, anstatt ihnen hinterherzulaufen.

Diese Gestaltungsmacht ist die essentielle Haltung, um in der Modewelt ganz nach oben zu kommen. Dabei überzeugt das Unternehmen durch Eleganz und die richtige Balance aus schlanken Formen und Schlichtheit und der Verwendung exklusiver Materialien und gekonnter Designs.

So konnte Dior auch Prominente wie Eva Perón, Jackie Kennedy und Prinzessin Diana von sich überzeugen. Mit derartiger Unterstützung war es immer ein Leichtes, die Laufstege zu dominieren.

Kunst kommt von Können

Doch schon bei der Frage, was überhaupt Kunst ist und wie man sie von Nicht-Kunst abgrenzen kann, gibt es erheblichen Klärungsbedarf. Nach wie vor gibt es keine allgemein anerkannte und vor allem von allen Künstlern akzeptierte Definition.

Wenn man sich am Begriff der Schaffenshöhe orientiert, gibt es diese auf jeden Fall auch im Entwurf von Designs für Kleidung, Alltags- oder Luxusobjekte.

Kunsthandwerk begleitet die Menschen schon seit Jahrtausenden und war immer Ausdruck der höchsten kreativen Fertigkeiten der Herstellenden. Der Wunsch, schöne Dinge zu besitzen, erstreckt sich definitiv nicht nur auf reine Ausstellungsgegenstände wie Bilder oder Skulpturen, sondern reicht bis tief in unseren Alltag und eben auch die Mode hinein.

Fazit

Wer hier nun einen verbindlichen Schluss erwartet, muss enttäuscht werden. Dennoch lohne es sich, immer wieder über die Frage nach Kunstwertigkeit nachzudenken und Ästhetik überall dort anzuerkennen, wo wir ihr begegnen. Auch in der Mode.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

02.01.2022 Styling-Impulse

GFDK - Stil und Lifestyle

Reizvolle Überraschungen, inspirierende Ideen und kreative Impulse machen Gästetafel und Buffet zum optischen und kulinarischen Highlight. VEGA bietet „Immer eine Idee mehr“, spielt mit Farben, Formen und Materialien und kombiniert mit Lust Stilwelten für exklusive Inszenierungen.

Styling-Impulse in Uni mit Farbakzenten
VEGA interpretiert das Buffet in der Saison ganz neu: mit einer raffinierten Mixtur verschiedener Stilelemente und Farben – immer schick und trendig, beispielsweise in Schwarz und Weiß. Fingerfood wird in farbenfrohen Mini-Items auf der Buffet-Etagere aus pflegeleichtem Kunststoff in Szene gesetzt. Das erfreut erst das Auge und dann den Gaumen!
Einen eleganten Kontrast bilden dazu schwarze und weiße Möbel. Sie rücken die farbigen Deko-Akzente auf dem Buffet in den Fokus und unterstützen das außergewöhnliche Ambiente besonders edel.

Stuhl-Serie MYSTIC fürs Ambiente
Die Stuhl-Serie MYSTIC in modernem Design schafft eine unverwechselbare Atmosphäre. Das stabile und standfeste Modell aus Polycarbonat ist perfekt für drinnen und draußen. MYSTIC ist pflegeleicht, kratz- und UV-beständig. Den stapelbaren Stuhl mit der Sitzhöhe von 45 cm gibt es in weißer, klarer und schwarzer Optik. Dazu passt die elegante, witterungs- und UV-beständige Kompakt-Tischplatte in vier Farben für klare, optische Akzente.

Leckere Kleinigkeiten ganz groß!

Kleine Köstlichkeiten, raffiniert serviert in Gläsern und Schälchen, verwöhnen die Gäste mit allen Sinnen. Von allem gibt es ein bisschen der kleinen, feinen Häppchen! Auf der Buffetplatte aus Polystyrol inklusive 12 Schälchen sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Köstliches in Mini-Kegeln
Überraschend anders inszeniert: Mini-Kegel aus Kunststoff bringen kleine Köstlichkeiten ganz groß raus. Ob herzhafte Kreationen oder süße Extras – die Gäste freuen sich über diese exklusive und kreative Speisenpräsentation. Die Buffetplatte nimmt 30 Minikegel für den kleinen, feinen Genuss auf. Passend dazu gibt es Mini-Bestecke aus Kunststoff.

Martini Chiller und Servierset
Der klassische Martini-Kelch ganz neu interpretiert: Das zweiteilige Martini Chiller-Set kombiniert Glasschale und Cocktailglas ohne Stil, außergewöhnlich anders inszeniert für den Aperitif-Klassiker Martini. Ideal ist der Martini Chiller auch als zweiteiliges Servierset für Vor- und Nachspeisen, als Knabberschale und als Teelichthalter. Den spülmaschinenfesten Martini Chiller gibt es in klarer Optik und in den Farben Rot und Grau, die trendige Akzente setzen.

Mini-Artikel – fein, klein, farbenfroh!

Sie sind die heimlichen kleinen Stars auf jedem Tisch und auf jedem Buffet: originell geformte Mini-Schälchen und Mini-Töpfchen aus hochwertigem Hotelporzellan, perfekt für kleinste Beilagen, Saucen, Dips, Marmeladen und Snacks. Die Mini-Items sind backofenfest bis 300°C, spülmaschinenfest und mikrowellengeeignet.

Exklusive Etageren
Ein Modell Exclusive by VEGA: In der trendigen Etagere aus Chrom-Nickel-Edelstahl in den Farben Chrom und Grün lassen sich Platten mit leckeren Speisen ansprechend arrangieren. Die Etagere gibt es als 2-stufige und 3-stufige Version.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch die Gastautoren, die nicht der Redaktion von freundederkuenste.de angehören. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von freundederkuenste.de und deren Mitarbeiter wider.

 

Heike Siebert
heike.siebert@friends-media-group.de

mehr

02.01.2022 Skulpturen der Uhrmacherkunst

GFDK - Stil und Lifestyle

Genf - Vacheron Constantin feiert 260 Jahre ununterbrochene Firmengeschichte und präsentiert die ersten sieben Modelle ihrer neuen Kollektion Harmony. Diese in limitierten Auflagen gefertigten Zeitmesser zeichnen sich durch Gehäuse in einer neuartigen Kissenform aus, deren Design von einem der ersten Armband-Chronographen des Hauses inspiriert wurde.

Bei der Gestaltung der Gehäuse demonstriert Vacheron Constantin erneut die beiden Facetten seines uhrmacherischen Savoir-faire - visuelles Design und technische Innovation - und entwickelte ein neuartiges Design der Kissenform, die seit beinahe 100 Jahren zum Repertoire der Gehäuseformen des Hauses zählt.

Das Ergebnis ist eine raffinierte Verbindung aus sanft gewölbtem Gehäusemittelteil, quadratischer Lünette und rundem Glas in einer überaus eleganten Neuinterpretation des Monodrücker-Chronographen mit Pulsometerskala, den die Manufaktur 1928 vorstellte.

Zwar ist die Inspiration durch das Original offensichtlich, doch wurde alles bis ins kleinste Detail neu überdacht - bis hin zu der Art und Weise, wie das Licht vom Gehäuse reflektiert wird - um eine einzigartige und vollkommen neuartige Form zu erhalten, die zudem höchsten Trage- und Bedienkomfort bietet.

Ebenso wurden sämtliche Elemente wie das Zifferblatt und die Zeiger des Originals überarbeitet, um eine perfekte Lesbarkeit der Anzeigen zu garantieren.

Vacheron Constantin- Uhrenkollektion

Die Harmony Kollektion spiegelt die langjährige Geschichte der Manufaktur wieder und überzeugt außerdem durch beeindruckende Innovationen.

Angetrieben werden die drei Monodrücker-Chronographen der Kollektion Harmony von drei neuen Manufakturkalibern - dem Resultat von nicht weniger als sieben Jahren Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Einklang mit der uhrmacherischen Tradition des Hauses unter gleichzeitiger Einbeziehung modernster Technologie.

Eines dieser Monodrücker-Modelle ist mit einem zusätzlichen Rattrapante-Zeiger zur Messung von Zwischenzeiten ausgestattet und stellt mit seinem lediglich 5,20 Millimeter flachen Automatikwerk einen neuen Schlankheitsrekord auf.

Ein anderes Modell besticht durch ein faszinierendes Tourbillon, und eine weitere Variante ist, ebenso wie der Original-Armbandchronograph, mit einer Pulsometerskala versehen.

Die eleganten Monodrücker-Chronographen, die eine der begehrtesten und zugleich komplexesten uhrmacherischen Komplikationen darstellen, werden ergänzt durch einen Chronographen mit zwei Drückern für Damen.

Komplettiert wird diese vollkommen neue Kollektion durch drei Modelle mit einem neuen Manufakturkaliber und Anzeige einer zweiten Zonenzeit. Wie die anderen neueren Zeitmesser von Vacheron Constantin sind auch diese sieben Sondereditionen der Kollektion Harmony alle mit der Genfer Punze zertifiziert.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

mehr

31.12.2021 Hommage an die Schönheit der Frauen

GFDK - Stil und Lifestyle

Spektakuläre Fashion-Show in Istanbul: Unter dem Titel “Aphrodite's Secret Love” präsentierte der deutsch-türkische Modedesigner Seyit Ares aus Düsseldorf seine neue Kollektion im Cavalli Pera, einem bekannten Hotspot in Istanbul.

Mit stehenden Ovationen feierten zahlreiche Schauspielerinnen, Sängerinnen, Mode-Blogger, Influencer und weitere Prominente aus dem türkischen Showbusiness die extravaganten Kreationen des gebürtigen Leverkuseners.

Die von Aphrodite, der Göttin der Liebe, inspirierte Kollektion, die mit ihren funkelnden Farben und mit bezaubernden Accessoires, Frauen und den weiblichen Körper betont und verherrlicht, fand beim Publikum begeisterten Anklang.  

“Ich bin stolz und glücklich, dass meine Visionen auch im Heimatland meiner Eltern mit so viel Begeisterung angenommen werden”, freut sich Seyit Ares und ergänzt: “Es geht mir darum, ein Gefühl der Liebe zu evozieren und die Schönheit des menschlichen Körpers mit all ihren Facetten zu betonen. 

Glänzendes Leder und Samtstoffe, funkelnde Farben, auffällige Accessoires: Seyit Ares entwirft Mode für alle, die elegant, sexy und selbstbewusst sein wollen.

Während er die Herren mit lässigen, weit geschnittenen Outfits ausstattet, ließ er sein weibliches Hauptmodel Marys, „meine Inspiration“, u.a. in Korsett mit Rüschenrock oder einem superkurzen Minikleid und hautengen Overknee-Stiefeln über den Catwalk schweben – sehr feminin und mit einem Hauch Erotik. 

Das vorwiegend junge Publikum, darunter türkische Stars wie die Sängerin İrem Derici, Topmodel, Moderatorin und Schauspielerin Deniz Akkaya, die Schauspielerinnen Zeynep TuğçeAyça İnci und Yağmur Ün, die in Deutschland aufgewachsene Sängerin Ebru Keskin oder Rapper Sefo, klatschte begeistert Beifall und tanzte nach der Show ausgelassen bis Mitternacht. 

Seine Liebe zur Mode entdeckte Seyit Ares bereits im Alter von zwölf Jahren, als er Karl Lagerfeld zum ersten Mal im Fernsehen sah. Nach abgeschlossener Visagistenaussbildung studierte er Modedesign in Düsseldorf.

Es folgten eigene Shows in Paris, Mailand, Vancouver, Warschau und bei der Fashion Week im vietnamesischen Hanoi. Seyit Ares pendelt regelmäßig zwischen Deutschland und der Türkei.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

20.12.2021 Besondere Gummisohle

GFDK - Stil und Lifestyle

Segler wissen, wie wichtig feste Bodenhaftung an Bord ist. Beim Regattasegeln kann sie maßgeblich über Sieg oder Niederlage entscheiden und beim Hochseesegeln ist maximaler Grip sogar überlebenswichtig. Gaastra weiß:

Was sich an Bord bewährt, bringt einen an Land erst recht nicht ins Rutschen. Über einen Zeitraum von zwei Jahren feilte das Gaastra Footwear Team gemeinsam mit Spezialisten und Seglern an einer besonderen Gummisohle.

Das Ergebnis: Eine innovative Rubber Compound Laufsohle mit speziellem, saugnapfartigen Profil für sicheren Stand auf Schritt und Tritt. Ob Aprilwetter oder Wellengang:

In der aktuellen Gaastra Footwear Frühjahrs-/Sommer Kollektion sind viele der neuen Gaastra Schuhe mit der patentierten PRG-Grip Technologie ausgerüstet. Alle aktuellen Modelle für Herren, Damen und Kinder werden im offiziellen Gaastra Online Shop geführt.

„Fashion follows function“ zeigt sich bei den neuen Gaastra Schuhmode-Trends 2014 als Maxime mehr denn je. Doch der Design-Part kommt dabei keinesfalls zu kurz:

Von Profi-Seglern getestete Segelschuhe im trendigen Sneaker-Style, rutschfeste Bootsschuhe für Herren und Damen in exklusiven Looks oder komfortable Herren Halbschuhe

in einer chicen Kombi aus Velours- und Nappaleder. Bei den Männern bestimmen in dieser Saison vor allem sportliche Designs, leichte Materialien und kontrastreiche Looks die Schuh-Trends 2014.

Farblich eher knallig statt klassisch steht bei den Gaastra Damen in der aktuellen Frühjahrs-Sommersaison hoch im Kurs: Sommerliche Pop-Up Farben wie Rosa, Hellgrün oder Orange, pur oder als Eye-Catcher Akzente getragen, sind bei den Damen Trends 2014 tonangebend.

Besondere Highlights sind der trendige Sneaker Brunec Sport in Netzoptik oder die rutschfesten Damen Bootsschuhe Halyard Fantasy aus hochwertigem Nappaleder mit Echsenprägung.

Die niederländische Marke Gaastra trägt ihre unverkennbare nautische DNA seit ihrer Gründung im Jahr 1897 nach Außen.

Die einzigartige Kombination aus höchster Funktionalität und frischem Design zeigt sich in der innovativen Gaastra Profi-Segelbekleidung, sportlicher Segelmode, Gaastra Footwear und maritimer Mode für Damen, Herren und Kinder: von hochwertigen Jacken, Softshells, Fleeces, Hemden, Poloshirts, Blusen, Blazern, Sweats, Hosen, Taschen bis hin zu Profi-Segeljacken, -hosen und -schuhen.

Gaastra vereint nautischen Lifestyle konstant mit innovativer Funktionalität und genießt durch seine jahrzehntelange Erfahrung weltweite Anerkennung bei Segelsportlern und Liebhabern maritimer Mode. Alle aktuellen Kollektionen werden auch online im offiziellen Gaastra Online Shop geführt.

Pressekontakt: Claus@ClausKiessling.de

mehr

20.12.2021 Für das Label Munich Couture

GFDK - Stil und Lifestyle

Alexandra Polzin auf neuen Wegen: Die beliebte Moderatorin hat eine eigene Dirndl-Kollektion. Unter dem Label "Alexandra Polzin bei Munich Couture" hat sie fünf Trachten-Outfits in knalligen Farben entworfen, die sie erstmals auf der Münchner Messe Supreme "Tracht & Country" vorstellte.

Bei der Weltpremiere mit dabei natürlich RICH. Passend zu den tollen Farben der Dirndl, feierte Alexandra mit der edlen golden RICH Secco und der fancy roten RICH Venice Sprizz Dose ihre erste eigene Dirndl-Kollektion.

Die Münchner Messe Supreme "Tracht & Country" ist die ideale Plattform, die neue Dirndl-Kollektion zu präsentieren. So kann die Kollektion wunderbar geordert werden und hängt pünktlich vor der Wiesn in den Läden.

Damit auch für das leibliche Wohl bei dieser Premiere gesorgt ist, hat sich Alexandra Polzin RICH mit ins Boot geholt. Die Moderatorin liebt den italienischen It-Aperitif Sprizz und auch Vino Frizzante und offeriert diese Leckereien in den schicken RICH Dosen ihren Gästen und Kunden.

Gerade auf Messen ist das Luxus- Convenience Produkt Gold wert. Es gibt kein lästiges Gläser spülen, keine offenen Flaschen. Die pfandfreien Dosen können dekorativ in Eis-Kühlern platziert werden und werden mit einem Strohhalm direkt aus der Dose genossen.

Aber wie kam nun die gebürtige Berlinerin darauf, eine Dirndl-Kollektion auf den Markt zu bringen? „Ich wollte letztes Jahr für das Oktoberfest unbedingt ein pinkes Dirndl haben, bin aber nicht fündig geworden.

Meine Freundin Birgit Fischer-Höper von Munich Couture hat dann gesagt: "Dann schneidere ich Dir eines." Ich wurde überall auf dieses Dirndl angesprochen.

Und so kamen wir auf die Idee, dass ich selbst eine Dirndl-Kollektion entwerfe“, erzählt die schöne Moderatorin. Der Clou daran: "Die Dirndl bestehen jeweils aus drei Teilen: nämlich aus Rock, Oberteil und Schürze.

Jedes Teil ist auch einzeln zu kaufen. Die Kundin kann die Teile so wunderbar kombinieren. Wer eine größere Oberweite, aber eine schmale Taille hat, der findet bei mir ebenfalls das passende Dirndl", so Alexandra Polzin.

So könne man ein Mieder zum Beispiel auch wunderbar mit einer Hose oder einem anderen Rock kombinieren.

Bei allem Spaß am Designen - als "Designerin" will sie sich nicht bezeichnen: "In erster Linie bin und bleibe ich Moderatorin. Aber wer weiß: wenn die Kollektion gut ankommt, dann werde ich vielleicht eine weitere Kollektion entwerfen."

Über RICH Prosecco

RICH ist mehr als nur ein Getränk: RICH ist ein Lifestyle-Accessoire, ein Statement, purer Luxus. Höchste Qualität verbunden mit komfortabelster Handhabung und coolem Design.

Seit 2006 auf dem Markt, ist RICH ein Synonym für glanzvolle Partys und höchsten Genuss: Die 200-Milliliter-Dose ist das It-Piece der fancy People. Das Produktportfolio umfasst die Serien Sparkling, Mixed Spirits und Bottles.

Die Sparkling-Serie besteht aus den Produkten RICH Secco, RICH Secco Rosé und RICH Venice Sprizz. Der abgefüllte Schaumwein stammt von einem Traditionsweingut auf Sterne-Niveau aus der Region Venetien.

Purer Genuss ist der Klassiker RICH Secco aus der goldenen Dose. RICH Secco Rosé ist die frische Raboso-Rebe-Gaumenfreude aus der rosa Dose. RICH Venice Sprizz, der In-Aperitif für die extravaganten Momente, genießt man aus der roten Dose.

Mixed Spirits ist die Serie für Partylöwen und Szenekätzchen: RICH Fire aus der schwarzen Dose erfindet den Klassiker Whiskey-Cola neu und rundet ihn durch eine besondere Greentea-Note ab.

RICH Ice – der Mix aus Vodka, Lemon und Greentea – ist der coole Genuss aus der eisblauen Dose. RICH Vampire aus der blutroten Dose: starker Vodka trifft auf verführerische Blutorange.

Ganz neu sind, für alle, die nicht genug von dem RICH Geschmackserlebnis bekommen können, die RICH Bottles: RICH Secco und RICH Rosé gibt es in der RICH 0,75 Liter Flasche und den Klassiker RICH Secco sogar in der 1,5 Liter Magnum Flasche – nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Highlight.

mehr
Treffer: 148
Top